ID |
Bezeichnung |
Zuordnung |
Gewichtung |
Beispiel 15418
|
Reaktion auf das übermäßige Rechtfertigen einer Partei
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 15417
|
Übermäßiges Rechtfertigen einer Partei
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 15402
|
Mutter Sohn Konflikt
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 15394
|
Vater Sohn Konflikt
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 15393
|
Rumpelstilzcheneffekt
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 15387
|
Die Parteien streiten, wer mit dem Streit begonnen hat
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 15385
|
Einmischung des Mediators
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 15383
|
Einführung der Freiwilligkeit in Phase eins
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 15382
|
Sind Sie freiwillig hier?
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 15380
|
Die eloquente und die wortkarge Partei
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 15379
|
Die Partei fühlt sich nicht wohl
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 15377
|
Einordnung von Informationen in den Prozess
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 15370
|
Implizierte und explizite Mediation
|
Kontext
|
(0)
|
Beispiel 15351
|
Überführung der Mediation in einem Moderation
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 15339
|
Der Kollege geht aus dem Weg (Abgrenzung zum Ghosting)
|
Kontext
|
(0)
|
Beispiel 15338
|
Kontaktabbruch und Ghosting
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 15289
|
Orangenbeispiel
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 13987
|
Fragen zur Nutzenerhellung
|
|
(0)
|
Beispiel 15272
|
Streitlust des Anwaltsmediators
|
Kontext
|
(0)
|
Beispiel 15269
|
Lösung fällt wie reife Früchte vom Baum
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 11937
|
Thema Schuld
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 15232
|
Das gehört nicht hierhin!
|
Kontext
|
(0)
|
Beispiel 15225
|
Wahrheit, Wirklichkeit, Realität
|
Kontext
|
(0)
|
Beispiel 15216
|
Mediationsangebot
|
Kontext
|
(0)
|
Beispiel 15204
|
Die Denkweise der Mediation und anderer Verfahren
|
Kontext
|
(0)
|
Beispiel 15203
|
Verfahrensperpetuum Mobile
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 15202
|
Bewertung führt zur Eskalation
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 15198
|
Entscheidungsreife für eine Mediation
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 15193
|
Was wäre wenn Fragen
|
Technik
|
(0)
|
Beispiel 14951
|
Wechsel von Mediation zu Moderation
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 15190
|
Probleme bei der Themensammlung
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 15186
|
unglückliche Gesprächsaufforderungen
|
Kommunikation
|
(0)
|
Beispiel 15184
|
Zusammenfassung des Gedankenganges der Mediation
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 15179
|
Fehlende Abschlussvollmacht
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 15178
|
Identitätsschwindel
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 15176
|
Initialisierung Phase 1
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 15174
|
Interdisziplinarität
|
Kontext
|
(0)
|
Beispiel 12200
|
Gesetzesauslegung
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 15155
|
Begrüßung Einzelgespräch
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 15154
|
Begrüßungsalternative
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 15152
|
Begrüßung
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 15138
|
Fehlgeleitete Erfahrungen
|
Kontext
|
(0)
|
Beispiel 15129
|
Die verschenkte Niere
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 15119
|
Leugnung der Kostenvereinbarung
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 15118
|
Verweigerung der Kostentragung
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 15117
|
Streit über die Bereitschaft der alleinigen Kostentragung
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 15116
|
Streit über die Bereitschaft (und Pflicht) die Kosten der Mediation zu tragen
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 15115
|
Kostenlast und Kostenverteilung
|
Fall
|
(0)
|
Beispiel 15078
|
Kein Umdenken in der Konfrontation
|
Konflikt
|
(0)
|
Beispiel 11745
|
Die unbewusste Konfliktentscheidung
|
|
(0)
|