Loading...
 
page id: 1944 Wie Sie die Beispiele für Forschung und Lehre nutzen können Abteilung »  Akademie Inhaltliche Zuordnung »  Wissenschaft

Aus den unterschiedlichen wissenschaftlichen Herleitungen wurden Konzepte identifiziert, die in Schulen überführt werden. Die Suche ist noch nicht abgeschlossen. Den Kontext für das Projekt liefern die folgenden Seiten, die Sie auch im Blick haben sollten:

Mediationskonzepte Schulen

Die Beispiele differenziert nach Schulen

Die Datenbank erfasst alle Beipiele, die im Text verwendet werden. Die Darstellung im Text erfolgt durch einen Link auf den Datensatz, der wie folgt in den Text eingebunden wird:

Beispiel 11583 - So werden Beispiele aus der Datenbank in den Text kopiert. Wenn Sie auf die BeispieIsID (hier der blau unterlegte Code "Beispiel11583") klicken, öffnen Sie den Datensatz. Dort finden Sie auch die Fundstelle, wo das Beispiel im Text verwendet wird.

Zum allgemeinen Verzeichnis der Beispiele
 Aktionshinweis:
Sie können selbst Beispiele eingeben und ihre Zuordnung zu den unterschiedlichen Lehren der Mediation herausstellen. Hier finden Sie mehr über Wiki to Yes Aktionen

Die Beispeile im Überblick: Geben Sie im Feld "Wonach suchen Sie?" unterhalb der Spaltenüberschrift einfach ein Stichwort ein. Sie können Spalten ausblenden und die Beispiele nach ihrer Wichtigkeit bewerten. Der Filter erlauben es Ihnen, die Beispiele nach Schulen und Kategorien zu filtern.
 

Hier können Sie ein neúes Beispiel erfassen. Das Beispiel können Sie dann mit dem folgenden Code im Text einbeziehen:

{EXAMPLE()}{trackermerkeitem trackerId="85" fieldId="903" fieldId2="904" itemId="XXX"}{EXAMPLE}

You do not have permission to insert an item
Sie sind als registrierter Benutzer berechtigt, Eingaben vorzunehmen. Sie können einen Eintrag jederzeit korrigieren. Die Korrekturen erfolgen im Tracker ID=71. Sollten Fragen auftreten, wenden Sie sich an den WebMan.

Hinweise und Fußnoten

Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen. Zitiervorgabe im ©-Hinweis.

Bearbeitungsstand: 2022-05-30 08:46 / Version 26.

Headerbild von Markéta Boušková auf Pixabay.
Siehe auch: Beispiel


Based on work by Bernard Sfez and anonymous contributor . Last edited by Arthur Trossen
Page last modified on Sunday May 28, 2023 21:47:51 CEST.