Erklärung, Hinterfragen, Konfliktanalyse konflikt Konflikteinsicht Konfliktignoranz 2016-09-10T13:08:
b) Mit "gerade dann ..." reagieren c) Fragen: "Wie wird aus einem "aber" ein "wenn" Präzises Zuhören
verstehen reflektieren moment Mediator weiß nicht weiter Er sucht nach den passenden Werkzeugen: Oft fragen...Es ist die falsche Frage....Also lautet die korrekte Frage nicht "Was mache ich als nächstes?"...Hinterfragen, Pausieren, Unsicherheit reflektieren moment verstehen Mediatorenkoffer Mediator weiß nicht
Er kann aber auch offen mit seiner Ratlosigkeit umgehen und offen fragen, wie es weiter geht....Die Frage wird dann als eine Intervention eingesetzt....Hinterfragen, Intervision verfahren Ratlosigkeit Mediatorenkoffer Mediator sind die Werkzeuge ausgegangen
werkzeugsuche Mediator findet kein passendes Werkzeug a) Er mag im Werkzeugbrowser stöbern b) Er kann eine Frage...c) Die Hilflosigkeit ist das Werkzeug (Sie führt dazu, dass die richtigen Fragen gestellt werden) d)
a) Der Streit kann Ausdruck ihres Konfliktes sein, dann wäre es geschickt die Frage zurückzustellen und...Wenn diese Frage ohne Streit angesprochen werden kann, sollte das geschehen.
Hinterfragen, Konfliktanalyse zielfestlegung Position Die Partei sagt: „ich will nur das, was mir zusteht
evaluieren und die inakzeptablen Konsequenzen erläutern lassen *den Anderen um Rat (NICHT Kritik) fragen
Das sollte der Mediator zurückmelden verbunden mit der Frage: "Was geschieht hier gerade?...Hinterfragen, Loopen einschätzen bewerten verstehen verfahren Ratgeber Mediator ist hilflos 2016-09-
Qualitätsmerkmale prüfen, Verstoß gegen die Regeln der Kunst prüfen, Haftungsfragen prüfen 2.
Hinterfragen 3.) Verstehen Wie passt das Ereignis in die Mediation. 1.)...Welcher Phase ist die Frage zuzuordnen? 2.)
Verhandlungsmethode einlassen können,. sollten Sie den Güterichter nach der gewählten Methode und der Methodentreue befragen
Verfahrenshindernis Benchmarking, Hinterfragen Qualität Freiwilligkeit blockieren Freiwilligkeit Mediationsabbruch
Erst wenn er diese Fragen abgestimmt hat, hat er eine Handhabe, wie das Hindernis zu überwinden ist.
einzelgespräch Die Partei sagt, sie könne nicht offen reden Der Mediator MUSS der Frage nachgehen.
Hinterfragen Verschwiegenheit Vertraulichkeit Partei verweigert Verschwiegenheitszusage 2016-10-03T09
die Partei die Rückfrage nicht spontan beantworten kann, mag der Mediator zu einem späteren Zeitpunkt nachfragen
Hinterfragen Abbruch Beendigung Säumnis Beendigung Partei erscheint nicht zur Mediation 2016-10-19T14
Mediation anderweitig verwertbar sind, was sonst nicht der fall wäre Beweisermittlung Erklärung, Hinterfragen
beweiserhebung beweisführung verfahrenszweck Partei verlangt die Vorlage von Beweisen Der Mediator sollte genau hinterfragen...Der Mediator sollte dann fragen, ob der Beweiszweck mit dem Wesen der Mediation kompatibel ist....Hinterfragen, Dienstleistungsqualität Beweiserhebung Beweisführung Verfahrenszweck Beweiserhebung Partei
beweiserhebung beweisführung verfahrenszweck Partei verlangt eine Beweiserhebung Der Mediator sollte genau hinterfragen...Es empfiehlt sich, die streitigen Fragen im Rahmen der Optionenfindung aufzuführen und bei der Lösungsfindung...Hinterfragen, Vergewissern Beweiserhebung Beweisführung Verfahrenszweck Beweiserhebung Partei verlangt
aktives Zuhören, bremsen, Nachfragen Emotionen weint Emotionen Partei fängt an zu weinen 2017-02-12T00
Es ist eine nicht zur Mediation passende Frage, wenn sich der Prozess aus sich selbst entwickeln soll...Vorauszusetzen ist, dass die Frage "was passiert hier gerade" beantwortet wurde....Das ist die einzig relevante Frage....Hinterfragen, Situationsanalyse navigation Unsicherheit prozessentscheidung Studienanleitung Was mache
Um die Fragen (unauffällig) zu klären bietet sich folgende Herangehensweise an: #Frage nach dem Nutzen...Frage also: Was soll der Nutzen sein, den das Verfahren herbeiführen soll?...#Frage wie sich der größte Nutzen für alle herstellen lässt (jetzt kann nur noch Mediation die Antwort
Wenn es um die Frage der Leistbarkeit geht, helfen Finanzierungen....Dann wäre es geschickt, die Frage als Thema aufzugreifen und nach hinten zu stellen um zunächst die Konfliktklärung
lösung win-win win-lose Ergebnis ist eine Win-Lose Lösung Die Frage ist zunächst, wer das Ergebnis...Hinterfragen, Dienstleistungsqualität win-win Lösung win-lose Zweck Ergebnis ist eine Win-Lose Lösung
Hinterfragen, Konfliktanalyse Kinder zeugen Beweisaufnahme Kinder Kinder sollen als Zeugen gehört werden
Konfliktbeilegung Es ist die Aufgabe eines sorgfältigen Beraters, schlichtes oder Mediators, den Zweck zu hinterfragen
freiwilligkeit lügen Die Partei lügt Zunächst die Frage, wer das beurteilt....Hinterfragen lügen freiwilligkeit Wahrnehmung bedeutung wirklichkeit Die Partei lügt 2017-03-31T17:
Hinterfragen, Präzises Zuhören, Vergewissern Wahrnehmung Fakten Beweiserhebung Wahrnehmung Die Partei
zukunft vergangenheit Die Partei möchte verstehen, warum sich der Ehegatte getrennt hat Das ist eine Frage...Der Mediator wird die Beantwortung der Frage ablehnen, es sei denn sie ist relevant für die in der Mediation...zu erörternde Frage, ob die Parteien sich trennen oder nicht....Erklärung, Hinterfragen Zukunft Therapie Vergangenheit Themen Die Partei möchte verstehen, warum
Die Frage ist wogegen wehren Sie sich?
Hinterfragen, Nutzenanalyse, Dienstleistungsqualität SWOT Qualität Ergebnis Abschlussvereinbarung SWOT-Analyse
Der erste Schritt ist immer die Metaebene, also das aktive hinterfragen....Hinterfragen, Präzises Zuhören Blockade Konflikt Widerstand Verweigerung Blockade Die Partei ist
neutralität sympathie Mediator hegt Sympathien für eine Partei Die Frage ist, ob die Sympathien für...die andre bedeuten und ob die Neutralität aus der internen und externen Sicht (Sicht der Parteien) In Frage
Ein anderer Grund könnte sein, dass sie selbst in der Frage noch unsicher sind und sich deshalb schützen...möchten, in dem die Frage nicht angesprochen wird....Dimensionieren, Hinterfragen, Präzises Zuhören, Verbalisieren Konfliktklärung Rumpelstilzcheneffekt
Beziehungskonflikt) miteinander haben, diesen zwar nicht leugnen aber behaupten dass es bei der zu regelnden Frage...Die Parteien sollten wissen (und von der Mediator darauf hingewiesen werden), dass Beziehungsfragen durchaus...Einfluss auf die Sachfragen nehmen....Durch präzises Zuhören (gute Loops) wird es dem Mediator gelingen, die Relevanz dieser Fragen im Verlauf
hoch eskalierten Konflikt zwischen den Parteien offensichtlich ist, antworten Sie dem Mediator auf die Frage...Für eine Konfliktklärung ist es nötig die Konflikteinsicht der Parteien zu hinterfragen.
Die Frage ist zunächst, ob und warum und wofür eine Entscheidung notwendig ist.
Die nächste Frage ist, was die Partei mit dem Widerstand bezwecken will....Hinterfragen, Präzises Zuhören, Verbalisieren schwierig Emotion Widerstand Widerstand Die Partei
Er muss die Partei jedoch Fragen zu welchem Zweck sie ihm denn die Information gegeben habe, wo er doch...Hinterfragen, Loopen, Präzises Zuhören Einzelgespräch Shuttle Geheimnis vertrauen Shuttlemediation
Nachdem die Parteien den Hass eingestanden haben, kann der Mediator fragen: "Was ist das Gegenteil von
Allerdings sollte der Mediator fragen, woraus das Bedürfnis besteht....In jedem Fall sollte der Mediator die Motive hinterfragen und prüfen, ob der Mediation das vereinbarte...Hinterfragen Vollstreckbarkeit Misstrauen Motiv Abschlussvereinbarung Abschlussvereinbarung Partei
der Mediator den Parteien Zeit zum nachdenken und zur Prüfung der entworfenen Vereinbarung geben Hinterfragen
Er könnte fragen: "Was brauchen Sie um Ihr Leid zu überwinden?"
Den kann der dann wie folgt hinterfragen: "Was brauchen Sie um Ihr Leid zu überwinden?".
Albträumen Der innere Dialog zwischen Verstand und Herz kann je nach Tiefe der Mediation existenzielle Fragen
Motivation und kann der Mediator sie nicht korrigieren, sollte er vorschlagen, die Mediation abzubrechen Hinterfragen
Er sollte das Motiv auf der Verfahrensebene hinterfragen....Hinterfragen, Motivieren Verhandlungsbereitschaft Verfahrensebene Mitwirkungsbereitschaft Verfahren
Hinterfragen, Motivieren Rahmen Verhandlungsbereitschaft Mitwirkungsbereitschaft passiv aktiv Zweck