Erfahrung und Vernetzung
Wissensmanagement » Ein Wissen ist nichts wert ohne Erfahrungen. Erfahrungen müssen das Wissen unterlegen, damit es begreifbar wird. Der Thinktank Wiki to Yes hat eine eigene Abteilung ausgebildet, in der Erfahrungen zur Mediation gesammelt werden können. Mehr noch werden Räume und Plätze bereitgestellt, wo Erfahrungen nicht nur gesammelt, sondern auch ausgetauscht werden können.
Hier können Sie (wie in einer Mediation) jenseits der Informationshoheit sagen, was Ihnen einfällt, was Sie bedrückt, wo man sich informiert und was Ihnen auf dem Herzen liegt. Überall im Wiki gibt es dazu Gelegenheiten. Sie können beispielsweise Beiträge kommentieren und Diskussionsbeiträge einstellen. Die Abteilung Erfahrung bietet zusätzliche Plattformen an, mit denen Sie sich in die Welt der Mediation einbringen oder an ihr teilhaben können. Hier eine Übersicht worum es in der Abteilung Erfahrungen geht.
Abteilung Erfahrung
Inhalt und Gliederung
Erfahrung ist ein unverzichtbarer Teil der Mediatorenkompetenz. Hier erfahren Sie, was es alles gibt.
Worum es in der Abteilung Erfahrung geht » Hier kommt jeder zu Wort, sogar die Mediation.1
Aber die Mediation kann doch gar nicht reden, werfen Sie zu Recht ein. SIE können jedoch FÜR die Mediation sprechen - auch manche Erlebnisse und Erfahrungen tun das, indem sie für sich sprechen. Die Erfahrung ist ein wichtiger Aspekt für alle Bereiche der Mediation. Sie wird sogar in der Ausbildungsverordung vorgeschrieben. Ein paar Rollenspiele genügen aber nicht, um den Erfahrungsschatz zu decken. Sowohl die Anwendung, die Lehre und auch die Forschung benötigen eine weit darüber hinausgehende Erfahrung. Die Erfahrung ist so wichtig, dass sie ein Kompetenzmerkmal darstellt.
Wenn das so wichtig ist, macht es doch Sinn, Erfahrungen zusammenzutragen und auszutauschen. Damit das gelingt, braucht es Kontakte und Begegnungen. Das ist einer der Gründe, warum die Erfahrung und die Vernetzung aller, die mit der Mediation in Berührung kommen, in einer eigenen Abteilung im Wiki zusammengefasst werden.
Hier werden Sie angehört. Nutzen Sie also die Erfahrungsplattformen, um sich auszutauschen. Wiki to Yes verleiht Ihrer Stimme ein Gewicht.
Sie können das Portal wie ein Buch benutzen. Indem Sie auf den Button Weiterlesen neben der Gliederung klicken, werden Sie wie in einem Buch durch die Titelseiten geführt. Klicken Sie auf den Button Vertiefen gelangen Sie auf die tiefere Gliederungsebene.
Neuigkeiten
Es gibt nicht nur Nachrichten,. die für den Mediator oder die Mediatorin von Interesse sind. Deshalb finden Sie hier eine Zusammenstellung der Quellen für aktuelle Informationen, die Sie unbedingt beachten sollten.
Nachrichten aus der Welt der Mediation
Im sogenannten Digest, dem Nachrichtenüberblick, finden Sie eine Zusammenstellung der wichtigsten Nachrichten, die ein Mediator oder eine Mediatorin kennen sollten. Sie können selbst auf wichtige Nachrichten hinweisen.
Beiträge, Fachartikel und Kolumnen
Artikel sind Nachrichten und Beiträge zu mediationsrelevanten Themen.2 Die Bedeutung von Artikeln im Tiki wird in dem Beitrag Wissensmanagement näher erläutert. Sie können selbst Artikel eingeben oder bestehende Beiträge kommentieren.
Austausch und Diskussion in den Foren
Forum heisst wörtlich übersetzt Marktplatz. Es ist eine Metapher für die Diskussionplattformen wo sich verschiedene Meinungen und Menschen treffen können. Sie können mitdiskutieren und selbst Diskussionsthemen einzubringen.
Die Welt der Mediation kennen lernen
Über Erfahrungen, die mit der Mediation oder in der Welt der Mediation zu sammeln sind. Hier finden Sie nicht nur den Versuch, die Welt der Mediation zu definieren, sondern auch die Möglichkeit, eigene Erfahrungen auszutauschen. Auch werden Hinweise auf Quellen zur Verfügung gestellt, wo Sie Erfahrungen über die Mediation bei Wiki to Yes finden können.
Kontakte herstellen und Verbindungen knüpfen
Hier werden Verbände, Behörden, Kammern, Institutionen, Einrichtungen, Anlaufstellen erfasst und wer sonst noch mit Mediation und Konfliktbewältigung befasst ist.
Projekte vorstellen, entdecken und anbieten
Es gibt viele Projekte, an denen sich Mediatoren und Experten gerne beteiligen würden und die sie unterstützen wollten, wenn sie nur davon wüssten. Hier können Sie sich nicht nur über laufende Projekte informieren.
Termine, Ereignisse und Fristenhinweise
Der Terminkalender weist auf wichtige Ereignisse, termine und Fristen hin, die ein Mediator kennen sollte. Vielleicht möchten Sie ja auch an einer Veranstaltung teilnehmen oder auf eine Verantsaltung hinweisen?
Empfehlungen
Die Empfehlungen stellen eine Ergänzung und Erweiterung dar, die den Support - ganz im Sinne eines Metaportals - abrunden. Sie sind Quellenhinweise und kein Ersatz für Werbung! Es geht darum, eine redaktionell ausgelegte, möglichst vollständige Übersicht über weitere Informationsquellen und Hilfestellungen zu geben.
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen
Alias: Mediationsforum, Mediatorenforum