Loading...
 
page id: 2272 Wann ist das Ergebnis der Mediation komplett und vollständig? Abteilung »  Praxis Inhaltliche Zuordnung »  Mediation

Vollständigkeit

Es geht um die Frage, wann das Ergebnis der Mediation komplett und Vollständig ist. Die Vollständigkeit ist ein Leistungsmerkmal der Mediation, das als einer ihrer Vorteile ausgewiesen wird. Was aber ist Vollständigkeit und wie kommt sie zustande?

  1. die Mediation versuchte Komplexität zu bewältigen. Eine Reduktion der Komplexität des unvermeidlich. Sie soll aber auf ein Minimum reduziert werden.
  2. Schon bei Beginn der Mediation führt der Mediator eine Konfliktanalyse durch. Sie soll dazu beitragen das Zusammenspiel der Konflikte zu erkennen und alle Konflikte zu erfassen.
  3. Bei der Themensammlung achtet er darauf, dass alle Themen genannt werden. Auch die, über die nicht gesprochen werden soll. Er will den Krieg kennen nicht die Schlacht.
  4. Der Kontext, in dem sich die Gedanken bewegen, wird stets offengelegt und gegen andere Kontexte abgegrenzt.
  5. Die Gedanken werden über das Problem hinaus in den Nutzen gelenkt, sodass auch dementsprechend weiterführende Interessen und Umstände berücksichtigt werden.
  6. Es werden alternative Lösungen untersucht und mit der gefundenen Lösung abgeglichen.
  7. Die Lösung wird auf die Durchführbarkeit hin untersucht und auf die Nachhaltigkeit. Probleme die in Zukunft auftauchen könnten werden beachtet, sodass sie vermieden werden können.

Bedeutung für die Mediation

Wenn sie überlegen, wo die Mediation anderen Verfahren überlegen ist, dann ist es sicher ihre Fähigkeit mit der Komplexität umzugehen. Grundsätze Informiertheit bewirkt, dass Selektionen verhindert werden. Die Parteien werden mit allem konfrontiert was zur Lösung des Problems erforderlich ist. Kein anderes Verfahren hat diesen Anspruch.

Vor- und Nachteile der Mediation

Hinweise und Fußnoten

Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen. Zitiervorgabe im ©-Hinweis.

Bearbeitungsstand: 2022-10-29 08:28 / Version 4.

Aliase: vollständig
Siehe auch: Komplexität, Konfliktverzeichnis, Verfahrensverzeichnis,
Prüfvermerk: -


Based on work by Arthur Trossen
Page last modified on Sunday June 11, 2023 00:00:13 CEST.