-
Verzeihung
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Verzeihung ist ein innerer Prozess, dem die Entscheidung zugrunde liegt, Schmerz und Groll loszulassen und sich nicht länger an ein vergangenes Fehlverhalten zu binden. Es bedeutet nicht zu vergessen, was passiert ist, sondern sich dafü...
-
Prozessvollmacht
(trackeritem)
in Mediationstechniken
vollmacht vertretung vertretungsberechtigung Vollmacht für einen Vertreter zur Durchführung des Prozesses (Teilnahme an der Mediation). Die Prozessvollmacht ist eine Verfahrensvollmacht. Sie umfasst nicht zwingend die Vollmacht zur Absch...
-
Der Mediator muss die Parteien in der Mediation halten
(trackeritem)
in Aufgaben
Die Parteien müssen sich auf den Gedankengang der Mediation einlassen. Das ist nicht immer leicht. Es gibt Schwierigkeiten und Hindernisse. Der Mediator muss die Parteien motivieren, den Prozess zu durchlaufen und gegebenenfalls helfen,...
-
Vorlage-Grundsätze
(Wiki-Seite)
(Besuche: 2872)
Vorlage-Grundsätze 2021-12-19 05:51:49 ! Der Grundsatz der XXX Wissensmanagement » Diese Seite ist dem Archiv in der Wiki-Abteilung Wissen zugeordnet. Eine logische Verknüpfung erfolgt mit der Themenseite Grundsätze , die dem...
-
Verfahrensvariablen
(trackeritem)
in Mediationstechniken
variablen Der Prozess der Mediation orientiert sich an Variablen die miteinander vernetzt sind. Die auf das Verfahren bezogenen Variablen entsprechenden Prozessstationen. Sie sind bedingen einander und werden der Phasenlogik untergeordne...
-
Mediationsparadoxon
(trackeritem)
in Mediationstechniken
paradox Die Mediation verwirklicht eine Paradoxie, weil sie die Lösung herstellt, indem sie die Lösung (zunächst) aus dem Blick nimmt. Die Lösung entsteht aus dem Prozess. paradoxe-Mediation Allgemein y Verständnis der Mediati...
-
Kognitionsgebot
(trackeritem)
in Vorschriften
kunstregel KR 06 6. Kunstregel: Kognitionsgebot Wenn die Mediation als ein kognitiver Prozess verstanden wird, wo die Entscheidungen der Parteien auf zu erarbeitenden Erkenntnissen basieren, kommt es darauf an, dass die den Gedankengang ...
-
Eric Berne - Ich bin O.K. - Du bist O.K.
(trackeritem)
in Bücher
Eric Berne - Ich bin O.K. - Du bist O.K. Literatur Berne meint, das kleine Kind habe schon früh im Prozess der Skriptbildung gewisse Überzeugungen über sich selbst und die Menschen, die es umgeben. Wahrscheinlich behält es diese Überze...
-
Streit eskaliert
(trackeritem)
in Interventionen
phasen Eine mögliche Ursache dafür kann sein, dass noch in Phase drei zu früh über Lösungen gesprochen wird. In dem Fall trennt der Mediator die Lösungen mittels Loopen einfach ab und erinnert an die Ergebnisoffenheit. Um wieder Orientie...
-
Polemitisieren statt argumentieren
(trackeritem)
in Beispiele
Dem Anwalt sind die Argumente ausgegangen. Er muss aber den Prozess gewinnen, das ist er seiner Partei schuldig. Immerhin hat er ihr den Sieg versprochen. Wenn die Argumente aus welchem Grund auch immer ausgegangen sind und eine Unterwe...
-
kreatives Denken
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Das kreative Denken wird als die Kompetenz definiert, vielfältige, eigenständige und gestaltende Ideen zu produzieren, zu evaluieren und zu verbessern. Ideen können effektive Lösungen realer Probleme, Fortschritte im Wissen und wirkungs...
-
Mediationsanalyse
(Wiki-Seite)
(Besuche: 3607)
dimensionieren standortbestimmung mediationsanalyse Mediationsanalyse Standortbestimmung in der Mediation als Handlungsanleitung 2022-01-10 21:50:46 ! Mediationsanalyse Wissensmanagement » Diese Seite gehört zur Werkzeugsammlun...
-
Vergebungstechnik
(trackeritem)
in Mediationstechniken
vergebung ho\'oponopono Es gibt Ritiale wie z.B. das Ho’oponopono das zur Vergebung führen soll. Im Prozess der Vergebung werden fünft Schritte unterschieden: #Die Bereitschaft und Entscheidung, vergeben zu wollen. #Die Erkenntnis, ...
-
Facilitator
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Ein Facilitator (auch Moderator oder Prozessbegleiter genannt) ist eine Person, die Gruppen oder Teams bei der Durchführung von Diskussionen, Workshops oder anderen interaktiven Veranstaltungen unterstützt. Der Facilitator hat in der Re...
-
intuitives Denken
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Intuitives Denken bezieht sich auf einen mentalen Prozess, bei dem Entscheidungen, Schlussfolgerungen oder Lösungen für Probleme auf der Grundlage von sofortigen Eindrücken, inneren Gefühlen oder implizitem Wissen getroffen werden. Es w...
-
Was bedeutet: Die Lösung ist das Abfallprodukt der Mediation, nicht ihr Ziel?
(trackeritem)
in FAQ
ziel mediation wesen anders charakter Die Lösung stellt sich aus dem Prozess (also der Mediation) her. Stufe 2 Verständnisfrage tokeneqctqzdyqxdtbfxcezffqecpybrwpupt Wesen Mediation Charakter Wesen anders Ziel Was bedeutet: Die Lösun...
-
Widerstand
(trackeritem)
in Beispiele
widerstand Der Widerstand ergibt sich aus der Beziehung der Parteien zueinander. Sie hat zu einer totalen Ablehung des Gegners geführt. In einem Prozess obsiegt der Gegner. Statt den Widerstand zu brechen, hat er sich auf eine andere Ebe...
-
6-3-5 Methode
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Eine Gruppe von sechs Teilnehmern schreibt jeweils drei Ideen auf ein Blatt Papier und gibt es dann an die nächste Person weiter. Diese Person liest die Ideen und entwickelt drei neue Ideen oder baut auf den vorhandenen Ideen auf. Diese...
-
Trennungsphasen
(trackeritem)
in Mediationstechniken
trennung Die Trennung ist ein schwieriger und oft schmerzhafter Prozess, der emotionale Auswirkungen auf die Beteiligten hat. Eine Trennung kann sich über einen längeren Zeitraum erstrecken und beinhaltet in der Regel verschiedene Phasen...
-
trackeritem:5938
(trackeritem)
in Nachrichten
Der Artikel führt aus: "... Der Sänger wolle nachträglich die Urheberrechte an zahlreichen Puhdys-Hits - d... ändern lassen. Schließlich habe er die Songs alleine komponiert ... Dementsprechend stehe (ihm) auch mehr Geld zu. ... Im Rahm...
-
Heilung
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Das Wort Mediation liegt nah bei der Meditation und der Medizin. In der Antike ist die Mitte ein Ausdruck von Balance und diese wiederum ein Ausdruck von Gesundheit. Viele meinen deshalb, die Mediation, die ja eine (innere) Mitte sucht,...
-
PULS-Prinzip
(Wiki-Seite)
(Besuche: 387)
lösung ergebnis entscheidung klärung problem ursache PULS-Prinzip Der Weg zur Lösung - Ein Entscheidungsprozess 2018-07-05 08:44:03 ! Das PULS-Prinzip Es handelt sich um einen strukturierten Entscheidungsprozess Prozess der Entscheidun...
-
Emanzipation
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Der Begriff geht auf einen lateinischen Ursprung zurück, der sich aus den Wortteilen "e" = aus, "manus" = Hand und "capere" = nehmen zusammensetzt. Mit dem aus der Hand nehmen wird eine Verselbständigung beschrieben, die es dem Individu...
-
Vormediation
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Eigentlich ist die Mediationsvorbereitung gemeint. Manchmal nimmt sie aber selbst Züge einer Mediation an und wird sogar wie eine Mediation abgewickelt, sodass dieser Prozess, der eigentlich auch nur ein Teil eines anderen Prozesses ist...
-
Kontraproduktive Beratung
(trackeritem)
in Beispiele
beratung irreführung Die Partei bespricht sich mit ihrem Freund. Sie berichtet aiuchj von der Mediation. Der Freund sagt: "Wie kannst Du nur. Das darfst Du Dir nicht gefallen lassen". Auch der Anwalt spricht der Partei Mut zu und meint, ...
-
Informationen werden nicht korrekt zugerodnet
(trackeritem)
in Mediationsfehler
dimension dimensionieren informationsverarbeitung tokenburtbavxqrvbautraettbqqbdppzapdv wichtig! Es ist wichtig, dass die Informationen sowohl dem Prozess wie dem Fall korrekt zugeordnet werden. Die Technik des Dimensionierens hilft sowo...
-
Mediator weiß nicht weiter
(trackeritem)
in Interventionen
verstehen reflektieren moment Er sucht nach den passenden Werkzeugen: Oft fragen Mediatoren: "Was mache ich als Nächstes?". Es ist die falsche Frage. Die Werkzeuge sollen dem mediator helfen, den Prozess zu führen und der lebt aus dem Mo...
-
analytisches Denken
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Das analytische Denken beschreibt einen kognitiven Prozess, der darauf abzielt, komplexe Probleme zu verstehen, indem sie in kleinere Teile zerlegt und systematisch untersucht werden. Es beinhaltet die Fähigkeit, Informationen zu sammel...
-
Metaebenenherstellung
(trackeritem)
in Mediationstechniken
metaebene Die Metaebene ist eine Reflexionsebene, die alle Sichten zulässt. Sie wird in der Mediation für den Prozess an und für sich (Prozessebene) und für die Fallfragen (den Streit) gebildet (Inhaltsebene).Die Prozessmetaebene wird in...
-
4 Arten des Zuhörens
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Otto Scharmer beschreibt in seiner U-Theorie vier verschiedene Arten des Zuhörens, die jeweils unterschiedliche Tiefen der Wahrnehmung und des Verständnisses ermöglichen. Diese Arten des Zuhörens spielen eine zentrale Rolle im Prozess d...
-
Nachphase
(Wiki-Seite)
(Besuche: 3521)
qualität phasen steuerung nachphase 6.Phase Die Notwendigkeit der Nachbearbeitung in der Mediation (Nachphase)) 2016-10-28 02:45:00 ! Phase 6: Nachphase Wissensmanagement » Diese Seite gehört zum Fachbuch Mediation in der Wiki-...
-
Steuerungskompetenz
(trackeritem)
in Mediationstechniken
verstehen kompetenz Die Steuerungskompetenz ist eine Mediatorenkompetenz. Der Mediator führt mit den Parteien die Mediation durch. Er muss sich mit der Mediation gut auskennen, damit das gelingt. Er muss die Interaktionen der Parteien ei...
-
Bundesverband der Kreditmediatoren e.V.
(trackeritem)
in Institutionen
BdKM Der Bundesverband der Kreditmediatoren e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, verbindliche Normen in der Kreditmediation zu erarbeiten, die Aus- und Weiterbildung von Kreditmediatoren sowie deren Erfahrungsaustausch untereinander zu fö...
-
Moderationszyklus
(trackeritem)
in Mediationstechniken
phasen moderation prozessablauf Ein Moderationszyklus ist ein Prozess, der von Moderatoren oder Facilitatoren genutzt wird, um eine Diskussions- oder Arbeitsgruppe zu leiten und zu unterstützen. Ein typischer Moderationszyklus kann mehre...
-
Blended Mediation
(trackeritem)
in Beispiele
mediationsmodell kombination modellwechsel Es geht um eine Trennung. Die Eheleute betreiben einen Bauernhof. Die Trennung würde auch den Betrieb des Bauernhofs gefährden. Der Mediator versucht die Beziehung zunächst mit einer transformat...
-
Design Thinking
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Design Thinking wird als ein (Denk-)Ansatz nicht als Methode beschrieben. Er beruht auf den Grundprinzipien Team, Raum und Prozess. Menschen kommen zusammen, um gemeinsam Fragen zu entwickeln, die auf die Interessen und Bedürfnisse eing...
-
Vorwurf gegen den Mediator
(trackeritem)
in Beispiele
Die Partei wirft dem Mediator vor, dass er nicht neutral sei. Der Mediator fragt, worauf die Partei diese Schlussfolgerung beziehe, denn er würde sich als neutral empfinden. Die Partei erklärt, was sie stört. Ohne weiter darauf einzugeh...
-
Analyse
(trackeritem)
in Mediationstechniken
lay Die Mediation kommt ohne Diagnosen aus, nicht allerdings ohne Analysen. Analysen können als die Erfassung von messbaren Eckdaten verstanden werden, auf denen eine Diagnose, also eine Bewertung aufsetzt. Die Mediation braucht solche E...
-
Wie führe ich eine Mediation durch?
(trackeritem)
in FAQ
mediation anleitung ablauf schema durchführung Die Mediation ist außerordentlich komplex. Es ist deshalb schwer, den Ablauf im Detail zu beschreiben. Dennoch gibt es eine Logik, mit der sich die Bausteine der Mediation zusammenfügen las...
-
Der nächste Schritt
(trackeritem)
in Interventionen
navigation unsicherheit prozessentscheidung Es tauchen Probleme und Hinderbnisse auf in der Mediation. Der Mediator weiß nicht weiter. Was mache ich nur als Nächstes? Es ist eine nicht zur Mediation passende Frage, wenn sich der Prozess ...
-
Verhandlungsdruck
(trackeritem)
in Beispiele
Der Anwalt einer der Parteien unterstützt die Mediation nicht richtig. Er meint, dass die Partei den Prozess ohnehin gewinnen würde, was allerdings fraglich ist. Der Mediator hat nicht die Möglichkeit, die Rechtsauffassung in Frage zu s...
-
Die Bedeutung der Metaebene
(Artikel)
in Fachbeiträge
verstehen konflikt metaebene Die Bedeutung der Metaebene -=Ein Artikel der ((Fachbeiträge |Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Die Metaebene ist ein unabdingbares Element der Verstehensvermittlung. Sie wird in der Mediation durch den Mediato...
-
Konfliktnavigator-Lösung-Nein
(Wiki-Seite)
(Besuche: 89)
Konfliktnavigator-Lösung-Nein 2021-06-30 13:29:38 ! Konfliktnavigator Orientierungshilfe im Interaktionsmodus Sie haben die Frage "Kennen Sie die Lösung des Problems?" mit Nein beantwortet. Dann geht es im nächsten Schrit...
-
Streit vor Gericht
(trackeritem)
in Beispiele
Die Parteien können sich nicht einigen. Sie ziehen vor das Gericht. Die Rechtslage ist nicht eindeutig. Es werden Gutachten, Gegengutachten und Übergutachten eingeholt, der Prozess geht durch mehrere Instanzen. Der Streit wird aufgebäum...
-
Mediation, transformativ
(trackeritem)
in Bücher
Mediation, transformativ Literatur Welche Bedeutung hat Transformation für den Menschen im Konflikt? Dieser Frage geht der folgende Beitrag nach. Ausgehend vom Konzept der Transformativen Mediation nach Bush und Folger zeigt er vertief...
-
17. Forum für Täter-Opfer-Ausgleich (TOA-Forum)
(trackeritem)
in Termine
Konferenz n Thema: Die Stärke der Beteiligten: Selbstbestimmung statt Bedürftigkeit Das 17. TOA-Forum widmet sich verstärkt den vielfältigen Ressourcen und förderlichen Rahmenbedingungen, die Betroffene und Verantwortliche von Strafta...
-
Muster-Gerichtsformulare
(Wiki-Seite)
(Besuche: 140)
gericht formular anträge Muster-Gerichtsformulare Sammlung für Gerichtsformulare und Anträge 2020-01-07 10:42:50 ! Anträge bei Gericht Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Formularseite, die dem Titel Formulare der...
-
Haltung
(trackeritem)
in Mediationstechniken
haltung denken Die Haltung des Mediators wird immer nach vorne gestellt und als außerordentlich wichtig angesehen. Diese Aussage ist korrekt, je nachdem was unter Haltung verstanden wird. Wenn Haltung mit einer Gesinnung gleichgesetzt wi...
-
Momentreife
(trackeritem)
in Mediationstechniken
moment entscheidung zeitpunkt Um den reibungslosen Ablauf des auf Erkenntnissen basierenden Prozesses der Mediation sicherzustellen, sind viele Momente ausschlaggebend, in denen mindestens ebenso viele prozess- und erkenntnisfördernde En...
-
Eureka-Moment
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Der "Eureka"-Moment, auch bekannt als das "Aha-Erlebnis", ist ein plötzlicher Einblick oder eine Erkenntnis, die oft mit einem Gefühl der Klarheit und Erleichterung einhergeht. Dieser Moment der Einsicht kann in verschiedenen Bereichen ...