2023-03-19 | Neuer Server | Wiki to Yes frisst Serverressourcen. Es läuft jetzt auf einem Server, der neu eingerichtet wurde. Sie werden merken, dass die Abfragen schneller Ergebnisse liefern. |
2023-01-17 | Kategorien | Die Kategorien wurden (und werden noch) optimiert. Es hat sich gezeigt, dass Tiki besser zurecht kommt, wenn die Zahl der Kategorien reduziert wird. Deshalb wurden die Unterkategorien zum Inhalt auf die kapitel des Handbuchs reduziert, woraus dann schließlich die Themenportale entstanden sind. |
2023-01-05 | Menüführung | Es ist immer ein Problem, wenn der Benutzer auf zu viele Informationen stößt. Um die Komplexität in den Griff zu bekommen, wurde das Hauptmenü erweitert. Dort sind die wichtigsten Zugriffe. Das Strukturmenü bleibt erhalten. |
2022-05-07 | Inhaltsverzeichnis komplett überarbeitet | Das Inhaltsverzeichnis wurde neu gestaltet und komplett überarbeitet. |
2022-05-01 | Lesezeiterfassung | Unter jeder Wiki-Seite wird jetzt die durchschnittliche Lesezeit erfasst. Es wird davon ausgegangen, dass 200 Wörter in der Minute gelesen werden. Das ist ein Durchschnittsmaß. Die Anzeige der Lesezeit wird später für das Onlinestudium verwendet, wo statt Skripten ein Leseverzeichnis benutzt wird. |
2022-01-08 | Rückwärtssuche eingebaut | In einigen Trackern wurde ein zusätzliches Datenfeld "Verwendung" und "Vorschriften" eingefügt. Dieses zusätzliche Datenfeld erlaubt eine Rückwärtssuche, sodass aus der Verwendungsmöglichkeit heraus die einschlägigen Vorschriften, Werkzeuge, Aufgaben und Begriffe gefunden werden. |
2021-12-25 | Bearbeitung von Großmediationen | Einrichtung eines neuen Daten- und Arbeitsbereiches für große Mediationen. Erstanwendung ist die Mediation Stegskopf. Der Service steht später Premium-Usern zur Verfügung. |
2021-12-02 | Massiver Umbau der Datenbanken | Die Enzyklopädie wurde in einer Datenbank zusammengeführt. Dadurch sind Recherchen leichter möglich. Auch die interne Verlinkung wird optimiert. Die Leitsatzdatenbank wurde um ein weiteres Feld bereichert, sodass auch hier die Suche und vor allem die Zitate aus der Leitsatzdatenbank optimiert werden. |
2021-12-02 | Upgrade auf Tiki 23 | Da CMS wurde auf Tiki Version 23.2 |
2021-09-22 | Navigatorenverzeichnis | Das neue Navigatorenverzeichnis stellt alle Navigatoren zusammen, die eine interaktive Hilfe bei der Suche nach der passenden Konfliktbeilegung zur Verfügung stellen. |
2021-08-18 | Mediatorenkoffer | In allen Verzeichnissen, die mit den Mediationswerkzeugen zu tun haben, wurden Filter eingebaut, sodass noch tiefer nach Werkzeugen gesucht werden kann. Auch ist es möglich, die Werkzeuge zusammenzustellen. Diese Funktion wurde ermöglicht, weil ein Fallback, der durch den "_diabled"-Zusatz in aktiven Buttonplugins ausgelöst wurde, repariert werden konnte. D.h.: der trackerfilterbefehl ist jetzt voll funktionstauglich. Weiterhin wurden die Buttons entsprechend der Struktur der Seiten neu gestaltet, sodass jetzt klar erkennbar ist, welcher Butten zum Oberbegriff führt. |
2021-07-26 | Gesetzesdatenbank | Es wurde eine neue Datenbank (Tracker) eingeführt, der die Vorschriften und Gesetze verwalten kann. Die Möglichkeit die Vorschriften in einer Datenbank zu erfassen, erlaubt die Zuordnung von Meta-Informationen, sodass die Gesetze besser gefunden, geordnet und identifiziert werden können. |
2021-07-26 | Datenbank für Standards | Es wurde eine neue Datenbank (Tracker) eingeführt, der alle Vorschriften verwalten kann. Die Möglichkeit die Vorschriften in einer Datenbank zu erfassen, erlaubt die Zuordnung von Meta-Informationen, sodass die Vorschriften besser gefunden, nach Typen geordnet und gefiltert werden können. So ist es möglich die Standards und Richtlinien herauszustellen, an denen sich die Mediation orientieren kann. |
2021-07-26 | Mediationsnavigator | Um den Weg durch die Mediation aufzeigen zu können, wurde analog zum Konfliktnavigator die technische Voraussetzung geschaffen um auch einen Mediationsnavigator einzurichten. Die Ausführung wurde als ein Projekt deklariert und hat durchaus experimentellen, forschenden Charakter. |
2021-07-26 | Beispieledatenbank | Die Beispiele wurden bisher in Plugins erfasst mit sogenannten semantic links. Die Auflistung der Beispiele kann erforderlich sein, um Texte zu finden oder auch um die Beispiele einander gegenüberzustellen. Besonders wenn sie unterschiedlichen Schulen zugeordnet sind. Deshalb wurde eine Datenbank eingeführt die nach dem Vorbild der Leitsatzdatenbank die Beispiele in einer Datenbank erfasst, mit Metainformationen versorgt und im Text verlinkt. |
2021-07-14 | Examensdatenbank | Die Examensdatenbank, die ja bereits eine Erweiterung der Fragendatenbank darstellte, wurde weiter ausgebaut und um das Feld Schulen ergänzt. Jetzt ist es möglich, die Examensfragen nach Schulen zu differenzieren. |
2021-07-10 | Benutzerverwaltung optimiert | Die Homepages der Benutzer wurde neu gestaltet. Der Zugriff auf die Userverwaltung wurde optimiert, sodass die Verwaltung Ihrer Daten leichter zugänglich ist. |
2021-07-05 | Neue Datenbank für Gesuche eingerichtet | Es wurde ein weiterer Tracker eingerichtet, wo die User ergänzend zur Projektdatenbank, wo lediglich auf Projekte hingewiesen wird, selbst die Suche nach Mediatoren, Experten, Dienstleistern oder Mitarbeitern anmelden können, die Ihnen weiterhelfen. |
2021-07-01 | Artikel einreichen | Artikel können wieder eingereicht und hochgeladen werden. Das Bug wurde mit dem Upgrade reperiert. |
2021-07-01 | Konfliktnavigator | Der Konfliktnavigator wurde als interaktive Hilfe bei der Suche nach und der Gestaltung von Dienstleistungen eingeführt. Es ist ein System von Fragen, die auf Antworten in Wikiseiten verweisen und ein neues Projekt im Wiki. |