Lade...
 
Skip to main content

Suche

Nachschlagen
  • Appel (trackeritem) in Mediationstechniken

    Das ist in dem Kommunikationsquadrat von Schulz von Thun die an den Anderen gerichtete Botschaft. Sie steht der Ich-Botschaft gegenüber und ist als eine Du-Botschaft zu verstehen. Der Appell unterscheidet sich davon. Er drückt aus, wozu...

  • Emotionsdatenbank (trackeritem) in Mediationstechniken

    emotion Verzeichnis der im Wiki besprochenen Emotionen und wie in der Mediation damit umzugehen ist. Werkzeuge n Emotionsdatenbank Konflikt Verstehen bedarfsabhängig Umgang mir Emotionen Allgemein,Mediator emotion Emotionsdat...

  • MenschhindernisseVerzeichnis (Wiki-Seite) (Besuche: 774)

    verstehenshindernisse MenschhindernisseVerzeichnis Warum können wir uns nicht verstehen? Verzeichnis der Verstehenshindernisse. 2023-01-09 21:14:50 !Verzeichnis der Mensch- und Verstehenshindernisse Über die Hindernisse, die auf den Men...

  • Mediation als Verfahren der Verstehensvermittlung (trackeritem) in Leitsätze

    Mediation ist ein Verfahren der Verstehensvermittlung, bei der das VERSTEHEN im Vordergrund steht Fazit tokenfwvvtzvzccuqbcvfrdvqzbcedcytatbv tokenccbpdtufbwvfwcuazbfvpyfywycvcfrv tokenfxyyprydfuepzuyryvtrptpuewwzcvdd tokendbxepafzcbrac...

  • Fremdsprachen (trackeritem) in Mediationstechniken

    Die Verwendung von Fremdsprachen erschwert das Verstehen in der Mediation. Der Mediator muss Vorkehrungen treffen, um die Übersetzungsverluste gering zu halten. Anwendungsfälle ergeben sich in der internationalen Onlinemediation , bei d...

  • Hinterfragen (trackeritem) in Mediationstechniken

    fragen fragetechnik Informationen werden auf ihren Bedeutungsgehalt hinterfragt. Werkzeuge n Fragetechniken Kommunikation,Kognition Verstehen,Manifestieren,Kognition Phase 3,bedarfsabhängig Klärung bei Unklarheit fragen Frage...

  • Bedeutungserhellung (trackeritem) in Mediationstechniken

    bedeutung Herangehensweise zur Aufdeckung der Bedeutungen und der Bedeutungswirklichkeit. Allgemein n Bedeutungserhellung Kommunikation,Kognition Verstehen,Vermitteln durchgängig Den Bedeutungen des Gesagten auf den. Grund gehen....

  • Informationshandling (trackeritem) in Leitsätze

    Je sorgfältiger die Informationen erfasst, verarbeitet und weitergegeben werden, umso besser gelingt der Verstehensprozess und umso leichter lässt sich Verstehen vermitteln. Auch würden sich Streitanlässe vermeiden lassen. Information t...

  • Reflecting Team (trackeritem) in Mediationstechniken

    reflexion frage orientierung Reflexionsgespräch mit mehreren Mediatoren Allgemein,Werkzeuge n ReflectingTeam Intervention Verstehen,Kognition,Qualitätskontrolle bedarfsabhängig Fragen, Unklarheiten, Unsicherheiten, Korrektur ...

  • konventionelle Mediation (trackeritem) in Mediationstechniken

    Der Begriff der konventionellen Mediation ist synonym mit dem Begriff der reinen Mediation zu verstehen. Mediationen n reine_Mediaton Mediation optional Lösungsfindung reine Mediation konventionelle Mediation

  • Konfliktklärung (Wiki-Seite) (Besuche: 648)

    konfliktklärung klärung Konfliktklärung Klarheit als Lösungsansatz für Konflikte in der Mediation 2017-01-25 13:28:03 ! Konfliktklärung und die Mediation Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Archivseite. Es geht um die Art u...

  • Was ist das Besondere an der Mediation? (trackeritem) in FAQ

    verstehensvermittlung Die zu findende Lösung basiert auf wechselseitig vermitteltem Verstehen Vermittlung und kann alle Aspekte des Falles bzw. der Komplexität einbeziehen. Die Mediation ist somit ein Verfahren mit dem Ziel der Lösungss...

  • Metakommunikation (trackeritem) in Mediationstechniken

    metaebene Kommunikation über die Kommunikation Allgemein,Werkzeuge n Metakommunikation Kommunikation Verstehen,Kognition Phase 3,bedarfsabhängig Vorgang ist unklar, Erkenntnisgewinn und Reflexion Metaebene Metakommunikation

  • Dreierschritt der Wahrnehmung (trackeritem) in Mediationstechniken

    Die Wahrnehmung erfolgt in drei Schritten: der objektiven Wahrnehmung, der subjektiven Zuschreibung und der emotionalen Zuschreibung. Werkzeuge n Wahrnehmung Wahrnehmung Verstehen,Vermitteln,Kognition bedarfsabhängig Technik zur...

  • Hermeneutischer Zirkel (trackeritem) in Mediationstechniken

    Der Hermeneutische Zirkel beschreibt eine theoretische Abfolge des Denkens, das aus verschiedenen Verständnisebenen besteht. Die Grundregel besagt, dass vom Einzelnen auf das Ganze geschlossen werden kann und umgekehrt. Allgemein y Her...

  • Verstand (trackeritem) in Mediationstechniken

    Verstand hingegen bezieht sich auf die Fähigkeit, Informationen zu erfassen, zu verstehen und zu verarbeiten. Dies umfasst Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Wahrnehmung und Urteilsvermögen. Der Verstand ermöglicht es uns, unse...

  • Konfliktvermittlung im Ehrenamt (Artikel) in Nachrichten

    Konfliktvermittlung im Ehrenamt 2018-02-17 13:29:48 Strausberg (MOZ) Wenn Streithähne einander partout nicht zuhören oder gar verstehen wollen, können sie sich an einen <b>Mediator</b> wenden. Dagmar Ortlieb aus Petershagen...

  • Die Parteien machen nicht was sie sollen (trackeritem) in Interventionen

    Es hat sicher eine Bedeutung, die der Mediator aufspüren muss: 1.) Verbalisieren 2.) Hinterfragen 3.) Verstehen Wie passt das Ereignis in die Mediation. 1.) Welcher Phase ist die Frage zuzuordnen? 2.) Auftrag der Phase erfüllen ...

  • Einsicht (trackeritem) in Mediationstechniken

    Einsicht ist ein nach innen gerichteter Prozess der dazu führt, dass Eigenschaften, Zusammenhänge und Beziehungen eines Objektbereiches subjektiv hinreichend genau erkannt, geistig erfasst und sachlich richtig begriffen werden. Allgeme...

  • Schlüssigkeitsprüfung (trackeritem) in Aufgaben

    Nach §2 Abs. 6 Mediationsgesetz wirkt der Mediator im Falle einer Einigung darauf hin, dass die Parteien die Vereinbarung in Kenntnis der Sachlage treffen und ihren Inhalt verstehen. Die Vorschrift erwartet also einen Realitätscheck und...

  • Bedeutung des Nutzens (trackeritem) in Leitsätze

    Wenn die Mediation ein nutzenorientiertes Verfahren ist, ist alles richtig was den Nutzen herausstellt. Wenn die Mediation eine Verstehensvermittlung ist, ist alles richtig was ein Verstehen ermöglicht. Haftung tokenfwvvtzvzccuqbcvfrdvq...

  • Zuhören (trackeritem) in Mediationstechniken

    zuhören loopen Allgemeinste Form der akustischen Informationsentgegennahme. Spezialisierungen erfolgen über das aktive Zuhören und das präzise Zuhören Werkzeuge n Zuhören Kommunikation Verstehen durchgängig Informationsübermittlu...

  • Kommunikationstechniken (trackeritem) in Mediationstechniken

    kommunikation Werkzeuge (Techniken) zur Verbesserung der Kommunikation Werkzeuge n Kommunikationstechnik Kommunikation Verstehen,Vermitteln,Verhandeln durchgängig Gespräche, Verbesserung des Einanderverstehens Fragetechniken K...

  • Mediatorenkammer (trackeritem) in Mediationstechniken

    Berufskammern sollen die die Selbstverwaltung innerhalb einer Berufsgruppe sicherstellen. Kammern sind hoheitlich eingerichtet und unterliegen dem öffentlichen Recht. Eine Berufskammer für Mediatoren gibt es jedoch nicht. Einige Verbänd...

  • Vorteile der Mediation (Zusammenfassung) (trackeritem) in Leitsätze

    vorteile Die Mediation hat gegenüber anderen Verfahren und Vorgehensweisen den Vorteil, dass sie den Nutzen nach vorne stellt, ein auf wechselseitigem Verstehen basierendes Einvernehmen herstellt und nur die Kosten verursacht, die dem Be...

  • Wenn Konflikte unüberwindbar scheinen (Artikel) in Nachrichten

    Wenn Konflikte unüberwindbar scheinen 2018-02-14 04:23:00 Der andere sei die <b>Mediation</b>. Darunter ist ein Vermittlungsverfahren zu verstehen, mit dem Ziel eine gestörte oder nicht mehr vorhandene Kommunikation zwische...

  • Spiegelgesetze (trackeritem) in Bücher

    Spiegelgesetze Literatur Hinweis für die eher anmutende esotherische Verwendung der Spiegelgesetze. In diesem Beitrag unter der Überschrift "Einfache Meditationen" Allgemein Beitrag https://einfachemeditationen.wordpress.com/2013/07...

  • Grundsätze und Ablauf (trackeritem) in Leitsätze

    grundsätze informationspflicht Es kommt darauf an die Informationen an die Parteien so zu bündeln, dass sie den andersartigen Prozess der Mediation verstehen und sich aktiv in diesem Prozess bewegen können. Grundsätze tokenfwvvtzvzccuqbc...

  • Familienlandkarte (trackeritem) in Mediationstechniken

    landkarte familienlandkarte Eine grafische Darstellung zur Analyse von Familiensystemen. Allgemein,Werkzeuge n Familienlandkarte Konflikt Verstehen,Vermitteln Phase 3 Unklarheit über die Rolle und Bedeutung von Familie und Famili...

  • AfD greift erneut auf Mediation zurück (Artikel) in Nachrichten

    AfD greift erneut auf Mediation zurück 2018-01-27 16:46:32 Inwieweit der Konfliktlösungsversuch tatsächlich die Struktur einer <b>Mediation</b> entspricht ist fraglich. Besonders interessant wäre zu erfahren, was unter “unp...

  • Pleonasmus (trackeritem) in Mediationstechniken

    technik Die Wichtigkeit des Gesagten wird durch Wiederholungen gerne in andern Formulierungen herausgestellt. Eine Bedeutung wird auf mehrfache Weise wiederholt dargestellt. Allgemein n Rhetorik Kommunikation Verstehen bedarfsabhä...

  • Streitwut (trackeritem) in Beispiele

    Manche Menschen streiten um des Streitens willen, ohne dass sie dem Anderen gegenüber konkrete Forderungen stellen. Die Frage des Mediators: "Was soll die Gegenseite tun?", wird mit einem Achselzucken beantwortet. Der Mediator wird dann...

  • Storytelling (trackeritem) in Mediationstechniken

    geschichte erzählen story Geschichten erzählen (Beispiele, Gleichnisse) Werkzeuge n Geschichten Assoziation,Konflikt Verstehen Phase 3,bedarfsabhängig Zusammenhänge begreifen, Erkenntnisse in Verhaltens- und Haltungsänderung übe...

  • Psychodrama (trackeritem) in Mediationstechniken

    konflikt therapie konflikthilfe Psychotherapeutische Methode, bei der die Patienten ihre Konfliktsituationen schauspielerisch darstellen Werkzeuge n Psychodrama Intervention Verstehen Phase 3 Konflikt, Konfliktbewusstsein und -ak...

  • Lösungspentagramm (trackeritem) in Mediationstechniken

    lösungspentagramm Das Lösungspentagramm beschreibt den inneren Zusammenhang von Mangel, Bedürfnis, Motiv, Interesse, Lösung, Nutzen in einem Pentragramm. Werkzeuge y Lösungspentagramm alle Konflikt Verstehen bedarfsabhängig Zusamm...

  • Vertrauensbildung (trackeritem) in Mediationstechniken

    vertrauen vertrauensbildung Herangehensweise bei der (Wider-)Herstellung von Vertrauen. Werkzeuge y Vertrauen alle Konflikt Verstehen,Vermitteln,Verhandeln,Kognition,Verändern bedarfsabhängig Herstellung von tragfähigen Beziehunge...

  • Dolmetschen (trackeritem) in Mediationstechniken

    Dolmetschen bedeutet, in Anwesenheit der Beteiligten zu übersetzen. Zu unterscheiden sind die konsekutive und die simultane Übersetzung. Dolmetscher können auch in der Mediation eingesetzt werden. Sie haben dann allerdings die Anforderu...

  • Emotionskontraste (trackeritem) in Mediationstechniken

    Ein erfolgversprechender Weg, sich von einem schlechten Gefühl zu befreien, ist das Herausarbeiten des Kontrastgefühls. Die Emotionskontraste listen die Gefühle auf, die dem schlechten Gefühl gegenüberzustellen sind. Allgemein n Emotio...

  • Informationswahrnehmung (trackeritem) in Mediationstechniken

    Die Informationswahrnehmung ist ein Teil des Prozesses der Informationsverarbeitung. Sie ist mit der Informationsaufnahme identisch. Sie beschreibt die Möglichkeit, die Fähigkeit und die Umstände zur Entgegennahme der Information, ihre ...

  • Erklärung (trackeritem) in Mediationstechniken

    erklären informiertheit informieren Erläuterungen in erster Linie zum Verfahren, aber auch Hintergründe zum Gesagten. Werkzeuge n erklären Kommunikation,Kognition,Kontrolle,Verfahren Verstehen,Qualitätskontrolle,Steuerung bedarfsa...

  • Intelligenz (trackeritem) in Mediationstechniken

    Intelligenz ist ein Begriff, der sich auf die Fähigkeit bezieht, Informationen zu verstehen, zu verarbeiten, zu lernen und anzuwenden, um Probleme zu lösen, Entscheidungen zu treffen und sich an neue Situationen anzupassen. Allgemein,P...

  • Konfliktmotoridentifikation (trackeritem) in Mediationstechniken

    konfliktarbeit konfliktmotor konflikt Mehrere Konflikte erhöhen die Unübersichtlichkeit. Es geht darum, den treibenden Konflikt zu identifizieren, um den best möglichen Angriffspunkt bei der Fallbearbeitung (Konfliktlösung) in der Mediat...

  • Crowdsourcing (trackeritem) in Mediationstechniken

    schwarmintelligenz gruppe Die Gruppe als Ressource des Wissens. Das Modell der kollektiven Intelligenz, der Gruppen- oder Schwarmintelligenz, erfasst die Stimmen aller Individuen und überlässt es dem Schwarm sie Auszuwerten.Vernetzte Kom...

  • Verstehensgrundsatz (trackeritem) in Mediationstechniken

    Der Verstehensgrundsatz weist darauf hin dass die Mediation eine Verstehensvermittlung ist. Das Verstehen steht im Mittelpunkt, nicht die Lösung. Die Lösung ergibt sich daraus. Allgemein y Verstehensprinzip Prinzip durchgängig ...

  • Dreierschritt der Entscheidung (trackeritem) in Mediationstechniken

    Analog dem 3-er Schritt der Wahrnehmung setzt sich auch die Entscheidung aus mindestens drei Schritten zusammen. Die Schritte sind: #Die Optionen der Wahl werden erkannt #Es gibt eine Vorstellung über die Auswirkungen (Nutzen, Konsequ...

  • Augen (trackeritem) in Mediationstechniken

    Das Auge ist das wichtigste Sinnesorgane des Menschen. Es steuert seine Wahrnehmung. Gleichzeitig sagt man ihm nach, dass es einen Blick in die Seele erlaubt. Für den Mediator ist das Auge ein Äußerungsmerkmal des Menschen, dass neben d...

  • Kriterien des Kindeswohls (trackeritem) in Bücher

    Kriterien des Kindeswohls In familiengerichtlichen Verfahren, in denen Kinder betroffen sind, spielen stets die Kriterien für das „Wohl des Kindes“ eine entscheidende Rolle. Was darunter genau zu verstehen ist, erklärt sich aus der ki...

  • Rumpelstilzcheneffekt (trackeritem) in Mediationstechniken

    konflikt Die Parteien nennen den Konflikt beim (richtigen) Namen. Wenn es gelingt, dass die Parteien sich des Namens bewusst werden, ist der Konflikt meist in dem Moment vorbei oder man hat einen Packan um ihn zu überwinden. Werkzeuge n...

  • Lösungshindernisse (trackeritem) in Mediationstechniken

    lösung hindernis gedankengang Lösungshindernisse bezeichnen die Hürden, die auf dem gedanklichen Weg zum Verstehen in der Mediation zu überwinden sind. Allgemein y Lösungshindernisse Beschreibung des Gedankenganges der Mediati...

  • Motivieren (trackeritem) in Mediationstechniken

    motivation Erkenntnisse vermitteln, die ein Interesse an der Mediation (oder Entscheidungen in der Mediation) wecken. Die Motivation ist stets auf ein Wachstum (V Vermehrung von etwas) oder auf Mangelbeseitigung gerichtet. Werkzeuge n M...