Loading...
 
page id: 2304 Irgendwo haben alle Verfahren eine vergleichbare Struktur Abteilung »  Archiv

Verfahrensstrukturvergleich

Die Verfahren haben mehr Gemeinsamkeiten als man auf den ersten Blick vermutet. Wenn Sie die Mediation wie im Beitrag integrierte Mediation ausgeführt als eine Art Superverfahren betrachten, das alle Erfordernisse zusammenstellt, die zu einer einvernehmlichen Konfliktbeilegung und zur Überwindung der Lösungshindernisse beiträgt, Dann liefert die Mediation einen Maßstab, an dem die anderen Verfahren zu messen sind. Der Verfahrensstrukturvergleich liefert ein Raster, das den Vergleich ermöglicht.

Die nachfolgende Gegenüberstellung orientiert sich an der Struktur der Mediation. Auch wenn die Mediation mehrere miteinander verschachtelte Strukturen aufweist,1 bieten die Phasen der Mediation eine Grundlage für das zu erstellende Raster. Wenn die Mediation, wie in der kognitiven Mediationstheorie dargelegt, als ein Erkenntnisprozess verstanden wird, bilden die Phasen die erforderlichen Erkenntnisschritte ab. Die Tabelle geht davon aus, dass jede Phase eine Methode repräsentiert. Jede Methode beschreibt die erforderlichen Arbeitsschritte, die in der Mediationslogik zusammengeführt werden. Mit dem fünfphasigen Modell werden alle Arbeitsschritte zumindest grob abgebildet, die notwendig sind, um eine gemeinsame (verfahrensübergreifende) Lösung zu finden. Wenn die als vollständig erkannten Verhandlungsschritte der Mediation in einem groben Raster aufgelistet werden, ist es möglich, deren Aufkommen oder Fehlen in anderen Verfahren nachzuweisen.

Phase Mediation Gericht Schlichtung Moderation
1.Phase ja zumindest kein gemeinsames Ziel ja ja
2.Phase ja fast (nicht für alle Themen) ja ja
3.Phase ja nein nein nein
4.Phase ja sehr eingeschränkt beim Vergleich zum Teil eventuell
5.Phase ja eingeschränkt beim Vergleich eingeschränkt beim Vergleich bedingt

Bedeutung für die Mediation

Der Verfahrensstrukturvergleich ermöglicht nicht nur eine Gegenüberstellung der Verfahren. Er erlaubt auch die Kombination und ihre Integration in einem mediativen Prozess. Die Mediation ist nicht mehr nur ein exklusives Verfahren, dass man leicht ablehnen kann. Sie wird jetzt zu einer Methodik mit der eine Denkweise eingeführt wird, der man sich nicht ohne weiteres entziehen kann.

Hinweise und Fußnoten

Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen

Bearbeitungsstand: 2022-12-04 13:51 / Version 4.

Alias:
Siehe auch:
Prüfvermerk: -

1 Siehe Struktur


Based on work by Arthur Trossen
Page last modified on Thursday June 8, 2023 11:33:12 CEST.