Lade...
 
Skip to main content

Suche

Nachschlagen
  • Fragebogen zum Mediationsgesetz II (Artikel) in Forschung

    mediationsgesetz evaluation umfrage Fragebogen zum Mediationsgesetz II {button href="Forschungsbeiträge" _text="Wiki to Yes Forschungsbeiträge" _class="greyghost" width=100%} Das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung ...

  • Beziehungskonflikt (trackeritem) in Mediationstechniken

    Ein Beziehungskonflikt beschreibt den Konflikt zwischen zwei Personen, der sich nicht auf Sachfragen beschränkt und sich von einem Wertekonflikt unterscheidet. Konflikte n Beziehungskonflikt Beziehungskonflikt

  • Es wird eine Mediation trotz Vorbefassung durchgeführt (trackeritem) in Mediationsfehler

    vorbefassung tokeneqctqzdyqxdtbfxcezffqecpybrwpupt haftungsrelevant In derselben Sache war der Mediator als Anwalt oder Berater einer Partei tätig. Der Mediator hat die Mediation abzubrechen. Führt er die Mediation dennoch durch, ist der...

  • Altenkirchener Modell - Ein Beispiel (Artikel) in Fachbeiträge

    Altenkirchener Modell - Ein Beispiel -=Ein Artikel der ((Fachbeiträge |Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Das „Altenkirchener Modell“ ist ein Beispiel für eine gelungene Verwendung der Mediation in einem förmlichen Familiengerichtsverfahre...

  • Sachkonflikt (trackeritem) in Mediationstechniken

    Ein Konflikt, der sich auf Sachfragen (Probleme) bezieht. Nach der Lehre der Konfliktdimensionen unterscheidet er sich vom Beziehungskonflikt , vom Wertekonflikt , vom Strukturkonflikt und vom Systemkonflikt Konflikte n Sachkonflikt ...

  • Der Mediator subsumiert (trackeritem) in Mediationsfehler

    lösung sachverhalt rechtsfolge tokenzvebvpbxryazcefeetyvwcvwccbzyydc tokendzybftputtarrvuatvcyzwwebbuerucr haftungsrelevant Die Subsumtion führt in einer Rechtsanwendung, bei der die Lösung aus den zum Sachverhalt passten Rechtsfolgen en...

  • Systemkonflikt (trackeritem) in Mediationstechniken

    systemkonflikt konfliktanalsye Ein Systemkonflikt entspringt aus Spannungen, die im System verankert sind. Er bezieht sich auf Divergenzen in der systemischen Ordnung und Identität. Nach der Lehre der Konfliktdimensionen unterscheidet er...

  • Betriebsratszustimmung bei Mediation (LAG) (Artikel) in Rechtsprechung

    betriebsrat zustimmung Betriebsratszustimmung bei Mediation (LAG) {button href="Rechtsprechungsübersicht" _text="Wiki to Yes Rechtsprechungsübersicht" _class="greyghost" width=100%} Zur Zustimmungsbedürftigkeit einer Mediation durch d...

  • Betriebsratszustimmung bei Mediation (Artikel) in Rechtsprechung

    betriebsrat zustimmung Betriebsratszustimmung bei Mediation {button href="Rechtsprechungsübersicht" _text="Wiki to Yes Rechtsprechungsübersicht" _class="greyghost" width=100%} Tenor (Auszug): Dem Arbeitgeber wird aufgegeben, es zu unt...

  • Kooperative Praxis (trackeritem) in Mediationstechniken

    Die Parteilichkeit des Anwalts und die Neutralität des Mediators lassen sich in einem Mandat verbinden, wenn man Recht und Konflikt voneinander trennt. Die Anwälte streiten also auf der Sachebene und kooperieren auf der Konfliktebene. ...

  • Mediationsakteneinsicht (Artikel) in Rechtsprechung

    vertraulichkeit akten protokoll Mediationsakteneinsicht -=Ein Beitrag zur ((Rechtsprechungsfachbeitrag|Wiki to Yes Rechtsprechungsübersicht))=- Dem Antragsteller wurde vom Präsidenten des Landgerichts München mitgeteilt, dass eine Einsi...

  • ODR Verordnung (EU) Nr. 524/2013 (Artikel) in Gesetze

    ODR Verordnung (EU) Nr. 524/2013 VERORDNUNG (EU) Nr. 524/2013 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 21. Mai 2013 (sog. "ODR-Verordnung") über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und zur Änderung der Veror...

  • Fact-Finding (trackeritem) in Mediationstechniken

    Ein neutraler Dritter untersucht Dokumente und befragt Zeugen, um Hilfe bei der Sachverhaltsklärung zu geben. Die Klärung soll den Parteien helfen, angemessene Konsequenzen daraus zu finden. Das Fact-Finding wird als ADR-Verfahren anges...

  • OLG Stuttgart, 26.1.2017, 11 U 4/16 (Artikel) in Rechtsprechung

    Wenn es ein Mediationsvertrag war, der die Grundlage für die Dienstleistung der Beklagten sein sollte, hat die Beklagte die Rolle des Mediators völlig verdreht und mit der anwaltlichen Beratung und Geschäftsbesorgung vermischt. Vieles deu...

  • Die Mediationslandschaft (Artikel) in Kolumne

    mediation politik mediationslandschaft Die Mediationslandschaft -=Ein Beitrag zur ((Mediationskolumne|Wiki to Yes Mediationskolumne))=- Die Mediationslandschaft stellt die Umgebung für die Mediation dar. Sie ergibt zugleich die Rahmen...

  • Kay (trackeritem) in Users

    KayKretschmer 2022-12-15 08:41:32 KayKretschmer.jpg kay.kretschmer@gmail.com Kay Kretschmer Herr Kay 1968-05-06 KayKretschmer Sr. Director, Leitender Angestellter, Mediator Ich habe an der Technischen Universität Kaiserslautern In...

  • Klaus (trackeritem) in Users

    Kbu Ausschnitt 1kl 2022-12-18 14:28:28 kbu-Ausschnitt-1kl.jpg kbu@tewag.de Klaus Bücherl Herr Klaus Mediationszentrum Regensburg 1959-12-18 Kbu Ausschnitt 1kl Geologe, Sachverständiger, Mediator Mediationsschwerpunkte: Umweltmed...

  • Martin (trackeritem) in Users

    Roessler 2017-11-20 20:57:02 roessler.jpg mr@roessler-fuerth.de Martin Rößler Herr Martin RÖSSLER Rechtsanwälte Roessler Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Baurecht, Mediator sowie zertifizierter Datenschutzbeauftragter ...

  • Vorausmediation (trackeritem) in Mediationstechniken

    Der Begriff wird hier für eine zeitlich vorausgegangene Mediation in einer anderen Sache verwendet, die keine Vorbefassung ist. Mediationen n neutralität Mediation unspezifisch optional Stammkunden Vorbefassung, Vormediation ...

  • Begriff: Sache (trackeritem) in Watchlist

    tokenfxyyprydfuepzuyryvtrptpuewwzcvdd § 3 Abs. 2 und 3 Mediationsgesetz regeln das Vor- und Nachbefassungsverbot. Hier kommt es zu Abgrenzungsproblemen, weil die "Sache" in der Mediation nicht zwingend identisch ist mit der evtl. vor Ge...

  • Rechtsberatung (trackeritem) in Mediationstechniken

    Eine Informationsvermittlung, basierend auf einer Auswertung oder Einschätzung von Sachverhalten mit der Zuordnung zu Rechtsfolgen, nach einer Subsumtion. Ziel sind Handlungsempfehlungen an den Klienten. Verfahren,Dienstleistungen n Be...

  • Keine Sozietät zwischen Anwalt und Mediator (Artikel) in Rechtsprechung

    Wir halten fest: Der Anwalt kann eine Bürogemeinschaft mit einem Anwaltsmediator begründen, nicht aber mit einem Nur-Mediator. Diese Feststellung wurde auf die ((Watchlist)) gesetzt. Die Begründung setzt sich nicht damit auseinander, das...

  • forensische Mediation (trackeritem) in Mediationstechniken

    Mediation mit Gegenständen, die auch vor Gericht verhandelt werden können. Meistens Mediation mit reinem Sachbezug, evaluative Mediation. Mediationen n forensische Mediation Mediation Mediationsfeld alle Rechtsdienstleistung ...

  • Begriff: Sachlage (trackeritem) in Watchlist

    tokendbxepafzcbracapaeqdzzpxvqtqztuqy §2 Abs. 6 Mediationsgesetz besagt, dass die Abschlussvereinbarung in Kenntnis der Sachlage treffen. Diese den Grundsatz der Informiertheit konkretisierende Formel geht nicht weit genug. Die Parteien...

  • Tatbestand (trackeritem) in Mediationstechniken

    Das den rechtlich zu untersuchenden Sachverhalt oder die zu befolgende Regel beschreibende Merkmal in einer Norm (Gesetz, Verordnung). Allgemein n Tatbestandsmerkmale Tatbestand

  • Fragestunde 006 (trackeritem) in Termine

    Fragestunde y Fragen zur Onlinemediation. #Es geht, wie immer, um Fragen aller Art zur Mediation. Jeder kann Fragen einbringen. #In eigener Sache sollen auch Fragen zur Projektgestaltung erörtert werden. Von besonderem Interesse sind...

  • Das Signal zum Umdenken (Artikel) in Forschung

    haltung implementierung stärkung mediationsgesetz evaluation evaluierung forderung streitkultur Das Signal zum Umdenken {button href="Forschungsbeiträge" _text="Wiki to Yes Forschungsbeiträge" _class="greyghost" width=100%} Die nachfo...

  • Mediationsgegenstand (trackeritem) in Mediationstechniken

    Die dem Streitgegenstand entsprechende Festlegung des Verhandlungsgegenstandes in der Mediation Im juristischen Verfahren der Gegenstand der Sache, die zu verhandeln ist. Der Streitgegenstand ergibt sich aus dem Antrag und dem Sachverha...

  • Es ist unklar, welches Verfahren das richtige ist (trackeritem) in Interventionen

    clearing verfahrenswahl Es muss ein Verfahrensauswahl durchgeführt werden. Wenn das nicht möglich ist und ein Verfahren bereits anhängig ist, schuldet der Sachbearbeiter die dazu erforderliche Beratung. Sie können sich auch den Verfahren...

  • Streitgegenstand (trackeritem) in Mediationstechniken

    streitgegenstand gegenstand Im juristischen Verfahren der Gegenstand der Sache, die zu verhandeln ist. Der Streitgegenstand ergibt sich aus dem Antrag und dem Sachverhalt. Allgemein n Streitgegenstand Festlegung des Gegenstand...

  • OLG Frankfurt a.M. - 6 U 110/14 (Artikel) in Rechtsprechung

    freiwilligkeit rechtsschutzversicherung mediatorenauswahl klausel OLG Frankfurt a.M. - 6 U 110/14 Ein Beitrag zur ((Rechtsprechungsfachbeitrag|Wiki to Yes Rechtsprechungsübersicht)) --- {FONT(size="24")}Klauselverbot (Rechtsschutz) {FO...

  • میانجیگری در اسلام = MEDIATION im ISLAM (Artikel) in Fachbeiträge

    international interkulturell islam میانجیگری در اسلام = MEDIATION im ISLAM -=Ein Artikel der ((Fachbeiträge |Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Mediation im Islam basiert auf dem tiefen Glauben, dass in jedem Menschen ein Hauch von Allahs G...

  • Güterichter (trackeritem) in Mediationstechniken

    Richter, der für ein Güterichterverfahren abgestellt ist und in der Sache nicht entscheidungsbefugt ist. Der Güterichter führt eine Güteverhandlung durch und kann dabei die Methode(n) der Mediation verwenden. Allgemein,Fachbegriff y Gü...

  • Mediationswahl (trackeritem) in Interventionen

    nachfrage Die Mediation ist ein erklärungsbedürftiges Produkt, das in verschiedenen, oft nicht differenzierten Varianten in Erscheinung tritt. Dass macht es dem Kunden sachwer, die passende Mediation und den passenden Mediator zu finden....

  • Sachverhalt (trackeritem) in Mediationstechniken

    Zusammenstellung aller Umstände und Hergänge, die für eine Fragestellung relevant sind. Der Sachverhalt ist nicht mit Fakten gleichzusetzen. Allgemein n Sachverhalt Sachverhalt

  • Geeignetheit ist fallorientiert (trackeritem) in Leitsätze

    Die Mediation ist nicht deshalb das geeignete Verfahren, weil eine bestimmtes Sachproblem oder eine Rechtsangelegenheit vorliegt. Die Geeignetheit der Mediation ist fall- nicht sachorientiert. Mediationspflicht tokenfwvvtzvzccuqbcvfrdvq...

  • Auslegung (trackeritem) in Mediationstechniken

    Der Begriff Auslegung meint die Interpretation eines Sachverhaltes oder eines Vorganges. Im Recht bedeutet Auslegung die Erfassung des Sinngehaltes einer Vorschrift. Eine Auslegung erübrigt sich in der Mediation, wenn die Bedeutungsinha...

  • trackeritem:4222 (trackeritem) in Leitsätze

    In der Mediation sollen die Parteien sich wechselseitige Angebot unterbreiten von denen sie erwarten können, dass die Gegenseite sie auch annimmt. Damit die Angebote angenommen werden können, müssen Sie sich auf die Interessen der Gegen...

  • Bewertung (trackeritem) in Mediationstechniken

    Den Wert oder die Qualität von etwas abschätzen bzw. aus einer Sache eine bestimmte Bedeutung herauslesen. Allgemein n evaluative Mediation Bewertung

  • Kommunikationsebenen (trackeritem) in Leitsätze

    Die Kommunikation ist vielschichtig. Sie besteht aus mehreren Ebenen. Augenfällig sind die Sachebene und Emotionsebene. Die Emotionsebene wird erkennbar, wenn der Sender von dem sachlichen Ton abweicht. Dann sollte der Empfänger auf die...

  • Mediationsgesetz (Referentenentwurf) (Artikel) in Gesetze

    mediationsgesetz Mediationsgesetz (Referentenentwurf) Bearbeitungsstand: 04.08.2010 8:07 Uhr Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbe...

  • Lösungsbedarf (trackeritem) in Mediationstechniken

    Was benötigt wird, um den Konflikt aufzulösen. Der Lösungsbedarf ist von dem auf die Dienstleistung gerichteten Streitbedarf (Bedarf auf der Verfahrensebene ) zu unterscheiden. Der Lösungsbedarf beschreibt den Bedarf in der Sache (Bedar...

  • Mandatsbearbeitung Familiensachen (Artikel) in Fachbeiträge

    anwalt beruf beratung familie familiensache mandat Mandatsbearbeitung Familiensachen -=Ein Artikel der ((Fachbeiträge |Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Dieser Beitrag setzt sich mit den Herausforderungen auseinander, die eine Mandatsbearb...

  • Kriterien des Kindeswohls (Artikel) in Fachbeiträge

    familie kind sorge kindeswohl wohl Kriterien des Kindeswohls -=Ein Artikel der ((Fachbeiträge |Wiki to Yes Fachbeiträge))=- In familiengerichtlichen Verfahren, in denen Kinder betroffen sind, spielen stets die Kriterien für das „Wohl ...

  • Schaden (trackeritem) in Mediationstechniken

    Schaden ist jede durch ein Handeln oder ein Ereignis verursachte Beeinträchtigung einer Person oder einer Sache. Allgemein n Schaden Schaden

  • trackeritem:5258 (trackeritem) in Leitsätze

    Die Kommunikation hat mehrere Ebenen. Augenfällig sind die Sachebene und Emotionsebene. Der Empfänger (besonders der Mediator) sollte darauf achten, auf welcher dieser Ebenen kommuniziert wird. Die Kommunikationsebene kann am Tonfall id...

  • Zur Haftung des Anwaltsmediators (Artikel) in Rechtsprechung

    Wenn der Leitsatz lautet: "Übernimmt es der anwaltliche Mediator, einvernehmliche rechtliche Lösungsvorschläge" stellt sich bereits die Frage, ob es sich dann noch um eine Mediation oder nicht dorch eine Scxhlichtung handelt. Bei einer Me...

  • Unmittelbarkeitsprinzip (trackeritem) in Mediationstechniken

    Das kommunikative Unmittelbarkeitsprinzip erwartet, dass die Parteien unter Leitung und Gesprächsführung des in der Sache neutralen und allparteilichen Mediators gemeinsam ihre Interessen erörtern und Verständnis füreinander herstellen....

  • trackeritem:8987 (trackeritem) in Leitsätze

    In der Mediation bedarf es keiner Beweisaufnahme, weil es nicht darum geht, Positionen zu erhärten oder gegnerische Positionen zu schwächen. Es geht nicht darum, zu gewinnen. Es geht lediglich darum, die auf einem gemeinsamen Verständni...

  • Aller guten Dinge sind drei (Artikel) in Kolumne

    Aller guten Dinge sind drei Die Zahl 3 spielt in verschiedenen Disziplinen eine bedeutende Rolle, insbesondere in der Psychologie, in der Philosophie und in anderen Bereichen wie der Mythologie, der Religion und der Kunst. Auch die Medi...