-
Indetermination
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Die Indetermination beschreibt das Phänomen und die Voraussetzungen zur Nichtbeeinflussbarkeit des Mediators. Es handelt sich um ein Prinzip der Mediation das über den Grundsatz der fehlenden Entscheidungsbefugnis hinausgeht. Die Indete...
-
Assoziationen
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1409)
gedanken assoziation vorstellungen Assoziationen Wie die Mediation mit Hilfe der Assoziationen die Welt verändert 2023-06-25 18:32:29 !Assoziationen und die Vorstellungswelt der Parteien Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer ...
-
Ausbildungsinhalte
(Wiki-Seite)
(Besuche: 2019)
ausbildung zmediatausbv inhalt mindestinhalt mindestanforderung Ausbildungsinhalte Curricula und Inhalte der Mediationsausbildung 2019-03-20 21:18:28 ! Die Inhalte der Mediationsausbildung Wissensmanagement » Diese Seite gehört...
-
Ausbildungszertifikate
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1677)
qualität haltung ausbildung zertifikat gütesiegel akkreditierung selbstzertifikat Ausbildungszertifikate Die notwendigen Bescheinigungen 2019-03-20 21:24:30 ! Ausbildungszertifikate Wissensmanagement » Diese Seite gehört zur Ru...
-
Etappenziele
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Wenn die Mediation als ein gedanklicher Prozess definiert wird, gliedert sich der Prozess in Schritte, die mit den Phasen beschrieben werden. Jede Phase ergibt ein Etappenziel auf dem Weg zur Lösungsfindung. Allgemein,Fachbegriff y int...
-
Balance
(Wiki-Seite)
(Besuche: 773)
macht balance homöostase gleichklang Balance Balance ist ein Schlüssel zur Krisenbewältigung und der Mediation 2023-06-21 11:56:01 ! Gleichgewicht und Balance Wissensmanagement » Diese Seite gehört zur Werkzeugsammlung der Wiki...
-
Optionen
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Die vierte Phase der Mediation dient der Sammlung und Aufabereitung von Lösungsansätzen und Lösungsalternativen. Allgemein,Fachbegriff y 4.Phase Optionen
-
Beruf
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1834)
haltung beruf berufsmediator funktionsmediator dienstleister kollege zertifizierter mediator Beruf Professionalisierung der Mediation. Das Recht der Ausübung und das Berufsrecht der Mediation. Niederlassung als Mediator. 2016-04-04 06:46...
-
Was ist der Unterschied zwischen Mediation und Schlichtung?
(trackeritem)
in FAQ
mediation schlichtung abgrenzung Mediation=Verstehensvermittlung Schlichtung=Lösungsvermittlung Stufe 2 Wissensfrage,Verständnisfrage tokentftadcbfxcvfvvdcfcxarqxqacqbfpza Streitvermittlung Schlichtung mediation Abgrenzung Was ist de...
-
Konfliktarbeit
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Konfliktarbeit ist ein Ansatz, der sich auf die Arbeit mit Konflikten zwischen verschiedenen Individuen oder Gruppen konzentriert. Es kann sowohl in persönlichen als auch in beruflichen Umgebungen angewendet werden und zielt darauf ab, ...
-
Bindungstheorie
(Wiki-Seite)
(Besuche: 881)
bindung bindungstheorie bindungssicherheit Bindungstheorie Die Bedeutung der Bindungstheorie für den Umgang mit Beziehungen in der Mediation 2023-04-26 16:49:09 ! Bindung und Bindungstheorie Wissensmanagement » Diese Seite ist ...
-
reale Welt
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Der Begriff wird bei der Integrierten Mediation verwendet, um die unterschiedlichen Gedankenwelten zu kennzeichnen, durch die die Mediation führt. Der Terminus verdeutlicht, dass die 4.Phase die zuvor erarbeitete Imagination einer konfl...
-
Container
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1416)
container rechtsgrundlage verfahren metaebene rahmen rahmenbedingungen mediative_elemente superverfahren verfahrenskriterien Container Rahmen: Die Containertheorie sieht das Verfahren als Container 2018-10-21 05:19:42 ! Container ergeben...
-
kaputte Welt
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Der Begriff wird bei der Integrierten Mediation verwendet, um die unterschiedlichen Gedankenwelten zu kennzeichnen, durch die die Mediation führt. Der Terminus verdeutlicht, dass die 2.Phase dazu dient, die kaputte Welt (das Problem, wa...
-
Was bedeutet: Der Konflikt wird gelöst, indem er nicht diagnostiziert wird?
(trackeritem)
in FAQ
konflikt konfliktanalyse diagnose Es genügt eine Konfliktanalyse . Sie ist bewertungsfrei. Eine Diagnose erfordert Einschätzung und Bewertung und legt den Lösungsrahmen fest. Stufe 3 Verständnisfrage tokenzzecurctvxqdrvfuctruyftaewbdwb...
-
Positives Denken
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Das positive Denken Ist eine Denkweise oder eine mentale Einstellung, bei der positive Gedanken und Perspektiven herausgestellt werden. Es geht darum, sich auf die Lösungen zu konzentrieren, anstatt sich von negativen Gedanken oder Hind...
-
Denkfehler-Wahrnehmungsfehler
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1045)
fehler wahrnehmung denken denkfehler wahrnehmungsfehler Denkfehler-Wahrnehmungsfehler Verzeichnis der Denk- und Wahrnehmungsfehler 2020-12-19 10:07:57 ! Denk- und Wahrnehmungsfehler Wissensmanagement » Diese Seite ist dem Archi...
-
Entscheidungshilfe
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Hilfe bei der Entscheidung (Finden und Auswählen von Lösungsalternativen). Wer die Mediation als ein Informationsmanagement begreift, sieht in ihr eine Entscheidungshilfe bei Widersprüchen usw. Allgemein n Entscheidungshilfe ...
-
homöostatisches Motivationsmodell
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Homöostase bedeutet physiologisches Gleichgewicht. das homöostatische Motivationsmodell geht davon aus, dass ein Mangelzustand auszugleichen ist. Das Modell findet eine Analogie im Lösungspentagramm und damit auch einen Bezug zur Mediat...
-
Lösungsbedarf
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Was benötigt wird, um den Konflikt aufzulösen. Der Lösungsbedarf ist von dem auf die Dienstleistung gerichteten Streitbedarf (Bedarf auf der Verfahrensebene ) zu unterscheiden. Der Lösungsbedarf beschreibt den Bedarf in der Sache (Bedar...
-
Konfliktbedarf
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Was benötigt wird, um den Konflikt zu überwinden. Siehe auch Streitbedarf, Lösungsbedarf und Dienstleistungsbedarf Allgemein n Bedarf Konfliktbedarf
-
Einflüsse
(trackeritem)
in Interventionen
Es gibt intrinsiche und extrinsiche Einflussnahmen. Manche erfolgen gezielt aus dem Helfersystem manche entstehen unbewusst in Form von Erwartungen und Konventionen. Welche Vorkehrungen sind zu treffen, um die Parteien vor Einflüssen zu...
-
Prozessorientierung
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Bei der Fallbearbeitung wird der Fokus nicht auf die Inhalte und Lösungen gerichtet, sondern darauf, ob und wie sich der Prozess (die Mediation) verwirklicht oder nicht. Der Fokus des Mediators ist prozessorientiert. Allgemein n Prozes...
-
Kreativität
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Kreativität ist die Fähigkeit, etwas zu erschaffen, was neu oder originell und nützlich oder brauchbar ist. In der Mediation bezieht sich die Kreativität auf die Lösungssuche. Abgesehen von der Verfahrensstruktur stellt die Mediation ve...
-
Selbstwert
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Unter Selbstwert (auch: Selbstwertgefühl, Selbstwertschätzung, Selbstachtung, Selbstsicherheit, Selbstvertrauen) versteht die Psychologie die Bewertung, die man von sich selbst hat. Das kann sich auf die Persönlichkeit und die Fähigkeit...
-
Erbschaftsangelegenheiten
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1165)
erbrecht erbe erbschaftsmediation Erbschaftsangelegenheiten Mediation bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Erfall 2021-11-08 05:12:15 ! Mediation in Erbschaftsangelegenheiten Wissensmanagement » Diese Seite gehört zum Fa...
-
Verstehensvermittlung
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Verstehensvermittlung ist ein Leistungsmerkmal der Mediation, das sich von der Lösungsvermittlung der Schlichtung unterscheidet. Werkzeuge n Verstehensvermittlung Kognition Verstehen,Vermitteln Phase 3,durchgängig Verständlichma...
-
Erfolgskriterien
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Die Erfolgskriterien der Mediation sind mit den Lösungskriterien identisch, die in Phase drei erarbeitet werden. Allgemein n Erfolgskriterien Erfolgskriterien
-
Fachmediationen
(Wiki-Seite)
(Besuche: 2965)
fachmediation dimension konflikt felder fachkompetenz fach kompetent fachwissen Fachmediationen Wirtschaftsmediation, Familienmediation & Co. Zusammenstellung der Fachmediationen 2016-08-25 08:41:52 ! Anwendungsfelder und Fachmediationen...
-
Gemeinsamkeiten
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Die Mediation baut Lösungen auf Gemeinsamkeiten auf - nicht auf Widersprüchen. Allgemein n Gemeinsamkeiten Gemeinsamkeiten
-
Nutzen ergibt die Lösungskriterien
(trackeritem)
in Leitsätze
Der aus den Interessen abzuleitende NUTZEN ergibt die Lösungskriterien Fazit tokenfwvvtzvzccuqbcvfrdvqzbcedcytatbv tokendbxepafzcbracapaeqdzzpxvqtqztuqy Nutzen ergibt die Lösungskriterien
-
Fallsuche
(Wiki-Seite)
(Besuche: 960)
suche ausbildungsfälle fallsuche Fallsuche Wie komme ich an eine Mediation? 2021-06-19 16:19:18 ! Die Suche nach Fällen der Mediation Wissensmanagement » Diese Seite gehört zur Rubrik Mediationsfälle in der Wiki-Abteilung Praxi...
-
Phasennavigation
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Die Phasenaufträge erlauben eine gedankliche Strukturierung, über die der Mediator im Verfahren navigieren kann. Jetzt erlangt die Unterscheidung von Positionen, Interessen und Lösungen eine ausschlaggebende Bedeutung. Allgemein,Fachbe...
-
Die Metaebene in der Mediation
(trackeritem)
in Leitsätze
Der Mediator repräsentiert die Metaebene für die Parteien. Die Lösungsfindung bildet die operative Ebene, die dem Mediator verwehrt ist, um die Metaebene sicherzustellen. Systemik tokenfwvvtzvzccuqbcvfrdvqzbcedcytatbv tokendbxepafzcbrac...
-
Familie
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1756)
familienmediation familie beziehung rosenkrieg familienlandkarte familienkonflikt paarkonflikt ehepaar familienmediator familiengesetz patchworkfamilie Familienmediation Familienmediation ist eine Mediation, mit der Konflikte im familiär...
-
Das Leistungsversprechen des Mediators
(trackeritem)
in Leitsätze
Das Leistungsversprechen des Mediators im Mediationsvertrag ist die Verpflichtung zur Durchführung einer Mediation i.S.d. Mediationsgesetzes . Seine Leistung besteht aus einer Vermittlung als Basis für eine parteiseitige Lösungsfindung....
-
Ergebnisoffenheit
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Die Mediation ist lösungsoffen. Nur so ist es möglich, die Parteien zu einer Lösungssuche zu bewegen. Allgemein y Offenheit Ergebnisoffenheit
-
Gendersprache
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1082)
spräche geschlecht sex Gendersprache Die Sprache mit Genus ohne Sexus 2022-10-16 06:29:56 ! Die Gendersprache Die Sprache ist ein Mittel der Verständigung. Sie ist Ausdruck von Kultur und noch mehr. Ihre Aufgabe ist die Übermittlung von...
-
Zukunftsprinzip
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Die Mediation sucht Lösungen für die Zukunft in der Gegenwart. Allgemein y Zukunftsprinzip Prinzip Gestaltung der Zukunft. Fokussierung. Verfahren Wesensgebot Prinzipien der Mediation, Zukunft Zukunftsprinzip
-
Offenheit
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Der Grundsatz der Offenheit betrifft die Gesprächsoffenheit und die Lösungsoffenheit. Allgemein y Offenheit Prinzip durchgängig Gesprächsführung, Denkweise, Verfahrensführung Verfahren Wesensgebot Ergebnisoffenheit, Prinzipien ...
-
Konfliktnavigator
(trackeritem)
in Mediationstechniken
dienstleistung verfahrenswahl konfliktanalyse konfliktnavigator lösungsfelder Methode zur Unterstützung der Parteien bei der Suche nach der passenden Konfliktdienstleistung (Herangehensweise bei der Konfliktlösung). Allgemein,Werkzeuge ...
-
Gruppenmediation
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1194)
gruppe team gruppenmediation Gruppenmediation Über den Umgang mit Gruppen in der Mediation 2022-02-06 10:28:45 ! Gruppenmediation Wissensmanagement » Diese Seite wird im Archiv hinterlegt. Weil sie eine Mediation betrifft, erg...
-
Verunsicherung
(trackeritem)
in Mediationstechniken
unsicherheit motivation klärung zweifel Im Umgang miteinander wird die Verunsicherung eines anderen eher als eine konfrontative Handlung gesehenen. Sie kann aber durchaus auch unterstützend gemeint sein. Es kommt also darauf an, wie und ...
-
Inner Game
(Wiki-Seite)
(Besuche: 832)
augenhöhe selbstwert unterlegenheit unterwerfung Inner Game The Inner Game: Welches Spiel spielen wir? 2018-11-21 06:21:40 ! Inner Game Das innere Spiel Sie mögen sich fragen, was der im Coaching anzutreffende Begriff mit der Mediat...
-
Intelligenz
(Wiki-Seite)
(Besuche: 389)
denken verstand intelligenz Intelligenz Ist die Intelligenz eine Bedingung für die Durchführung der Mediation? Wie geht die Mediation mit der Intelligenz um? Kann sie das überhaupt? 2023-04-03 06:53:50 ! Das Zusammenspiel von Verstand un...
-
Mediation
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1077)
verstehensvermittlung international interkulturell crossborder vermittlung Inter-Mediation Bearbeitung der der internationalen und interkulturellen Streitfälle mit Hilfe der Mediation 2018-02-03 05:27:16 ! Inter-Mediation Wissensmanage...
-
Gedankenfreiheit
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Die Freiheit der Gedanken ist eine wesentliche Voraussetzung der Mediation und untrennbar mit ihrem Wesen verbunden. Die Befreiung der Gedanken ermöglicht das Finden von Lösungen, die zuvor niemand für möglich gehalten hat. Allgemein n...
-
7 Säulen der Resilienz
(trackeritem)
in Mediationstechniken
widerstandskraft resilienz Die sieben Säulen der Resilienz ist eines von vielen Resilienzmodellen zur Stärkung der inneren Widerstandskraft gegen Stress. Die Säulen sind: #Optimismus #Akzeptanz #Lösungsorientierung #Opferrolle ver...
-
Nash-Gleichgewicht
(trackeritem)
in Mediationstechniken
strategie Das Nash-Gleichgewicht ist ein Begriff der Spieltheorie. Er bezeichnet die dominante Strategie oder Strategienkombination, von der kein Spieler abweichen kann, ohne einen Nachteil zu haben. Das Nash-Gleichgewicht beschreibt da...
-
kognitive Dissonanz
(Wiki-Seite)
(Besuche: 984)
widerspruch wahrnehmung lüge dissonanz gegenposition kognitive dissonanz kognitive Dissonanz Wie die Mediation mit Dissonanzen, unvereinbaren Meinungen, Erkenntnisse und widersprüchlichen Wahrnehmungen umgeht. 2017-04-15 22:00:03 ! Kogn...