Lade...
 

Das unverzichtbare Metaportal der Mediation

Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Titelseite der Abteilung Zugang.
Wir stehen noch am Anfang. Es geht darum, die Mediation korrekt zu verstehen und einen optimalen Zugang zum Thema und zum Portal zu finden

Willkommen


Abstract: Wenn Sie der These im Wiki to Yes Claim1 zustimmen, dass ein Einvernehmen stets die bessere Lösung sei, ist der Weg zu Wiki to Yes bereits geebnet. Das gleiche gilt für die Mediation. Nehmen Sie den Titel der Startseite Mediation unlimited hinzu, ergeben sich zwei wichtige Aspekte, über die sich die Bedeutung von Wiki to Yes erschließt. Sie betreffen die Inhalte und die Art und Weise, wie die Inhalte erfasst, aufbereitet und zur Verfügung gestellt werden. Hier erhalten Sie einen ersten Überblick über die Möglichkeiten, das Portal sinnvoll einzusetzen.

Einführung und Inhalt: Mediation heißt, Grenzen überwinden. Und genau dafür steht der Thinktank Mediation.
Stellen Sie sich vor, die Mediation führe zu mehr Gelassenheit, mehr Selbstvertrauen, mehr Auseinandersetzung statt Streit, einem größeren Nutzen und einem friedlichen Miteinander.2 Wer wünscht sich das nicht? Das Leben könnte so schön und einfach sein. Wir haben es in der Hand.

Warum das Metaportal unentbehrlich ist

Es gibt viele Portale, die sich mit dem Thema Mediation befassen.3 Jeder Mediationsverband betreibt ein Portal ebenso viele Insitutionen und Anbieter. Meistens werden sie durch einen merkantilen oder thematischen Anlass determiniert. Wiki to Yes ist in erster Linie ein Forschungspotal, dem es darauf ankommt, das ganze Bild der Mediation zu erfassen, also auch eine Sicht, in der sich der jeweilige Seitenanbieter vielleicht nicht wiederfindet und wo es auch nicht darum geht, etwas zu verkaufen, wo auch die Stimmen von Nicht-Mitgliedern und Betroffenen berücksichtigt und ein professions-, verbands-, und disziplinübergreifendes Bild der Mediation gespiegelt wird ohne irgendwen von etwas überzeugen zu wollen. Ein Metaportal nimmt eine Sicht ein, die sich darüber hinwegsetzen kann. Wiki to Yes deckt eine Ebene ab, die über der Politik und merkantilen Interessen steht, wo es nicht darauf ankommt, eine eigene Kompetenz nach vorne zu stellen, sondern ein gemeinsames Bild zu entwickeln und zu festigen, an dem sich die Verbände, Institutionen und die Anbieter wiederum orientieren können, um ihr Angebot zu präzisieren. Deshalb wurde Wiki to Yes als ein Wiki organsiiert. Es stellt die technischen und inhaltlichen Möglichkeiten zur Verfügung, dass jeder mitwirken und seine Sicht auf die Mediation und Erfahrung mit der Mediation austauschen kann. Wiki to Yes ist ein Portal der Mediation.

Mediation unlimited für jedermann

Mediation unlimited hat ins Deutsche übersetzt einen doppelten Sinn. Eine Übersetzung könnte lauten: grenzenlose Mediation. Eine andere könnte lauten: Mediation grenzenlos. Wiki to Yes nimmt beide Ansätze für sich in Anspruch. Der Inhalt ist grenzenlos, indem er alle Aspekte der Mediation berücksichtigt. Die Mediation ist grenzenlos, wenn ihre Kompetenz zugrunde gelegt wird. Das Wiki ist grenzenlos, indem es allen Benutzergruppen zugänglich ist und alle Grenzen zwischen den Disziplinen, Organisationen und Professionen aufhebt. Nicht nur deshalb wird das Wiki auch als ein Metaportal bezeichnet. Wiki to Yes fasst alle Informationen über die Mediation und ihre Anwendung zusammen und verweist auf die Originalquellen. Weil es sich um ein Wiki handelt, stehen Ihnen weitreichende Mitwirkungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Start Wiki to Yes

Wiki unlimited für Profis

Wiki unlimited erweitert die Zugriffsmöglichkeiten im Intranet für professionelle Mediatorinnen und Mediatoren sowie für alle Zielgruppen, die sich mit der Mediation auseinanderzusetzen haben. Hier werden auch kostenpflichtige Verlagsprodukte bereitgedstellt, inklusive einer onlinegestützten Ergänzung und Erweiterung der Aus- und Fortbildung sowie eine Unterstützung bei der Büroabwicklung bis hin zur interaktiv gestützten Fallarbeit.

Start Wiki unlimited

Leistungsmerkmale

Am besten überzeugen Sie sich selbst von der Leistungsfähigkeit des Portals. Nähere Angaben finden Sie in der Visitenkarte:

Metaportal

Wiki to Yes ist ein organisations- und zielgruppenübergreifendes Mediationsprojekt, bei dem die Mediation zur Sprache kommt.4 Es soll helfen, Einigungen zu ermöglichen,5 die Mediation zu verstehen und zu erforschen, ihre Möglichkeiten auszuschöpfen und ihre Verwendung zu fördern. Wiki to Yes ist mit seinem immensen Fundus an vernetztem Wissen und Erfahrung6 in 1986 Wikiseiten, 7777 Datenbankeinträgen, 153 Videos, 894 Artikeln, mehr als 1.500 registrierten Usern und ca 17.000 Besuchen/Tag die wohl bedeutendste interaktive Plattform, wenn es um Fragen der Mediation geht.7

Das Portal der Portale

Wiki to Yes verlinkt nicht nur in andere Portale, die für die Arbeit mit der Mediation sinnvoll und hilfreich sind. Es fasst auch selbst verschiedene Portale zusammen, die Ihnen den Zugriff auf den Thinktank erleichtern sollen.

Nutzungsmöglichkeiten

Wenn Sie das Portal nutzen, möchten Sie sicherlich präzise, vollständig und zuverlässig informiert sein. Auch legen Sie Wert auf die Erfahrung von Praktikern. Möglicherweise möchten Sie auch wissen, wie es um die Mediation steht und wie mögliche Kunden den Zugriff auf die Mediation finden können. Natürlich möchten Sie auch Werkzeuge an die Hand bekommen, die Ihnen bei der Bewältigung der Aufgaben helfen. Wahrscheinlich möchten Sie mehr Sicherheit bei der Bearbeitung von Fällen, wozu die Forschung beiträgt. Unter Umständen möchten Sie auch selbst einen Beitrag leisten, um die Mediation zu fördern. Alle diese Erwartungen (und noch mehr) werden von Wiki to Yes erfüllt! Bitte informieren Sie sich auf den nachfolgend aufgeführten Seiten näher über die Idee hinter dem Wiki, sowie seine Nutzungs- und die Verwendungsmöglichkeiten.

Matrix
Das Wiki to Yes Konzept

Kompetenz
Kennzeichen und Eigenschaften des Portals

Aktion
Die Verwendungsmöglichkeiten von Wiki to Yes

Zugang-Person
Die problem- und zielgruppenorientierte Seitenauswahl von Wiki to Yes

Wiki to Yes ist ein lebendiges Portal, bei dem Sie mitwirken können. Das Mediationswiki ist ein Projekt zur Förderung der Mediation. Beachten Sie bitte, dass die Förderung der Mediation die Unterstützung der Anwender einschließt.

Gute Zeit und gutes Gelingen

Ganz gleich zu welchem Zweck Sie das Wiki benutzen möchten, wir8 wünschen Ihnen Kurzweil und Inspiration beim Stöbern oder Recherchieren und ein gutes Gelingen bei Ihrer Arbeit. Das Wiki wird Ihnen dabei ganz sicher gute Dienste leisten.9 Entnehmen Sie einige Rückmeldungen bitte dem Gästebuch, wo Sie auch gerne ein Feedback hinterlassen können.

Hinweise und Fußnoten

Aliase: MediationUnlimited
Siehe auch: Inhaltsverzeichnis, Bedienungsanleitung, Wissensmanagement
Geprüft:

1 Der Claim lautet: Einvernehmen ist stets die bessere Lösung. Dahin zu kommen, ist allerdings nicht immer leicht,
2 Das mag esoterisch klingen, basiert aber auf Rückmeldungen von Auszubildenden und Medianden.
3 Siehe Portale. Hier werden Portale vorgestellt und erfasst
4 Siehe den Beitrag: Hier kommt die Mediation zu Wort
5 Der Name des Portals ist an die Bezeichnung für das Harvard Konzept Getting to yes angelehnt.
6 Sie finden präzise Angaben hierzu im Beitrag Verwendung.
7 Angemeldete Nutzer können die Statistik einsehen (Siehe Zugangsrechte)
8 Damit ist die Gemeinschaft der Nutzer gemeint
9 Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung, damit die Fähigkeiten von Wiki to Yes voll ausschöpfen können.


Based on work by anonymous contributor . Last edited by Arthur Trossen
Seite zuletzt geändert am Donnerstag Dezember 7, 2023 20:20:24 CET.

Durchschnittliche Lesedauer: 5 Minuten