Lade...
 
Skip to main content

Prüfung nach Schulen differenziert

Wissensmanagement » Diese Seite gehört zur Rubrik Schulen der Wiki-Abteilung Akademie. Sie befinden sich auf der Seite Konzepte wo unterschiedliche Herleitungen wurden Konzepte identifiziert werden. Beachten Sie bitte auch:

Schulen Konzepte Thesen Begriffe Aufgaben Inhalte Beispiele Prüfung

Diese Seite gehört zum Lerninhalteprojekt, wo es darum geht, die Inhalte der jeweiligen Schulen der Mediation zu identifizieren. In dem auf dieser Seite abgebildeten Verzeichnis werden Fragen zur Mediation und mögliche Prüfungsfragen nach der Zuordnung zu einer Schule oder Lehre zusammengestellt. Das Verzeichnis ist ein Auszug aus der Wissensprüfung zur Mediation.

Die akademische Zuordnung

Die den Konzepten entsprechenden Lehren werden als Kategorien hinterlegt. Diese Technik erlaubt es, die jeweilige Lehre allen Elementen des Wiki zuzuordnen. Eine Kategorie wird im Schulbereich für jede Lehre angelegt, sobald die Lehre als ein eigenständiges Mediationskonzept identifiziert werden kann. Datenbankeinträge, die der ein oder anderen Lehre zugeordnet werden können, erhalten den Eintrag der dementsprechenden Kategorie im Datenfeld "Schule".

  Die Examensdatenbank

Die Examensdatenbank wird ständig erweitert. Sie können helfen. Sollten Sie einen Begriff vermissen oder anders definieren, geben Sie bitte einen Hinweis, wenn Sie die Änderung nicht selbst einbringen.

 
0 - 0 / 0 (20)
Frage
Hintergrund
Was machen Sie als Mediator in dieser Situation?Der Mediator fragt: "Sind Sie freiwillig hier?". Die eine Partei antwortet "Ja", die andere Partei antwortet: "Nein". Die Parteien fangen an zu streiten. Was machen Sie als Mediator?
Ist die Mediation zulässig?Zwei Diebe streiten über die Beute. Sie können den Streit schlecht vor Gericht klären und gehen deshalb zum Mediator. Darf der die Mediation durchführen? Gegebenenfalls warum bzw. warum nicht?
Welche Informations- und Offenbarungspflichten hat der Mediator?
Was ist der Unterschied zwischen Mediation und Schlichtung?
Was sind die Dimensionen der Mediation?
Ist die Mediation ein lösungsorientiertes Verfahren?
In welchem Verhältnis stehen Verfahren und Methode?Warum ist es wichtig, den Unterschied zu kennen?
Wann darf ein Berater (Anwalt) als Mediator tätig sein?
Was muss bzw soll der Mediator dokumentieren?
Was hat es mit dem Begriff „zertifizierter Mediator“ auf sich?Versuchen Sie den Begriff zu qualifizieren und führen sie ihn auf die Rechtsgrundlagen zurück.
Muss ich der RA-Kammer melden, dass ich Mediator bin?
Wann darf man sich „Mediator“ nennen?
Was geschieht, wenn der Mediator gegen eine Aufgabe des § 2 MediationsG verstößt?§2 Mediationsgesetz gibt dem Mediator einige Aufgaben und Offenbarungspflichten. Was geschieht, wenn der Mediator diese Regeln ignoriert?
Wann ist das Mediationsgesetz anwendbar?
Darf der Güterichter rechtliche Hinweise geben?
Wie werde ich Berufsmediator?
Was sind die Verfahrensvoraussetzungen der Mediation?
Was sind die Eigenschaften der Mediation?
Was sind die Prinzipien der Mediation?
Woraus ergibt sich die Struktur der Mediation?

Hinweise und Fußnoten
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen
Bearbeitungsstand: 2025-03-26 19:17 / Version 31.

Forum: Diskussionen im Forscherforum
alias: SchultypischeFragen
Included: LehrinhalteProjekt