Loading...
 
page id: 1992 Ist der Einsatz von Presse und sozialen Medien mit der Mediation verträglich? Abteilung »  Wissen Inhaltliche Zuordnung »  Einführung

Presse und soziale Medien

Bei der Öffentlichkeitsarbeit steht die Presse im Vordergund. Aber auch die sozialen Mediation bieten eine Plattform, einen Eindruck von der Mediation und ihren Protagonisten zu vermitteln. Stets ist darauf zu achten, dass die Mediation auch insoweit zur Geltung kommt.




XXX

Es ist ein Geben und Nehmen. Mediatoren sind, wenn sie bekannt werden wollen, auf eine Öffentlichkeitsarbeit angewiesen. Mitunter ist auch eine konkret durchzuführende Mediation darauf angewiesen, in der Öffentlichkeit gesehen zu werden. Auch die Mediation selbst hat ein Interesse, öffentlich wahrgenommen zu werden. Somit ergeben sich drei Problembereiche, in denen die Öffentlichkeitsarbeit gegen die Belange der Mediation abzugrenzen ist. Die drei Bereiche werden nachfolgend als Angelegenheiten der Mediatoren, der Mediationsfälle und der Mediation selbst besprochen. Zuvor soll aaber daran erinnert werden, was die Mediation ausmacht und wo Kollisionen möglich sind.

Mediationsverständnis

Heinisch Die Mediation ist ein vertrauliches Verfahren. Der Mediator unterliegt einer Verschwiegenheitspflicht, die es ihm nicht nur untersagt, die Mediation, sondern erst recht auch seine Medianden öffentlich zu benennen. Die Mediation ist ein reflektives Verfahren. Der Mediator steht nicht im Vordergrund. Die nebenstehende Skizze von Heinisch verdeutlicht sine Rolle. Der Mediator ist weder ein Held, noch ein besserer Mensch. Die Mediation ist ein kooperatives Verfahren, wenn es nicht gelingt, die Parteien in die Kooperation zu führen, wird die Mediation scheitern. Die Mediation ist die Suche nach einer Lösung. Sie ist weit von der Durchsetzung vorgegebener Lösungen entfernt. Sie ist eher still als laut. Sie erwartet, dass die Parteien gewertschätzt werden. Es gibt keine Sieger und keine besseren Verhandler. Es gibt nur einen am Nutzen orientierten Gewinn. Die Mediation befördert die Auseinandersetzung, nicht den Streit. Die Mediatoren halten sich mit Bewertungen zurück. Sie überlassen die Bewertungen den Parteien und nicht etwa der Öffentlichkeit.

Wenn Sie diesem Verständnis von Mediation folgen, wird deutlich, dass die PR gar nicht so einfach ist, ohne sich oder die Mediation dabei zu verraten. Die Mediation ist anders! Also muss auch die Öffentlichkeitsarbeit anders sein. Die Frage ist nur: Wird sie in einer Welt, in der sich Nachrichten über Katastrophen besser verkaufen lassen, wo Verurteilungen und Überzeichnungen eingefordert werden, wo Meinungen im Vordergrund stehen, wo es auf die Zahl der Follower ankommt, die Sensationen und Action suchen, dann überhaupt noch wahrgenommen? Es ist eine echte Herausforderung.

Mediatoren

Wie macht ein Mediator auf sich aufmerksam? Natürlich ist die Werbung eine mögliche Herangehensweise. Das ist aber ein eigenes Thema, das im Beitrag Marketing angesprochen wird. Allerdings erstreckt sich eine moderne Maketingstrategie auch auf eine wirkungsvolle Public Relation. Der Mediator wird eine inbound-Marketingstrategie verfolgen wollen, mit der er eine Zielgruppe regelmäßig mit eher qualitätsbezogenen Informationen versorgt. Das ist nicht einfach, wenn er sich an das zuvor beschriebene Mediationsverständnis gebunden fühlt oder keine geeigneten Fälle nachweisen kann.

Mediationsfälle

Besonders im Bereich der Mediationen im öffentlichen Bereich ist eine Pressearbeit sogar erforderlich. Wie sonst soll die Öffentlichkeit darauf aufmerksam werden?

Mediation

Solange die Mediation nicht hinerteichend bekannt ist, kann sie nicht in Anspruch genommen werden. Die Mediation ist erklärungsbedürftig und anders. Deshalb ist es irreführend, sie ständig mit dem Gerichsvaerfahren zu vergleichen oder mit Konfrontationsstrategien zu erklären.

 Bearbeitungshinweis:
Dieser Beitrag muss noch bearbeitet werden. Sie können daran mitwirken. Bitte informieren Sie sich im Beitrag Bearbeitungsbedarf. Die Bearbeitungsrückstände werden zur Textvollendung oder zur Programmvollendung vorgemerkt

Bedeutung für die Mediation


Hinweise und Fußnoten

Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen. Zitiervorgabe im ©-Hinweis.

Bearbeitungsstand: 2022-01-07 08:58 / Version 6.

Aliase:
Siehe auch: Der Deal mit der Presse
Prüfvermerk: -


Based on work by Bernard Sfez and anonymous contributor . Last edited by Arthur Trossen
Page last modified on Friday June 9, 2023 15:45:48 CEST.