Phase 6: Nachphase
Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Unterseite zum Thema Ablauf im Abschnitt Verfahren des Mediationshandbuchs.
Der Thinktank verknüpft die Ausführungen mit Beiträgen und Datenbanken. Beachten Sie die Systematik.
Die Methode der Qualitätskontrolle Methoden-Phasen-Abgleich Abschluss Phase 6
Die Beiträge zur Phasenübersicht und zur Phasenlogik ergeben die Zusammenhänge. Es ist wichtig, die Phasen als Teil eines umfassenden Prozesses zu verstehen und die dahinter verborgene Mediationslogik zu verwirklichen. Jeder Schritt trägt dazu bei, den kognitiven Prozess der parteilichen Lösungssuche zu verwirklichen. Hier werden die konkreten Anforderungen und Arbeitsweisen der 6. Phase beschrieben. Die 6. Phase führt in die Qualitätskontrolle und die Ergebnisverwirklichung hinein.
Bezeichnung
Die Phase 6 wird auch als Nachphase oder Nachbearbeitung bezeichnet. Bitte achten Sie darauf, dass die Zählung der Phasen je nach Schule anders ausfallen kann. Nicht immer ist mit der Phase 6 also die Phase der Nachbearbeitung gemeint.
Auftrag
Die Nachbearbeitung ist der Auseinandersetzung mit der Mediation, also dem konkreten Fall geschuldet. Sie dient der Qualitätskontrolle. Im Einzelnen:
Werkzeuge
Die zu verwendenden Werkzeuge sind methodisch der Qualitätskontrolle zugeordnet. Eine Zusammenstellung der Werkzeuge finden Sie bei der Methodenbeschreibung:
Techniken zur Qualitätskontrolle
Gestaltung
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen
Alias: Phase 6, Nachbearbeitung, Nachphase
Siehe auch: Phasenlogik, Ablauf, Struktur, Qualität
Hinweis: Auf dieser Seite werden Aufgaben beschrieben, die im Beitrag Aufgabenverzeichnis erfasst und gelistet sind.
Prüfvermerk: -