Diskriminierung in einer Hausordnung
Wissensmanagement » Diese Seite gehört zum Bereich Wiki unlimited. Inhaltlich ist er Rubrik Mediationsfälle der Wiki-Abteilung Praxis zugeordnet und verweist auf die Fallbesprechungen. Es geht um die konkrete Fallbearbeitung. Beachten Sie bitte auch folgende, damit zusammenhängende Seiten:
Fallbesprechungen XXX Arbeitshilfe Falleintrag Erfahrungen
Die Fallbeispiele sollen zum Lernen beitragen. Sie können in Peergroups zum Üben genutzt werden, aber auch um die Methodik zu hinterfragen. Bitte schauen Sie sich die Lösungshinweise erst an, nachdem Sie den Fall ausprobiert haben. In einem Rollenspiel sollten die Briefings nur von den Personen gelesen werden, denen ein Rollenverhalten zugeschrieben wird. Der vorliegende Fall wurde einem KM-Kongress entnommen.1
Fallbeschreibung
In einem Nachbarschaftstreff, zu dem regelmäßig 8 Nachbarn erscheinen, gab es seit längerem Konflikte zwischen den Besuchern und Besucherinnen. Es kam mehrfach zur Eskalation zwischen einigen muslimischen Frauen, die sich während einer Kochgruppe in einer Ecke zum Gebet zurückzogen, wenn die Gebetszeiten sich mit den Kochzeiten überschnitten. Säkulare Alt-eingesessene Teilnehmer fühlten sich hiervon gestört. Sie hatten die Frauen beim Gebet mehrfach wirsch unterbrochen. Die Alt-eingesessenen hatten sich an die christlich-säkular geprägte, pädagogische Leitung gewandt, die einfach nur möchte, dass es keine Konflikte im Haus gibt.
Nach Rücksprache mit der Vermieterin, einer Wohnungsbaugenossenschaft, hat die pädagogische Leitung, die Hausordnung ergänzt mit dem Satz. Jegliche religiöse Handlungen sind im Nachbarschafts Treff verboten. Es kommt jedoch weiterhin zu Spannungen und zu Konflikten, weshalb eine Mediation verabredet wurde, die von der pädagogischen Leitung in Auftrag gegeben wurde und an der sich alle 8 Teilnehmer des Nachbarschaftstreffs beteiligten.
Briefing
Das Briefing ist verdeckt, weil es Informationen an die Parteien enthält, die der Mediator in der Regel nicht kennt. In einem Rollenspiel kann sich jede Partei das für sie einschlägige Briefing anschauen.
Lösungshinweise
Die Lösungshinweise beziehen sich auf den konkreten Fall. Sie können sich in einem Rollenspiel durchaus anders darstellen. Das Problem, um das es geht, dürfte aber auch dort zum Vorschein kommen. Wie geht ein Mediator mit dem Fall um und was ist die Besonderheit des Falles?
Falldiskussion
Sie können im Kommentarbereich (siehe den Button unterhalb der Seite) Fragen stellen oder andere Lösungsvorschläge zur Diskussion stellen.
Prüfungsfragen
Siehe auch: OMA
Diskussion (Foren): Erfahrungen mit Fällen und der Fallarbeit, OMA Mediatorenausbildung. Vorschläge, Kritik, Kommentare
Geprüft: