Die Verfahrenskriterien
Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Unterseite zum Thema Verfahrenseigenschaften im Abschnitt Systematik des Mediationshandbuchs.
Hier geht es um die Verfahrenskriterien. Sie dienen dazu, die Verfahren voneinander zu unterscheiden. Beachten Sie bitte auch die folgenden Beiträge:
Verfahrenseigenschaften Verfahrenskriterien Verfahrensziele Container Handhabung Effizienz Verfahrenskontrolle
Als Verfahrenskriterien werden die Aspekte beschrieben, die den Charakter des Verfahrens ausbilden. Der Verfahrenscharakter hilft bei der Identifikation der Verfahren, indem er seine Prägung herausstellt. Die nachfolgende Tabelle unterscheidet zwischen primären und sekundären Merkmalen. Primäre Merkmale sind die aus der Definition herauszulesen Kriterien. Sekundäre Merkmale stellen sich als eine zwingende Konsequenz aus den primären Merkmalen her.
Wenn Sie auf einen Beitrag kommen, der ein Verfahrenskriterium darstellt, wird folgender Hinweis mit einer kurzen Begründung angezeigt, warum das Merkmal als ein Verfahrenskriterium gelöistet wird:
Verzeichnis
Nachfolgend eine Auflistung aller hier erfassten Verfahrenskriterien. Mit der zuvor beschriebenen Vorgehensweise werden die Verfahrenskriterien auch als Backlinks auf dieser Seite (oben in den Page actions) angezeigt.
Relevanz | Kriterium | Auswahlhilfe |
---|---|---|
primär | Zielsetzung | Die Zielvorgaben des Verfahrens |
sekundär | Strategie | Zielerreichung durch Kooperation oder Konfrontation |
primär | Rahmen | Grenzen und Anforderungen |
sekundär | Rollenzuschreibung | Festlegung der Rollen und Positionen |
sekundär | Verantwortung | Festlegung der Verantwortlichkeiten |
primär | Handhabung | Die sich aus den Vorgaben ergebende Methodik |
sekundär | Information | Die Art und Weise wie Informationen erhoben und verarbeitet werden |
sekundär | Lösungsweg | Die unterschiedlichen Herangehensweisen |
sekundär | Kommunikation | Festlegung der kommunikativen Ausrichtung |
primär | Effizienz | Reichweite des Verfahrens |
sekundär | Fokus | Ausrichtung am Ergebnis and der Lösung oder am Nutzen |
sekundär | Gegenstand | Deckung von Themen und Konflikt |
sekundär | Kontinuum | Festlegung der Bearbeitungstiefe |
sekundär | Wirtschaftlichkeit | Kosten für Aufwand und Nutzen |
primär | Verfahrenskontrolle | Absicherung |
sekundär | Ergebnis | Ergebniskontrolle |
sekundär | Metaebene | Verfahrenskontrolle |
Bedeutung für die Mediation
Die Zusammenstellung der Verfahrenskriterien soll nicht nur dazu beitragen, die Unterschiedlichkeit der Verfahren besser zu verstehen und gegeneinander abgrenzen zu können. Sie soll auch eine aktive Unterstützung bei der Verfahrensauswahl geben. Ein Beispiel für die Verwertung der Kriterien ergeben die Pros und Cons der Mediation. Schließlich hilft die Ausarbeitung bei der Forschung und dem Marketing, wo es darum geht, das Alleinstellungsmerkmal der Mediation herauszuarbeiten,
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen
Siehe auch: Verfahrenscharakter, Vorteile, Verfahrensauswahl
Prüfvermerk: