Lade...
 
Skip to main content

Suche

Nachschlagen
  • Kindschaftssachen (Wiki-Seite) (Besuche: 2863)

    beziehung entwicklung eltern kind sorge kindschaftssache erwachsenwerden pubertät wechselmodell Kindschaftssachen Es geht um die Kinder (und die Eltern) 2017-05-24 07:54:22 ! Kindschaftssachen Wissensmanagement » Diese Seite g...

  • Marketing (Wiki-Seite) (Besuche: 3274)

    nachfrage angebot werbung marketing dreiecksmarketing Marketing Marketing für Mediation - Ein bedarfsgerechtes Angebot 2017-07-17 07:53:40 ! Das Marketing aus der Sicht der Mediation Wissensmanagement » Sie befinden sich auf ei...

  • Marokko (Wiki-Seite) (Besuche: 1911)

    freiwilligkeit konflikt sulh marokko konfliktmanagement islam arabisch kultur gewohnheitsrecht machtausgleich wirtschaftsmediator Marokko Mediation in Marokko 2017-04-13 16:02:47 !Marokko Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer...

  • Zur Haftung des Anwaltsmediators (Artikel) in Rechtsprechung

    Wenn der Leitsatz lautet: "Übernimmt es der anwaltliche Mediator, einvernehmliche rechtliche Lösungsvorschläge" stellt sich bereits die Frage, ob es sich dann noch um eine Mediation oder nicht dorch eine Scxhlichtung handelt. Bei einer Me...

  • Welt-Mediation (Artikel) in Open Eyes

    Siehe auch [/forumthread451|Die dunkle Seite der Mediation] und ((Spieltheorie)) zur Frage ob die Mediation überhaupt möglich und geeignet ist, falls sich die Parteien darauf einlassen würden. Um das Kriegsspiel beenden zu können, muss ei...

  • Rechtskunde (Wiki-Seite) (Besuche: 3930)

    recht rechtskunde rechtslehre Rechtskunde Rechtskunde Teil 1: Rechtssystematik 2021-12-31 10:31:21 ! Rechtskunde Teil 1 - Grundlagen Wissensmanagement » Sie befinden auf einer Themenseite des Titels Nebenfächer der Wiki-Abteili...

  • E Book Der Fall G (Datei) in 0.BatchUpload

    E Book Der Fall G 2020-08-11 17:49:15 E-Book - Der Fall G.pdf DER FALL "G" Reflektionen und Beschreibung des Ablaufs einer Familienmediation Christine Kunisch Schriftenreihe "Integrierte Mediation" E-Book Format Der Fall G. - ...

  • Vertragsrecht (Wiki-Seite) (Besuche: 3436)

    recht rechtskunde vertragsrecht bgb Vertragsrecht Rechtskunde Teil 2: Vertragsrecht 2021-12-31 10:35:47 ! Rechtskunde Teil 2 - Vertragsrecht Wissensmanagement » Sie befinden auf einer Themenseite des Titels Nebenfächer der Wiki...

  • Kriterien des Kindeswohls (Artikel) in Fachbeiträge

    familie kind sorge kindeswohl wohl Kriterien des Kindeswohls In familiengerichtlichen Verfahren, in denen Kinder betroffen sind, spielen stets die Kriterien für das „Wohl des Kindes“ eine entscheidende Rolle. Jeder meint zum Wohle des Ki...

  • Mediationsforum (Forum)

    Wer ist eigentlich die Aufsichtsbehörde, wenn der Mediator Mediation als beruf ausübt aber keiner IHK oder keinem Kammerberuf angehört? Ich denke, es gibt in dem fall keine Aufsichtsbehörde (wohl Verbände wie die in-Mediation, die sich di...

  • Die Mediation als Exitstrategie (Artikel) in Kolumne

    Die Mediation als Exitstrategie Der Krieg ist ganz sicher ein Thema, mit dem sich nicht nur Mediatorinnen und Mediatoren auseinanderzusetzen haben. Sie finden dazu auch schon viele Beiträge im Wiki. Besonders vor dem Hintergrund des Ukr...

  • Onlineerfahrungen in der Mediation (Artikel) in Fachbeiträge

    software online-mediation online zoom digital online-meeting Onlineerfahrungen in der Mediation -=Ein Artikel der ((Fachbeiträge |Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Spätestens seit Covid-19 müssen sich auch die PC-Muffel auf Online-Meetings...

  • Evaluierung (Wiki-Seite) (Besuche: 3585)

    mediationsgesetz evaluierung forschung Evaluierung-Mediationsgesetz Auswirkungen des Mediationsgesetzes 2023-02-05 15:41:41 !Evaluierung des Mediationsgesetzes Wissensmanagement » Sie befinden sich in einem Dokument zum Thema Mediation...

  • Masterarbeit Steffi (Datei) in Repositorium

    Masterarbeit Steffi 2024-01-22 06:23:25 Masterarbeit Steffi.pdf Masterarbeit Im weiterbildenden Masterstudiengang "Mediation der FernUniversitt in Hagen Zum Thema: Feedbackkultur in Berufsorchestern - terra incognita Von: ...

  • Win Management Heft 1 A4WM (Datei) in 0.BatchUpload

    Win Management Heft 1 A4WM 2017-09-04 22:33:30 Win-Management Heft 1 -A4WM- .pdf Skript Nr. 1 Das Skript entspricht den Lehrbriefen im Fernstudium und Band eins der Buchreihe "Compendium Mediationis" Verlag und Copyright: ...

  • Verena Küpperbusch (Datei) in Repositorium

    Verena Küpperbusch Mediation bei Abhängigkeitserkrankungen 2019-05-11 05:55:18 Verena Küpperbusch.pdf Verena Kpperbusch Mediation bei Abhngigkeitserkrankungen 2018 I Inhaltsverzeichnis Abkrzungsverzeichnis ...

  • MEDIATION Ungeregelt Final (Datei) in 0.BatchUpload

    MEDIATION Ungeregelt Final 2017-09-11 15:29:52 MEDIATION ungeregelt final.pdf Mediation)(un)geregelt)--)Teil)I):)Grundstzliches 1) !MEDIATION!(un)geregelt!!)Die!Konsolidierung!von!Mediation,!Psychologie!und!Recht.!Der!universelle!Praxi...

  • Mediation Grenzenlos (Datei) in Training

    Mediation Grenzenlos 2018-03-10 05:35:39 Mediation grenzenlos.pdf CBM MEDIATIONgrenzenlosHerausforderungenderMediationbeiderBewltigungvoninternationalenundinterkulturellenStreitfllenArthurTrossenGrundzge der Mediation - Anhang - ...

  • Heft 7 Visionär A5 Final (Datei) in 0.BatchUpload

    Heft 7 Visionär A5 Final 2020-08-11 11:47:28 Heft 7 - visionär-A5-final.pdf Arthur Trossen - Mediation visionr (integrierte Mediation) - Seite 1 MEDIATION visionr Die Mediation als Erkenntnisprozess Grundlagen der int...

  • Heft 7 Visionaer (Datei) in 0.BatchUpload

    Heft 7 Visionaer 2020-08-11 13:12:05 Heft 7 - visionaer.pdf Arthur Trossen - Mediation visionr (integrierte Mediation) - Seite 1 !"#$%&$'()*+,+-./0)) Die Mediation als Erkenntnisprozess Grundlagen der integrierten Mediati...

  • Heft 7 Vision (Datei) in 0.BatchUpload

    Heft 7 Vision 2020-08-12 16:02:36 Heft 7 - vision.pdf Arthur Trossen - Mediation visionr (integrierte Mediation) - Seite 1 !"#$%&$'()*+,+-./0)) Die Mediation als Erkenntnisprozess Grundlagen der integrierten Mediation. Ei...

  • Die Psychologie des Überzeugens (trackeritem) in Bücher

    Die Psychologie des Überzeugens Literatur "Die Psychologie des Überzeugens" ist ein Lehrbuch für alle, die ihren Mitmenschen und sich selbst auf die Schliche kommen wollen. Der Marketingexperte und Sozialpsychologe Robert B. Cialdini e...

  • Wie kann ich den Gegner (die andere Partei) zu einer Mediation bewegen? (trackeritem) in FAQ

    nachfrage bedarf mediationsbereitschaft Das Problem kommt relativ häufig vor, etwa bei zerrütteten Familienverhältnissen (die erwachsenen Kinder wollen keinen Kontakt mehr zu den Eltern, die Mutter lehnt den Kontakt zum Vater ab, usw.). ...

  • Formelle Gruppe und informelle Gruppe (trackeritem) in Bücher

    Formelle Gruppe und informelle Gruppe Literatur Dieser Artikel gibt Einblick in ein Konzept der Psychologie und Soziologie. Es definiert und beschreibt, was eine formelle Gruppe ist und was eine informelle Gruppe ist. Es zeigt die Nach...

  • Hierarchie in der Gruppe schützt vor Feinden (trackeritem) in Bücher

    Hierarchie in der Gruppe schützt vor Feinden Literatur Auseinandersetzung mit der Hierarchie und anderen Formen der Gesellschaft bei dem Vorhanden sein von Feinden. Gesellschaft Artikel Fanny Jiménez Welt, Axel Springer SE https://www...

  • Problemlöser (Forum)

    Dem Phänomen begegnen wir öfter. Die eine Partei will eine friedliche Regelung herbeiführen, die andere sagt nicht "nein", sie sagt gar nichts. Es gibt verschiedene Hypothesen, die das Schweigen (Verhalten) erklären könnten. *Es sollen ...

  • Warum Dein Bauch mehr weiß, als der Verstand glaubt (trackeritem) in Bücher

    Warum Dein Bauch mehr weiß, als der Verstand glaubt Literatur Wie man sich mithilfe seiner Intuition vor Enttäuschungen schützt und warum die Intuition keine irrationale Entscheidung ist Psychologie Artikel Patrick Healthy Habits http...

  • Bis zum nächsten Fressen (Artikel) in Feinsinniges

    Bis zum nächsten Fressen Es ist bekannt, dass der Mensch nicht weiter denkt, als bis zum nächsten Fressen. Er könnte !!!weiterdenken aber er tut es nicht. Das Phänomen lässt sich sowohl evolutionshistorisch wie kognitionspsychologisc...

  • Warum die Mediation nicht ankommt? (Artikel) in Kolumne

    implementierung nachfrage Warum die Mediation nicht ankommt? -=Ein Beitrag zur ((Mediationskolumne|Wiki to Yes Mediationskolumne))=- Diese Frage wurde auf der Konferenz der integrierten Mediation “Verstehen 3.0” am 28. und 29.11.2015 ...

  • Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (trackeritem) in Bücher

    Deutschland Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter Literatur Prüfungsaufbau des Vertrages mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (VSD) und Abgrenzung zur Drittschadensliquidation (DSL). Recht Artikel Peter Rellensmann https://www.ju...

  • Schütze dich und dein Team gegen Gewalt (trackeritem) in Bücher

    Schütze dich und dein Team gegen Gewalt Literatur Bedingungen und Ursachen für Aggressionen gegen Bedienstete der öff. Verwaltung sind vielfältig. Es gibt kein eindimensionales Erklärungsmuster. Gewaltausbrüche können Affekthandlungen ...

  • Begriff: Sache (trackeritem) in Watchlist

    tokenfxyyprydfuepzuyryvtrptpuewwzcvdd § 3 Abs. 2 und 3 Mediationsgesetz regeln das Vor- und Nachbefassungsverbot. Hier kommt es zu Abgrenzungsproblemen, weil die "Sache" in der Mediation nicht zwingend identisch ist mit der evtl. vor Ge...

  • Was hat Aikido mit Mediation zu tun? (Artikel) in Kolumne

    Super spannend, lieber Till. Kan man das lernen? Na klar! Es gibt dazu das passende Seminar-Angebot unter http://www.cooperation-consulting.com/veranstaltungen_seminare.html Das Seminar geht über zwei Tage und setzt sich mit der Haltun...

  • Altenkirchener Modell - Ein Beispiel (Artikel) in Fachbeiträge

    Altenkirchener Modell - Ein Beispiel -=Ein Artikel der ((Fachbeiträge |Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Das „Altenkirchener Modell“ ist ein Beispiel für eine gelungene Verwendung der Mediation in einem förmlichen Familiengerichtsverfahre...

  • Betriebsratszustimmung bei Mediation (Artikel) in Rechtsprechung

    betriebsrat zustimmung Betriebsratszustimmung bei Mediation {button href="Rechtsprechungsübersicht" _text="Wiki to Yes Rechtsprechungsübersicht" _class="greyghost" width=100%} Tenor (Auszug): Dem Arbeitgeber wird aufgegeben, es zu unt...

  • NIMBY-Konflikt (trackeritem) in Mediationstechniken

    NIMBY ist ein Akronym für Not in my BackYard . Im Deutschen auch als St. Floriansprinzip bekannt. Das Phänomen beschreibt ein Konfliktverhalten, Bedrohungen lieber auf andere abzuwälzen, als sich ihnen selbst zu stellen. Prägnant wird d...

  • Mediationsakteneinsicht (Artikel) in Rechtsprechung

    vertraulichkeit akten protokoll Mediationsakteneinsicht -=Ein Beitrag zur ((Rechtsprechungsfachbeitrag|Wiki to Yes Rechtsprechungsübersicht))=- Dem Antragsteller wurde vom Präsidenten des Landgerichts München mitgeteilt, dass eine Einsi...

  • OLG Stuttgart, 26.1.2017, 11 U 4/16 (Artikel) in Rechtsprechung

    Wenn es ein Mediationsvertrag war, der die Grundlage für die Dienstleistung der Beklagten sein sollte, hat die Beklagte die Rolle des Mediators völlig verdreht und mit der anwaltlichen Beratung und Geschäftsbesorgung vermischt. Vieles deu...

  • Risikofaktoren (trackeritem) in Mediationstechniken

    widerstandskraft resilienz Risikofaktoren sind die Einflüsse, die der Widerstandskraft in der Resilienz entgegenwirken. Sie grenzen sich von den Schutzfaktoren ab. Die Resilienz stellt sich her, wenn zwischen beiden Faktoren ein Gleichge...

  • Umfrage zur Akkreditierung (Artikel) in Forschung

    Umfrage zur Akkreditierung {button href="Forschungsbeiträge" _text="Wiki to Yes Forschungsbeiträge" _class="greyghost" width=100%} Am 16.2.2016 wurde die Umfrage zur Akkreditierung und zum Gütesiegel auf ((Wiki to Yes)) gestartet. Au...

  • Schutzfaktoren (trackeritem) in Mediationstechniken

    widerstandskraft resilienz Resilienzfaktoren setzen sich aus Risikofaktoren und Schutzfaktoren zusammen. Es geht darum, eine Balance zwischen beiden Faktoren herzustellen. Allgemein n Resilienz Stärkung der Partei, damit sie a...

  • Das Signal zum Umdenken (Artikel) in Forschung

    haltung implementierung stärkung mediationsgesetz evaluation evaluierung forderung streitkultur Das Signal zum Umdenken {button href="Forschungsbeiträge" _text="Wiki to Yes Forschungsbeiträge" _class="greyghost" width=100%} Die nachfo...

  • Schmerzen (trackeritem) in Mediationstechniken

    verletzung schmerz Der Schmerz ist ein unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis, das mit einer drohenden oder erlebten (Gewebe-)Schädigung einhergeht. Schmerzen haben eine Warnfunktion. Sie sollen den Menschen schützen. Der chronische Sc...

  • 2024: Medi & Ator und der Zeitenwichtel (Artikel)

    medi&ator weihnachten medi ator weihnachtsmediatoren 2024: Medi & Ator und der Zeitenwichtel Medi&Ator, die Weihnachtsmediatoren aus Leidenschaft, berichten über Erfahrungen und Eindrücke in ihrer Handhabung der Mediation. Angeblich basi...

  • soziale Lüge (trackeritem) in Mediationstechniken

    Soziale Lügen sind falsche Aussagen oder Handlungen, die dazu dienen, eine soziale Interaktion zu beeinflussen. Sie werden oft verwendet, um den sozialen Status einer Person zu erhöhen oder um sich vor einer sozialen Ablehnung oder Best...

  • Die verstaatlichte Rache (Artikel) in Kolumne

    Die verstaatlichte Rache Stellen Sie sich vor, Ihr Nachbar würde einfach während Ihres Urlaubs den Lieblingsbaum auf Ihrem Grundstück fällen. Er meint, der Baum würde ihm die Mittagssonne rauben. Für Sie hat der Baum eine große symbolis...

  • Ersetzt die KI den Mediator? (Artikel) in Fachbeiträge

    Ersetzt die KI den Mediator? -=((Fachbeiträge |Ein Artikel der Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Alle reden von der KI (künstlichen Intelligenz) und speziell über ChatGPT. Lässt sich dieses Tool auch im Bereich der Mediation einsetzen oder ...

  • Das Singapur-Übereinkommen (Artikel) in Fachbeiträge

    Das Singapur-Übereinkommen -=Ein Artikel der ((Fachbeiträge |Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Das UNCITRAL-Übereinkommen über durch Mediation erzielte internationale Vergleichsvereinbarungen (United Nations Convention on International Se...

  • Das Wiki to Yes Projekt (Artikel) in Kolumne

    Das Wiki to Yes Projekt -=((Mediationskolumne|Ein Beitrag zur Wiki to Yes Mediationskolumne))=- Ich habe jetzt 1 Stunde Zeit, Ihnen ein Webportal vorzustellen. Dafür ist der Zeitrahmen viel zu großzügig bemessen. Ich kann Ihnen das Por...

  • Grenzen überwinden mit Mediation (Artikel) in Fachbeiträge

    Grenzen überwinden mit Mediation Dieser Beitrag ist das Handout zu einem Vortrag auf der Konferenz in Riga am 8.2.2024, die sich mit dem Thema beschäftigt, warum und wie Mediation in hoch eskalierten Konflikten und bei Gewalt möglich is...