Lade...
 

Start Wiki to Yes

Der unerschöpfliche Thinktank Mediation

Wiki to Yes ist die größte, frei zugängliche, interaktive Datenbank über Mediation, die aus einer umfassenden Forschung zur Mediation entsteht. Hier finden Sie ALLES was mit der Mediation zu tun hat. Das Mediationswiki vernetzt die Welt der Mediation, um ein ebenso vollständiges, wie sachverständiges Bild der Mediation wiederzugeben. Damit einher geht eine umfassende Aufklärung, Aufarbeitung und Unterstützung aller, die mit der Mediation in Berührung kommen.

  Der Mediationsratgeber
Die effiziente Suche nach Wissen, Erfahrung, Anwendung und Lehre der Mediation. Nutzen Sie das Wissensmanagement von Wiki to Yes wie ein Nachschlagewerk. Tragen Sie hier oder im Suchfeld des Hauptmenüs einfach ein, wonach Sie suchen. Die Suchfunktion ist stets verfügbar.

Lesen, nachschlagen, mitmachen, lernen, entwickeln, forschen, anwenden

Ihre wichtigsten Anlaufstellen werden später die Enzyklopädie, das Mediationshandbuch und die Werkzeugzusammenstellung sein. Darüber hinaus finden Sie die notwendige Unterstützung bei der Anwendung, der Entwicklung und der Nachfrage nach Mediation und noch viel mehr. Die Slider der nachfolgenden Show hinterlassen lediglich einen Eindruck. Sie werden im Beitrag Highlights ergänzt, besprochen und mit Links ausgestattet.

Was Sie erwarten können

  1. vollständige Aufarbeitung und Systematisierung des Mediationswissens
  2. Austausch über Fragen und Erfahrungen zur Mediation
  3. Bereitstellung von Werkzeugen und Anleitungen zur Fallbearbeitung
  4. Aufbereitung der Aus- und Fortbildung zum Mediator
  5. aktuelle Informationen über Anwendung, Entwicklung und Forschung
  6. Unterstützung bei Angebot und Nachfrage,nach Mediation
  7. Teilhabe an der Welt der Mediation

Sie wollen wissen, was Mediation ist?

Das nachfolgende Bild bringt es auf den Punkt. Mediation macht möglich. Bitte klicken Sie auf das Bild, um eine Einführung zu bekommen.

Mediation

Die Mediation hilft Ihnen garantiert weiter

Und weil das Wiki die Mediation vollständig in Theorie und Praxis abbildet, hift Ihnen auch das Wiki garantiert weiter. Informieren Sie sich. Es wäre schade, eine Chance zu verpassen. Weil die Mediation allen zugute kommt, sind die wichtigsten Zugänge dem Nachfragebdearf angepasst.

Zugang für Laien, Konfliktbetroffene, Parteien und Medianden

Das Transparenzprinzip der Mediation gilt auch für das Wiki. Deshalb werden den potentiellen Nachfragern keine Informationen vorenthalten. Sie sollen wissen, worauf sie sich einlassen.

Tour durch eine Konfliktbeilegung
Tour

Konfliktnavigator
Konfliktnavigator

Unterstützung
Support


Zugang für Profis, Dienstleister und Mediatoren

Wer sich professionell mit der Bearbeitung von Konflikten befasst oder wer als Mediator tätig wedren will oder wird, möchte mehr über die Mediation wissen und wie sie professionell eingesetzt werden kann.

Mediationsfachbuch
Wissen

Enzyklopädie der Mediation
Lexikothek

Mediatorenkoffer
Tools


Zugang für Für Forscher, Ausbilder und Studenten

Noch tiefgreifender werden sich Wissenschaftler, Forscher, Ausbilder und Studenten informieren wollen. Sie finden hier die ersten Anlaufstellen:

Mediationstheorie
Erkenntnis

Ausbildung
Mediationsausbildung

Bleiben Sie stets aktuell und immer gut informiert

Das Wiki wäre unvollständig, wenn es nicht auch den Blick in die Welt der Mediation richtet, sodass seine Entwicklung nachvollziehbar und planbar wird. Das unabhängige Metawiki überwindet alle Grenzen der Selbstreferenzialität und erlaubt die Mitgestaltung der Inhalte. Verfolgen Sie die Nachrichten und beachten Sie die Terminshinweise. Sie können daran mitwirken, dass keine Information verborgen bleibt. Geben Sie selbst Nachrichten oder Veranstaltungshinweise ein und reichen Sie eigene Beiträge ein.

Die nächste Veranstaltung

Infoveranstaltung: Über die Ausbildung zur Mediation

Hinweis auf eine Veranstaltung von Wiki to Yes
Autor: Arthur Trossen - Veröffentlicht 02.06.2023 00:00 - (902 Zugriffe)

Es gibt ein verwirrendes Ausbildungsangebot und auch nicht ganz eindeutige Regeln über die Ausbildung. Es gibt unterschiedliche Qualifikationen und unterschiedliche Ausbildungsinhalte. Auch die Frage, was Sie mit einer Mediationsausbildung überhaupt anfangen können, wird nicht immer eindeutig beantwortet. Hier haben Sie Gelegenheit, sich zu informieren.

27. September 2023 / 18:00
Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmer kostenfrei

Zutritt zur Veranstaltung

Alle Wiki to Yes Veranstaltungen

Die aktuellste Neuigkeit

Kooperationsvertrag zur Ausbildung

Die Hochschule Trier, der gemeinnützige Verband "integrierte Mediation e.V." und das Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund haben einen Kooperationsvertrag zur Förderung und Entwicklung der Ausbildung und zur Erforschung der Mediation vereinbart. Über die Kooperation schließt sich der Kreis zwischen Entwicklung, Lehre und Anwendung der Mediation. Das zfh zählt zu den Sponsoren von Wiki to Yes.

Alle Nachrichten zur Mediation

Die neuesten Artikel

Love Bombing

Wo (vermeintliche) Liebe zum Verhängnis wird
Autor: Arthur Trossen - Veröffentlicht 21.09.2023 11:20 - (37 Zugriffe)

Kennen Sie Love Bombing? Es ist ein kursierendes Phänomen, das sich negativ auf Beziehungen auswirkt. Sie fragen, was das mit Mediation zu tun hat? Es gibt Berührungspunkte im Arbeitsleben und bei der Einschätzung von Beziehungen. Ein Mediator sollte zumindest wissen, dass es so etwas gibt und nicht nur Mediatoren.

Gray Divorce, der neue Trend

Die Forschung zu grauen Scheidungen
Autor: Arthur Trossen - Veröffentlicht 21.08.2023 06:47 - (158 Zugriffe)

Auch wenn die hier vorgestellte Forschung nicht die Mediation selbst betrifft, sollten speziell die Mediatoren, die mit Trennungs- und Scheidungsproblemen umzugehen haben, darüber Bescheid wissen. Es geht um das Phänomen, dass die Scheidungsrate bei Altehen ansteigt. Die Studie von I-Fen Lin, Susan L Brown und Kagan A Mellencamp zum Thema "Die Rolle der grauen Scheidung und der anschließenden Partnerschaft für Eltern-Erwachsenen-Kind-Beziehungen" gibt Hinweise auf die Problematik.

Beendigung der Mediation durch den Mediator

Wann und wie der Mediator die Mediation beenden kann oder muss
Autor: Torsten von der Embse - Veröffentlicht 19.07.2023 20:18 - (97 Zugriffe)

Es gilt der Grundsatz der Freiwilligkeit. Die Parteien können jederzeit die Mediation beenden. Juristisch formuliert haben sie die Möglichkeit zur fristlosen Kündigung der Mediation sogar ohne Angabe von Gründen. Der Mediator hat dieses Privileg nicht. Was ist zu tun und zu bedenken, wenn die Mediatorin oder der Mediator die Mediation beenden will? Ist die Beendigung der Mediation durch den Mediator grundlos möglich?

Der Mediationsblog: Alle Artikel ansehen

Viele Wege führen zum Ziel

Die Mediation ist kompliziert, weil der Mensch komplex ist. Und um den geht es in der Mediation, denn die Mediation ist eine höchst menschliche Angelegenheit. Um die Komplexität zu bewältigen, bietet Ihnen Wiki to Yes verschiedene Zugänge an, mit denen Sie alle relevanten Themenstellungen der Mediation bis in die Tiefe erfahren und durcharbeiten können. Es gibt auch verschiedene Benutzerzugänge, sodass auch eine Unterstützung auf professionellem Niveau gewährleistet wird.

... und noch viel mehr!

Der Name Wiki to Yes ist an das als Getting to Yes bezeichnete Harvard-Konzept angelehnt. Er betrifft die Mediation. Ganz gleich, ob Sie Interessent, Betroffener, Mediator, Dientleister oder Funktionär sind.1 Hier finden Sie nicht nur alle Informationen über die Mediation. Sie lernen auch, wie die Mediation zu verstehen ist und wie Sie sie am Besten anwenden können. Darüber hinaus können Sie noch dazu beitragen, das Bild über die Mediation zu vervollständigen und die Mediation zu gestalten und zu fördern.

für mich

Wiki to Yes ist der Geheimtipp, wenn es um Konflikte geht.
Das Mediationswiki basiert auf dem Konzept des Herausgebers, Arthur Trossen,2 sowie der Unterstützung engagierter Mediatoren, Förderer und Sponsoren.3 Aktuell steht das Projekt unter der unabhängigen Trägerschaft der Win-Management GmbH.

Hinweise und Fußnoten

Bitte beachten Sie das Impressum, die Datenschutzerklärung und die Lizenzbedingungen
Zur Gendersprache: Mediatoren respektieren alle Menschen, egal welcher Herkunft sie sind oder welchem Geschlecht sie angehören, auch Menschen mit einer Leseschwäche. Lediglich zur besseren Lesbarkeit wurde deshalb bei Berufs- und Personenbezeichnungen auf eine Movierung verzichtet
Siehe auch: Vorwort, Gästebuch, Bedienungsanleitung, Tourenportale, Highlights

1 Die Zielgruppen werden im Beitrag Person direkt angesprochen
2 Siehe das Konzept und das Vorwort des Herausgebers
3 Siehe Supporter


Based on work by Arthur Trossen . Last edited by Arthur Trossen
Seite zuletzt geändert am Montag September 25, 2023 15:54:48 CEST.

Durchschnittliche Lesedauer: 5 Minuten