Lade...
 
Skip to main content

Das Verfahren der Mediation

Wissensmanagement » Abteilung Werkzeuge → Mediatorenkoffer
Das Verfahren ergibt das Ziel und den äußeren Rahmen der Mediation. Die Verfahrenshandlungen ergeben sich aus der Methodik, die dem Wesen der Mediation zu entsprechen haben und mit Techniken ausgeführt werden. Das Verfahrenshandling zählt zu den wichtigsten Werkzeugen des Mediators. Je besser er das Verfahren versteht, umso effizienter kann er es einsetzen.

Diese Seite gehört zum Mediatorenkoffer
Wikiabteilung: Werkzeuge → Rubrik: Mediatorenkoffer
Fach: Werkzeugsystematik → Kapitel: Verfahren
Dieser Beitrag betrifft das Verfahren
Inhalt → Weiter: Methoden


Zum Thema » Der Begriff Mediation umfasst sowohl das Verfahren der Mediation, wie auch die Methode der Mediation. Die Verwendung des Pleonasmus Mediationsverfahren belegt, dass die Mediation beide Bedeutungen in sich trägt, auch wenn sie im Mediationsgesetz als Verfahren definiert wurde.

Der Verfahrensbegriff

Um die Prozesshaftigkeit der Mediation hervorzuheben, ist es wesentlich, Mediation stets als einen strukturierten Ablauf zu begreifen – also als ein Verfahren. Noch treffender, und daher hier bevorzugt verwendet, ist der Begriff Prozess, da er eine logische Abfolge von Handlungsschritten und nicht lediglich die Abfolge von Verfahrenshandlungen impliziert. Trotzdem kann es sein, dass der Ausdruck Mediationsprozess in diesem Zusammenhang synonym mit dem Verfahren der Mediation verwendet.

Wie im Beitrag zum Mediationsradius beschrieben, kann Mediation sowohl ein Verfahren im Sinne des §1 Mediationsgesetz darstellen, als auch in einem Kontext stattfinden, in dem das Gesetz nicht zur Anwendung kommt – etwa wenn Mediation außerhalb eines formellen rechtlichen Rahmens praktiziert wird.

Darüber hinaus ist auch eine methodische Anwendung denkbar, bei der Mediationselemente eingesetzt werden, ohne dass es sich um ein vollständiges Verfahren im rechtlichen Sinne handelt. Auch in solchen Fällen gilt jedoch: Erst wenn die Prozesshaftigkeit verwirklicht ist, handelt es sich tatsächlich um Mediation.

Entscheidend ist somit nicht die äußere Form, sondern die prozedurale Logik – also der nachvollziehbare, strukturierte Ablauf. Ob dieser innerhalb eines formalen Verfahrens oder außerhalb davon stattfindet, ist letztlich zweitrangig.

Erscheinungsformen

Das Mediationsverzeichnis erfasst alle Mediationen, also Verfahren, Methoden und Herangehensweisen, die im Zusammenhang mit der Mediation in Erscheinung treten.

Lexikon

Verfahrenslandschaft

Die Mediation ist allerdings nicht das einzige Verfahren zur Konfliktbeilegung. Sie erfordert die Abgrenzung zu anderen Verfahren und bettet sich in die Verfahrenslandschaft ein. Der Vergleich der Verfahrenskriterien belegt, dass die Mediation das umfassendste Verfahren ist, das unterschiedliche Denkmodelle und Methoden vereinnahmen kann und sich der Komplexität jeder Frage zu stellen vermag.

Verfahrenskriterien

Verfahren als Container

Methoden und Verfahren lassen sich manchmal nur schwer gegeneinander abgrenzen. Beides beschreibt einen Weg von A nach B. Im hiesigen Verständnis, ergibt das Verfahren eher die Wegbedingungen als die Beschreibung, wie der Weg zu gehen ist. Letzteres wäre die Aufgaben der Methoden. Es ist deshalb konsequent, wenn das Verfahren wie ein Container betrachtet wird, in dem sich die zielführenden Methoden einfügen lassen oder eben nicht.

Containertheorie

Rahmenbedingungen

Das Verfahren ergibt den rechtlich zulässigen und gebotenen Handlungsrahmen. Die Mediation muss als ein Verfahren i.S.d. Mediationsgesetzes geeignet und zulässig sein. Wird die Mediation als Methode angewendet, muss sie - ganz oder teilweise - im jeweilgen Verfahren (Container) möglich sein. Bei einer Mediation i.S.d. Mediationsgesetzes ergibt sich der Rahmen aus dem Mediationsvertrag in Verbindung mit dem Mediationsgesetz. Beim Güterichterverfahren ergibt sich der Rahmen aus dem Verfahrensrecht (z.B. ZPO) in Verbindung mit den Standards der Mediation.

Der mediative Rahmen

Informationsverarbeitung

Die Inhalte und die Art und Weise der Informationsverarbeitung im Verfahrenscontainer orientieren sich an dem Verfahrenscharakter. Sie ergeben sich aus dem Ziel und Zweck, dem Ablauf und den Grundsätzen. Im Falle der Mediation ist das Wesen der Mediation der wichtigste Orientierungspunkt.

Mediation als Prozess

Verfahrensdetails

Eine ausführliche Beschreibung des Verfahrens finden Sie im Handbuch Mediation unter der gleichnamigen Überschrift. Beachten Sie bitte die Unterscheidung zu Methodik.

Verfahren der Mediation

Hinweise und Fußnoten
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen
Bearbeitungsstand: 2025-08-07 04:06 / Version .

Prüfvermerk: