Die Seitenzyklen im Buch der Bücher
Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Unterseite zur Bedienungsanleitung in der Abteilung Hilfe.
Die Tourenportale zeigen chronologische Abfolgen im Wiki, die wie Bücher gelesen werden können. Beachten Sie bitte auch:
Abstract: Sie können das Wiki als ein Nachschlagewerk oder wie das Buch der Bücher der Mediation behandeln. Die Bücher sind chronologische Abfolgen die als Touren durch das Portal organisiert werden. Das Tourenportal erlaubt einen gezielten Zugriff auf die Bücher.
Übersicht
- Tour 1: Allgemeine Führung durch das Wiki
- Tour 2: Führung durch das Handbuch
- Tour 3: Die Führung durch eine Konfliktbeilegung
- Tour 4: Einführung in die Mediation
- Tour 5: Die Koffertour
- Tour 6: Werkzeugtour
- Tour 7: Konfliktnavigator
- Tour 8: Der Weg zur Nachfrage
- Tour 9: Der Kommentar zum Mediationsgesetz
- Tour 10: Die Ausbildungsverordnung
- Tour 11: Die Datentour
- Tour 12: Die Fallbearbeitung
- Sonstige Bücher
Da gibt es viel zu lesen. Sie können wählen, was interesssiert.
Abteilungsinhalt Themenportale ThemenportaleEinführung und Inhalt: Die Touren durchdringen das Wiki wie ein Buch. Mit ihrer Hilfe navigieren Sie durch die chronolgisch zusammenhängenden Seiten.
Die Weiche wird durch einen roten Button oberhalb des Titelbildes angekündigt. Wenn Sie darauf klicken, starten Sie eine neue Tour, der Sie dann wieder durch Klick auf das jeweilige Headerbild folgen können. Danach wieder auf die Headerbilder. Dann folgen Sie dem Seitenzklus des jeweiligen Buches.
Zusätzlich gibt es auf jeder Tourenstartseite folgenden Hinweis:
Das ist die Startseite für den Seitenzyklus XXX. Wenn Sie auf den Folgeseiten auf das Headerbild oder den Button in der Übersicht klicken, werden Sie wie in einem Buch geführt.
Tour 1: Allgemeine Führung durch das Wiki
Wenn Sie das Wiki chronologisch abarbeiten möchten, steht Ihnen die Wiki-Tour zur Verfügung. Sie beginnt auf der Startseite (Siehe dort den Button "Tour durch das Mediationswiki") und findet ihren Einstieg auf der Seite Zugang. Von hier aus können Sie die Seiten chronologisch abrufen, indem Sie einfach auf das Hedaerbild klicken. Der Klick fürht Sie zur nächsten Hauptseite.
Alternativ können Sie zur Fußzeile scrollen. Dort ist eine Navigation eingebaut, die Sie zur nächsten Seite, zur untergeordneten Seite oder zur vorherigen Seite führt.
Tour 2: Führung durch das Handbuch
Das Beispiel Mediationshandbuch zeigt, dass Sie an jeder Stelle in die Tour einsteigen können. Solange Sie sich im Handbuch befinden, werden Sie stehs das Headerbild des Buches sehen. Die Navigation entspricht der zuvor beschriebenen Struktur.
Dieser Button startet die Handbuchtour. Das Bild führt zur nächsten Titelseite
Tour 3: Die Führung durch eine Konfliktbeilegung
Eine weitere Führung erfolgt in der Tour durch die Konfliktbeilegung. Wieder navigieren Sie durch Klick auf das Hedaerbild.
Die Navigation im Fußzeilenbereich mutet jedoch anders an. Sie wird analog zur Seereise mit Tickets abgebildet. Klickem Sie darauf, gelangen Sie zur nächsten Station.
Tour 4: Einführung in die Mediation
Schließlich können Sie sich auf eine Tour begeben, die Sie in die Mediation einführt. Der Machanismus ist der gleiche wie in den zuvor geschildeten Fällen.
Tour 5: Die Koffertour
Das ist die Tour zur Besichtigung des Mediatorenkoffers. Sie erhalten einen Ein- und Durchblick über die Werkzeuge, die ein Mediator stets dabei haben sollte. Schauen Sie sich genau an, was alles in den Mediatorenkoffer gehört und wie ein Mediator mit seinen Werkzeugen umgehen sollte.
Tour 6: Werkzeugtour
Die Tour stellt Ihnen alle Werkzeuge vor, die der Mediator verwenden kann.
Tour 7: Konfliktnavigator
Der Konfliktnavigator bildet eine Chronologie von Wikiseiten ab, die Sie bei der Suche nach der passenden Dienstleistung oder auch bei der Frage der Ausgestaltung einer Dinestleistung unterstützt.
Tour 8: Der Weg zur Nachfrage
Das Marketing ist ein umfasendes Thema, das den Besuch mehrerer zusammenhängender Seiten erfordert, um alles zu verstehen. Deshalb wurde die Chronologie zu einer weiteren Tour durch das Wiki organisiert.
Tour 9: Der Kommentar zum Mediationsgesetz
Ein Gesetz kann verschiedene Auslegungen erfordern und ermöglichen. Diese werden in einem sogenannten Kommentar besprochen. Der Onlinekommentar zum Mediationsgesetz ist eine weitere Seitenchronologie, die als Buch konsumiert werden kann.
Tour 10: Die Ausbildungsverordnung
Auch die Ausbildungsverordnung kann unterschiedlich ausgelegt werden. Sie ist für zertifizierte Mediatoren und deren Ausbilder ein Muss. Der Onlinekommentar zur Ausbildungsverordnung erleichtert die Auseinandsersetzung damit.
Tour 11: Die Datentour
Der Thinktank lebt von der Verquickung der Daten, die in Datenbanken gesprichert werden und den Wikitexten. Es werden mehrere Datenbanken eingesetzt, denen unterschiedliche Aufgaben zukommen. Mit dieser Tour können Sie die Datenbanken kennenlernen und ihre eigenständige Bedeutung erfahren, auf die Sie gegebenenfalls zu recherchezwecken zugreifen wollen.
Tour 12: Die Fallbearbeitung
Die Auseinandersetzung mit Fällen, die in der Mediation bearbeitet werden können und die Auseinandersetzung mit der Herangehensweise bei der Bearbeitung von Fällen nimmt im Thinktank einen großen Raum ein. Es gibt einen Seitenzyklus, der sich intensiv mnit der Fallbearbeitung befasst.
Sonstige Bücher
Wiki unlimited stellt weitere Bücher als Verlagsprodukte im PDF Format zur Verfügung.
Beachten Sie bitte, dass Premiumuser die Seitenzyklen als PDF ausdrucken können.
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen.Aliase: Benutzungsübersicht, Wiki-Tour, Wiki-Anleitung