Die Mediation als ein Format der Selbstberatung
Published 2023-04-10 08:37 - (111 Reads) -Die Abgrenzung der Mediation zur Beratung fällt nicht immer leicht. Darf der Mediator beraten? Kann er rechtlich beraten, wenn er ein Anwalt ist? Inwieweit kann er überhaupt seine Expertise in die Mediation einbringen. Ist er dazu nicht verpflichtet? Kann und muss er es akzeptieren, wenn die Parteien aus seinem Fachwissen heraus eine unangemessene oder gar unwirksame Entscheidung treffen? All diese Fragen erfordern eine klare Abgrenzung der Mediation zur Beratung. Es ist ein Thema, mit dem sich das Wiki zwangsläufig auseinanderzusetzen hat. Hier wird das Ergebnis der Auseinandersetzung zusammengefasst.
- Read More
- (6748 bytes)
- 0 comments
Ersetzt die KI den Mediator?
Alle reden von der KI (künstlichen Intelligenz) und speziell über ChatGPT. Lässt sich dieses Tool auch im Bereich der Mediation einsetzen oder im Konfliktmanagement benutzen? Es ist sicherlich anregend mit einem Computer zu chatten, der in ganzen Sätzen antworten kann. Und wie man hört, kann die KI noch viel mehr. Wie aber kann sie im Bereich der Mediation eingesetzt werden? Ich wollte es genau wissen. Mein Selbstversuch hat jedenfalls zu Erkenntnissen geführt, die es rechtfertigen, den Artikel in die Rubrik der Fachbeiträge einzuordnen. Hier berichte ich über erste Erfahrungen.
- Read More
- (24444 bytes)
- 0 comments
Neue Fristen und Bedingungen für die Ausbildung
Published 2023-03-15 12:39 - (473 Reads) -Das Bundesministerium der Justiz hat am 14.3.2023 den Entwurf für die 2. Änderung der Ausbildungsverordnung vorgelegt. So viel ändert sich eigentlich nicht. Trotzdem sind die neuen Regelungen markant und wichtig genug, um sich gerade jetzt mit der Ausbildung zu befassen. Davon sind die Interessenten ebenso betroffen wie die Absolventen. Wer sich nicht jetzt für eine Ausbildung zur Mediation entscheidet oder die Fortbildungsbescheinigungen vorlegen kann, könnte einen Nachteil erleiden. Hier erfahren Sie, was sich ändern wird und worauf zu achten ist.
- Read More
- (6960 bytes)
- 0 comments
Ukraine: Eine Mediation wäre möglich
Das Thema Verhandlungen wird immer öfter als eine Möglichkeit zur Beendigung des Ukraine-Krieges angesprochen. Verhandlungen werden zwar gefordert. Sie werden aber abgelehnt und nicht für möglich gehalten. Wahrscheinlich stimmen die westliche und die östliche Berichterstattung in dem Punkt sogar überein. Dass der Grund dafür jeweils beim Gegner gesehen wird, täuscht darüber hinweg, dass alle Parteien in der Verantwortung stehen, den Krieg zu beenden. Was macht das so schwer? Die Möglichkeiten, wie auch in einer derart verfahrenen Situation Verhandlungen geführt werden können, wird wohl nicht gesehen.
- Read More
- (32068 bytes)
- 0 comments
Integrierte Mediation und die internationale Politik
Published 2023-01-25 14:51 - (361 Reads) -Im Vordergrund steht die Aufzeichnung eines Interviews von Finn Schüssler. Er befragt Arthur Trossen zur Integrierten Mediation und ihrer Bedeutung für die internationale Politik. Zu Beginn geht es um das Verständnis der Mediation und ihre Möglichkeiten, um dann auf die Bedeutung und das Konzept der Integrierten Mediation einzugehen. Mit ihr wird die kognitive Mediationstheorie vorgestellt. Im letzten Teil des Videos geht es um Fragen der internationanlen Politik und was die Mediation dazu beitragen kann.
- Read More
- (4012 bytes)
- 0 comments
Darf ein Mediator Geschenke annehmen?
Die Frage kam auf, als ein Mediator stolz darauf berichtete, dass er von den Parteien nach einer sehr erfolgreichen Mediation ein ebenso wertvolles Geschenk zusätzlich zu seinem Honorar bekommen habe. "Warum sollte ich das nicht annehmen?", fragte er. Die anschließende Diskussion ergab, dass es sich um ein recht verfängliches Thema handelt, das durchaus in ein Dilemma führen kann. Das jedenfalls ist Grund genug, sich mit der Frage näher auseinanderzusetzen.
- Read More
- (294 bytes)
- 0 comments
Post-Merger-Integration
Published 2022-11-22 09:12 - (207 Reads) -Post-Merger-Integration nach einer Firmenübernahme – Wie kann es gelingen?
In diesem Artikel geht es darum, Mitarbeiter nach einer Unternehmensübernahme zu integrieren. Der Vorgang ist als Post-Merger-Integration bekannt.
- Read More
- (12408 bytes)
- 0 comments
Coaching und Mediation
Andrea Ruttmann, die eine Coachingausbildung absolviert hat und jetzt eine Ausbildung zur Mediatorin darauf setzt, stellt die Unterschiede von Mediation und Coaching heraus, wie sie sie bisher erlebt hat. Sie fragt, ob es Unterschiede zwischen Coaching und Mediation gibt und entdeckt sogar viele Gemeinsamkeiten. Und trotzdem ist die Mediation anders.
- Read More
- (7158 bytes)
- 0 comments
Mediation zu spät? Chance verpasst. Was ist zu tun?
Es gibt viele Gründe, mit denen Parteien eine Mediation ablehnen. Meistens wird die Mediation dabei unterschätzt. Eines der Argumente, auf das ich hier besonders eingehen möchte, ist das Argument, dass die Mediation zu spät komme. Was verbirgt sich dahinter und warum ist das Argument bei genauem Hinsehen unzutreffend? Vielleicht trägt dieser Artikel dazu bei, auch in einer ausweglos erscheinenden Situation eine Veränderung herbeizuführen, mit der sich die Chancen auf eine gute Lösung verbessern lassen.
- Read More
- (13967 bytes)
- 0 comments
Der Deal mit der Presse
Published 2022-01-06 13:57 - (968 Reads) -
Die Mediation ist ein vertrauliches Verfahren. Mediationen im Umweltbereich mit einer Vielzahl von Teilnehmern, die gegebenenfalls nicht einmal bekannt sind und auch nicht konkret angesprochen werden können, sind auf eine Öffentlichkeitsarbeit angewiesen. Dabei spielt die Presse eine wichtige Rolle. Schließen sich die gebotene Vertraulichkeit und die erforderliche Öffentlichkeitsarbeiten nicht aus? Es kommt zu einem Grenzgang, bei dem die Presse eine verantwortliche Rolle spielt.
- Read More
- (5085 bytes)
- 0 comments