Lade...
 
Skip to main content

Das Navigatorenprojekt

Wissensmanagement » Abteilung Akademie → Rubrik: Forschung
Die Navigatoren sind eine interaktive Unterstützung im Frage-Antwortstil, um Ihnen zu helfen. die besten Entscheidungen zu treffen.

Diese Seite gehört zum Support
Abteilung: Praxis → Rubrik: Support → Abschnitt = Beitrag: Navigatoren

Inhalt (Praxis) → Öffnen: Konfliktnavigator ⇒ Weiter: Problemhelfer


xxx

 Plugin Image
Datei nicht gefunden.


Die Entwicklung eines Navigator zur Durchführung der Mediation wurde ganz bewusst als ein Projekt angelegt, weil es möglicherweise eine endlose Aufgabe darstellt, einen Navigator zu entwickeln, der wie ein Entscheidungsbaum die sich in der Mediation stellenden Optionen und Entscheidungen abarbeiten kann. Dass eine solche Hilfestellung sinnvoll ist, hat sich aus den Erfahrungen der Ausbildung und der Supervisionen ergeben, wo oft die Frage gestellt wird: "Was mache ich nur als nächstes?".

Schon an der Anordnung der Buttons unter dem Headerbild erkennen Sie, dass der Mediationsnavigator verschiedenen Kapiteln im Wiki zugeordnet wird. Naheliegend ist die Zuordnung zu den Forschbungsprojekten. Der Navigator passt aber auch in das Kapitel der Mediationsanleitung. Letztendlich ordnet er sich natürlich auch in das Kapitel der Navigatoren ein. Aber worum geht es genau?

Worum geht es bei dem Projekt?

 Bearbeitungshinweis:
Dieser Beitrag muss noch bearbeitet werden. Sie können daran mitwirken. Bitte informieren Sie sich im Beitrag Bearbeitungsbedarf. Die Bearbeitungsrückstände werden zur Textvollendung vorgemerkt

Konfliktnavigator

 Plugin Image
Datei nicht gefunden.


Der Konfliktnavigator will eine interaktive Entscheidungshilfe abbilden, die den Parteien hilft, den zur optimalen Konfliktbeilegung passenden Dienstleister, das passende Konfliktbeilegungsverfahren und die an das Verfahren zu stellenden Anforderungen zu finden. Er kommt nicht nur den Konsumenten sondern auch dem Anbieter entgegen, indem er auf versteckte Dienstleistungen hinweist und dazu beiträgt, das Dienstleistungsangebot bedarfsgerecht zu gestalten.

Über das Projekt und seine Herausforderungen

Die Idee für das Projekt ist aus den Überlegungen entstanden, wie den Parteien und Dienstleistern ein Clearing zur Verfügung gestellt werden kann, das kostenlos zugänglich ist und alle Konflikte umfasst.

Es ist ein herausforderndes Projekt mit durchaus experimentellem Charakter. Schon zu Beginn war fraglich, ob sich diese Aufgabe überhaupt bewältigen lässt. Die Idee war nicht neu. Seine Verwirklichung wurde aber stets hinausgeschoben. Erst mit der Vorstellung, dass ein solches Projekt zumindest zunächst als ein Experiment konzipiert werden kann und mit der Hoffnung, dass sich die Community dieser Frage annimmt und mitarbeitet, wurde der Start am 28.Juni 2021 in Angriff genommen.1

 Projekt- und Aktionshinweis:
Der Weg durch den Konfliktnavigator gibt Empfehlungen für mögliche Dienstleistungen und deren Ausgestaltung. Bitte prüfen Sie, ob die Empfehlungen vollständig sind. Sie haben die Möglichkeit, auf fehlerhafte Dienstleistungen hinzuweisen oder deren Darstellung zu korrigieren. Es macht Sinn wenn Sie den Konfliktnavigator ergänzen und sich gegebenenfalls als Dienstleister in den entsprechenden Verzeichnissen aufführen. Der Navigator verweist auf diese Verzeichnisse, wenn es darum geht, den passenden Dienstleister zu finden.Hier erfahren Sie mehr über die Wiki to Yes Aktionen

Eine Möglichkeit, die mit der Fragestellung einhergehende Komplexität zu bewältigen, stellte sich her, nachdem der Entscheidungsbaum mit den Anforderungen in Bezuig gesetzt wurde. Es kann nicht darum gehen, eine Beratung zu ersetzen. Es geht vielmehr darum, lediglich die Aspekte herauszustellen, aus denen sich der Beratungsumfang und die Anforderungen an eine Konfliktdienstleistung im konkreten Fall ergibt. Der Entscheidungsbaum benötigt dann nur noch wenige Eckdaten:

  1. Emotion (Umgang mit den Emotionen)
  2. Lösung (Umgang mit der Lösung)
  3. Motiv (Bedeutung der Motive)
  4. Interaktion (Umgang mit den Interaktionen)

Die Beantwortung der auf diese Eckdaten bezogenen Fragen, deckt den Bearbeitungsbedarf und die erforderliche Bearbeitungstiefe auf, die sich durchaus auch am Streitkontinuum ausrichten lässt. Die Empfehlungen verweisen auf die entsprechenden Verzeichnisse: Mediatorenverzeichnis, Dienstleisterverzeichnis, Dienstleistungenverzeichnis. Angemeldete Besucher könnnen sich dort eintragen, um leichter gefunden zu werden.

Hinweise und Fußnoten
Bearbeitungsstand: 2025-08-29 10:10 / Version .

Siehe auch: Clearing, Konfliktentscheidungen, Hilfestellungen, Problemlöser

1 Siehe -