Das Magazin der Mediation
Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Titelseite der Rubrik Beiträge in der Abteilung Erfahrung. Die Artikel geben Expertenmeinungen und Fachwissen wieder. Beachten Sie bitte die unterschiedlichen Rubriken:
Sie können selbst einen Artikel einreichen. Klicken Sie einfach auf den nebenstehenden Button. Technische Anleitungen finden Sie im Artikelhandling.
Achtung Rechtsschutzversicherung!
26.05.2025 17:18 - (69 Zugriffe) -Die Rechtsschutzversicherung will Ihnen helfen, die Kosten der Rechtsverfolgung zu tragen. Mehr und mehr übernehmen sie auch die Kosten einer Mediation. Die Rechtsschutzversicherung weiß, dass die Mediation keine Garantie ist, dass sich das Kostenrisiko verringert. Deshalb erfolgt die Kostenübernahme der Rechtsschutzversicherung im Falle einer Mediation nicht ganz uneingeschränkt. Es kommt zu Problemen und Fragen, auf die Sie gefasst sein sollten.
- Weiterlesen
- (5716 Bytes)
- 0 Kommentare
Was sagen Konfliktbeteiligte?
21.04.2025 11:20 - (386 Zugriffe) -Mitglieder des Round Table Mediation und Konfliktmanagement der deutschen Wirtschaft (RTMKM) sind der Meinung, dass die Nutzer der Mediation, die Medianden, so gut wie keinen Raum finden, ihre Sicht über die Mediation in die Forschung einzubringen. Weil es nach Auffassung der Forscher auch keine wissenschaftlichen Untersuchungen oder Daten gibt, die eben diese Perspektive berücksichtigen, haben sie selbst eine Umfrage durchgeführt.
- Weiterlesen
- (14594 Bytes)
- 0 Kommentare
Die optimale Konfliktstrategie
10.04.2025 10:35 - (605 Zugriffe) -"Der beste Kampf ist der, der nicht stattfindet." Das Zitat von Sun Tzu ist zugleich ein Aikido-Prinzip. Wir wissen, dass es im Krieg keine Gewinner gibt. Trotzdem lassen wir uns darauf ein. Aber was soll man tun, wenn der aggressive Gegner seine Macht missbraucht, um anderen Lösungen aufzuzwingen, die einfach nicht zu akzeptieren sind. Die Gegenüberstellung der Möglichkeiten beweist, dass die beste Strategie im Umgang mit Konflikten die der Mediation ist.
- Weiterlesen
- (20330 Bytes)
- 0 Kommentare
Die verpatzte Einigkeit
04.04.2025 09:27 - (1855 Zugriffe) -Die folgende Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit. Es geht um eine Scheidung. Vordergründig geht es um die Regelung der elterlichen Sorge und den Kindesumgang. Die Situation zwischen den Eltern ist in einen Streit geraten, der vor dem Familiengericht ausgetragen wurde. Er konnte durch eine Mediation beigelegt werden. Die Mediation hat Erkenntnisse über das Streitverhalten und insbesondere das Helfersystem eingebracht, die ich gerne teile.
- Weiterlesen
- (9728 Bytes)
- 0 Kommentare
Wiki to Yes im neuen Gewand
30.03.2025 11:00 - (740 Zugriffe) -Das Wiki gibt es nun schon seit 9 Jahren. Die Erstanmeldung erfolgte am 5.3.2016. Seitdem hat sich viel verändert. Sowohl konzeptuell als auch inhaltlich und technisch. Jede Änderung ist im Wiki Tagebuch erfasst und kann dort nachgelesen werden. Diesmal machen wir mit dem Wiki einen großen Sprung. Aha, werden Sie sagen, so etwas geht auch? Ja, und das ist noch lange nicht alles. Lassen Sie sich überraschen.
- Weiterlesen
- (7293 Bytes)
Was Fragen anrichten
28.03.2025 08:47 - (397 Zugriffe) -Es gibt keine falschen Fragen. Es gibt nur falsche Antworten. Kennen Sie den Spruch? Teilen Sie seine Aussage? Fragen erzielen ganz sicher eine Wirkung. Und die kann fatal sein. Also gibt es doch falsche Fragen? Fragen können so gestellt werden, dass sie alles bewirken, nur nicht die gewünschte Antwort. Was ist zu beachten? Ist Fragen eine Technik, die man lernen kann? Muss ich sie lernen, wenn ich weiß, wie die Mediation damit umgeht?
- Weiterlesen
- (11960 Bytes)
- 0 Kommentare
Geld verdienen mit Mediation
02.02.2025 22:45 - (2491 Zugriffe) -Die Frage nach den Verdienstmöglichkeiten eines Mediators fällt ebenfalls in die Artikelserie, die sich mit der Lage der Mediation auseinandersetzt. Um diese Lage korrekt einzuschätzen, hilft die Erkenntnis, ob und inwieweit sich mit der Mediation Geld verdienen lässt. Es ist zu vermuten, dass die Bemühungen zur Verbreitung der Mediation in einem direkten Zusammenhang mit den Verdienstmöglichkeiten steht.
- Weiterlesen
- (6176 Bytes)
Mediation in totalitären Staaten
02.02.2025 15:19 - (2401 Zugriffe) -Es geht noch immer um die Frage der Verwendung der Mediation. Diesmal konkret, ob und inwieweit sie in totalitären Staaten möglich ist. Der Artikel gehört zur Lage der Mediation Serie. Er setzt die Überlegungen zur Anwendbarkeit der Mediation bei Gewalthintergründen fort. Meine Recherchen haben nicht nur im Bereich der Mediation für Überraschung gesorgt.
- Weiterlesen
- (11343 Bytes)
- 0 Kommentare
Natürlich mit künstlicher Intelligenz
02.02.2025 13:36 - (2436 Zugriffe) -Keine Frage, dass in einem Beitrag über die künstliche Intelligenz ein Titelfoto vorgelegt wird, das von einem AI-gestützen Grafikprogramm entwickelt wurde. Der Prompt lautete, eine Szene in einer Mediation abzubilden, wo sich die KI in das Gespräch einmischt und Lösungen errechnet. Die Achtsamkeit wird herausgefordert.
- Weiterlesen
- (5611 Bytes)
- 0 Kommentare
Der Rumpelstilzcheneffekt
01.02.2025 10:38 - (1635 Zugriffe) -Der Effekt beschreibt das Phänomen, dass die Parteien den richtigen Namen des Konfliktes nennen müssen, um ihn loszuwerden. Die Methode gelingt zuverlässig. Allerdings kann der Mediator den Parteien die Arbeit nicht abnehmen. Er kann und sollte aber dazu beitragen, dass die Partei den wahren Namen des Konfliktes findet und nennen kann.
- Weiterlesen
- (6385 Bytes)
- 0 Kommentare
Empfehlen Sie diese Seite bitte weiter, wenn Sie einen Experten wissen, dessen Meinung wichtig ist, um sich ein Bild über die Mediationslandschaft zu machen. Vielleicht mag er seine Erfahrungen einbringen?
Das Urheberrecht für jeden Artikel steht dem jeweiligen Autor zu.
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen.
Siehe auch: Fachbeiträge, Forschungsbeiträge