ID |
Frage |
Hintergrund |
Niveau |
Kapitel |
Schule |
12064
|
Kann ich auch eine Mediation durchführen wenn es bereits ein Gerichtsverfahren gibt?
|
Die Frage nach einer Mediation kommt erst auf, nachdem das Gerichtsverfahren bereits anhängig gemacht wurde.
|
Allgemein
|
Justiz
|
|
12060
|
Was habe ich als Mediand zu beachten?
|
|
Allgemein
|
Mediationsrecht
|
|
12059
|
Wie werde ich ein Mediand?
|
|
Allgemein
|
Parteien
|
|
11491
|
Wie bearbeiten Sie den Beutefall?
|
Die Diebe A und B haben eine Bank ausgeraubt. Die Beute betrug 1 Million €. B hat aber bei dem Raub Fehler gemacht, weshalb sich A nicht mehr an die ursprüngliche Vereinbarung der Halbteilung halten möchte. Er wirft dem B vor, dass er die ganze Arbeit hätte alleine leisten müssen und jetzt wegen des von B verursachten Fehlers auch ein höheres Verfolgungsrisiko tragen würde. Deshalb will er dem B nur ein Viertel der Beute geben. B ist mit dieser Teilung überhaupt nicht einverstanden. Er argumentiert mit dem Grundsatz "mitgefangen, mitgehangen" und besteht auf die Halbteilung. Die Gauner wissen, dass sie diesen Streit nicht vor Gericht austragen können. Sie entscheiden sich deshalb für eine Mediation und bitten den Mediator mit ihrer Durchführung. Wie gehen Sie mit dem Fall um?
|
Stufe 3
|
Mediationsrecht
|
integrierte Mediation
Mediation allgemein
|
11270
|
Wie kann ich den Gegner zu einer Mediation bewegen?
|
|
Allgemein
|
|
|
11269
|
Muss ich wissen, welche Ausbildung der Mediator hat?
|
|
Allgemein
|
Ausbildung
|
|
11268
|
Ist mein Anruf / Erstinformation kostenfrei?
|
|
Allgemein
|
Prozessfinanzierung
|
|
11062
|
Was ist der Vorteil einer Gerichtsmediation?
|
|
Allgemein
|
Justiz
|
|
11060
|
Gelingt die Mediation auch bei hoch eskalierten Konflikten?
|
|
Allgemein
|
Eskalation
|
integrierte Mediation
|
11058
|
Wie überzeuge ich die Parteien von einer Mediation?
|
|
Allgemein
|
Nachfrage
|
|
9326
|
Wie führe ich eine Mediation durch?
|
|
Stufe 1
|
Übersicht
|
integrierte Mediation
|
8610
|
Kann eine Mediation auch online durchgeführt werden?
|
Die Parteien können oder möchten sich nicht persönlich treffen. Sie lassen sich aber auf eine Mediation ein, die vollständig online durchzuführen ist. Ist das angebracht und möglich?
|
Allgemein
|
Mediation
|
|
6158
|
Wie lösen Sie den Familienbetriebsübergabefall?
|
S ist der Sohn von seinen in direkter Nachbarschaft lebenden Eltern OMA und OPA. S hatte das Geschäft von OPA und OMA übernommen. OMA und OPA waren weiterhin Eigentümer des Geschäftsgrundstückes. S wollte eine Mietvertragsverlängerung. OMA und OPA verweigern die Verlängerung mit Hinweis auf das Verhakten der Schwiegertochter und dem verweigerten Enkelkontakt.
Der Fall ist komplex und herausfordernd. Bitte lesen Sie die Fallbeschreibung und beantworten Sie die dort aufgeworfenen Fragen.
|
Stufe 3
|
Fallbearbeitung
|
|
6156
|
Wie lösen Sie den Erbschleicherfall?
|
Die Tochter (T) wurde als Alleinerbin eingesetzt. Im Vermögen der noch lebenden Erblasserin (E) steht nur ein Haus, in dem die Familie gelebt hat. T hat noch einen Bruder B1 und B2. B1 ist verheiratet mit F. Als die Mutter schwer krank wurde, kümmert sich plötzlich B1 um sie und ließ sich eine Generalvollmacht ausstellen. Damit verursachte er bisher nicht gezahlte Handwerkerrechnungen iHv 30TEUR für den Hausumbau. Als die Mutter stirbt überträgt er sich mit der Vollmacht das Eigentum am Haus. T hat jetzt die Schulden geerbt aber nicht das Haus. Sie verlangt von B1 Herausgabe des Hauses.
Der Fall ist komplex und herausfordernd. Bitte lesen Sie die Fallbeschreibung und beantworten Sie die dort aufgeworfenen Fragen.
|
Stufe 3
|
Fallbearbeitung
|
|
6142
|
Wie lösen Sie den Bananenfall?
|
Die Mutter vereinbart mit dem Sohn, dass er im Haus seiner Frau eine Wohnung als Alterssitz für die Mutter ausbaut. Zu dem Zweck stellt die Mutter ihr Erspartes iHv 150TEUR zur Verfügung. Nachdem die Mutter einzieht kommt es zu Zwischenfällen. Als sie über eine Bananenschale stolpert, wirft sie dem Sohn vor, dass die Wohnung unbewohnbar sei für die. Sie zieht aus und verlangt ihr Geld zurück.
Der Fall ist komplex und herausfordernd. Bitte lesen Sie die Fallbeschreibung und beantworten Sie die dort aufgeworfenen Fragen.
|
Stufe 3
|
Fallbearbeitung
|
|
6062
|
Kann der Mediator Vorschläge machen?
|
|
Stufe 1
|
Wesen
|
|
6061
|
Muss der Mediator auf vorausgegangene Mediationen hinweisen?
|
Nach §3 Abs. 1 Mediationsgesetz hat der Meditor alle Umstände offenzulegen, die seine Unabhängigkeit und Neutralität beeinträchtigen können. Zu solchen Umständen könnten auch vorausgegangene Mediationen (etwa bei Stammkunden) zählen, die mit der einen oder anderen Partei im Vorfeld stattgefunden haben. Wenn es sich um "eine andere Sache" gehandelt hat, liegt keine Vorbefassung vor. Trotzdem könnte der Umstand Bedenken für seine Auswahl bei der ein oder anderen Partei auslösen. Das Dilemma des Mediators besteht darin, dass die Vertraulichkeit es ihm verbietet, ohne Zustimmung der Parteien (des vorausgegangenen Mediation) Informationen über die Mediation zu offenbaren. Dazu gehört auch die Tatsache, dass eine Mediation stattgefunden hat. Wie lässt sich das Dilemma auflösen?
|
Stufe 2
|
Grundsätze
|
|
6060
|
Kann eigentlich jeder eine Mediation durchführen?
|
|
Allgemein
|
Mediationsrecht
|
|
6059
|
Darf der Mediator über das Recht beraten?
|
|
Stufe 1
|
Mediationsrecht
|
|
5956
|
Wie ist zu verfahren, wenn statt der Partei eine bevollmächtigte Person erscheint?
|
|
Stufe 2
|
Parteien
|
|
5955
|
Ist die Stellvertretermediation eine Mediation?
|
Die Stellvertretermediation simuliert eine Verhandlungssituation ähnlich einem Rollenspiel, bei dem eine echte Partei mitwirkt. Gespielt wird der reale Fall. Bei einem aus mindestens zwei Mediatoren bestehendem Team repräsentiert einer der Mediatoren die abwesende Partei, während der zweite Mediator den Prozess im Sinne der Mediation leitet. Der als Streitpartei agierende Mediator vollzieht den Rollenwechsel nur für die 3.Phase der Konflikterhellung. Die Vorgehensweise soll der anwesenden Partei helfen, sich bestimmter Muster und Konstellationen ihres Konflikts stärker bewusst zu werden. Wegen des geänderten Verhaltens der Partei ergeben sich im Nachgang Fernwirkungen auf die nicht anwesende Partei. Das Ergebnis wird als Abschlussvereinbarung mit der Partei selbst festgehalten.
|
Stufe 4
|
Ausprägung
|
|
5147
|
Ist das ein Fall für eine Mediation?
|
Angenommen, die Parteien vertreten zwar unterschiedliche Positionen. Sie können sich aber von Anfang an in die Situation der jeweils anderen Partei hineindenken. Braucht es eine Mediation?
|
Stufe 3
|
Verständnis
|
|
3380
|
Ist die Abschlussvereinbarung formbedürftig?
|
|
Stufe 1
|
Abschlussvereinbarung
|
|
2915
|
Wie wirken sich die Ebenen des Kontinuums auf die jeweiligen Verfahren aus?
|
Die Dimensionen des Streitkontinuums sind: Fakten, Emotionen, Positionen, Interessen
|
Stufe 2
|
Ziel und Zweck
|
|
2914
|
Was ist ein Mediationsmodell?
|
|
Stufe 2
|
Mediation
|
|
2913
|
Warum ist es wichtig, sich mit der Systematik der Verfahren vertraut zu machen?
|
|
Stufe 2
|
Mediation
|
|
2912
|
Was ist ein Verfahren?
|
|
Stufe 1
|
Mediation
|
|
2911
|
Wie sieht das zur Mediation passende Kommunikationsmodell aus?
|
|
Stufe 2
|
Kommunikation
|
|
2910
|
Was besagt das Gesetz über die Mediationsausübung?
|
|
Stufe 2
|
Mediationsrecht
|
|
2907
|
Gibt es eine Mediationstheorie?
|
|
Stufe 3
|
Mediationstheorie
|
|
2906
|
Was bedeutet: Nicht der Mediator verhilft zur Lösung, sondern die Mediation?
|
|
Stufe 3
|
Verständnis
|
|
2905
|
Wie wirkt sich die Interdisziplinarität auf die Mediation aus?
|
|
Stufe 2
|
Forschung
|
|
2904
|
Welcher Zugang zur Mediation ist der „richtige“?
|
|
Stufe 2
|
|
|
2903
|
Warum ist die Regel: Dem Mediator muss es immer gut gehen ernst gemeint?
|
|
Stufe 2
|
Haltung
|
|
2902
|
Wie verwirklicht sich das Harvard-Konzept in der Mediation?
|
|
Stufe 2
|
Verhandeln
|
|
2901
|
Was bedeutet: Die Mediation arbeitet mit nicht gegen den Konflikt?
|
|
Stufe 3
|
Konfliktarbeit
|
|
2900
|
Was bedeutet: Je auswegloser die Situation, desto besser gelingt die Mediation?
|
|
Stufe 3
|
Ziel und Zweck
|
|
2899
|
Was bedeutet: Der Konflikt wird gelöst, indem er nicht diagnostiziert wird?
|
|
Stufe 3
|
Konfliktarbeit
|
|
2898
|
Was bedeutet: Nur wenn die Mediation keinen Frieden bezweckt, gelingt der Friede?
|
In manchen Mediationen wird der Lösungsrahmen vorgegeben. (z.B.: "Es soll die elterliche Sorge geregelt werden, wobei davon auszugehen ist, dass das Kind Zugang zu beiden Eltern haben muss"). Ist damit die Lösungsoffenheit noch gewährleistet und kann sich bei einer solchen Vorgabe die Mediation noch verwirklichen? Wie verhält sich eine solche Vorgabe zur Zielvereinbarung "Wir finden eine Lösung mit der alle zufrieden sind?" Schildern Sie die Probleme, die mit einer solchen Zielvorgabe verbunden sind.
|
Stufe 4
|
Ziel und Zweck
|
|
2897
|
Was bedeutet: Die Lösung ist das Abfallprodukt der Mediation, nicht ihr Ziel?
|
|
Stufe 2
|
Verfahren
|
|
2892
|
Warum muss der Mediator die Dimensionen der Komplexität trennen können?
|
|
Stufe 3
|
Dimensionen
|
|
2891
|
Welche Dimensionen der Komplexität stellen sich her?
|
|
Stufe 3
|
Dimensionen
|
|
2890
|
Welcher Zusammenhang ergibt sich zwischen der Mediation und der Komplexität?
|
Die QVM Standards erwähnen die Reduktion der Komplexität als Ausbildungsinhalt. Ist es wirklich die Aufgabe der Mediation Komplexität zu reduzieren und wie macht sie das gegebebenfalls?
|
Stufe 4
|
Denken
|
|
2889
|
Wie gelingt es der Mediation mit der Komplexität umzugehen?
|
|
Stufe 2
|
Komplexität
|
|
2888
|
Wie wirkt sich die Komplexität auf die Mediation aus?
|
|
Stufe 3
|
Dimensionen
|
|
2887
|
Warum bietet sich ein Vergleich der Mediation mit Puzzle (Rätselspiel) an?
|
|
Stufe 2
|
Dimensionen
|
|
2886
|
Warum bietet sich ein Vergleich der Mediation mit Schach an?
|
|
Stufe 2
|
Dimensionen
|
|
2863
|
Was ist der Unterschied zwischen der Verfahrens- und der Fallebene?
|
Es macht Sinn zwischen der Verfahrens- und der Fallebene zu unterscheiden. Warum und worin besteht der Unterschied?
|
Stufe 3
|
Mediation
|
|
2477
|
Ist die Mediation auch außerhalb eines Konfliktes möglich?
|
Die Parteien haben keinen Konflikt. Sie fürchten aber, dass sie in einen Konflikt geraten können und möchten vorbeugen. Ist eine Mediation möglich?
|
Stufe 4
|
Mediationsmodell
|
|
2009
|
Ist der Mediator verpflichtet ein Honorar zu nehmen?
|
Mediatoren müssen zum Nachweis der Ausbildung Mediationen durchführen. Sind sie verpflichtet, sich diese Leistungen vergüten zu lassen?
|
Level 0
|
Kosten (Mediation)
|
|