Lade...
 
Skip to main content

Die Methoden der Mediation

Wissensmanagement » Abteilung Werkzeuge → Mediatorenkoffer
Das Verfahren ergibt das Ziel und den äußeren Rahmen der Mediation. Die Methoden ergeben das Know how, wie die Verfahrensziele zu erreichen sind. Sie folgen einer Methodik, die dem Wesen der Mediation zu entsprechen hat.

Diese Seite gehört zum Mediatorenkoffer
Wikiabteilung: Werkzeuge → Rubrik: Mediatorenkoffer
Fach: Werkzeugsystematik → Kapitel: Methoden
Dieser Beitrag betrifft das Methoden
Inhalt → Weiter: Techniken


Die Mediation wurde noch vor dem Erlass des Mediationsgesetzes in der Begründung zum Rechtsdienstleistungsgesetz als "DIE Methode der außergerichtlichen Konfliktbearbeitung" definiert.1 Heute beschreibt das Mediationsgesetz die Mediation als ein Verfahren.2 Das Verfahren kann mit der Methode nicht gleichgesetzt werden.

Die Methode kommt nicht allein

Die Mediation wird verkürzt dargestellt, wenn sie mit einer singulären Methode gleichgestellt wird. Die Mediation ist wesentlich komplexer. Sie kommt mit einer Methode nicht aus. Ja, es gibt mehrere Methoden. Und die sind sowohl vom Verfahren wie auch von den Techniken zu unterscheiden. In einer Methapher könnte man sagen, das Verfahren ist die Landkarte. Die Technik das Auto und die Methode die Fähigkeit das Auto zu führen. Auf die Mediation bezogen gibt das Verfahren den Weg vor. Der Weg wird im nachfolgenden Bild mit der Straße darsgetellt. Die Methode besagt, wie der Weg zu gehen ist. Im Bild ist es die Fähigkeit, das Auto zu fahren. Die Technik ist das Werkzeug, um den Weg zurückzulegen. Im Bild ist sie das Auto.

Toolbox

 Merke:
Leitsatz 4294 - Verfahren, Methode und Techniken stehen in einem hierarchischen Abhängigkeitsverhältnis, wobei sich die Techniken an den Methoden ausrichten und die Methoden am Verfahren.

Auf die Etappen kommt es an

Die Methode ist das Know-How, wie man ein Ziel erreicht. Wenn Sie davon ausgehen, dass sich der Weg der Mediation aus mehreren Etappen zusammensetzt, wird deutlich, dass es auch mehrere Ziele und mithin mehrere Methoden geben muss. Die Etappen sind identisch mit den Phasen. Deren Unterschiedlichkeit ergibt unterschiedliche Aufträge. Die Etappen haben unterschiedliche Zielsetzungen. Die Phasen haben dementsprechend unterschiedliche Herangehensweisen. Vor diesem Hintergrund wird die Vorgehensweise in der Mediation deutlicher beschrieben, wenn von pluralen Methoden gesprochen wird. Jede Phase beschreibt eine Methode, wie das Ziel der jeweiligen Phase zu erreichen ist. Die an den Phasen orientierten, zu den Etappenzielen führenden Methoden der Mediation sind:

Phase Phasenziel Methode
0 Anbahnung  Die Methode der Anbahnung oder Akquise beschreibt die Herangehensweisen für ein Zustandekommen der Mediation.
0 Vorbereitung  Die Methode der Vorbereitung beschreibt die Maßnahmen der Mediationsplanung und Vorkehrungen vor dem Beginn der Mediation.
1 Initialisierung  Die Methode der Initialisierung erfasst das Verfahrensritual, die Organisation des Verfahrens, die Errichtung einer Meta-Ebene, Festlegung von Taktiken und der Strategie
2 Bestandsaufnahme Die Methode der Bestandsaufnahme dient der Streitermittlung, der Festlegung des Mediationsgegenstandes, der Konfliktanalyse, Festlegung der Parteien usw.
3a Verstehen Die Methode des Verstehens umfasst alle Vorgänge zur Aufnahme und Verarbeitung von Informationen im Sinne eines ganzheitlichen Verstehens.
3b Vermitteln Die Methode des Vermittelns umfasst alle Vorgänge zur unbewerteten Übersetzung und zur Weitergabe von Informationen.
4a Lösungssuche Die Methode der Lösungssuche umfasst alle Vorgänge zur Erarbeitung der am Nutzen orientierten Lösungsoptionen.
4b Bewerten Die Methode des Verhandelns umfasst alle Vorgänge zur Klärung offener Fragen, zur Lösungsbewertung und Annäherung.
4c Verhandeln Die Methode des Bewertens führt in den Lösungskanal hinein.
5 Manifestieren Die Methode des Manifestierens umfasst alle Vorgänge zur Festigung und Kontrolle der herausgearbeiteten Lösungen.
6 Nacharbeit Die Nacharbeit beschreibt die Herangehensweise, wenn Änderungen im Nachgang der Mediation auftreten.
Alle Steuerung  Die Methode der Steuerung umfasst alle Vorgänge, die zur Navigation durch den Erkenntnisprozess der Mediation (Erkenntnissteuerung) erforderlich sind.
Alle Qualitätskontrolle Die Methode der Qualitätskontrolle umfasst alle Vorgänge zur Verifikation der korrekten Durchführung der Mediation und des Ergebnisses.

Einzelheiten zur Methodik in der Mediation finden Sie im 5. Buch "Methodik"

Die Methodik der Mediation 

Hinweise und Fußnoten
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen
Bearbeitungsstand: 2025-08-07 04:08 / Version .

Aliase: Methode
Included: MethodenPhasenAbgleich
Prüfvermerk:

1 Mediation-Definition und Trossen (un-geregelt) - 2019-05-13, Seite 71; BT-Drucks. 16/3655, Seite 50