Lade...
 
Skip to main content

Suche

Nachschlagen
  • Altehen (Wiki-Seite) (Besuche: 1627)

    scheidung grau altehen Altehen Wie die Mediation bei der Scheidung von Altehen vorhgeht 2023-08-21 05:32:02 ! Grey Divorce und die Scheidung von Altehen Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Archivseite, die auch mit dem Anw...

  • Anwendungsfelder (Wiki-Seite) (Besuche: 3002)

    feld fachmediation wirtschaftsmediation familienmediation abgrenzung anwendungsfeld verwendung Anwendungsfelder Fachmediationen und Anwendungsfelder 2017-04-09 05:57:46 ! Die Anwendungsfelder der Mediation Wissensmanagement » ...

  • Informationsbewertung (trackeritem) in Mediationstechniken

    In der heutigen Informationsgesellschaft ist die Fähigkeit zur Informationsbewertung eine entscheidende Kompetenz, um fundierte Entscheidungen zu treffen, wissenschaftliche Arbeiten zu verfassen oder einfach den Überblick in einer Flut ...

  • Argumente (Wiki-Seite) (Besuche: 3230)

    interesse argument warum rechtfertigen Argumente Argumente: Bedeutung und Wirkung des Argumentierens in der Mediation 2017-05-09 17:51:05 ! Argumente und argumentieren Wissensmanagement » Diese Seite gehört zur Werkzeugsammlung...

  • Assoziationen (Wiki-Seite) (Besuche: 2896)

    gedanken assoziation vorstellungen Assoziationen Wie die Mediation mit Hilfe der Assoziationen die Welt verändert 2023-06-25 18:32:29 !Assoziationen und die Vorstellungswelt der Parteien Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer ...

  • Hoffnung (trackeritem) in Mediationstechniken

    Hoffnung ist die Erwartung, dass die Zukunft besser sein wird als heute und dass wir die Kraft haben, es zu schaffen. Sie spielt in der Mediation eine wichtige Rolle. Sie wirkt sich auf die Nachfrage, die Durchführung und das Ergebnis a...

  • Augenhöhe (Wiki-Seite) (Besuche: 2289)

    allparteilichkeit augenhöhe hierarchie gleichrang Augenhöhe Über das Verhandeln auf gleicher Augenhöhe 2021-04-05 03:28:43 ! Grundsatz der gleichen Augenhöhe Wissensmanagement » Diese Seite ist dem Archiv in der Wiki-Abteilung ...

  • Ausbildung (Wiki-Seite) (Besuche: 3679)

    ausbildung fortbildung mediationsausbildung mediationsfortbildung vertiefung Ausbildung Ausbildung in Mediation: Was macht eine gute Mediationsausbildung aus und was muss ich lernen, um ein guter Mediator zu werden? 2021-12-18 09:15:34 ...

  • Recognition (trackeritem) in Mediationstechniken

    Der Begriff Recognition (Anerkennung) hat in der Sozialwissenschaft, Philosophie und Psychologie eine zentrale Bedeutung. Er beschreibt den Prozess, in dem Individuen, Gruppen oder Gemeinschaften von anderen wahrgenommen, wertgeschätzt ...

  • Ausbildungsinhalte (Wiki-Seite) (Besuche: 4163)

    ausbildung zmediatausbv inhalt mindestinhalt mindestanforderung Ausbildungsinhalte Curricula und Inhalte der Mediationsausbildung 2019-03-20 21:18:28 ! Die Inhalte der Mediationsausbildung Wissensmanagement » Diese Seite gehört...

  • Ausbildungsnavigator (Wiki-Seite) (Besuche: 2525)

    ausbildung ausbildungsnavi navigator ausbildungsnavigator Ausbildungsnavigator Übersicht zur Ausbildung und Orientierungshilfe 2019-05-30 09:39:46 ! Ausbildungsnavigator Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Themenseite zum A...

  • Divide and Choose-Prinzip (trackeritem) in Mediationstechniken

    Dieses Konzept wird in der Spieltheorie und in der Fairnessforschung verwendet, um zu demonstrieren, wie faire Verteilung von Ressourcen erreicht werden kann. Zunächst einigen sich die Spieler auf eine faire Verteilung, z. B. 50:50. Dan...

  • Ausbildungsqualität (Wiki-Seite) (Besuche: 3048)

    qualität ausbildung ausbildungsinhalte Ausbildungsqualität Kriterien einer optimalen Mediationsausbildung. Woran eine gute Ausbildung zur Mediation erkannbar wird. 2017-01-17 05:38:27 ! Die Qualität der Ausbildung Wissensmanage...

  • Eisenofensyndrom (trackeritem) in Mediationstechniken

    Das Märchen "Der Eisenofen" der Gebrüder Grimm beschreibt ein Phänomen das beim Narzissmus aufkommt und die unterschiedlichen Typen des Narzissten beschreibt. Den unnahbaren und den sich aufopfernden. Es fühlt sich an wie eine Co-Abhäng...

  • Balance (Wiki-Seite) (Besuche: 1774)

    macht balance homöostase gleichklang Balance Balance ist ein Schlüssel zur Krisenbewältigung und der Mediation 2023-06-21 11:56:01 ! Gleichgewicht und Balance Wissensmanagement » Diese Seite gehört zur Werkzeugsammlung der Wiki...

  • Bauchgefühl (Wiki-Seite) (Besuche: 1577)

    assoziation gehirn instinkt intuition bauchgefühl bauch Bauchgefühl Wie wir das Bauchgehirn nutzen und wann das Bachgefühl in der Mediation und bei Entscheidungen eine Rolle spielt 2022-12-02 18:56:40 !Sollen wir auf unser Bauchgefühl hö...

  • 4 Arten des Zuhörens (trackeritem) in Mediationstechniken

    Otto Scharmer beschreibt in seiner U-Theorie vier verschiedene Arten des Zuhörens, die jeweils unterschiedliche Tiefen der Wahrnehmung und des Verständnisses ermöglichen. Diese Arten des Zuhörens spielen eine zentrale Rolle im Prozess d...

  • Pareto-Effizienz (trackeritem) in Mediationstechniken

    strategie spieltheorie In der Spieltheorie wird eine Situation dann als pareto-effizient betrachtet, wenn es unmöglich ist, den Gewinn eines Spielers zu erhöhen, ohne den Gewinn eines anderen Spielers zu verringern. Die Mediation wäre pa...

  • Bedürfnisse (Wiki-Seite) (Besuche: 2320)

    motiv bedarf bedeutung interesse bedürfnis Bedürfnis Worauf es ankommt? 2018-11-10 05:26:40 ! Das Bedürfnis im Verstehensprozess Wissensmanagement » Diese Seite gehört zum Fachbuch Mediation in der Wiki-Abteilung Wissen . Sie b...

  • Beistände (Wiki-Seite) (Besuche: 2280)

    beistand unterstützung beistandschaft Beistände Beistände unterstützen die Parteien in der Mediation 2021-08-11 16:05:09 ! Beistände in der Mediation Wissensmanagement » Diese Seite gehört zum Fachbuch Mediation in der Wiki-Abt...

  • Dominanz (trackeritem) in Mediationstechniken

    Dominanz spielt eine wichtige Rolle in der Strukturierung sozialer Systeme. Sie hilft, Konflikte zu minimieren und die Ressourcenverteilung zu regulieren. In menschlichen Gesellschaften kann Dominanz sowohl positive als auch negative Au...

  • Belief (Wiki-Seite) (Besuche: 1830)

    belief lebenskonzept lebensposition Belief Belief ist mehr als nur ein Glaube. Er spielt auch in der Mediation eine wichtige Rolle. 2023-05-03 07:41:45 ! Belief als Lebensposition Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Seite d...

  • Eureka-Moment (trackeritem) in Mediationstechniken

    Der "Eureka"-Moment, auch bekannt als das "Aha-Erlebnis", ist ein plötzlicher Einblick oder eine Erkenntnis, die oft mit einem Gefühl der Klarheit und Erleichterung einhergeht. Dieser Moment der Einsicht kann in verschiedenen Bereichen ...

  • Beruf (Wiki-Seite) (Besuche: 3833)

    haltung beruf berufsmediator funktionsmediator dienstleister kollege zertifizierter mediator Beruf Professionalisierung der Mediation. Das Recht der Ausübung und das Berufsrecht der Mediation. Niederlassung als Mediator. 2016-04-04 06:46...

  • Kontextfaktoren (trackeritem) in Mediationstechniken

    Kontextfaktoren sind verschiedene Elemente oder Bedingungen, die den Rahmen oder Hintergrund einer Situation, eines Ereignisses, einer Entscheidung oder einer Kommunikation bilden und diese beeinflussen. Sie spielen eine wichtige Rolle ...

  • Bestandsaufnahme (Wiki-Seite) (Besuche: 2837)

    bestandsaufnahme methode methodik Bestandsaufnahme Die Bestandsaufnahme des Streites 2016-12-30 14:05:47 ! Die Methode der Bestandsaufnahme Wissensmanagement » Diese Seite gehört zum Fachbuch Mediation in der Wiki-Abteilung Wis...

  • Beweiserhebung (Wiki-Seite) (Besuche: 2844)

    beweis beweiserhebung fehler fakten beweisführung tatsachenklärung Beweiserhebung Beweiserhebung und Beweisführung in der Mediation 2017-01-24 19:50:20 ! Beweiserhebung Wissensmanagement » Diese Seite gehört zum Fachbuch Mediat...

  • Der Mediator stellt die falschen Fragen (trackeritem) in Mediationsfehler

    fragen fragetechnik inquisition tokenprfyxyvdfvpqwycyqxfpywqpxwxfactp wichtig! Die "richtige" Frage bringt den Parteien einen Erkenntnisgewinn. Sie ergibt sich aus dem Loop . "Falsche" Fragen sind ein Indiz dafür, dass der Mediator die G...

  • trackeritem:4437 (trackeritem) in Leitsätze

    Die korrekte Konflikteinschätzung spielt eine entscheidende Rolle für die Frage der Konfliktbeilegung. Konfliktarbeit tokenfwvvtzvzccuqbcvfrdvqzbcedcytatbv tokenzzecurctvxqdrvfuctruyftaewbdwbap

  • Beziehungen (Wiki-Seite) (Besuche: 2117)

    beziehung Beziehungen Wie Beziehungen in der Mediation zu behandeln sind. Beziehungen können gestaltet werden. Das ist oft besser, als sie dem Zufall zu überlassen. 2023-04-16 16:53:17 ! Die Beziehung zwischen Menschen Wissensm...

  • Beziehungsarbeit (Wiki-Seite) (Besuche: 2623)

    beziehung beziehungsarbeit Beziehungsarbeit Beziehungsarbeit heisst, mit Beziehungskonflikten umzugehen 2021-09-22 06:52:16 !Beziehungsarbeit Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Seite des Archivs. Es geht um die Optimierung...

  • Denkfehler werden nicht aufgedeckt (trackeritem) in Mediationsfehler

    verstehen phasenlogik denken tokenprfyxyvdfvpqwycyqxfpywqpxwxfactp tokenburtbavxqrvbautraettbqqbdppzapdv wichtig! Oft haben die Parteien sich ihre Gedanken in einem Standpunkt verfestigt, der bei neutraler Betrachtung durchaus auch ander...

  • trackeritem:5314 (trackeritem) in Leitsätze

    Die Mediation ist weder eine Rechtsberatung noch eine Rechtsentscheidung! Trotzdem spielt beides in der Mediation eine Rolle. Die Mediation geht weit über das juristische Denken hinaus, ohne sich darüber hinwegzusetzen. Recht tokenfwvvt...

  • Ein Vorgang wird als Mediation bezeichnet, der keine ist (trackeritem) in Mediationsfehler

    falschbezeichnung verfahrensbenennung tokenburtbavxqrvbautraettbqqbdppzapdv haftungsrelevant Der Begriff Mediation wird vielschichtig verwendet. Oft ist er nur ein Synonym für eine friedliche Streitvermittlung. Fachlich kann diese Streit...

  • Bindungstheorie (Wiki-Seite) (Besuche: 2020)

    bindung bindungstheorie bindungssicherheit Bindungstheorie Die Bedeutung der Bindungstheorie für den Umgang mit Beziehungen in der Mediation 2023-04-26 16:49:09 ! Bindung und Bindungstheorie Wissensmanagement » Diese Seite ist ...

  • Blockade (Wiki-Seite) (Besuche: 2394)

    blockade metaebene fokus widerstand dilemma psychisch emotional mental gedanken schwierig herausforderung Blockade Widerstand überwinden 2017-04-15 09:53:48 ! Blockaden Die Blockade ist ein Widerstand, eine Absprerrung oder ein Hinderni...

  • Der Mediator stellt den Kontext nicht heraus (trackeritem) in Mediationsfehler

    verstehen zusammenhang kontext tokenyyvawfazwxccrvctvdzqfyafrbefypxb tokenxebdautzcbcctdwrrvtyvxpyatvapbvx wichtig! Der Kontext, also der Verfahrens- und Informationszusammenhang spielt eine wichtige Rolle beim Zustandekommen des Verfahr...

  • Chaos (Wiki-Seite) (Besuche: 2194)

    komplexität lösung zukunft chaospendel planung schmetterlingseffekt chaos Chaos Die Zukunft ist nicht vorhersehbar! Trotzdem wird sie in der Mediation geregelt. 2017-09-06 12:56:53 ! Chaos und wie die Mediation damit zurecht kommt Wiss...

  • Der Mediator überspielt seine Unsicherheit (trackeritem) in Mediationsfehler

    tokenacpddqzycbccueudpcveqxuyxexcbbex schlechter Stil Der Mediator weiß gerade nicht was er mit den Parteien anfangen soll. Sie benehmen sich so komisch. Er kann die Situation nicht einschätzen. Um seine Unsicherheit zu überspielen verf...

  • Nutzen der Einigung (trackeritem) in Leitsätze

    Immer wenn die Mitwirkung des Gegners für die Verwirklichung, die Umsetzung und die Nachhaltigkeit der Lösung eine Rolle spielt, erweist sich die Einigung als ein Vorteil. Einigung tokendwawqxavwdyzyewptczwwteqqcbxzvfq Nutzen der Eini...

  • Rahmen (Wiki-Seite) (Besuche: 2431)

    verfahrenskriterien spielart prägung verfahrenseffekte Container-Mediation Verfahrenseffekte der Mediation sind die Auswirkungen der Verfahrenskriterien 2018-12-26 08:21:35 ! Der mediative Rahmen Wissensmanagement » Diese Seite...

  • Debatten (Wiki-Seite) (Besuche: 1867)

    debattenkultur debatte Debatten 2024-05-10 07:24:05 ! Debatten und Debattenkultur Wissensmanagement » Diese Seite ist dem Archiv in der Wiki-Abteilung Wissen zugeordnet. Eine logische Verknüpfung erfolgt einerseite mit dem Ver...

  • Dekonstruktion (Wiki-Seite) (Besuche: 1965)

    sichten gedanken klärung sichtveränderung konstruktion dekonstruktion Dekonstruktion 2023-10-05 18:34:32 ! Die Dekonstruktion Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Archivseite, die auch die Konfliktarbeit betrifft und dem Bu...

  • Mediation oder Schlichtung? (trackeritem) in FAQ

    mediation schlichtung mediationsgesetz bezeichnung Die Abgrenzung zwischen Mediation und Schlichtung ist immer eine Herausforderung. In einem Fall hatte ein Mediator versucht, sich aus der Affaire zu ziehen, indem er den Mediationsvertra...

  • Delphinstrategie (Wiki-Seite) (Besuche: 1640)

    veränderung teambildung flexibilität Delphinstrategie Verhaltenskoordination. Was die Delphine können, kann die Mediation erst recht. 2023-04-27 20:29:57 ! Delphinstrategie Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Seite des Arch...

  • Was habe ich als Mediand zu beachten? (trackeritem) in FAQ

    verfahrensrecht mediationsvertrag mediationsdurchführungsvereinbarung Anders als in den gerichtlichen Verfahren gibt es keine vorgegebene Verfahrensordnung. Einige Regeln ergeben sich aus dem Mediationsgesetz . Sie geben aber einen groß...

  • Depression (Wiki-Seite) (Besuche: 469)

    diagnose krankheit depression traurigkeit lustlosigkeit depressiv Depression Über den Umgang mit Depressionen in der Mediation 2021-10-26 18:27:58 ! Über den Umgang mit der Depression Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Arc...

  • Dimensionierung (Wiki-Seite) (Besuche: 3460)

    komplexität dimension erkenntnis widerspruch loop gedanken balance dimensionierung metainformation Dimensionen Die Komplexität der Mediation lässt sich mit den Dimensionen bewältigen 2017-05-10 09:23:44 ! Dimensionen liefern den Schlüss...

  • Söhnchen (trackeritem) in Falldatenbank

    Familie Der Sohn als Looser Der Sohn (S) ist inzwischen schon 30 Jahre alt. Aus der Sicht der Mutter (M) und des Vaters (V) hat er es bisher noch zu nichts gebracht. Er hat keinen Job, nicht wirklich eine Ausbildung, spielt den ganzen ...

  • Optische Täuschungen: Wie unser Gehirn verrückt spielt! (trackeritem) in Videos

    wahrnehmung Wir zeigen Ihnen faszinierende Experimente, die Ihre Sinne auf den Prüfstand stellen. Unsere Sinne und unser Gehirn lassen sich aber nicht nur täuschen, sondern sind auch zu besonderen Glanzleistungen im Stande. Galileo Hinte...