Der Artikel von Marc Dimpfel setzt sich mit der Frage auseinander, wie Menschen mit einer Überflutung von negativen Nachrichten umgehen. Das Doomscrolling beschreibt das Phänomen, dass und warum negative Nachrichten verstärkt auf den Menschen zukommen. Die Schutzfunktion des Gehirns sorgt dafür, dass negativen Nachrichten eine erhöhte Aufmerksamkeit gewidmet wird. Ihre Konzentration führt zu einer pessimistischen Weltanschauung. Die Reizüberflutung kann sich zu einer Krankheit entwickeln.
Was man dagegen tun kann? Die Antwort liegt in der Medienhygiene. Die Nachricht sollte nicht im Problem stecken bleiben,.sondern einen Ausweg zeigen.