Lade...
 
Skip to main content

Fachbeiträge

Artikel auflisten
Warum die Mediation die beste Strategie bei einer Konfliktlösung ist

Die optimale Konfliktstrategie

Arthur Trossen - 10.04.2025 10:35 - (50 Zugriffe)

"Der beste Kampf ist der, der nicht stattfindet." Das Zitat von Sun Tzu ist zugleich ein Aikido-Prinzip. Wir wissen, dass es im Krieg keine Gewinner gibt. Trotzdem lassen wir uns darauf ein. Aber was soll man tun, wenn der aggressive Gegner seine Macht missbraucht, um anderen Lösungen aufzuzwingen, die einfach nicht zu akzeptieren sind. Die Gegenüberstellung der Möglichkeiten beweist, dass die beste Strategie im Umgang mit Konflikten die der Mediation ist.

Fragetechniken genügen nicht. Wie die Mediation auf die Fragestellung einwirkt

Was Fragen anrichten

Arthur Trossen - 28.03.2025 08:47 - (182 Zugriffe)

Es gibt keine falschen Fragen. Es gibt nur falsche Antworten. Kennen Sie den Spruch? Teilen Sie seine Aussage? Fragen erzielen ganz sicher eine Wirkung. Und die kann fatal sein. Also gibt es doch falsche Fragen? Fragen können so gestellt werden, dass sie alles bewirken, nur nicht die gewünschte Antwort. Was ist zu beachten? Ist Fragen eine Technik, die man lernen kann? Muss ich sie lernen, wenn ich weiß, wie die Mediation damit umgeht?

Mediation bietet oft viel mehr als man ihr zutraut. Das wirkt sich auf ihre Vermarktung aus.

Geld verdienen mit Mediation

Arthur Trossen - 02.02.2025 22:45 - (1146 Zugriffe)

Die Frage nach den Verdienstmöglichkeiten eines Mediators fällt ebenfalls in die Artikelserie, die sich mit der Lage der Mediation auseinandersetzt. Um diese Lage korrekt einzuschätzen, hilft die Erkenntnis, ob und inwieweit sich mit der Mediation Geld verdienen lässt. Es ist zu vermuten, dass die Bemühungen zur Verbreitung der Mediation in einem direkten Zusammenhang mit den Verdienstmöglichkeiten steht.

Der Trick bei der Konfliktlösung oder wie Rumpelstilzchen bei der Konfliktlösung hilft

Der Rumpelstilzcheneffekt

Arthur Trossen - 01.02.2025 10:38 - (242 Zugriffe)

Der Effekt beschreibt das Phänomen, dass die Parteien den richtigen Namen des Konfliktes nennen müssen, um ihn loszuwerden. Die Methode gelingt zuverlässig. Allerdings kann der Mediator den Parteien die Arbeit nicht abnehmen. Er kann und sollte aber dazu beitragen, dass die Partei den wahren Namen des Konfliktes findet und nennen kann.

Warum und wie die Mediation auch bei einer Bedrohungslage in Anspruch genommen werden kann

Die Mediation detoniert nicht

Arthur Trossen - 24.01.2025 08:59 - (1256 Zugriffe)

Es geht um die Frage der Verwendung der Mediation. Zwar gibt es keine Statistik. Trotzdem ist die Aussage stimmig, dass sich die Mediation nicht so entwickelt hat, wie es ihr zustehen würde. Das zeigt sich an den zunehmenden Spannungen und der Gewalt in der Gesellschaft. Unter dem Titel: "Die Mediation detoniert nicht" beginnt im Wiki eine Artikelserie, die sich mit der Lage der Mediation auseinandersetzt.

In der Arztpraxis kann die Mediation ihre Stärken zeigen. Ein Erfahrungsbericht.

Mediation in der Arztpraxis

Rechtsanwalt und Mediator Hans Barth - 18.08.2024 13:30 - (40588 Zugriffe)

Dieser Beitrag befasst sich mit der Mediation als Konfliktlösung in Arztpraxen. Das hier Gesagte gilt aber genauso für alle vergleichbaren Praxisstrukturen im Gesundheitswesen. Ferner möchte ich darauf hinweisen, dass mit dem Begriff „Arzt“ selbstverständlich auch Ärztinnen mitgemeint sind (ebenso sind Begriffe wie „Arztpraxis“ oder „Praxisinhaber“ genderneutral zu verstehen).

Wie die Mediation Grenzen überwindet

Grenzen überwinden mit Mediation

Arthur Trossen - 28.01.2024 17:55 - (2132 Zugriffe)

Dieser Beitrag ist das Handout zu einem Vortrag auf der Konferenz in Riga am 8.2.2024, die sich mit dem Thema beschäftigt, warum und wie Mediation in hoch eskalierten Konflikten und bei Gewalt möglich ist. Ich habe den Titel meines Beitrages „Grenzen überwinden mit Mediation“ genannt. Er impliziert bereits die Antwort. Die Mediation ist in diesen Fällen nicht nur möglich. Sie ist auch das Mittel der Wahl, um Grenzen zu überwinden, die einer konstruktiven Lösung selbst bei hoch eskalierten Konflikten und Fällen mit Gewalt im Wege stehen.

Wie wird die Personalabteilung zur Konfliktanlaufstelle?

Konfliktmanagement und Mediation in Unternehmen

Anna Mombauer - 11.12.2023 06:34 - (1477 Zugriffe)

Anna Mombauer, selbst Personalmanagerin in einem Unternehmen, Master-HRM und qualifizierte Mediatorin, kennt das Problem aus erster Hand. Sie berichtet, wie die Mediation ein Bestandteil des Personalmanagements wird und warum die Personalabteilung die Konfliktanlaufstelle eines Unternehmens ist oder sein sollte.

Marketing und Mediation. Zwei Welten begegnen sich.

Arthur Trossen - 29.09.2023 08:15 - (948 Zugriffe)

Viele Mediatoren tun sich schwer mit dem Angebot ihrer Dienstleistung und der Fallakquise. Manche konzentrieren ihre Werbung auf die Ausbildung: "Ich bin zertifizierter Mediator". Dann fügen sie hinzu: "Ich biete ein strukturiertes, vertrauliches Verfahren ... an". Was soll ein Kunde damit anfangen? In diesem Artikel soll der Frage nach einem effizienten Marketing für Mediatoren am Beispiel der Integrierten Mediation auf den Grund gegangen werden.

Beendigung der Mediation durch den Mediator

Wann und wie der Mediator die Mediation beenden kann oder muss
Torsten von der Embse - 19.07.2023 20:18 - (840 Zugriffe)

Es gilt der Grundsatz der Freiwilligkeit. Die Parteien können jederzeit die Mediation beenden. Juristisch formuliert haben sie die Möglichkeit zur fristlosen Kündigung der Mediation sogar ohne Angabe von Gründen. Der Mediator hat dieses Privileg nicht. Was ist zu tun und zu bedenken, wenn die Mediatorin oder der Mediator die Mediation beenden will? Ist die Beendigung der Mediation durch den Mediator grundlos möglich?