-
Dekonstruktion
(trackeritem)
in Mediationstechniken
de-konstruktion Die Dekonstruktion beschreibt das Zerstören von Gewissheiten und Verwendungszusammenhängen bei der Konfliktarbeit, um sie in einer neuen Form wieder aufzubauen. Es handelt sich um eine Technik der narrativen Therapie. We...
-
Selbstwert
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Unter Selbstwert (auch: Selbstwertgefühl, Selbstwertschätzung, Selbstachtung, Selbstsicherheit, Selbstvertrauen) versteht die Psychologie die Bewertung, die man von sich selbst hat. Das kann sich auf die Persönlichkeit und die Fähigkeit...
-
Die strategische Exklave
(trackeritem)
in Leitsätze
Je höher der Konflikt eskaliert ist, umso schwieriger ist es, eine Einigung über die Vorgehensweise der Konfliktlösung und über die einvernehmliche Wahl des Vermittlers herbeizuführen. Die Mediation muss dann eine strategische Exklave h...
-
das Nichts
(trackeritem)
in Beispiele
denken problem Die betroffene Partei schildert ihrem Freund leidenschaftlich den Konflikt mit dem Kollegen. Sie fühlt sich zurückgesetzt und betont deshalb: "Das ist ein Nichts, ein Niemand. Den nehme ich gar nicht ernst". Der Freund sag...
-
Konfliktreife
(Wiki-Seite)
(Besuche: 2157)
erfahrung konfliktreife zeitpunkt wachstum Konfliktreife Konfliktreife: Den richtigen Zeitpunkt erkennen 2018-11-22 06:20:01 ! Die Konfliktreife Wissensmanagement » Diese Seite gehört zum Fachbuch Mediation in der Wiki-Abteilun...
-
Fokussieren
(trackeritem)
in Mediationstechniken
fokussieren In der systemischen Familientherapie wird das focusing zur Intensivierung der Gefühle und Beziehungen eingesetzt. In der Mediation dient das Fokussieren zur Unterstützung des Ablaufs der Mediation, indem Ausschweifungen vermi...
-
Konfliktvermeidung
(trackeritem)
in Leitsätze
Die Mediation würde die Kompetenz einer Konfliktprophylaxe bereitstellen. Allerdings wäre das Angebot mangels Konflikt keine Mediation i.S.d. Mediationsgesetzes. Die Kompetenz würde jedoch nach den Grundsätzen der integrierten Mediation...
-
Der Konfliktnavigator
(trackeritem)
in Bücher
navigator Der Konfliktnavigator Link Das Modell der vier Lösungsfelder im Konflikt-Coaching Psychologie Artikel Dr. Claudia Eilles-Matthiessen Coaching-Magazin https://www.coaching-magazin.de/tools-methoden/konfliktnavigator Aus...
-
Lösungsbedarf
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Was benötigt wird, um den Konflikt aufzulösen. Der Lösungsbedarf ist von dem auf die Dienstleistung gerichteten Streitbedarf (Bedarf auf der Verfahrensebene ) zu unterscheiden. Der Lösungsbedarf beschreibt den Bedarf in der Sache (Bedar...
-
Lösungsfeldermodell
(trackeritem)
in Mediationstechniken
konfliktanalyse selbsthilfe konfliktnavigator lösungsfelder Siehe Konfliktnavigator (Coaching) Werkzeuge n vierLösungsfelderModell Konflikt Kognition bedarfsabhängig Konfliktanalyse, Orientierungshilfe und Selbsthilfe Coping k...
-
Konfliktklärung
(trackeritem)
in Mediationstechniken
klärung Die Konfliktklärung beschreibt eine Variante der Mediation aber auch der Konfliktmoderation und der Konfliktprävention. Sie geht davon aus, dass Klarheit der natürliche Feind des Konfliktes ist. Mediationen n Konfliktklärung Me...
-
Figur-Hintergrund-Bildung
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Die Figur-Hintergrund-Bildung ist ein Konzept zur Wiederherstellung der Homöostase. Es geht davon aus, dass sich ein Bedürfnis aus dem Hintergrund in einem Symptom konfiguriert, das den Weg zum Gleichgewicht aufzeigt. Allgemein n Homöo...
-
4 typische Mobbingphasen
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Die vier typischen Phasen des Mobbing unterscheiden die Schuldzuweisungen, den Verlust des Selbstwertgefühls, die Verunsicherung und Verängstigung sowie die Aufgabe. Im Vergleich mit den Phasen der Konflikttheorie beginnen die Phasen de...
-
Relevanzgebot
(trackeritem)
in Vorschriften
kunstregel KR 05 5. Kunstregel: Relevanzgebot Das Relevanzgebot stellt sicher, dass alle Maßnahmen in der Mediation eine Relevanz zur Konfliktlösung haben. Die Konfliktanalyse ist der Schlüssel. Mittels Konfliktlandkarten ermittelt der M...
-
Fahrplan
(Wiki-Seite)
(Besuche: 376)
konfliktbeilegung inhalt tour Inhalt-Tour 2023-09-02 05:59:35 ! Ihr Fahrplan durch die Konfliktbeilegungstour Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Funktionsseite der Tour in der Abteilung Praxis, wo Ihnen der Fahrplan durch...
-
Widerspruch
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1951)
widerspruch einigkeit gegensatz Widerspruch Der Konflikt findet sich in einem Widerspruch wieder 2017-05-15 11:40:11 ! Widerspruch Wissensmanagement » Diese Seite ist der Kategorie Konfliktphänomenologie des Archivs in der Wiki...
-
Streit
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Streit bezeichnet die heftige Auseinandersetzung, das Zanken mit heftigem Wortwechsel, die zum Schlagabtausch führen. Ein Streit kann auch in Handgreiflichkeiten enden. In allen Fällen wird eine Handlung beschrieben. Dafür spricht, dass...
-
Generationenkonflikt
(trackeritem)
in Beispiele
Der Vater will (soll) den Familienbetrieb an den Sohn übertragen. Der Sohn möchte sich einbringen aber der Vater lässt ihn nicht zur Geltung kommen. Er identifiziert sich mit seinem Unternehmen. Der Sohn will zeigen was er kann. Es komm...
-
Betriebsübergabefall (Fortsetzung)
(trackeritem)
in Beispiele
fachmediation wirtschaftsmediator anwendungsfeld S erkundigte bat die IHK um Vermittlung eines Mediators, der bei der Frage der Verlängerung des Mietvertrages vermitteln sollte. Die IHK empfahl einen Wirtschaftsmediator. Die Mediation ka...
-
Selbstüberschätzung
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Selbstüberschätzung, ein allgegenwärtiges Phänomen in menschlichen Denken und Verhalten, bezieht sich auf die Tendenz von Menschen, ihre Fähigkeiten, Eigenschaften oder Leistungen zu überschätzen oder positiver zu bewerten als objektive...
-
Krankheitssymptome werden übersehen
(trackeritem)
in Interventionen
Der Mediator muss darauf achten, dass die Partei verhandlungsfähig (mediationsfähig) ist. Er muss keine Diagnosen durchführen. Er muss jedoch prüfen, ob die wahrgenommenen Symptome zum Konflikt gehören (also nicht krankheitsbedingt sind...
-
Jens
(trackeritem)
in Users
Bildschirmfoto 2019 02 05 Um 14.17.53 2019-02-07 20:34:57 Bildschirmfoto 2019-02-05 um 14.17.53.png thumser@just-in-team.de Jens Thumser Herr Jens 1970-11-08 Bildschirmfoto 2019 02 05 Um 14.17.53 • ausgebildeter Mediator nach §5 ...
-
differenzierte Konfliktzuweisung
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Das Prinzip der differenzierten Konfliktzuweisung ist ein Vorschlag Greger's zur Regelung der Konfliktbeilegung. Der Vorschlag ziel darauf ab, dass für jeden Konflikt ein passendes Verfahren angeboten wird. Der Vorschlag würde von den K...
-
Konfliktbaum
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Der Konfliktbaum befasst sich mit dem Unterschied zwischen strukturellen und dynamischen Faktoren und visualisiert, wie Konfliktthemen diese beiden Aspekte verbinden. In dem Bild eines Baumes werden die dynamischen Faktoren in der Baumk...
-
Kinderrechte im Alltag
(trackeritem)
in Bücher
Kinderrechte im Alltag Die Rechte von Kindern stehen im Alltag oft in Konflikt mit anderen Interessen. Aber die VN-Kinderrechtskonvention sagt klar: Das Kindeswohl hat Vorrang. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Ju...
-
anonymisierte Umfragen
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Bei großen Mediationen mit vielen Beteiligten kann eine anonymisierte Umfrage dazu beitragen, alle Informationen einzuholen, um eine Konfliktanalyse zu ermöglichen und die Gespräche zu planen. Werkzeuge n Umfrage-Konfliktanalyse ...
-
Konfliktmoderation
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Die Konfliktmoderation ist ein Verfahren, das sich auf die Moderation einer Auseinandersetzung über die Konfliktbeilegung beschränkt. Ihr Ziel ist es, die Parteien dabei zu unterstützen, ihre Standpunkte auszutauschen und einen Weg zu f...
-
Phänomenologie
(trackeritem)
in Mediationstechniken
phänomen Der Begriff der Phänomenologie setzt sich mit dem Sichtbaren auseinander. Er wird aus den altgriechischen Wörtern abgeleitet die mit Erscheinung und Lehre übersetzt werden können. Die Phänomenologie der Konflikte ist somit die A...
-
eskalieren
(trackeritem)
in Mediationstechniken
eskalation deeskalation handeln Die Eskalation kann zu einer Konfliktlösung führen, wenn sie eine Verhaltensänderung bewirkt, die im nächsten Schritt zur Deeskalation führen kann. Beispiel: nicht reagierende gegnerische Partei Werkzeuge...
-
Reframing
(trackeritem)
in Mediationstechniken
wahrnehmung reframing sichten Einen neuen, andern Blickwinkel ermöglichen, indem eine andere Perspektive angeboten wird oder ein neuer Kontext hergestellt wird. Das Refrain ändert den Bezugsrahmen, in dem das Problem bewertet wird. Werk...
-
Mediationsart
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Mit der Mediationsart werden oft die Fachmediationen bezeichnet. Diese begriffliche Verwendung ist irreführend. Sie suggeriert, dass es verschiedene, anwendungsfeldabhängige Herangehensweisen der Mediation gibt. Tatsächlich bleibt die A...
-
Erkenntnis
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Grundsätzlich bezieht sich die Erkenntnis auf das Verständnis oder das Wissen über etwas. Sie beinhaltet das Aufnehmen, Verarbeiten und Interpretieren von Informationen, um zu einer Einsicht oder einem Verständnis über etwas zu gelangen...
-
trackeritem:5472
(trackeritem)
in Leitsätze
Jedes Verfahren verfolgt einen vorgegebenen Zweck. Wenn in einem Konflikt die Suche nach der Lösung oder nach einer noch besseren Lösung in Betracht kommt, die sich am Nutzen orientiert und alle denkbaren Aspekte der Konfliktbeilegung e...
-
Teamverständnis
(trackeritem)
in Beispiele
gruppe team In einer Mediation geht es um die Verbesserung der Arbeit in einem Team. Die Mitglieder des Teams und zugleich die Teilnehmer an der Mediation werden gefragt, wer denn zum Team gehört. Die Mitarbeiter haben sich als das Team ...
-
soziologische Grundbegriffe
(trackeritem)
in Bücher
soziologische Grundbegriffe Literatur Der Beitrag stellt die soziologischen Grundbegriffe Rolle, Status, Gruppe, Organisation, Konflikt, soziales Handeln, Funktion und soziales System vor. Wissenschaft Artikel Duden Learnattack GmbH ...
-
Unterwerfung
(trackeritem)
in Mediationstechniken
strategie konfliktstrategie unterwerfung Die Unterwerfung beschreibt eine Verfügbarmachung. Schwarz verwendet den Begriff in der Konfliktevolution als eine grundlegende Form der Konfliktbewältigung. Allgemein y Konfliktevolution ...
-
Verhandlungsreife
(trackeritem)
in Mediationstechniken
moment entscheidung zeitpunkt Die Verhandlungsreife entspricht der Entscheidungsreife in einem juristischen Verfahren. Sie ist gegeben, wenn alle Nutzenkriterien für die Lösung in der 3.Phase herausgearbeitet wurden, die in der Lage sind...
-
Fehlersuche
(trackeritem)
in Leitsätze
Wenn es in der Mediation zu Schwierigkeiten kommt, sollte der Mediator stets zunächst prüfen, ob die Mediation korrekt durchgeführt wurde, bevor er den Fehler bei den Parteien sucht. Die Mediation ist darauf angelegt, Lösungshindernisse...
-
Auskunftspflicht
(trackeritem)
in Leitsätze
Jeder Mediator muss Ihnen über die Wahl der auf den Konflikt passenden Mediation Auskunft geben. Nicht zuletzt, weil diese Entscheidung für das ein oder andere Mediationsmodell Einfluss auf die Qualität und somit auch die Kosten der Med...
-
Menschen, die deine Knöpfe drücken
(trackeritem)
in Videos
konfliktarbeit Dieses Video zeigt einen Vortrag von Robert Betz über den Konflikt, den er als Arschengel bezeichnet. Der Begriff zeigt die zwei Seiten eines Konfliktes. Der Engel zeigt den Ausweg. Der Arschengel ist mit dem hier verwende...
-
Vorlage-Krankheit
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1572)
Vorlage-Krankheit 2024-09-15 10:25:52 ! Krankheitsbezeichnung Wissensmanagement » Diese Seite gehört zum Archiv in der Wiki-Abteilung Wissen . Eine logische Verknüpfung erfolgt mit den Krankheiten , die dem Kapitel Konfliktan...
-
Wie kann ich den Gegner (die andere Partei) zu einer Mediation bewegen?
(trackeritem)
in FAQ
nachfrage bedarf mediationsbereitschaft Das Problem kommt relativ häufig vor, etwa bei zerrütteten Familienverhältnissen (die erwachsenen Kinder wollen keinen Kontakt mehr zu den Eltern, die Mutter lehnt den Kontakt zum Vater ab, usw.). ...
-
Lösungsfokussierung
(trackeritem)
in Mediationstechniken
lösungsfindung Die drei Grundprinzipien der Lösungsfokussierung sind: *Repariere nicht, was nicht kaputt ist! *Finde heraus, was gut funktioniert und passt - und tu mehr davon! *Wenn etwas trotz vieler Anstrengungen nicht gut genug fu...
-
Aber weg-Technik
(trackeritem)
in Mediationstechniken
denken positiv Menschen neigen zu einem ja-aber Denken. Die aber Aberweg-Technik soll Ihnen das aber aus dem Kopf holen, um die Gedanken aus einem Nein in ein Ja zu überführen. Werkzeuge n Aber-weg-Technik Konflikt Kognition durch...
-
Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg
(trackeritem)
in Institutionen
IFSH Das IFSH mit Sitz in Hamburg, Deutschland, ist eines der führenden Institute für Friedensforschung und Sicherheitspolitik in Europa. Es konzentriert sich auf die Erforschung und Analyse von Konflikten, Rüstungskontrolle, Frieden...
-
Hilflosigkeit hinterfragen
(trackeritem)
in Beispiele
Die Frage lautet: "Was macht mich so hilflos?". Dahinter steht eine Befürchtung. Darüber sollte man sich klar werden. Also lautet die vorrangige Frage: "Was fürchte ich?". Wenn die Antwort lautet: Krankheit, Orientierungslosigkeit, Kont...
-
4-Lösungsfeldermodell
(trackeritem)
in Mediationstechniken
konfliktanalyse selbsthilfe konfliktnavigator lösungsfelder Die Methode wird im Coaching verwendet und als ein Konfliktnavigator beschrieben. Sie soll eine systematische Konfliktanalyse ermöglichen und zur Entwicklung von Lösungsschritte...
-
ConflictCouraging
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Das ConflictCouraging wird als eine spezielle Methode der Konfliktbewältigung im Rahmen einer Mediation vorgestellt. Es beschreibt eine Möglichkeit, wie Coaching und Mediation zusammengeführt werden können. In einem vorausgehenden Coach...
-
Christine Wilhelms
(trackeritem)
in Zertifizierung
Ich habe mich öfters gefragt, ob man nicht doch höher eskalierte Konflikte mediieren kann. Aus diesem Grund habe ich mir einige Mediationskonzepte mal intensiver angeschaut. Dabei bin auf die Integrierte Mediation gestoßen und war zuers...
-
innerbetriebliche Konflikte
(trackeritem)
in Leitsätze
Konflikte zeigen oft falsche Symptome, um von ihrer Konfliktursache abzulenken. Besonders bei innerbetrieblichen Konflikten sollte sich der Mediator deshalb nicht von Symptomen blenden lassen, wie der Konflikt in Erscheinung tritt, sond...