Loading...
 

Spiegelgesetze

Wer den Begriff recherchiert, stößt auf viele esotherisch anmutende spirituelle Quellen. Im Kern haben die sogenannten Spiegelgesetze jedoch einen realen und nachvollziehbaren Hintergrund.




XXX

Hintergrund

Schon die Ausführungen zur Spiegeltechnik haben gezeigt, dass die Selbstwahrnehmung eingeschränkt ist und im Grunde nur indirekt durch das Gegenüber erfolgt. Die Reaktionen der Umwelt lassen Rückschlüsse auf die eigene Persönlichkeit zu. Erst das Spiegeln erlaubt eine direktere Selbstwahrnehmung. Wenn die Umwelt nur ein Spiegel seiner selbst ist, verschiebt sich der Fokus auf die eigene Persönlichkeit. Die eigene Persönlichkeit lässt sich kontrollieren. Die der Anderen nicht.

Leitsätze

Dieser Hintergrundgedanke führt zu einem grundlegenden Leitsatz, den die Befürworter der Spiegelgesetze für sich vereinahmt haben. Der Grundsatz lautet, dass alles, was in einem Leben auftaucht, ist ein Spiegel des eigenen Bewusstseins und ein Hinweis auf das eigene Innere ist. Dem Leitsatz werden die sogenannten Spiegelgesetze untergeordnet. Wenn die Spiritualität herausgenommen wird, lauten die vier wichtigsten Grundsätze (Spiegelgesetze) wie folgt1 :

  1. Alles, was mich am Anderen stört, kann ih selbst viel besser
  2. Wenn ich mich über eine Kritik oder Beleidigung ärgere, befürchte ich, dass etwas daran wahr sein könnte
  3. Eine Kritik die mich nicht ärgert, hat nichts mit mir zu tun sondern sagt etwas über den Anderen
  4. Alles, was mir am Anderen gefällt, habe ich selbst in mir

Bedeutung für die Mediation

Manchmal hilft es den Parteien, wenn sie eine Anleitung finden, wie sich ihre Anfälligkeit und die Beziehung zu Konflikten verändern lässt. Der Hinweis auf die Spiegelgesetze könnte eine Inspiration sein. Die Parteien werden davon eine Idee bekommen, wenn der Mediator sie zuvor gespiegelt hat.

Spiegeltechnik

Was tun wenn ...

Hinweise und Fußnoten

Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen

Bearbeitungsstand: 2021-11-03 21:34 / Version 5.

Aliase: Spiegelgesetz
Siehe auch: Lexikon, Spiegeln
Literaturhinweise: https://www.sein.de/das-spiegelgesetz/
Bearbeitungshinweis: Textvollendung und Programmvollendung erforderlich.
Prüfvermerk: -


Based on work by Arthur Trossen . Last edited by anonymous contributor
Page last modified on Monday June 5, 2023 02:58:29 CEST.