Die nützlichen Touren durch Wiki to Yes
Herzlich willkommen zu den Touren durch das Mediationswiki. Hier finden Sie nicht nur eine Auflistung der wichtigsten Touren und den Zugang zu den Tourenportalen, sondern auch eine Anleitung zur optimalen Benutzung der Touren.
Ein kompelxes Thema erfordert eine mindestens ebenso komplexe Darstellung, wenn das Thema vollständig behandelt werden soll. Die nachfolgende Übersicht beschreibt, wie das Wiki to Yes Konzept technisch verwirklicht wird und wie Sie das Mediationswiki optimal benutzen können. Beachten Sie bitte zusätzlich die Bedienungsanleitung und die Beschreibung der Funktionen. Sie können das Wiki als eine Enzyklopädie oder als Bücher oder als Werkzeugkoffer nutzen.
Folgende Touren stehen zur Verfügung:
Tour 1: Allgemeine Führung durch das Wiki
Wenn Sie das Wiki chronologisch abarbeiten möchten, steht Ihnen die Wiki-Tour zur Verfügung. Sie beginnt auf der Startseite (Siehe dort den Button "Tour durch das Mediationswiki") und findet ihren Einstieg auf der Seite Zugang. Von hier aus können Sie die Seiten chronologisch abrufen, indem Sie einfach auf das Hedaerbild klicken. Der Klick fürht Sie zur nächsten Hauptseite.
Alternativ können Sie zur Fußzeile scrollen. Dort ist eine Navigation eingebaut, die Sie zur nächsten Seite, zur untergeordneten Seite oder zur vorherigen Seite führt.
Tour 2: Führung durch das Handbuch
Das Beispiel Mediationshandbuch zeigt, dass Sie an jeder Stelle in die Tour einsteigen können. Solange Sie sich im Handbuch befinden, werden Sie stehs das Headerbild des Buches sehen. Die Navigation entspricht der zuvor beschriebenen Struktur.
Die nebenstehende Skizze zeigt eine aufgefächerte Gliederung mit einer Weichenstellung. Jetzt begegnen Sie den Hauptseiten (Headerbildern) auf der Wikiebene und auf der Buchebene. Sie entscheiden, ob Sie die Wikitour fortführen oder in die Buchtour wechseln. Auf der Buchebene gibt es ebenfalls Headerbilder, anhand derer Sie durch das Buch navigieren. Wenn Sie jetzt auf ein Headerbild klicken, fungiert der Klick wie ein Umblättern. Wieder blättern Sie nur zur nächsten Hauptseite, die das jeweilige Buchkapitel herausstellt. Die Weiche wird im Fußzeilenbereich dargestellt, indem Sie zwei Zielseiten angezeigt bekommen.
Tour 3: Die Führung durch eine Konfliktbeilegung
Eine weitere Führung erfolgt in der Tour durch die Konfliktbeilegung. Wieder navigieren Sie durch Klick auf das Hedaerbild.
Die Navigation im Fußzeilenbereich mutet jedoch anders an. Sie wird analog zur Seereise mit Tickets abgebildet. Klickem Sie darauf, gelangen Sie zur nächsten Station.
Tour 4: Einführung in die Mediation
Schließlich können Sie sich auf eine Tour begeben, die Sie in die Mediation einführt. Der Machanismus ist der gleiche wie in den zuvor geschildeten Fällen.
Tour 5: Mediatorenkofferbesichtigungstour
Zum Ein- und Durchblick im Mediatorenkoffer. Schauen Sie sich genau an, was alles in den Mediatorenkoffer gehört und wie ein Mediator mit seinen Werkzeugen umgehen sollte.
Tour 6: Werkzeugtour
Die Tour stellt Ihnen alle Werkzeuge vor, die der Mediator verwenden kann.
Tour 7: Konfliktnavigator
Der Konfliktnavigator bildet eine Chronologie von Wikiseiten ab, die Sie bei der Suche nach der passenden Dienstleistung oder auch bei der Frage der Ausgestaltung einer Dinestleistung unterstützt.
Aliase: Benutzungsübersicht, Wiki-Tour, Wiki-Anleitung