Wiki to Yes sammelt Inhalte nicht nur in Texten auf Wikiseiten, Artikeln und in Forenbeiträgen. Eine wichtige Quelle im Wissensmanagement bilden die sogenannten Tracker. Tracker sind Datenbanken. Sie erlauben die Auwertung und Zusammenstellung von Inhalten. Die dazugehörigen Datenfilter helfen bei der tiefergehenden Recherche. So können Sie die Werkzeuge nicht nur finden. Sie können sie auch nach bestimmten Kriterien ordnen und zusammenzustellen. Die Recherche ist ein wichtiges Hilfsmittel bei der Anwendung, der Forschung und der Lehre. Weil die Recherchen datenbankabhängig organisiert ist, werden Ihnen folgende Zugänge zur Verfügung gestellt.
Mediationen
Datenbankgrundlage ist der Tracker mit der ID 17. Die Kriterien, nach denen Sie recherchieren und die Daten zusammenstellen können sind: Bezeichnung, Beschreibung, Mediationssystematik, Kontinuum.
Werkzeuge
Datenbankgrundlage ist der Tracker mit der ID 17. Die Kriterien, nach denen Sie recherchieren und die Daten zusammenstellen können sind: Wergzeugart, zugrundeliegende Methoden, Verwendung der Werkzeuge, Rechtsgrundlagen,
Interventionen
Datenbankgrundlage ist der Tracker mit der ID 46. Die Kriterien, nach denen Sie recherchieren und die Daten zusammenstellen können sind:
Problemidentifikation, Lösungsvorschläge, Inhaltsbezug mit Kategorien, verwendete Techniken, Schlagworte
Fehler
Datenbankgrundlage ist der Tracker mit der ID 39. Die Kriterien, nach denen Sie recherchieren und die Daten zusammenstellen können sind:
Bezeichnung, Inhaltsbezug mit Kategorien, Fehlertypologie, Fehlerbehebungen, Fehlervermeidung, Fehlergewichtung, Rechtsgrundlage, Schlagworte.
Aufgaben
Datenbankgrundlage ist der Tracker mit der ID 81. Die Kriterien, nach denen Sie recherchieren und die Daten zusammenstellen können sind:
Bezeichnung, Fehlerbeschreibungen, Vorkommen und Verwendung in der Mediation, Relevanz, Inhaltsbezug mit Kategorien, Rechtsgrundlagen
Hindernisse
Datenbankgrundlage ist der Tracker mit der ID 86. Die Kriterien, nach denen Sie recherchieren und die Daten zusammenstellen können sind:
Bezeichnung, Hindernistypen, Inhaltsbezug mit Kategorien, Schlagworte
Vorschriften
Datenbankgrundlage ist der Tracker mit der ID 84. Die Kriterien, nach denen Sie recherchieren und die Daten zusammenstellen können sind:
Bezeichnung, Vortschriftenart, Verwendung und Schlagworte
Formulare
Datenbankgrundlage ist der Tracker mit der ID 28. Die Kriterien, nach denen Sie recherchieren und die Daten zusammenstellen können sind:
Bezeichnung, Typ, Thema und Schlagworte.
Links- und Fundstellen
Datenbankgrundlage ist der Tracker mit der ID 16. Die Kriterien, nach denen Sie recherchieren und die Daten zusammenstellen können sind:
Kurzbeschreibung, Verzeichnisauswahl, Gegenstand, Kategorie, Autor, Quelle/Verlag, Kosten und Schlagwort
Verzeichnisse
Datenbankgrundlage ist der Tracker mit der ID 16. Die Kriterien, nach denen Sie recherchieren und die Daten zusammenstellen können sind:
Titel, Kurzbeschreibung, Gegenstand, Kategorieund Schlagworte
Weitere Recherchen
Auch außerhalb der Werkzeugsuche gibt es Recherchemöglichkeiten, etwa wenn Sie nach Fundstellen suchen usw..Hier finden Sie eine Zusammenstellung aller Recherche- und Suchmgöglichkeiten
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen. Zitiervorgabe im ©-Hinweis.
Siehe auch: Werkzeugverzeichnis, Recherchenverzeichnis
Prüfvermerk: