Aus den unterschiedlichen wissenschaftlichen Herleitungen wurden Konzepte identifiziert, die in Schulen überführt werden. Die Suche ist noch nicht abgeschlossen. Den Kontext für das Projekt liefern die folgenden Seiten, die Sie auch im Blick haben sollten:
Mediationskonzepte Schulen
Inhalte und Wissenskontrolle
Die inhaltliche Zuordnung erfolgt zunächst zu den vorgegebenen Ausbildungsgraden, die in 4 Level (von Level 0 bis 4) unterschieden werden. Die inhaltliche Zuordnung, die nach Lehren unterscheidet, lässt sich in diesem System kaum zuordnen, weil die jeweilige Themenvorgabe durchaus unterschiedlichen Lehren zugeordnet werden kann. Die Zuordnung zu den Lehren wird möglich, wenn Sie die Links auf die Inhalte verfolgen, oder anhand der nachfolgenden Wissenskontrolle.
Zum allgemeinen Verzeichnis der Ausbildungsinhalte
Aktionshinweis:
Diese Funktion ist ganz neu im Wiki. Deshalb müssen die Datensätze noch ergänzt werden. Sie können selbst dazu beitragen oder weitere Kontrollfragen eingeben, sodass die Zuordnung der Fragen anzeigt, dass Ihre Schule dieses Wissen lehrt. Jede Frage wird in einer Datenbank als Trackereintrag (Datenbankeintrag) erfasst und gespeichert. Hier finden Sie mehr über
Wiki to Yes Aktionen
Die Fragen können nach dem angestrebten Ausbildungslevel sortiert werden. Die Level orientieren sich an der
Mediatorenqualifikation.
Level 0 entspricht einem allgemeinem Niveau.
Level 1 entspricht dem (zertifizierten) Mediator,
Level 2 dem qualifizierten Mediator und
Level 3 dem Berufsmediator. Die Kapitel gehen auf die
Inhaltskategorien ein.
Premium-User können die Antworten einsehen, indem sie auf den Link klicken.
Frage | Niveau | Kapitel | Schule | Typ |
---|
Ist die Mediation ein Gespräch, eine Verhandlung oder ein Verfahren? | Stufe 2 | | | Verständnisfrage |
Wie löse ich Konflikte mit meinem Partner/ meiner Partnerin? | Allgemein | Einführung | | Allgemein |
Darf ein Mediator Geschenke annehmen? | Stufe 2 | Berufstätigkeit | | Praxisfrage |
Was ist die Sache in der Mediation? | Stufe 1 | Einführung | | Wissensfrage, Verständnisfrage |
Welche Relevanz hat das Streitkontinuum? | Stufe 1 | Systematik | integrierte Mediation | Wissensfrage, Verständnisfrage |
Kann ich auch eine Mediation durchführen wenn es bereits ein Gerichtsverfahren gibt? | Allgemein | Einführung | | Praxisfrage |
Was habe ich als Mediand zu beachten? | Allgemein | Einführung | | Allgemein |
Wie werde ich ein Mediand? | Allgemein | Prozess | | Allgemein |
Wie bearbeiten Sie den Beutefall? | Stufe 3 | Recht | integrierte Mediation
Mediation allgemein | Prüfungsfall |
Wie kann ich den Gegner (die andere Partei) zu einer Mediation bewegen? | Allgemein | Praxisanwendungen | | Allgemein, Praxisfrage |
Muss ich wissen, welche Ausbildung der Mediator hat? | Allgemein | Ausbildung | | Allgemein, Praxisfrage |
Ist mein Anruf / Erstinformation kostenfrei? | Allgemein | Praxisanwendungen | | Allgemein, Praxisfrage |
Was ist der Vorteil einer Gerichtsmediation? | Allgemein | Staat | | Allgemein |
Gelingt die Mediation auch bei hoch eskalierten Konflikten? | Allgemein | Konflikte | integrierte Mediation | Allgemein |
Wie überzeuge ich die Parteien von einer Mediation? | Allgemein | Praxisanwendungen | | Allgemein |
Wie führe ich eine Mediation durch? | Stufe 1 | Einführung | integrierte Mediation | Allgemein |
Kann eine Mediation auch online durchgeführt werden? | Allgemein | Mediation | | Allgemein, Verständnisfrage, Praxisfrage |
Wie lösen Sie den Familienbetriebsübergabefall? | Stufe 3 | Praxisanwendungen | | Prüfungsfall |
Wie lösen Sie den Erbschleicherfall? | Stufe 3 | Praxisanwendungen | | Prüfungsfall |
Wie lösen Sie den Bananenfall? | Stufe 3 | Praxisanwendungen | | Prüfungsfall |
Kann der Mediator Vorschläge machen? | Stufe 1 | Mediation | | Wissensfrage, Verständnisfrage |
Muss der Mediator auf vorausgegangene Mediationen hinweisen? | Stufe 2 | Mediation | | Wissensfrage |
Kann eigentlich jeder eine Mediation durchführen? | Allgemein | Recht | | Allgemein |
Darf der Mediator über das Recht beraten? | Stufe 1 | Recht | | Allgemein |
Wie ist zu verfahren, wenn statt der Partei eine bevollmächtigte Person erscheint? | Stufe 2 | Prozess | | Wissensfrage, Verständnisfrage |
Helfen Sie, Fragen zusammenzustellen. Es geht darum, dass die Liste möglichst vollständig ist. Das Ziel ist es einen Fragenkatalog zusammenzustellen, der den Wissensumfang feslegen soll.
You do not have permission to insert an item
Wenn Sie die Fragen kommentieren möchten, klicken Sie auf den more-Link unter der Fragenliste. Sie gelangen in den Tracker-Datensatz. Dort finden Sie ein Register "Kommentare", wo Sie Ihre Anmerkungen eingeben können. Sie können Fragen zu den Fragen und Anmerkungen auch unter dem Forumthread "Examensfragen" anbringen und diskutieren. Ihre Registrierung ist erforderlich. Um die Antworten einzusehen, ist eine besondere Zulassung erforderlich.
Hinweise und Fußnoten
Aliase: Lerninhalte, Wissenskontrolle
Siehe auch: Zertifizierung
Diskussion (Foren): Siehe Examensfragen