Die Täter-Opferbeziehung
- ID
- Beispiel 14370
- Bezeichnung
- Die Täter-Opferbeziehung
- Beispiel
- Ein Motorradfahrer erleidet einen Unfall, weil ein Autofahrer beim Überholen spontan und ohne zu blinken aus einer Kolonne ausgescherte, die der Motoradfahrer gerade am überholen war. Der Motoradfahrer erlitt körperliche Schäden, weshalb er löngere Zeit im Krankenhaus lag. Obwohl er den Unfallverursacher vorher nie gesehen hatte und ihn auch nicht kannte, wartete er darauf, dass der Unfallverursacher ihn besucht, sich entschuldigt und sein Mitgefühl und Bedauern ausdrückt. Weil dies nicht geschah steigerte sich die Wut des Unfallopfers, das den Täter zunehmend als rücksichtslos ansah.
- Fundstelle
- Opfer
- Zuordnung
- Fall, Konflikt
- Schule
- Schlagworte
- opferrolle vergleich unterhalt
- Gewichtung