Wiki to Yes bedient sich verschiedener Daten- und Informationsquellen, die zur leichteren Auffindbarkeit in Datenbanken erfasst und gespeichert werden. Die wichtigsten Quellenverzeichnisse sind:
Quellen Gesamtverzeichnis Literatur Fundstellen Urschriften Publikationen Videos Links Abbildungen Recherchen
Urschriften finden und nachlesen
Mit dem Begriff Publikationen werden bei Wiki to Yes die Originaltexte der in den Texten erwähnten Fundstellen bezeichnet. Viele der Fundstellen im Literaturverzeichnis sind als Originalquellen im Internet zu finden. Interessierte Mediatorinnen und Mediatoren können diese Quellen nutzen, um ihr Wissen zu erweitern oder um Detailproblemen auf die Spur zu kommen. In diesem Verzeichnis werden nur die Literaturfundstellen zusammengestellt, die auf eine direkt nachzulesende Quelle im Internet verweisen. Mit diesem Service können Sie die Textzitate nachlesen, ohne dass Sie ein Buch kaufen oder sich besorgen müssen. Hier kommt Ihnen die Verfügbarkeit von Veröffentlichungen im Internet zugute. Sie profitieren von der akribischen Redaktionsarbeit im Wiki, weil sich daraus eine Zusammenstellung von Veröffentlichungen ergibt, die mediationsrelevant sind.
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen. Zitiervorgabe im ©-Hinweis.
Aliase: Extern
Siehe auch: Mediationsverzeichnis, Konfliktverzeichnis, Verfahrensverzeichnis,
Prüfvermerk: -