Die Volltextsuche und mehr
Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Unterseite des Titels Inhalt der Abteilung Zugang.
Das gegliederte Inhaltsverzeichnis soll Ihnen helfen, sich einen Überblick zu verschaffen, um Beiträge nach dem thematischen Zusammenhang zu finden.
Inhalt Suchformular Volltextsuche Kategorien Schlagworte Inhaltsverzeichnis Schnellzugriff Datenbanken Recherchen
Die Suche ist das A&O im Thinktank Mediation
Die Volltextsuche ist die naheliegende und einfachtste Herangehensweise. Sie ersteckt sich auf den Text, die Foren, Artikel und Datenbanken. Die allgemeine Suchfunktion erlaubt einen schnellen und umfassenden Zugriff auf alle Inhalte.
Sie können nichts falsch machen.
Gesamtinhalt Themenportale nächstes ThemaWiki to Yes bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, sich über die Mediation in einem gegliederten Format zu informieren. Das Mediationswiki fungiert auch als Nachschlagewerk. Es findet Schlagworte, Textpassagen und (abhängig vom Zugangslevel) alle irgendwo im Wiki verwendeten Worte. Das Programm arbeitet mit Elestic Search zusammen. Das ist eine indexbasierte, intelligente Suchmaschine, die auch logische Verknüpfungen erlaubt. Sie aktvieren die Suche, indem Sie im Suchfeld des Headers oder im nachfolgenden Suchfeld einen Begriff oder eine Begriffskombination eintragen.
Anleitung zur Volltextsuche
- Sie können mehrere Begriffe eingeben. Dann entspricht das Suchverhalten der ODER-Logik.
- Sternchen (*) sind als Platzhalterzeichen möglich
- Sie können auch AND oder OR oder NOT für eine Bool'sche Suche verwenden. Beispiel: mediation und wirtschaft findet Objekte mit beiden Begriffen. Beispiel: mediation oder wirtschaft findet Objekte mit einem der beiden Begriffe.
- Mit Klammern ( ) können Sie Begriffe in Unterausdrücke gruppieren. Beispiel: mediation und (wirtschaft familie) findet Objekte, die mediation und wirtschaft oder mediation und familie enthalten, wobei die Reihenfolge beliebig sein kann.
- Sie können schließlich Anführungszeichen (" ") benutzen, um die Begriffe genau in der angegebenen Reihenfolge zu finden. Beispiel: "Alex Bell" findet nicht Bell Alex oder Alex G. Bell aber Alex Bells.
Die Suche verfeinern
Nachdem Sie die Suche gestartet haben, landen Sie auf einer Seite, die über den Suchergebnissen das links abgebildete Formular anzeigt. Hier können Sie die Suche präzisieren.
- Sie können im Suchfeld "Content" die Begriffseingabe wie zuvor beschrieben ergänzen oder korrigieren.
- Im nächsten Feld "Sort by" können Sie die Suchrelevanz einstellen. Was soll zuerst gezeigt werden?
- Im Feld "Type" darunter können Sie wählen, in welchen Datenbereichen zu suchen ist. Sie entscheiden, ob sich die Suche auf Wiki Seiten, Trackereinträge usw. beschränken soll.
- In den Feldern darunter "Categories" und "Tags" können Sie die Suche auf Kategorien oder Schlagworte beschränken.
Suchfeld im Hauptmenü
Das Suchfeld im Hauptmenü ist auf jeder Seite gut zu erreichen. Gehen Sie bitte wie folgt vor, wenn Sie diese Funktion nutzen wollen:
1. Schritt: Sie geben im Suchfeld im Hauptmenü oben einfach einen Begriff ein. (Im Beispiel des Screenshots links wurde "Handbuch" eingegeben). Sofort bietet das Programm Seiten an, die dem Suchbegriff entsprechen. Gibt es keine entsprechenden Seiten, wird das Auswahlfeld nicht angezeigt. Wenn Sie sich für eine der vorgeschlagenen Seiten interessieren, klicken Sie darauf. Der Seitenname wird in das Suchfeld übernommen.
Alternative Recherchen
Wenn Sie gezielt in den Datenbanken suchen, haben Sie noch zusätzliche Filter- und Rechereoptionen. Beachten Sie deshalb bitte auch die Seiten, die den Zugriff auf Datenbanken gewähren. Die wichtigsten sind Enzyklopädie, Fundstellen usw.
Bedeutung für die Mediation
Bei der Mediation geht es ebenfalls um eine Suche. Die Logik hinter der Suche besteht darin, zunächst den Nutzen und die Kriterien an denen sich der Nutzen messen lässt herauszuarbeiten. Vielleicht hilft Ihnen die Logik auch bei der Suche nach Inhalten auf Wiki to Yes.
Noch Fragen?
Bitte scheuen Sie sich nicht anzusagen, falls Sie ein Thema oder eine Antwort nicht finden. Ihre Rückmeldung hilft das Portal zu verbessern. Sie können Fragen zur Programmnutzung im Benutzerforum einstellen. Fragen zur Mediation im Mediationsforum.
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen. Zitiervorgabe im ©-Hinweis.
Siehe auch: Zugang, Hilfe, Verzeichnisse