Die Mediationskolumne
Wissensmanagement » Diese Seite gehört zur Rubrik Beiträge in der Wiki-Abteilung Erfahrungen. Sie sehen die Mediationskolumne, wo Meinungen zur und über die Mediation wiedergegeben werden. Beachten Sie bitte auch:
Magazin Kolumne Medi & Ator Fachbeiträge Forschung Vorstellung Sichtweisen
Worum es geht: Das Wort Kolumne leitet sich vom Lateinischen columna ab und bedeutet so viel wie Stütze, Säule. In der Presse wird mit der Kolumne ein kurzer Meinungsbeitrag als journalistische Kleinform bezeichnet.1 Demzufolge werden in der Mediationskolumne Meinungen, Kommentare und Beobachtungen aus der Welt der Mediation gelistet.2
Ihre Meinung zählt
Die Besonderheit dieser Kolumne besteht darin, dass die Artikel überperiodisch sichtbar bleiben und kommentiert werden können. Meinungen sind es wert, sich damit auseinanderzusetzen.
Sie können selbst einen Kolumnenbeitrag einreichen und selbst als Autor in Erscheinung treten, wenn Sie etwas zu berichten haben, das der Welt der Mediation nicht vorenthalten bleiben sollte
Du musst jetzt nicht mehr böse sein!
Kennen Sie die Animationsserie im Walt-Disney Channel Miraculous? Dort sind Superhelden erforderlich, um böse Schurken abzuwehren. Übersetzt in den Konfliktalltag wäre der böse Schurke der Konfliktgegner, der einem das Leben zur Hölle macht. Braucht es wirklich Superhelden, um die Schurken zu besiegen? Die gute Nachricht ist, die Schurken können zumindest in der Kinderserie nichts dafür. Sie werden einfach nur befallen.
- Read More
- (2331 bytes)
Wer hat Schuld?
Heute war in einer Zeitung die Schlagzeile zu lesen: "Wer hat Schuld an der Flut?" Daneben treibt die Frage um: "Wer hat Schuld an Corona?". Ist die Flut abgewendet oder Corona beseitigt, wenn diese Frage geklärt ist? Wozu also die Frage und was bewirkt sie. Wie würde die „richtige“ Frage lauten? Dieser Artikel befasst sich mit dem Umgang mit Vorwürfen.
- Read More
- (3915 bytes)
- 0 comments
Die Magie der Mediation
Hinter der Mediation muss sich doch etwas Magisches verbergen. Wie sonst löst sich das Problem im Verlauf des Verfahrens plötzlich wie von selbst, obwohl die Parteien zuvor selbst nach einer Beratung nicht in der Lage waren, es zu lösen und obwohl der Mediator weder eine Lösung vorgibt, noch darüber entscheidet? Es ist nicht die Magie, sondern die Wissenschaft, die das Problem erklären kann.
- Read More
- (6764 bytes)
- 0 comments
Gibt es eine Vision zur Mediation?
Die Mediationslandschaft wird zunehmend für das Thema sensibilisiert. Möglicherweise trägt dazu auch das Buch Mediation visionär bei. Soweit Visionen über die Mediation geäußert werden, sind sie eher wie eine Unternehmensvision zu verstehen, die sich auf die Positionierung der Dienstleistung Mediation beschränkt. Auch gibt es die Vorstellung, dass die Mediation die Streitkultur verbessern sollte. Ja, es gibt eine Vision, wenn nicht sogar eine Utopie, wenn die Mediation als eine andere Art des Denkens begriffen wird.
- Read More
- (13633 bytes)
- 0 comments
Vor- und Nachteile der Mediation bei einer Scheidung
2020-12-01 12:24 - (9997 Reads) -Ein Artikel in Fokus online hat meine Aufmerksamkeit geweckt, so sher, dass ich darüber auch in den Nachrichten berichtet habe (Siehe Mediation bei Scheidung). Dort werden die Vor- und Nachteile der Mediation bei einer Scheidung aufgeführt. Wie immer frage ich mich: Würde das eine Partei überzeugen und ist das wirklich der Grund für eine Mediation?
- Read More
- (4171 bytes)
- 0 comments
Kann ich mit der Mediation Geld verdienen?
2020-10-06 11:21 - (6063 Reads) -
Transkript des Vortrages von Arthur Trossen zur Frage der wirtschaftlichen Verwertung der Mediation auf der Konferenz der integrierten Mediation „Mediation im Alltag“ in Frankfurt, am 3. Oktober 2020. Der Titel des Beitrages lautet: Kann ich mit der Mediation Geld verdienen? Die Antwort lautet: Ja, aber kommt es darauf an? Einige Gedanken zur Vermarktung der Mediation am Beispiel der integrierten Mediation.
- Read More
- (37163 bytes)
- 0 comments
Der Hass und die Gegenrede
2019-12-25 05:47 - (10713 Reads) -
Die Gegenrede wird als ein mögliches aber nicht unumstrittenes Mittel im Kampf gegen Hassreden verwendet. Es geht darum, dem Hass etwas entgegenzusetzen. Die Methode ist spannend genug, um sich damit auseinanderzusetzen. Mit dem Hass im Allgemeinen setzt sich der Beitrag Hass auseinander.
- Read More
- (5825 bytes)
- 0 comments
Destruktion und Konstruktion
2019-10-13 08:22 - (12625 Reads) -
Die Mediationslandschaft gestaltet sich wie ein Mikrokosmos der Gesellschaft. Der Bericht über die Entwicklung der Mediation, ihre Chancen und Risiken am Beispiel der Implementierung der Mediation in Deutschland, gibt also auch Aufschluss über die politische Lage im allgemeinen. Der folgende Beitrag geht auf einen Vortrag auf der zweiten Mediationskonferenz am 2.10.2019 in Bischkek zurück.
- Read More
- (41262 bytes)
- 0 comments
Sind Sie bereit für die Mediation?
2018-11-13 08:33 - (2050 Reads) -
Es war im Jahre 2015 als auf einer Konferenz in Lettland das Auditorium plötzlich die Frage aufwarf: Sind wir überhaupt schon reif für die Mediation?" Ein Teilnehmer ärgerte sich über die dadurch losgetretene Diskussion, die seiner Meinung nach am Thema vorbei ging. Er fragte deshalb: Seid Sie auch bereit, sie zu verpassen? Die Diskussion war damit beendet. Vielleicht hätte sie fortgesetzt werden sollen.
- Read More
- (2565 bytes)
- 0 comments
Die Zeit ist reif
2018-10-04 21:01 - (1898 Reads) -
So lautete der Titel des Grußwortes der Ministerin, Barbara Havliza, zum 15. Konfliktmanagementkongress in Hannover. Die Zeit ist reif heißt so viel wie: Es ist soweit. Ist es wirklich schon so weit?
- Read More
- (1023 bytes)
- 0 comments
Staatlicher Eingriff gefordert
2018-09-06 07:08 - (15275 Reads) -
Die Stellungnahme der Regierung auf die kleine Anfrage der FDP-Fraktion (19/3792) ist zurückhaltend. So urteilt wenigstens die Presse. Die Reaktion darauf führt wieder zu einer Forderung: "Der Staat müsse auch bei der Mediation sein Gewaltmonopol wahrnehmen!", meint FDP-Politiker Müller-Böhm. Ja, man muss die Menschen zum Glück zwingen. Nur: wie geht das und um wessen Glück geht es hier eigentlich, wenn staatlich anerkannte Prüfstellen zur Zertifizierung der Mediatoren gefordert werden? Auch ist die Frage berechtigt, was der Staat tun kann, um eine Nachfrage nach einem freiwilligen Verfahren zu fördern.
- Read More
- (6397 bytes)
- 0 comments
Streit schlichten bei Kaffee und Gebäck
2018-08-20 11:07 - (11013 Reads) -
Es klingt wie Mediation beim Kaffeekränzchen, wenn der Artikel in den Schleswiger Nachrichten diese Schlagzeile nach vorne stellt. Es geht um die Einführung der Mediation im Amtsgericht Schleswig. Der Beitrag gibt Anlass zur Klarstellung, denn: So einfach ist es nicht.
- Read More
- (6125 bytes)
- 0 comments
Das Inhaltsverzeichnis über alle Artikel finden Sie in der Artikelübersicht.
Empfehlen Sie diese Seite bitte weiter, wenn Sie einen Experten wissen, dessen Meinung wichtig ist, um sich ein Bild über die Mediationslandschaft zu machen. Vielleicht mag er seine Erfahrungen einbringen?
Das Urheberrecht für jeden Artikel steht dem jeweiligen Autor zu.
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen.
Aliase: Mediationskolumne
Siehe auch: Fachbeiträge, Forschungsbeiträge