Lade...
 

Das gesamte Fachwissen Mediation

Wissensmanagement » Sie befinden sich auf der Startseite der Abteilung Wissen.
Hier finden Sie Hinweise auf die Möglichkeiten zur Nutzung des Portals und wie Sie sich dem Thema Mediation nähern können.

box


Abstract: Warum kaufen Sie sich noch Bücher über Mediation, wenn Sie hier alle Informationen finden, die Sie benötigen?
Bitte lassen Sie sich nicht provozieren. Der Thinktank Mediation ersetzt die Bücher nicht. Er erweitert sie und verweist auf jene Literatur, die Ihnen weiterhilft. Natürlich machen Bücher weiterhin viel Sinn. Immerhin stammen viele Erkenntnisse im Wiki aus Büchern, die auch zitiert werden.1 Bücher haben allerdings einen begrenzten Wirkungsradius. Mit Wiki to Yes erweitern Sie nicht nur die Direktionalität des Informationsflusses, sodass Sie sich direkt mit den Inhalten auseinadersetzen und mit den Autorinnen und Autoren in Kontakt können. Sie erweitern auch die Tiefen-, Breiten- und Erfahrungswirkung und überwinden die Grenzen der Printmedien.

Der Schlüssel zum Verständnis

der Mediation ist das Wissen, das Zweifel aufdeckt. Und dazu bietet die Mediation viele Gelegenheiten. Überzeugen Sie sich selbst.

Abteilungsinhalt Themenportale Wissensgrundlagen

Einführung und Inhalt: Die Mediation (und hoffentlich auch der Mediator) hat einen schier unendlichen Wissensdurst.
Sobald Sie sich mit dem Thema Mediation näher befassen, werden Sie merken, wie die Mediation das Wissen in sich aufsaugt. Die Mediation ist eine menschliche Angelegenheit und dementsprechend bunt. Der Mediator muss ein demenstprechend breites Wissen vorhalten. Die Auseinandersetzung über das Wissen der Mediation beginnt deshalb bei der Frage, welches grundlegende Wissen vorzuhalten ist.

Das grundlegende Mediationswissen

Bevor die Wissensinhalte präsentiert werden, haben Sie die Gelegenheit, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, was ein Mediator oder eine Mediatorin überhaupt wissen muss, um erfolgreich Mediationen durchzuführen.


Dann geht es in einem zweiten Schritt natürlich um die Vorhaltung des Wissens. Dafür eignet sich der Thinktank Mediation am besten. Den Ausgangspunkt bildet das Fachbuch Mediation. Es enstpricht dem grundlegenden Wissen, über das der Mediator verfüpgen sollte. Die Gliederung findet sich im Themenportal wieder und erstreckt sich über das ganze Portal, sodass Sie von hier aus in jedes Detailwissen einsteigen können, das die praktische Umsetzung der Mediation erfordert.

Das dynamische Mediationsfachbuch

Das dynamische und interaktive Mediationsfachbuch stellt das Wissen über die Mediation chronologisch und didaktisch aufbereitet zur Verfügung. Die Inhalte sind im Wiki to Yes vernetzt, sodass Sie bis ins Detail gehende Informationen abrufen können.

Das Archiv für Mediation

Seiten, die nicht in der Gliederung des Mediationshandbuchs erscheinen, werden im Archiv hinterlegt. Die 576 Wikiseiten ergänzen das Mediationshandbuch.


Spätestens, wenn Sie sich das Grundlagenwissen angeeignet haben, werden gezielte Fragen aufkommen, um Phänomene zu erklären und um zu erkennen, wie die Mediation damit umgehen kann. Jetzt hilft Ihnen die Technik weiter, die aus den Büchern ein riesiges Nachschlagewerk macht. Die Enzyklopädie ist der Ausgangpunkt dafür. Der einfachts Zugang zum Naschschlagewerk ist das Suchfeld im Hauptmenü, das die Enzyklopädie zugreift, diese aber erweitert.

Das große Nachschlagewerk zur Mediation

Die Enzyklopädie ist das Nachschlagewerk im Mediationswiki. Hier finden Sie die Begriffe aufgelistet, die in den verschiedenen Lexika besprochen werden. Die Lexika erläutern 1819 Fachbegriffe, die mit Fundstellen im Wiki vernetzt sind.


Neben dem Grundlagenwissen ist auch ein Hintergrundwissen erforderlich. Wie kann ein Psychologe ind er Mediation helfen, einen Fall zu lösen, wenn er nicht über ein grundlegendes juristisches Wissen verfügt? Wie kann ein Anwaltsmediator eine Mediation durchführen, wenn er nicht über das erforderliche psychologische Grundwissen verfügt? Schon weniger bekannt idt der Bedarf nach einem sozialwissenschaftlichen und soziologischen Hintergrund. Mit dem Anspruch auf Vollständigkeit hält der Thinktank auch das als Basiswissen bezeichnete Hintergrundwissen vor.

Das grundlegende Basiswissen

Das Basiswissen gehört zum Fachwissen des Mediators. Die Mediation ist interdisziplinär. Die Einflüsse der Disziplinen werden zwar phänomenologisch angesprochen. Das heißt aber nicht, dass der Mediator damit die interdisziplinären Hintergründe erkennt. Diese gehören zum Basiswissen, also etwa zur Frage, wie grundlegend mit dem Recht, der Psychologie, der Soziologie usw. umzugehen ist.

Die Verlagsbibliothek

Um das Bild abzurunden finden Premium-User eine weitere Bibliothek mit ansonsten kostenpflichtigen Verlagsprodukten.


Jedes Buch hat einen Anhang, wo Fundstellenhinweise, Tabellen usw. schnell einzusehen sind. In Anlehnung an die Buchstruktur finden Sie hier den Anhang, der sich über den gesamten Thinktank ertstreckt. Er bietet eine gute Gelegenheit, schnell auf wichtige Daten zuzugreifen.

Der Anhang

Wie jedes Buch endet auch der Wissensbereich von Wiki to Yes mit einem Anhang. Anders als in einem Buch ist der Anhang aber nicht nur eine Hilfe, sich in dem Buch zurechtzufinden. Die Möglichkeit, die Inhalte in einem elektronischen Format vorzuhalten, erlaubt einen erweiterten Nutzen.


Der Wiki to Yes Thinktank verknüpft alles miteinander. Es gibt deshalb weitere Wissenszugänge, die auch außerhalb der Abteilung Wissen zu finden sind. Um sich gezielt zu informieren, tragen die folgenden Zugänge bei:

Die Touren

Wenn Sie ein elektrtonisches Buch als eine chronologische Abfolge von Webseiten betrachten, ist das Wikji selbst ein riesiges Buch über die Mediation. Dort finden Sie abgegrenzte Bereiche, wie z.B. das Mediationshandbuch, die wie ein Buch zu lesen sind. Im Wiki werden diese Chronolgien als Touren bezeichnet. Sie werden im Tourenportal so zusammengestellt, dass Sie die Bereiche wie Bücher lesen können.

Die Themen

Der Thinktank verbindet auch Beiträge, die außerhalb des Mediationshandbuches zu finden sind mit den Hauptthemen des Handbuches. So wird sichergestellt, dass Sie auch die Seiten finden, die nicht im Handbuch eingegliuedert wurden. Die den als Kategorien hinterlegten Hauptthemen zugeordneten Beiträge finden Sie über das Themenportal.


Wenn Sie sich näher über die Datenerfassung und die Datenvorhaltung im Wiki interessieren und wie sich das oder die elektronischen Bücher zusammenstellen und ergänzen und wenn Sie wissen möchten, wie sich der Mehrwert des Wikis technisch und intellektuell abbilden lässt, lesen Sie bitte die Ausführungen über das Wissensmanagement im Thinktank Mediation.

Hinweise und Fußnoten

Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen

Bearbeitungsstand: 2023-07-25 17:59 / Version 328.

Siehe auch: Toolbox-Start
Alias: Fachwissen, Bücher, Bücher, Mediationsenzyklopädie, WikiSeiten


Based on work by anonymous contributor und anonymous contributor . Last edited by Arthur Trossen
Seite zuletzt geändert am Samstag September 23, 2023 20:08:38 CEST.

Durchschnittliche Lesedauer: 5 Minuten