Loading...
 

Start Wiki to Yes

Hier finden Sie ALLES über die Mediation und den optimalen Umgang mit Konflikten


Betrachten Sie den Thinktank Mediation bitte wie ein Warenhaus, wo Sie über die Wahl der Abteilung im Hauptmenü Zugriff auf alle Inhalte und Features bekommen, die das Portal zur Verfügung stellt. Nachdem Sie eine Abteilung gewählt haben, finden Sie ganz oben auf der Seite ein sogenanntes Strukturmenü,1 das den Zugriff auf die Inhalte der Abteilung über eine Gliederung gewährt.

 Mediationsratgeber
Die effiziente Suche nach Wissen, Erfahrung, Anwendung und Lehre der Mediation. Nutzen Sie das Wissensmanagement von Wiki to Yes wie ein Nachschlagewerk. Tragen Sie hier oder im Suchfeld des Hauptmenüs einfach ein, wonach Sie suchen. Die Suchfunktion ist stets verfügbar.2

Kompetent und immer für Sie da

Inzwischen ist das Mediationswiki zum wohl größten, frei zugänglichen, interaktiven Thinktank Mediation herangewachsen. Es vernetzt die Mediationslandschaft aus einer neutralen, unabhängigen Metaperspektive, um ein ebenso vollständiges wie sachverständiges Bild der Mediation wiederzugeben.3 Im Vordergrund steht das Interesse an der Mediation und die dadurch mögliche Konfliktbewältigung.4 Damit einher geht eine umfassende Aufklärung, Aufarbeitung und Unterstützung sowohl der Mediatorinnen und Mediatoren wie der Konfliktparteien. Die Nutzung des Portals ist kostenlos und für alle Zielgruppen rund um die Uhr erreichbar.5 Mehr über das Portal und das zugrundeliegende Projekt6 erfahren Sie auf der Willkommenseite. Mehr über die Motive zu seiner Errichtung finden Sie im Vorwort. Mehr über seine Verwendbarkeit finden Sie im Beitrag Verwendung. Bitte schauen Sie sich um. Es lohnt sich!

Studieren, nachschlagen und recherchieren

Ihre wichtigsten Anlaufstellen werden später die Enzyklopädie, das Mediationshandbuch und die Werkzeugzusammenstellung sein. Darüber hinaus finden Sie die notwendige Unterstützung bei der Anwendung, der Entwicklung und der Nachfrage nach Mediation.

Was Sie erwarten können

  1. vollständige Aufarbeitung und Systematisierung des gesamten Wissens über die Mediation
  2. Austausch über Fragen und Erfahrungen zur Mediation
  3. Bereitstellung von Werkzeugen, Anleitungen und Hinweise zur Fallbearbeitung
  4. Aufbereitung der Aus- und Fortbildung zum Mediator sowie der Berufstätigkeit
  5. aktuelle Informationen über die Anwendung, die Entwicklung und die Erforschung der Mediation
  6. Hilfe und Unterstützung bei der Nachfrage, dem Angebot und der Durchführung von Mediationen
  7. Teilhabe an der Welt der Mediation

Sie wollen wissen, was Mediation ist?

Mediation

Die Mediation hilft Ihnen garantiert weiter

Und weil das Wiki die Mediation vollständig in Theorie und Praxis abbildet, hift Ihnen auch das Wiki garantiert weiter. Informieren Sie sich. Es wäre schade, eine Chance zu verpassen. Weil die Mediation allen zugute kommt, sind die wichtigsten Zugänge dem Nachfragebdearf angepasst. Hier finden Sie den passenden Einstieg.

Zugang für Laien, Konfliktbetroffene, Parteien und Medianden

Das Transparenzprinzip der Mediation gilt auch für das Wiki. Deshalb werden den potentiellen Nachfragern keine Informationen vorenthalten. Sie sollen wissen, worauf sie sich einlassen.

Tour durch eine Konfliktbeilegung
Tour

Konfliktnavigator
Konfliktnavigator

Unterstützung
Support


Zugang für Profis, Dienstleister und Mediatoren

Wer sich professionell mit der Bearbeitung von Konflikten befasst oder wer als Mediator tätig wedren will oder wird, möchte mehr über die Mediation wissen und wie sie professionell eingesetzt werden kann.

Mediationsfachbuch
Wissen

Enzyklopädie der Mediation
Lexikothek

Mediatorenkoffer
Tools


Zugang für Für Forscher, Ausbilder und Studenten

Noch tiefgreifender werden sich Wissenschaftler, Forscher, Ausbilder und Studenten informieren wollen. Sie finden hier die ersten Anlaufstellen:

Mediationstheorie
Erkenntnis

Ausbildung
Mediationsausbildung

Bleiben Sie stets aktuell und immer gut informiert

Das Wiki wäre unvollständig, wenn es nicht auch den Blick in die Welt der Mediation richtet, sodass seine Entwicklung nachvollziehbar und planbar wird. Das unabhängige Metawiki überwindet alle Grenzen der Selbstreferenzialität und erlaubt die Mitgestaltung der Inhalte. Verfolgen Sie die Nachrichten und beachten Sie die Terminshinweise. Sie können daran mitwirken, dass keine Information verborgen bleibt. Geben Sie selbst Nachrichten oder Veranstaltungshinweise ein und reichen Sie gerne auch Ihre eigenen Beiträge ein.

Die nächste Veranstaltung

Webinar: Einführung in die Nutzung von Wiki to Yes

Sie sind bereits Mediator oder Mediatorin oder wollen es werden? Sie wollen effizienter arbeiten und sich etablieren? Sie wollen mehr über die Mediation und ihre Möglichkeiten der praktischen Verwendung kennen lernen? Sie wollen die Mediation und sich nach vorne bringen? In allen Fällen steht Ihnen das Wiki zur Seite. Hier erfahren Sie, wie Sie es für sich am besten nutzen können.

30. Mai 2023 / 18:00
Das Webinar ist für alle Teilnehmer kostenfrei!

Zutritt zur Veranstaltung

Alle Wiki to Yes Veranstaltungen

Die neuesten Artikel

Justiz will mehr Fallzugänge

Author: Arthur Trossen - Published 2023-05-24 12:40 - (24 Reads)

Das BMJV hatte im September 2020 ein Forschungsvorhaben zur Untersuchung der Ursachen des Rückgangs der Eingangszahlen bei den Zivilgerichten in Auftrag gegeben. Das auf eine Laufzeit von 30 Monaten veranschlagte Forschungsprojekt ist nun abgeschlossen. Das Forschungskonsortium unter Führung der InterVal GmbH hat den Abschlussbericht am 24.4.2023 an die Staatssekretärin des Bundesjustizministeriums Dr. Angelika Schlunck übergeben. Die Justiz weiß jetzt, was zu tun ist, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Forschung kommt zu folgenden Ergebnissen:

Die Hippie-Paviane

Wie sich das Sozialverhalten einer Population in nur einer Generation verändern kann
Author: Arthur Trossen - Published 2023-04-17 11:00 - (215 Reads)

Es geht also doch!
Diese Forschung belegt, dass sich sogar in einer dominant aggressiven Gemeinschaft von Pavianen ein friedliches Sozialverhalten einstellen kann. Es genügte ein tragisch-glücklicher Zufall, um die Verhaltensänderung herbeizuführen. Vielleicht inspiriert die Forschung, wie auch ein friedliches Zusammenleben unter Menschen möglich werden kann und was ein solches Verhalten ausmacht. Was die Paviane können, können wir doch auch, oder etwa nicht?

Die Mediation als Evolutionskatalysator

Wenn wir anfangen zu denken, wie ein Mediator denken sollte, macht die Menschheit den nächste Evolutionssprung
Author: Arthur Trossen - Published 2023-04-11 13:35 - (304 Reads)

Die Evolution des Menschen begann vor etwa 7 Millionen Jahren. Er hat seine Intelligenz immer weiter entwickelt. Haben wir den Zenit erreicht? Heute sagen selbst namhafte Wissenschaftler, dass wir uns zurück entwickeln. Die Intelligenz verkümmere, weil sie immer weniger gebraucht werde. Möglicherweise ist einfach nur die Art des Denkens nicht mehr zeitgemäß. Sie basiert auf archaischen Mustern und passt längst nicht mehr in die moderne Welt. Ich behaupte, dass die Menschheit ihre nächste Evolutionstufe erreicht, wenn Menschen anfangen zu denken, wie ein Mediator denken sollte.

Der Mediationsblog: Alle Artikel ansehen

Viele Wege führen zum Ziel

Die Mediation ist kompliziert, weil der Mensch komplex ist. Und um den geht es in der Mediation, denn die Mediation ist eine höchst menschliche Angelegenheit. Um die Komplexität zu bewältigen, bietet Ihnen Wiki to Yes verschiedene Zugänge an, mit denen Sie alle relevanten Themenstellungen der Mediation bis in die Tiefe erfahren und durcharbeiten können. Es gibt auch verschiedene Benutzerzugänge, sodass auch eine Unterstützung auf professionellem Niveau gewährleistet wird.

... und noch viel mehr!

Der Name Wiki to Yes ist an das als Getting to Yes bezeichnete Harvard-Konzept angelehnt. Er betrifft die Mediation. Ganz gleich, ob Sie Interessent, Betroffener, Mediator, Dientleister oder Funktionär sind.7 Hier finden Sie nicht nur alle Informationen über die Mediation. Sie lernen auch, wie die Mediation zu verstehen ist und wie Sie sie am Besten anwenden können. Darüber hinaus können Sie noch dazu beitragen, das Bild über die Mediation zu vervollständigen und die Mediation zu gestalten und zu fördern.

für mich

Wiki to Yes ist der Geheimtipp, wenn es um Konflikte geht.
Das Mediationswiki basiert auf dem Konzept des Herausgebers, Arthur Trossen,8 sowie der Unterstützung engagierter Mediatoren, Förderer und Sponsoren.9 Aktuell steht das Projekt unter der unabhängigen Trägerschaft der Win-Management GmbH.

Hinweise und Fußnoten

Bitte beachten Sie das Impressum, die Datenschutzerklärung und die Lizenzbedingungen
Zur Gendersprache: Mediatoren respektieren alle Menschen, egal welcher Herkunft sie sind oder welchem Geschlecht sie angehören, auch Menschen mit einer Leseschwäche. Lediglich zur besseren Lesbarkeit wurde deshalb bei Berufs- und Personenbezeichnungen auf eine Movierung verzichtet
Siehe auch: Vorwort, Gästebuch, Bedienungsanleitung, Tourenportale, Highlights

1 Das Strukturmenü befindet sich im oberen Bereich der Seite. Es ist grau hinterlegt und an dem Home-Icon zu erkennen.
2 Das Suchfeld ist im Hauptmenü integriert, sodass es auf jeder Seite angezeigt wird.
3 Die Fachinhalte sind redaktionell von erfahrenen Mediatoren und Dozenten überarbeitet. Sie werden von der Community ergänzt und überwacht. Siehe Redaktion.
4 Siehe das Vorwort des Herausgebers.
5 Kosten entstehen lediglich für die Nutzung von Wiki unlimited, dem Insiderportal für professionelle Mediatoren. Die Finanzierung erfolgt über Partnerschaften.
7 Die Zielgruppen werden im Beitrag Person direkt angesprochen
8 Siehe das Konzept und das Vorwort des Herausgebers
9 Siehe Supporter


Based on work by Arthur Trossen
Page last modified on Sunday May 28, 2023 21:57:02 CEST.