Lade...
 
Skip to main content

Suche

Nachschlagen
  • MEDIATION Ungeregelt Final (Datei) in 0.BatchUpload

    MEDIATION Ungeregelt Final 2017-09-11 15:29:52 MEDIATION ungeregelt final.pdf Mediation)(un)geregelt)--)Teil)I):)Grundstzliches 1) !MEDIATION!(un)geregelt!!)Die!Konsolidierung!von!Mediation,!Psychologie!und!Recht.!Der!universelle!Praxi...

  • Kerstin (trackeritem) in Users

    Mediation Mediatorin Kerstin Huber 2018-03-26 07:48:14 Mediation Mediatorin Kerstin Huber.jpg info@recht-huber.de Kerstin Huber Frau Kerstin Mediation Mediatorin Kerstin Huber Juristin, Rechtsanwältin, Mediatorin Deutschland Am ...

  • Mediationsforum (Forum)

    Wer ist eigentlich die Aufsichtsbehörde, wenn der Mediator Mediation als beruf ausübt aber keiner IHK oder keinem Kammerberuf angehört? Ich denke, es gibt in dem fall keine Aufsichtsbehörde (wohl Verbände wie die in-Mediation, die sich di...

  • Handbüchlein der Ethik (trackeritem) in Bücher

    Griechenland Handbüchlein der Ethik Literatur Über Verantwortung, Reflexion und Kontrolle 595 Buch Epiktet http://www.zeno.org/nid/20009165282 n 2019-11-17 Handbüchlein der Ethik

  • Nicht ohne meinen Papa (trackeritem) in Bücher

    Nicht ohne meinen Papa Literatur Der Artikel setzt sich mit der These auseinander, dass und warum Kinder trotz Patchwork-Familie und Scheidungswutihre Väter brauchen. Familie Artikel Christine Brinck Verein für elterliche Verantwortung...

  • Politik und Verantwortung (trackeritem) in Bücher

    Politik und Verantwortung Literatur Politische Verantwortung ist für Arendt keine moralische Kategorie und auch keine republikanische des vorrangigen Interesses am Gemeinwohl, sondern eine existenzielle. Politisches Handeln stellt kein...

  • Problemlöser (Forum)

    Dem Phänomen begegnen wir öfter. Die eine Partei will eine friedliche Regelung herbeiführen, die andere sagt nicht "nein", sie sagt gar nichts. Es gibt verschiedene Hypothesen, die das Schweigen (Verhalten) erklären könnten. *Es sollen ...

  • Praxisforum (Forum)

    Vor einer Gerichtsverhandlung, bei der es um den Umgang des Kindesvaters mit seinem etwa 5-jährigen Kind ging, erschien die getrennt lebende Mutter etwas verfrüht im Verhandlungszimmer. In diesem Stadium des Verfahrens bestand die Akte au...

  • Ursachen gewaltsamer Konflikte (trackeritem) in Bücher

    Ursachen gewaltsamer Konflikte Literatur Warum werden Kriege eigentlich geführt? Viele Menschen sind schnell bei der Hand irgendein angebliches Grundübel zu identifizieren, das ganz allein für alle Gewaltkonflikte der Gegenwart und der...

  • Wiki to Yes (trackeritem) in Institutionen

    Wiki To Yes Klein Gerahmt 2021-07-20 08:38:34 wiki-to-yes-klein-gerahmt-.png Wiki To Yes Klein Gerahmt W2Y *) Bereitstellung einer Plattform, die einen Zugang zur Mediation erlaubt und dazu beiträgt, die Mediation in Gänze zu verst...

  • Weltkrieg III – bitte nicht! (Artikel) in Open Eyes

    Weltkrieg III – bitte nicht! Ein Artikel der ((Augenauf|Wiki to Yes Sichtweisen)) --- “Wir sind nicht nur Opfer eines Terroranschlags, wir sind auch Kriegspartei”, lesen wir in einem Artikel im Handelsblatt nach den Attentaten in Pa...

  • AG Lübeck, 29.09.2006, 24 C 1853/06 (Artikel) in Rechtsprechung

    honoraranspruch anwaltsmediator verfahrensfehler AG Lübeck, 29.09.2006, 24 C 1853/06 Ein Beitrag zur ((Rechtsprechungsfachbeitrag|Wiki to Yes Rechtsprechungsübersicht)) --- {FONT(size="24")}Honoraranspruch des Mediators {FONT} Wenn ...

  • Strukturkonflikt (trackeritem) in Mediationstechniken

    Ein Strukturkonflikt wirkt sich meist auf Gruppen aus. Er bezieht sich auf Divergenzen in der Verantwortung, der Rollen, Aufgaben und Funktionen. Nach der Lehre der Konfliktdimensionen unterscheidet er sich vom Beziehungskonflikt , vom ...

  • OLG Hamm, 20.10.1998, 28 U 79/97 (Artikel) in Rechtsprechung

    honoraranspruch verfahrensfestlegung anwaltsmediator OLG Hamm, 20.10.1998, 28 U 79/97 Ein Beitrag zur ((Rechtsprechungsfachbeitrag|Wiki to Yes Rechtsprechungsübersicht)) --- {FONT(size="24")}Mediatorenhonorar {FONT} Vorgestellt und ...

  • Grünbuch (19.4.2002) (Artikel) in Standards

    standards grünbuch Grünbuch (19.4.2002) Auf der Grundlage dieses Grünbuchs soll eine umfassende Konsultation zu rechtlichen Fragen eingeleitet werden, die sich im Zusammenhang mit der alternativen Streitbeilegung auf dem Gebiet des Zivil...

  • Konfliktdiebstahl (trackeritem) in Mediationstechniken

    Mit diesem flapsig gemeinten Begriff wird darauf hingewiesen, dass der Partei ein Konflikt nicht abgenommen werden kann. Sie muss selbst die Verantwortung für den Konflikt übernehmen, wenn sie ihn los werden will. Das Helfersystem kann ...

  • VSBG-E (10.11.2014) (Artikel) in Gesetze

    VSBG-E (10.11.2014) Der Gesetzgeber soll wieder zuschlagen. jetzt geht es um die Schlichtung, genauer gesagt um den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie über alternative Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten und z...

  • Richtlinie 2008/52/EG (21.5.2008) (Artikel) in Gesetze

    eu-direktive mediationsrichtlinie eu-richtlinie direktive Richtlinie 2008/52/EG (21.5.2008) RICHTLINIE 2008/52/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 21. Mai 2008 über bestimmte Aspekte der Mediation in Zivil- und Handelssach...

  • Problemidentifikation (trackeritem) in Mediationstechniken

    Der Streit bezieht sich auf die Position (z.B. Zahlung),während das Problem die dem Streit zugrunde liegende Frage betrifft. (z.B. wer hat den Schaden zu verantworten). Das genaue Herausarbeiten des Problems kann dazu führen, den Streit...

  • VSBG (Artikel) in Gesetze

    verbraucher VSBG Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen: __Verbraucherstreitbeilegungsgesetz vom 19. Februar 2016 (BGBl. I S. 254, 1039)__ 2016-05-18 12:08:00 !Abschnitt 1: Allgemeine Vorschriften !!!!§ 1 A...

  • Richtlinie 2013/11/EU (Artikel) in Gesetze

    Richtlinie 2013/11/EU RICHTLINIE 2013/11/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 21. Mai 2013 über die alternative Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richt...

  • Die „gelingende“ Mediation (Artikel) in Fachbeiträge

    qualität benchmarks mediationsrecht recht fehler gelingen scheitern Die „gelingende“ Mediation Ein Artikel der ((Fachbeiträge|Wiki to Yes Fachbeiträge)) --- Zeitgleich mit dem ((Mediationsgesetz)) und der ((ZMediatAusbV)), der Ausbil...

  • soziales System (trackeritem) in Mediationstechniken

    kommunikation mensch systemik systeme Der Mensch lässt sich, systemisch betrachtet, in verschiedene Systeme unterteilen. Hier gibt das Zusammenspiel des biologischen Systems, aus dem die Bedürfnisse, die Sinnesfähigkeiten usw. gesteuert ...

  • Falsche Mythen (Artikel) in Fachbeiträge

    mediationsverständnis Falsche Mythen -=Ein Artikel der ((Fachbeiträge |Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Viele der apodiktischen Aussagen über die Mediation stellen sich als unzutreffend heraus, wenn man genauer hinschaut. Die vermeintlic...

  • Die Qual der Wahl (Artikel) in Open Eyes

    Die Qual der Wahl Ein Artikel der ((Augenauf|Wiki to Yes Sichtweisen)) --- Wie ein Mediator die Wahl in Amerika oder den BREXIT in England beurteilen würde? Er würde in beiden Fällen Phänomene beobachten, die ihn nachdenklich machen...

  • biologisches System (trackeritem) in Mediationstechniken

    bedürfnis mensch systemik systeme Der Mensch lässt sich, systemisch betrachtet, in verschiedene Systeme unterteilen. Hier gibt das Zusammenspiel des biologischen Systems, aus dem die Bedürfnisse, die Sinnesfähigkeiten usw. gesteuert wird...

  • LAG Hamm, 16.10.2015, 17 Sa 696/15 (Artikel) in Rechtsprechung

    Es wird nicht nach Bemühungen zur Konfliktbeilegung gefragt sondern eine Mediation vorgeschrieben. Man mag hoffen, dass aus dieser Pflicht der Wille zur konstruktiven Konfliktbeilegung entsteht und die Mediation nicht zur formalen Hürde e...

  • BREXIT in Mediation (Artikel) in Open Eyes

    BREXIT in Mediation Ein Artikel der ((Augenauf|Wiki to Yes Sichtweisen)) --- Manche nennen es BREXIT, andere BREGRET. Man könnte es auch BRAME nennen, das Britain Game. Der Name des Spiels lautet: "Bleib mir treu, damit ich mich tre...

  • psychologisches System (trackeritem) in Mediationstechniken

    denken mensch systemik systeme Der Mensch lässt sich, systemisch betrachtet, in verschiedene Systeme unterteilen. Hier gibt das Zusammenspiel des biologischen Systems, aus dem die Bedürfnisse, die Sinnesfähigkeiten usw. gesteuert wird, d...

  • Kommunikation als Pannenhilfe (Artikel) in Open Eyes

    presse Kommunikation als Pannenhilfe Es geht um die Silvesternacht in Köln. Was will uns der am Samstag, dem 14. Januar 2017 bei [http://www.n-tv.de/politik/politik_kommentare/Die-Polizei-muss-aus-der-Nafri-Panne-lernen-article19551231.h...

  • GAMA und die Mediation (Artikel) in Kolumne

    qvm gama akkreditierung qualitätsverbund_mediation GAMA und die Mediation -=Ein Beitrag zur ((Mediationskolumne|Wiki to Yes Mediationskolumne))=- GAMA steht für "Gemeinsame Akkreditierungsstelle für Mediatoren". Es ist der Versuch, di...

  • Streitmittler (trackeritem) in Mediationstechniken

    Nach der Legaldefinition in § 6 VSBG ist der Streitmittler die Person in einer Verbraucherschlichtungsstelle, die mit der außergerichtlichen Streitbeilegung betraut und für die unparteiische und faire Verfahrensführung verantwortlich is...

  • Begriff: Führen (trackeritem) in Watchlist

    tokenxebdautzcbcctdwrrvtyvxpyatvapbvx Die Definition "... die Parteien durch die Mediation führt" in §1 Abs. 2 Mediationsgesetz verleitet zusammen mit der missverständlichen Formel, dass der Mediator für das Verfahren verantwortlich sei...

  • ODR Verordnung (EU) Nr. 524/2013 (Artikel) in Gesetze

    ODR Verordnung (EU) Nr. 524/2013 VERORDNUNG (EU) Nr. 524/2013 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 21. Mai 2013 (sog. "ODR-Verordnung") über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und zur Änderung der Veror...

  • Haftung (trackeritem) in Mediationstechniken

    haftung schadensersatz Die Haftung beschreibt die rechtliche Verantwortlichkeit für ein pflichtwidriges Verhalten. Wenn ein Haftungstatbestand gegeben ist, kann der dadurch verursachte Schaden ersetzt werden. Voraussetzung ist stets das ...

  • OLG Stuttgart, 26.1.2017, 11 U 4/16 (Artikel) in Rechtsprechung

    Wenn es ein Mediationsvertrag war, der die Grundlage für die Dienstleistung der Beklagten sein sollte, hat die Beklagte die Rolle des Mediators völlig verdreht und mit der anwaltlichen Beratung und Geschäftsbesorgung vermischt. Vieles deu...

  • Die Mediationslandschaft (Artikel) in Kolumne

    mediation politik mediationslandschaft Die Mediationslandschaft -=Ein Beitrag zur ((Mediationskolumne|Wiki to Yes Mediationskolumne))=- Die Mediationslandschaft stellt die Umgebung für die Mediation dar. Sie ergibt zugleich die Rahmen...

  • Verordnung(EG) Nr. 765/2008 (Artikel) in Gesetze

    Verordnung(EG) Nr. 765/2008 VERORDNUNG (EG) Nr. 765/2008 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 9. Juli 2008 über die Vorschriften für die Akkreditierung und Marktüberwachung im Zusammenhang mit der Vermarktung von Produkten und...

  • Unabhängigkeit (trackeritem) in Mediationstechniken

    Der Grundsatz der Unabhängigkeit stellt sicher, dass der Mediator weisungsunabhängig und in eigener Verantwortung handelt. Allgemein y Unabhängigkeit Prinzip durchgängig Haltung des Mediators Mediator Wesensgebot, Prinzipiengeb...

  • Das Signal zum Umdenken (Artikel) in Forschung

    haltung implementierung stärkung mediationsgesetz evaluation evaluierung forderung streitkultur Das Signal zum Umdenken {button href="Forschungsbeiträge" _text="Wiki to Yes Forschungsbeiträge" _class="greyghost" width=100%} Die nachfo...

  • Mediationsgesetz (Referentenentwurf) (Artikel) in Gesetze

    mediationsgesetz Mediationsgesetz (Referentenentwurf) Bearbeitungsstand: 04.08.2010 8:07 Uhr Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbe...

  • Delegation (trackeritem) in Mediationstechniken

    strategie konfliktstrategie machtverlagerung Allgemein wird der Begriff verwendet für eine Abordnung. Sie beinhaltet eine Übertragung von Aufgaben und Verantwortung in der Regel auf Untergebene. Schwarz verwendet den Begriff in der Konfl...

  • Mandatsbearbeitung Familiensachen (Artikel) in Fachbeiträge

    anwalt beruf beratung familie familiensache mandat Mandatsbearbeitung Familiensachen -=Ein Artikel der ((Fachbeiträge |Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Dieser Beitrag setzt sich mit den Herausforderungen auseinander, die eine Mandatsbearb...

  • Kriterien des Kindeswohls (Artikel) in Fachbeiträge

    familie kind sorge kindeswohl wohl Kriterien des Kindeswohls In familiengerichtlichen Verfahren, in denen Kinder betroffen sind, spielen stets die Kriterien für das „Wohl des Kindes“ eine entscheidende Rolle. Jeder meint zum Wohle des Ki...

  • Werkzeugsystematik (trackeritem) in Mediationstechniken

    systematik werkzeuge werkzeugsystematik Erläuterung des systematischen Zusammenhangs der Mediationswerkzeuge. Grundlegende Werkzeuge im im weiten Verständnis sind: Das Verfahren, die Methoden und die Techniken bzw. die Interventionen. In...

  • Zur Haftung des Anwaltsmediators (Artikel) in Rechtsprechung

    Wenn der Leitsatz lautet: "Übernimmt es der anwaltliche Mediator, einvernehmliche rechtliche Lösungsvorschläge" stellt sich bereits die Frage, ob es sich dann noch um eine Mediation oder nicht dorch eine Scxhlichtung handelt. Bei einer Me...

  • 7 Säulen der Resilienz (trackeritem) in Mediationstechniken

    widerstandskraft resilienz Die sieben Säulen der Resilienz ist eines von vielen Resilienzmodellen zur Stärkung der inneren Widerstandskraft gegen Stress. Die Säulen sind: #Optimismus #Akzeptanz #Lösungsorientierung #Opferrolle ver...

  • Die optimale Konfliktstrategie (Artikel) in Fachbeiträge

    Die optimale Konfliktstrategie "Der beste Kampf ist der, der nicht stattfindet." Das Zitat von Sun Tzu ist zugleich ein Aikido-Prinzip. Wir wissen, dass es im Krieg keine Gewinner gibt. Trotzdem lassen wir uns darauf ein. Aber was soll ...

  • Der Rumpelstilzcheneffekt (Artikel) in Fachbeiträge

    verstehen konfliktarbeit konflikt konfliktanalyse rumpelstilzchen Der Rumpelstilzcheneffekt Der Effekt beschreibt das Phänomen, dass die Parteien den richtigen Namen des Konfliktes nennen müssen, um ihn loszuwerden. Die Methode gelingt z...

  • Opferrolle (trackeritem) in Mediationstechniken

    opfer opferrolle opferhaltung Mit dem Begriff der Opferrolle wird eine Haltung des Opfers beschrieben, mit der das Opfer dem Täter Verantwortung für das eigene Schicksal zuschreibt. Allgemein y Opfer Allgemein,Mediator opf...