-
Partei verwendet Totschlagargumente (Killerphrasen)
(trackeritem)
in Interventionen
argument killerphrasen Killerphrasen bringen Verhandlungen zum Erliegen. Eine Möglichkeit damit umzugehen, ergibt sich aus der Anwendung der meditativen Methode. Siehe Killerphrasen . tokenqfqbqvuvqudwvavwztbzxzyrcvuqfdwy Killerphras...
-
Angst loswerden
(trackeritem)
in Beispiele
gefühl beziehung argument angst Die Ehefrau beklagt sich, dass der Mann mit seinem Mercedes auf der Autobahn stets zu schnell fahre. Sie habe Angst, wenn einer mehr als 100 fährt. Der Mann sagt: "Du musst keine Angst haben." Er hat siche...
-
Mediator fragt: "Warum ..."
(trackeritem)
in Mediationsfehler
frage argument warum rechtfertigung erklärung tokencafpardfbuzuffedzdzqtprzfuxcucfa tokenburtbavxqrvbautraettbqqbdppzapdv schlechter Stil Oft ist zu hören, der Mediator dürfe nicht "warum" fragen. Zumindest sollte er mit dem Fragewort vo...
-
Mediator argumentiert
(trackeritem)
in Mediationsfehler
metaebene lösung argumentieren argument tokenacpddqzycbccueudpcveqxuyxexcbbex haftungsrelevant Wenn der Mediator anfängt zu argumentieren, könnte dies ein Indiz dafür sein, dass er den Weg der Mediation verlassen hat. Der Mediator kann V...
-
Argumente
(Wiki-Seite)
(Besuche: 2145)
interesse argument warum rechtfertigen Argumente Argumente: Bedeutung und Wirkung des Argumentierens in der Mediation 2017-05-09 17:51:05 ! Argumente und argumentieren Wissensmanagement » Diese Seite gehört zur Werkzeugsammlung...
-
Killerphrasen
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1435)
argumentieren killerphrase totschlagargument argument Killerphrasen Reanimation nach Totschlagargumenten - Umgang mit Killerphrasen 2017-05-02 14:49:42 ! Killerphrasen und Totschlagargumente Killerphrasen sind Aussagen, die darauf angel...
-
Informationsbewertung
(trackeritem)
in Beispiele
Die Information wird als ein Argument qualifiziert. Das Argument ist relevant, um die Position zu begründen. Das Argument ist jedoch wertlos, weil es unlogisch ist. Die Einschätzung, dass das Argument wertlos sei, ist die Informationsbe...
-
Begründungssemantik
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1499)
technik argument metakommunikation argumentation paradox begründungssemantik Begründungssemantik Argumentieren ohne Ende. Über Langspielplatten und die Begründungssemantik ind er Mediation. 2018-10-06 15:41:34 ! Die Begründungssemantik ...
-
Informationsbewertung
(trackeritem)
in Beispiele
Eine Information kann als Argument qualifiziert werden. Ob das Argument jedoch überzeugt, ist eine Frage der Einschätzung. Ein Argument kann selbst eine Bewertung sein, die zur Begründung herangezogen wird. Dann sollte diese Qualität be...
-
Argumente
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Ein Argument ist im allgemeinen Sprachgebrauch eine Begründung oder ein Begründungszusammenhang. In der Mediation soll das Argument eine Position oder Lösung verhärten. Das Argumentieren könnte ein Indiz sein, dass die Mediation nicht v...
-
Die Partei pocht auf Prinzipien (Prinzipienreiterei)
(trackeritem)
in Interventionen
prinzipien werte argumente prinzipienreiterei Die Partei zitiert Prinzipien ("Es mag schon sein, dass Sie recht haben. Es geht aber um das Prinzip!"). Mit diesem Argument verweigert er jede Antwort auf die Frage. Wichtig ist es, sich nic...
-
Was bedeutet: Je auswegloser die Situation, desto besser gelingt die Mediation?
(trackeritem)
in FAQ
ziel motiv zweck Die Ausweglosigkeit liefert das Argument und erhöht das Motiv zum Suchen. Stufe 3 Verständnisfrage tokenzuxtceuvucxqtbwbwfuzqxqdyapyytub Motiv Motiv ziel zweck Was bedeutet: Je auswegloser die Situation, desto besser...
-
Funktionale Einheiten
(trackeritem)
in Beispiele
Eine Zielvereinbarung kommt sinnigerweise an den Anfang eines Prozesses (Funktion: Start und Ausrichtung). Das Ergebnis bildet sein Ende (Funktion: Manifestation). Ein Argument kommt vor die Position (Funktion: Begründung), ein Thema da...
-
Begründungssemantik
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Umgangssprachlich ist es die Langspielplatte, die immerwährenden Argumente und Gegenargumente, die nicht müde werden, sich zu wiederholen und immer wieder abzuwandeln. Man redet im Kreis und kommt nicht weiter. Argument folgt Gegenargum...
-
Korrelationen
(trackeritem)
in Beispiele
denken elemente mensch Ein Argument wird beispielsweise einem Thema zugeordnet und kann kein Eigenleben entfalten. Die Lösung wird den Motiven (Interessen) zugeordnet, weshalb sie einen Maßstab bekommt, an dem sie zu messen ist usw. Erke...
-
Der Verfahrenbezug
(trackeritem)
in Beispiele
Mit dem Argument "Wir machen hier Politik und keine Mediation" oder "Wir sind hier im Gericht und nicht in der Mediation" werden aggressive Gedanken und konfrontative Strategien gerechtfertigt, die in einer Mediation nicht zum Tragen ko...
-
Kollegenstreit (Zuordnung)
(trackeritem)
in Beispiele
Die Information schlecht reden , falsche Informationen zuspielen beziehen sich auf B. Sie ergegen aber auch nicht offengelegte Informationen über den A. Der Vorwurf ist als Argument einem Verfahrensschritt zuzuorden, ebenso wie die sich...
-
Vorsicht mit der Körpersprache
(trackeritem)
in Beispiele
körpersprache Mitarbeiter A wirft B vor, dass er immer verschlossen sei in den Meetings. B bestreitet. Er meint, er sei ganz offen und ginge auf alle Fragen ein. A insistiert und sagt: "Nein du bist verschlossen! Du hast immer die Arme v...
-
Haftung des Mediators als Diensteleiter
(trackeritem)
in Beispiele
haftung In einem Gespräch mit einem zertifizierten Mediator über die Anforderungen seiner Dienstleistung kam das Thema der Haftung auf. "Ich bin Mediator. Ich hafte nicht", lautete seine Auffassung. Er begründete sie mit dem Argument, da...
-
Rückmeldung der Informationsqualität
(trackeritem)
in Beispiele
Der Mediator meldet folgendes zurück: "Dass Ihr PC vom Stuhl gefallen ist, ist ein Fakt. Auch die darauf zurückzuführende Beschädigung". - OK einholen - "Dass der PC vom Stuhl gestoßen wurde ist Ihr Erklärungsansatz" - OK einholen, gege...
-
Gerechtigkeit beim Unterhalt
(trackeritem)
in Beispiele
Die Ehefrau verlangt eine Unterhaltszahlung mit dem Argument, dass sie sich nur einen sehr niedrigen Lebensstandard leisten könne. Dies sei darauf zurückzuführen dass sie während der Ehe zugunsten der Kinder und des Ehemanes auf ihre Ka...
-
Termin zur Mitarbeit mit Gutachterin
(trackeritem)
in Beispiele
Die Gutachterin in einer Familiensache rief den Richter an und bat um einen Termin. Die Parteien würden nicht mitarbeiten, war ihr Argument. Der Richter beraumte einen Verhandlungstermin an und ordnete das persönliche Erscheinen an. Die...
-
Verfahrensdauer
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1223)
dauer verfahrensdauer Verfahrensdauer Was die Verfahrensdauer ausmacht 2022-10-26 20:09:44 !Verfahrensdauer Der Vergleich der Verfahrensdauer wird stets als Argument für die Mediation verwendet. Die Mediation sei schneller als das Ge...
-
Mediationsgesetz §5
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1795)
ausbildung fortbildung sachkunde Mediationsgesetz §5 Kommentar zum Mediationsgesetz 2016-03-27 11:59:12 !§ 5 Mediationsgesetz Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Seite der Rubrik Kommentare in der Abteilung Werkzeug...
-
Raumgeben
(Wiki-Seite)
(Besuche: 101)
gespräch gesprächsraum selektion argumentation konzentration vertagen verweisen Raumgeben Darüber sprechen wir noch! 2020-12-24 07:25:00 !Raum geben Es geht um ein Phänomen, das bei Streitgesprächen häufig zu beobachten ist. Weil die Pa...
-
Mediation ist kein Alibi
(Artikel)
in Open Eyes
mediationsverständnis verständnis korrektur Mediation ist kein Alibi Der Landkreis Viersen lehnte laut einem [www.rp-online.de/nrw/staedte/viersen/landrat-gegen-mediator-fuer-muellumladestation-aid-1.7466998|Pressebericht] eine Mediation...
-
Stuttgart 21
(Artikel)
in Fachbeiträge
schlichtung großmediation umweltmediation Stuttgart 21 -=Ein Artikel der ((Fachbeiträge |Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Der Streit um den Ausbau des Bahnhofs in Stuttgart wurde mit dem Schlagwort Stuttgart 21 populär. Auch die Fachpress...
-
Irrtümer
(Wiki-Seite)
(Besuche: 2495)
marketing entscheidungshilfe irrtum fehleinschätzung killerargumente Irrtümer Wie Argumente gegen die Mediation wirklich einzuschätzen sind 2019-07-25 05:44:06 ! Fehleinschätzungen und Irrtümer Wissensmanagement » Diese Seite g...
-
Kostenvergleich
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1200)
kosten verfahrenskosten verfahrenskostenberechnung honorierung vergütung streitwert Kostenvergleich Vergleich der Kosten einer Mediation mit den Kosten des Gerichtsverfahrens. 2023-02-02 06:36:40 !Kostenvergleich Wissensmanagement » Si...
-
Abkürzungen
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1461)
terminologie abkürzung Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der Abkürzungen 2016-08-17 12:04:20 ! Abkürzungsverzeichnis In diesem Verzeichnis finden Sie Akronyme und Abkürzungen, die im Bereich der alternativen Streitbeilegung und der Medi...
-
Gerichtliche Überprüfung von Bebauungsplänen
(Artikel)
in Fachbeiträge
großmediation umweltmediation stegskopf bebauungsplan startproblem Gerichtliche Überprüfung von Bebauungsplänen -=Ein Artikel der ((Fachbeiträge |Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Kaum ein Bebauungsplan hält einer gerichtlicher Überprüfung...
-
Erfolgskriterien
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1974)
erfolg ziel maßstab kriterien nutzen gelingen nutzenkriterien Erfolgskriterien Woran messe ich den Erfolg einer Mediation? Alles über die gelingende Mediation. 2016-04-03 20:20:46 ! Erfolgskriterien von Mediationen Wissensmanag...
-
Steuerung
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1636)
steuerung methodik kybernetik Steuerung Die Methode der meditativen Prozesssteuerung 2017-01-01 19:34:56 ! Die Methode der Steuerung in der Mediation Wissensmanagement » Diese Seite gehört zum Fachbuch Mediation in der Wiki-Abt...
-
Nutzenerwartung
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1452)
nutzen nutzenerwartung Nutzenerwartung Das Denken in der Mediation ist stets nutzenorientiert 2021-12-19 19:11:01 ! Die Nutzenerwartung löst das Problem Wissensmanagement » Diese Seite gehört zum Fachbuch Mediation in der Wiki-...
-
Tip-Verhandeln
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1604)
verhandeln tipp gesprächsführung Tip-Verhandeln Das Merkblatt zum Verhandeln 2018-08-11 06:34:00 !!Merkblatt Verhandeln Verhandlungen kommen überall vor. Je besser sie gelingen, desto weniger Stress gibt es. Das Merkblatt Verhandeln er...
-
Themen
(Wiki-Seite)
(Besuche: 2313)
streitgegenstand gegenstand themen streit problem konfliktgegenstand mediationsgegenstand Themen Streit- Konflikt- und Mediationsgegenstand werden aus den Themen der Mediation herausgebildet. Es ist wichtig, dass die Themen den Konflikte...
-
Unmittelbarkeitsprinzip
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1423)
kommunikation grundsatz unmittelbar face_to_face prinzip, unmittelbare kommunikation Unmittelbarkeitsprinzip Die unmittelbare Face to Face Kommunikation 2017-09-27 12:58:20 Die Grundsätze der Mediation geben Orientierung und helfen bei d...
-
Stegskopf
(Wiki-Seite)
(Besuche: 966)
mediation stegskopf Stegskopf Mediation Stegskopf. Eine Mediation im öffentlichen Bereich. 2021-09-29 03:56:34 !Mediation Stegskopf -==- Der Stegskopf ist ein Gebiet im hohen Westerwald, das in den Landkreisen Altenkirchen ...
-
Mediation zu spät? Chance verpasst. Was ist zu tun?
(Artikel)
in Fachbeiträge
zeitfenster gelegenheit chance zeitpunkt startproblem verpasst spät hürde Mediation zu spät? Chance verpasst. Was ist zu tun? -=Ein Artikel der ((Fachbeiträge |Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Es gibt viele Gründe, mit denen Parteien eine M...
-
Fachmediationen
(Wiki-Seite)
(Besuche: 4706)
fachmediation dimension konflikt felder fachkompetenz fach kompetent fachwissen zuständig Fachmediationen Wirtschaftsmediation, Familienmediation & Co. Zusammenstellung der Fachmediationen 2016-08-25 08:41:52 ! Anwendungsfelder und Fachm...
-
Falsche Mythen
(Artikel)
in Fachbeiträge
mediationsverständnis Falsche Mythen -=Ein Artikel der ((Fachbeiträge |Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Viele der apodiktischen Aussagen über die Mediation stellen sich als unzutreffend heraus, wenn man genauer hinschaut. Die vermeintlic...
-
Mediationskosten
(Forumeintrag)
in Diskussion
Mediationskosten 2018-03-24 14:43:04 Benutze diesen Thread, um die Seite zu diskutieren: Mediationskosten Gerne wird die Mediation als das günstigere Verfahren dargestellt. Andere Stimmen setzen sich jedoch für eine höhere Vergütung de...
-
Gerechtigkeit
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1544)
recht gerechtigkeit rechtsempfinden rechtsgefühl wert Gerechtigkeit Über die Gerechtigkeit und den Umgang mit Gerechtigkeit in der Mediation. Wer entscheidet, was gerecht ist? 2017-06-15 06:49:13 ! Gerechtigkeit Alles was Recht ist? ...
-
Bestandsaufnahme
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1950)
bestandsaufnahme methode methodik Bestandsaufnahme Die Bestandsaufnahme des Streites 2016-12-30 14:05:47 ! Die Methode der Bestandsaufnahme Wissensmanagement » Diese Seite gehört zum Fachbuch Mediation in der Wiki-Abteilung Wis...
-
Einigung
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1446)
mediation streit vorteil einnigung einigsein krieg einig Einigung Über die Notwendigkeit, die Bedeutung und den Weg zur Einigung 2022-02-16 05:51:39 ! Über die Bedeutung der Einigung Wissensmanagement » Diese Seite gehört zum F...
-
Probleme
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1384)
lösung problem entscheidungsprozess problemlösung Probleme Wie die Mediation Probleme löst. Was hat ein Problem mit Konflikten zu tun und wie kann sie Mediation helfen, Probleme zu lösen? 2017-11-12 12:30:30 ! Probleme und Problemlösunge...
-
Unternehmensnachfolge
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1324)
unternehmen unternehmensnachfolge rechtsnachfolge Unternehmensnachfolge Mediation bei der Unternehmensnachfolge oder der Unternehmensübernahme 2022-07-07 06:40:26 ! Die Unternehmensnachfolgemediation Wissensmanagement » Diese S...
-
LG Frankfurt 07.05.2014, 2-06 O 271/13
(Artikel)
in Rechtsprechung
Bemerkenswert an dem Fall ist bereits, dass Parteien, die ihren Kunden die Mediation nahelegen, diese Frage selbst nicht anders als im Wege eines Rechtsstreites klären konnten. Andererseits fällt auf, dass die Rechtsanwaltschaft nicht die...
-
Wie bekomme ich den Gegner an den Tisch?
(Artikel)
in Fachbeiträge
konflikt rumpelstilzcheneffekt Wie bekomme ich den Gegner an den Tisch? -=Ein Artikel der ((Fachbeiträge |Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Praktizierende Mediatoren kennen die Situation zur Genüge. Die eine Partei fragt die Mediation nach...
-
Güterichter
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1647)
freiwilligkeit güterichter vertraulichkeit informiertheit methode rollen macht status methodenhoheit Güterichter Der Richter ohne Entscheidungsbefugnis 2016-04-24 14:50:36 ! Güterichter Wenn in der Justiz von Güte die Rede ist, ist offe...