Wissensmanagement » Sie befinden sich im Lexikon der Verfahren zur Konfliktbeilegung.
Das Verfahrensverzeichnis ist ein Bestandteil der Wiki to Yes Enzyklopädie. Hier finden Sie alle Verfahren aufgelistet, die bei der Streitbeilegung eine Rolle spielen und gegen die die Mediation gegebenenfalls abzugrenzen sind. Die Datenbank enthält 52 Einträge und wird über den Thinktank verlinkt.
Die Entscheidung für den richtigen Dienstleister hängt von der Entscheidung für das passende Verfahren ab. Deshalb sollten die Verfahren der Streit- und Konfliktbeilegung nicht nur dem Mediator oder der Mediatorin bekannt sein. Eine konkrete Hilfe bei der Entscheidung für das passende Verfahren finden Sie hier:
Die nachfolgende Aufstellung kann die Verfahren nach Kategorien (Verfahrenstypen) filtern. Beachten Sie bitte, dass Mediationen in einer separaten Liste, dem Mediationsverzeichnis aufgeführt werden.
Aktionshinweis:
Wenn Sie ein Verfahren kennen, das hier nicht gelistet wurde, ergänzen Sie das Verzeichnis bitte selbst oder geben Sie uns einen Hinweis. Hier erfahren Sie mehr über die Wiki to Yes Aktionen
Oberbegriff aller Verfahren der Streitbeilegung. Achtung: Das Gesetz differenziert nicht zwischen Streit und Konflikt. Im Gesetz ist von Konfliktbeilegungsverfahren die Rede. In der gesetzlichen Terminologie ist das Streitbeilegungsverfahren das Verfahren vor der Schlichtungsstelle iSd VSBG
Das Sühneverfahren wird bei Vergehen wegen Hausfriedensbruchs, Beleidigung, Verletzung des Briefgeheimnisses, Körperverletzung (§§ 223 und 229 des Strafgesetzbuches), Bedrohung und Sachbeschädigung durchgeführt. Es ist Voraussetzung für die Erhebung einer vor Erhebung der Privatklage. Zuständig ist die Vergleichsbehörde (Schiedsstelle)
Supervision ist eine Form der Beratung, die Einzelne, Teams, Gruppen und Organisationen bei der Reflexion und Verbesserung ihres privaten, beruflichen oder ehrenamtlichen Handelns begleitet. Sie wird verwendet, um die eigenen Ressourcen des Supervidenten aufzudecken. Sie kann auch zur Unterstützung verwendet werden, wenn der Mediator oder die Mediatorin in einer Mediation einmal nicht weiter wissen.
Die Bezeichnung steht für Système de Résolution de Litiges. Das bedeutet übersetzt Streitschlichtungsverfahren. Das Verfahren wurde von der französischen Domain-Registrierungsstelle AFNIC (Association française pour le nommage internet en coopération) im Jahr 2011 nach dem Vorbild der Uniform Domain-Name Dispute-Resolution Policy (UDRP) der ICANN geschaffen. Es kann verwendet werden, wenn die Schutz- oder Namensrechte durch eine französische Internetdomain verletzt werden.
Wenn Sie kommentieren möchten, klicken Sie auf den Link unter der Spalte "Bezeichnung". Sie gelangen in den Tracker-Datensatz. Dort finden Sie einen Tabulator "Kommentare", wo Sie Ihre Anmerkungen eingeben können. Registrierung ist erforderlich.
Neueingabe Neues Verfahren erfassen. Sie müssen angemeldet sein, um Daten eingeben zu können. Beachten Sie bitte die Zugangsrechte.
Helfen Sie, Verfahren zu identifizieren. Es geht darum, dass die Liste möglichst vollständig ist.
Du hast keine Berechtigung einen Eintrag einzufügen