Loading...
 
page id: 1796 Der chronologische Ablauf einer Mediation Abteilung »  Praxis Inhaltliche Zuordnung »  Prozess

Wie führe ich eine Mediation durch?

Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Themenseite zum Titel Mediation in der Abteilung Praxis und auf der Einführungstour. Hier soll Ihnen ein Eindruck vermittelt werden, wie eine Mediation durchgeführt wird. Die Mediation kann mit einem Gedankengang verglichen werden. Der gedankliche Weg wird in Etappen durchgeführt. Die Etappen sind mit den Phasen identisch. Die Phasen stellen die Wegmarken dar.

Mediation Darstellungen Video Metaphern Durchführung Arten Vorteile Irrtümer Verbreitung Fragen

Die Mediation beschreibt einen außerordentlich komplexen Vorgang. Es sei deshalb schwer, den Ablauf im Detail zu beschreiben. Dennoch gibt es eine Logik, mit der sich die Bausteine der Mediation zusammenfügen lassen, sodass sie in einen chronologischen Ablauf einzubinden sind. Wie die Mediation im einzelnen abzuwickeln ist, hängt sehr stark von dem jeweiligen Mediationsverständnis ab. Unabhängig davon ergeben sich die Schritte, die in der Mediation zu durchlaufen sind, aus der folgenden Chronologie, Die sich an der Phasenlogik orientiert:

Vorphase

Bezeichnung: Vorphase, Phase 0
Auftrag: Prüfung der Geeignetheit, Fragen zur Organisation klären, z.B. Parteien, Setting
Werkzeuge:Methoden siehe Methodik, Techniken siehe Techniken
Etappenziel: Entscheidung für das Verfahren (Mediation), Anhaltspunkte für die Organisation. Je nach Vorabinformation kann auch schon eine Entscheidung für das Mediationsmodell erfolgen.

1.Phase

Bezeichnung: Initialisierung; Arbeitsbündnis
Auftrag: Vereinbarung der Rahmenbedingungen, Herstellung der Metaebene; Vereinbarungen
Werkzeuge:Methoden siehe Methodik, Techniken siehe Techniken
Etappenziel: Rahmen etabliert, Ziel vereinbart (Lösungssuche)

2.Phase

Bezeichnung: Themensammlung, Bestandsaufnahme
Auftrag: den Streit identifizieren (kaputte Welt erkennen)
Gestaltung: Es gibt 3 Varianten die Phase 2 durchzuführen. Der Mediator stimmt mit den Parteien ab welche die geignetste ist.
Werkzeuge:Methoden siehe Methodik, Techniken siehe Techniken
Etappenziel: Streit ist bekannt (es gibt ein Streitbekenntnis)

3.Phase

Bezeichnung: Interessenerhellung, Konfliktarbeit
Abschnitte: Windows 1, Windows 2
Auftrag: Interessen, Bedürfnisse herausarbeiten, Abgleich
Werkzeuge: Methoden siehe Methodik, Techniken siehe Techniken. In erster Linie sind die Techniken des Verstehens und der Verstehensvermittlung anzuwenden, wie: Loopen, Loopen,
Etappenziel: individuelle Vorstellungen vom Nutzen der Lösung, Nachvollziehbarkeit der Nutzenerwartung des Gegners

4.Phase

Bezeichnung: Optionen
Abschnitte: 1. Optionen sammeln, 2. Optionen bewerten, 3. Beratung
Auftrag:Lösungen suchen, bewerten, auswählen, prüfen
Werkzeuge:Methoden siehe Methodik, Techniken siehe Techniken
Etappenziel: Lösungsalternative finden WATNA/BATNA, Lösungen finden und abwägen

5.Phase

Bezeichnung: Einigung, Dokumentation der Abschlussvereinbarung
Werkzeuge: Methoden siehe Methodik, Techniken siehe Techniken

Nachphase

Bezeichnung: Nachphase
Werkzeuge: Evaluation, Akquise

Ganz gleich, ob Sie selbst eine Mediation durchführen oder als Mediand an einer Mediation teilnehmen, die zuvor dargestellte Chronologie bietet einen Anhaltspunkt, ob alle Schritte in der Mediation eingehalten wurden oder nicht. Um die mit jedem Schritt zu verfolgende Aufgabenstellung besser zu verstehen, klicken Sie einfach auf den Link der Spalte "Hilfestellung siehe ...". Wenn Sie sich noch gründlicher informieren möchten, bildet die Anleitung zur Mediation einen Anhaltspunkt. Die Anleitung ist eine Arbeitshilfe mit weiteren Verzweigungen, die zu einem vollständigen Verständnis der Mediation beitragen. Dort finden Sie auch Hinweise auf ein Prüfungsschema und Benchmarks.

fachkundige Anleitung zur Durchführung einer Mediation

Hinweise und Fußnoten

Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen. Zitiervorgabe im ©-Hinweis.

Bearbeitungsstand: 2023-02-17 01:13 / Version 31.

Aliase:
Siehe auch: Seitenverzeichnis, Allgemein, Verzeichnis-Werkzeuge, Verzeichnis-Mediation, Verzeichnis-Konflikt, Verzeichnis-Verfahren, Herausforderung, Konflikthindernis
Die Seite wird im Aufgabenverzeichnis und im Verfahrenshindernis erfasst.
Literaturhinweise:
Prüfvermerk: -




Based on work by anonymous contributor . Last edited by Arthur Trossen
Page last modified on Monday June 5, 2023 05:57:57 CEST.