-
Paraphrasendatenbank
(trackeritem)
in Wish list
Gestaltung erledigt OMA-Loopen NEU! Um eine bessere Übungsvorlage anbieten zu können, wurden die Übungen für Loops (Rückmeldungen in der Mediation) in eoine Paraphrasendatenbank eingestellt. Sie ist nur für OMA-Studenten (Wiki unlimit...
-
Paraphrasieren
(trackeritem)
in Mediationstechniken
zuhören Rückmeldung des Gemeinten. Der Zuhörer sagt mit eigenen Worten was er verstanden hat von dem was der Gesprächspartner gemeint haben könnte. Werkzeuge n Paraphrasieren Kommunikation Verstehen Phase 3 Motive herausarbeiten,...
-
DFfM-Zertifizierungsstandards (15.2.2011)
(Artikel)
in Standards
standards DFfM-Zertifizierungsstandards (15.2.2011) DFfM-Zertifizierungsstandards für Mediatorinnen und Mediatoren (Einstimmig beschlossen vom Deutschen Mediationsrat am 15. Februar 2011 in Frankfurt am Main) 2011-02-15 03:48:00 !!DFfM...
-
aktives Zuhören
(trackeritem)
in Mediationstechniken
technik körpersprache Aktives Zuhören beschreibt ein intensives, verstehendes Zuhören. Der Zuhörer zeigt nicht nur, dass er aufmerksam zuhört, er bescheinigt das was er verstanden hat auch durch Rückmeldungen ( Loop ). Das aktive Zuhören...
-
Kann die KI paraphrasieren?
(Artikel)
in Forschung
ki chatgpt Kann die KI paraphrasieren? Auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage, wie der Computer, genauer gesagt die künstliche Intelligenz, den Mediator oder die Parteien bei der Konfliktlösung unterstützen könnte, habe ich ChatG...
-
ChatGPT als Konfliktlöser
(Artikel)
in Kolumne
intelligenz ukraine krieg ki künstliche chatgpt ChatGPT als Konfliktlöser Die Frage, wie künstliche Intelligenz im Bereich der Mediation einzusetzen ist, beschäftigt natürlich auch das Wiki. Ich habe deshalb begonnen, auszutesten, wie ic...
-
Verbalisieren
(trackeritem)
in Mediationstechniken
kommunikation non-verbale Das Gemeinte wird durch das Paraphrasieren zurückgemeldet. Non-verbale Äußerungen durch das Verbalisieren. Der Mediator beschreibt was er sinnlich wahrgenommen hat und stimmt die Schlussfolgerung (Bedeutung) ab....
-
Coaching und Mediation
(Artikel)
in Fachbeiträge
dienstleistung methoden abgrenzung vergleich coaching Coaching und Mediation -=Ein Artikel der ((Fachbeiträge |Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Andrea Ruttmann, die eine Coachingausbildung absolviert hat und jetzt eine Ausbildung zur Mediat...
-
QVM Standards 2019
(Artikel)
in Standards
standards qvm 1. frankfurter erklärung QVM Standards 2019 Vertreter der Verbände BM, BAFM, BMWA, DGM und DFfM haben die folgenden Standards ausgearbeitet, mit denen eine über den zertifizierten Mediator hinausgehende Ausbildungsqualität ...
-
Assoziationen aufdecken
(trackeritem)
in Mediationstechniken
fragen denken assoziation Paraphrasen und Fragen decken die Denkweise des Medianden auf. Die Assoziationen werden angesprochen und hinterfragt. Werkzeuge n Assoziation Assoziation Kognition bedarfsabhängig Sichtbeschränkung, Erke...
-
Win Management Heft 1 A4WM
(Datei)
in 0.BatchUpload
Win Management Heft 1 A4WM 2017-09-04 22:33:30 Win-Management Heft 1 -A4WM- .pdf Skript Nr. 1 Das Skript entspricht den Lehrbriefen im Fernstudium und Band eins der Buchreihe "Compendium Mediationis" Verlag und Copyright: ...
-
Mediation Grenzenlos A4
(Datei)
in File Galleries
Mediation Grenzenlos A4 2018-02-20 06:27:33 Mediation grenzenlos-a4.pdf 3-er Schritt ................................................................................. 23 Adjudikation ......................................................
-
Mediation Grenzenlos
(Datei)
in Training
Mediation Grenzenlos 2018-03-10 05:35:39 Mediation grenzenlos.pdf CBM MEDIATIONgrenzenlosHerausforderungenderMediationbeiderBewltigungvoninternationalenundinterkulturellenStreitfllenArthurTrossenGrundzge der Mediation - Anhang - ...
-
digitale Kommunikation
(trackeritem)
in Mediationstechniken
digital sinnlich Sie wird im 4. Axiom der Kommunikation erwähnt. Demnach bedient sich die menschliche Kommunikation analoger und digitaler Modalitäten. Der digitale Inhalt ist das Wort. Der analoge Inhalt ist die Art und Weise wie es ges...
-
Heft 7 Visionär A5 Final
(Datei)
in 0.BatchUpload
Heft 7 Visionär A5 Final 2020-08-11 11:47:28 Heft 7 - visionär-A5-final.pdf Arthur Trossen - Mediation visionr (integrierte Mediation) - Seite 1 MEDIATION visionr Die Mediation als Erkenntnisprozess Grundlagen der int...
-
Heft 7 Visionaer
(Datei)
in 0.BatchUpload
Heft 7 Visionaer 2020-08-11 13:12:05 Heft 7 - visionaer.pdf Arthur Trossen - Mediation visionr (integrierte Mediation) - Seite 1 !"#$%&$'()*+,+-./0)) Die Mediation als Erkenntnisprozess Grundlagen der integrierten Mediati...
-
Rückmeldung
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Die Rückmeldung ist einerseits ein Feedback. Andererseits wird damit ein wesentlicher Bestandteil des Loopens bezeichnet. Der Mediator meldet zurück, was er verstanden (und wahrgenommen) hat. Dabei verwendet er die Technik des aktiven Z...
-
E Book Der Fall G
(Datei)
in 0.BatchUpload
E Book Der Fall G 2020-08-11 17:49:15 E-Book - Der Fall G.pdf DER FALL "G" Reflektionen und Beschreibung des Ablaufs einer Familienmediation Christine Kunisch Schriftenreihe "Integrierte Mediation" E-Book Format Der Fall G. - ...
-
Der Mediator überhört die Interessen
(trackeritem)
in Mediationsfehler
motiv interesse paraphrasieren tokenwavptfdzvcrqutyyfpvxzbyxyvbeedeb wichtig! Der Mediator ist selbst zu sehr auf die Lösung konzentriert, sodass er die Interessen (Motive) nicht herausführen kann. Der Mediator sollte seine Rolle überprü...
-
aktives Zuhören
(trackeritem)
in Leitsätze
Keine Frage ohne Paraphrase! Fragetechniken tokenfwvvtzvzccuqbcvfrdvqzbcedcytatbv tokencafpardfbuzuffedzdzqtprzfuxcucfa aktives Zuhören
-
trackeritem:11655
(trackeritem)
in Leitsätze
Keine Frage ohne Paraphrase! Fragen tokenfwvvtzvzccuqbcvfrdvqzbcedcytatbv tokenburtbavxqrvbautraettbqqbdppzapdv
-
Heft 7 Vision
(Datei)
in 0.BatchUpload
Heft 7 Vision 2020-08-12 16:02:36 Heft 7 - vision.pdf Arthur Trossen - Mediation visionr (integrierte Mediation) - Seite 1 !"#$%&$'()*+,+-./0)) Die Mediation als Erkenntnisprozess Grundlagen der integrierten Mediation. Ei...
-
Masterarbeit Steffi
(Datei)
in Repositorium
Masterarbeit Steffi 2024-01-22 06:23:25 Masterarbeit Steffi.pdf Masterarbeit Im weiterbildenden Masterstudiengang "Mediation der FernUniversitt in Hagen Zum Thema: Feedbackkultur in Berufsorchestern - terra incognita Von: ...
-
Mediator stellt Fragen, ohne zu paraphrasieren
(trackeritem)
in Mediationsfehler
fragetechnik frage paraphrase tokencafpardfbuzuffedzdzqtprzfuxcucfa tokenburtbavxqrvbautraettbqqbdppzapdv schlechter Stil Über die Paraphrase synchronisiert der Mediator die Kommunikation und die Gedanken. Wenn der Mediator Fragen stellt...
-
Was ist Empathie und was nicht?
(trackeritem)
in Videos
empathie Dieses Video will Empathie beschreiben. Im Ergebnis kommt eine Paraphrase heraus. Lehrreich ist das Video wegen der vielen Beispiele, wie man es nicht machen sollte. Erkennen Sie sich in dem ein oder anderen wieder? Techniken ...
-
aktivesZuhören
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1562)
technik zuhören kommunikation aktivesZuhören Zuhören will gelernt sein. Passives Zuhören genügt nicht. 2017-12-10 07:18:04 Die folgenden Beiträge setzen sich mit dem Zuhören auseinander: -==- ! Das aktive Zuhören Der Begriff ...
-
Assoziationen
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1660)
gedanken assoziation vorstellungen Assoziationen Wie die Mediation mit Hilfe der Assoziationen die Welt verändert 2023-06-25 18:32:29 !Assoziationen und die Vorstellungswelt der Parteien Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer ...
-
Die Partei regt sich über eine Äußerung / das Verhalten des Gegners auf
(trackeritem)
in Interventionen
wut ich-botschaft betroffenheit aufregen Der Mediator verbalisiert und paraphrasiert (spiegelt). Nach der Bestätigung erkundigt er sich, was die Partei so hoch bringt. Das dann geschilderte Gefühl zeigt die eigene Betroffenheit. Die näch...
-
Zusammenhänge (Fortsetzung)
(trackeritem)
in Beispiele
Der Mediand sagt: „We are not just friends“. Der Dolmetscher übersetzt: „Wir sind nicht gerade Freunde“. Der Mediator paraphrasiert. Übersetzt der Dolmetscher jetzt: „Did I understand you correctly you are not just friends?“, wird die A...
-
Ausbildungsinhalte
(Wiki-Seite)
(Besuche: 2475)
ausbildung zmediatausbv inhalt mindestinhalt mindestanforderung Ausbildungsinhalte Curricula und Inhalte der Mediationsausbildung 2019-03-20 21:18:28 ! Die Inhalte der Mediationsausbildung Wissensmanagement » Diese Seite gehört...
-
Umgangsstreit
(trackeritem)
in Beispiele
gemeinsamkeit suche ebenen Bei dem Streit über das Umgangsrecht mit dem gemeinsamen Kind trägt die Mutter in Phase drei vor: "Ich will, dass das Kind bei mir ist. Dann weiß ich, dass es gut aufgehoben und sicher ist". Die Mutter präsenti...
-
Bedeutungen heraushören
(trackeritem)
in Beispiele
Die Bedeutung der Aussage "Ich gehe in die Stadt" erschließt sich erst wenn das Motiv bekannt ist. Das Motiv ergibt sich aus dem Wozu. "Ich gehe in die Stadt, um Freunde zu treffen". Jetzt wird es auch vorstellbar, was passieren muss, d...
-
Empathie
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1726)
empathie einfühlung verbalisieren mitgefühl Empathie Das einfühlsame Verstehen ist ein Muss in jeder Mediation 2017-04-14 21:30:24 ! Empathie als Schlüssel des Verstehens Wissensmanagement » Diese Seite gehört zum Fachbuch Med...
-
Bedeutungen heraushören (Fortsetzung)
(trackeritem)
in Beispiele
Was bedeutet die Frage: "Wie geht es Ihnen?". Erst wenn Sie das Motiv hinter der Frage kennen, wissen Sie, wie darauf zu reagieren ist. Wenn es nur eine Höflichkeitsfloskel ist, wird eine Antwort nicht erwartet. Dann ist die Reaktion ...
-
Bedeutungen heraushören (Verbalisieren)
(trackeritem)
in Beispiele
Die Bedeutung der Aussage "Ich gehe in die Stadt" erschließt sich aus der Körpersprache etwa, indem sich der Tonfall verändert und freundlicher klingt. Die Rückmeldung würde diese Beobachtung in Worte fassen (Verbalisieren): "Sie strahl...
-
Implizierte und explizite Mediation
(trackeritem)
in Beispiele
mediationsverständnis Können wir beispielsweise schon von einer Mediation sprechen, wenn (lediglich) Techniken wie etwa das Paraphrasieren außerhalb des förmlichen Verfahrens der Mediation angewendet werden? Ist die Mediation ein Unterfa...
-
Fragen
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1646)
frage paraphrase Fragen Fragen, Notwendigkeit und Bedeutung in der Mediation. Die Fragekunst der Mediation. 2017-03-12 16:19:52 ! Fragen sind mit Vorsicht zu genießen Wissensmanagement » Diese Seite gehört zum 5. Buchabschnitt ...
-
Verwirrung beim aktiven Zuhören
(trackeritem)
in Beispiele
Das aktive Zuhören wird nicht einheitlich verstanden. Oft wird es als die Kombination verschiedener Techniken verstanden, die das Paraphrasieren und das Verbalisieren einbezieht. Manche Schulen erweitern das aktive Zuhören mit zusätzlic...
-
Augenauf-Anleitung
(Wiki-Seite)
(Besuche: 68)
Augenauf-Anleitung Anleitung für Augen auf Beiträge 2017-01-15 13:21:32 !Augen auf - Anleitung Es geht darum, den Presseartikel zu paraphrasieren. Der didaktische Vorteil bei der Paraphrase eines Presseartikels bestaht darin, dass de...
-
Sprache
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1488)
spräche übersetzen dolmetschen interkulturell fremdsprache semantik Fremdsprachen Übersetzen, was gemeint ist und erkennen, was zu übersetzen ist 2017-04-17 20:52:42 ! Sprachliche Herausforderungen bei Fremdsprachen Wissensmanagement »...
-
Informationen
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1880)
verstehen erkenntnis information metainformation Informationen Information als Baustein des Verstehens. Die Informationsverarbeitung in der Mediation 2022-09-12 16:34:46 ! Der Umgang mit Informationen in der Mediation Wissensma...
-
Zertifizierungsstandards (10.5.2010)
(Artikel)
in Standards
Zertifizierungsstandards (10.5.2010) Zertifizierungsstandards für Mediatorinnen und Mediatoren Über DFfM mit den Verbänden abgestimmt 2010-05-10 02:28:00 !!Zertifizierungsstandards Zertifizierungsstandards für Mediatorinnen und Medi...
-
Loopen
(Wiki-Seite)
(Besuche: 2034)
komplexität dimension loop zuhören präzise stimmigkeit Loopen Präzises Zuhören: Synchronisation des Denkens und der Kommunikation in der Mediation 2016-11-26 06:30:18 ! Das präzise Zuhören (Loopen) Wissensmanagement » Diese Sei...
-
Fachartikel
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1960)
artikel Artikel Artikel zur Mediation: Meinungen und Fachwissen von Experten und Praktikern 2016-08-12 04:00:56 ! Beiträge und Expertisen zur und über die Mediation Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Titelseite der Abteilu...
-
Augenauf-Einladung
(Wiki-Seite)
(Besuche: 67)
Augenauf-Einladung Sie sind herzlich eingeladen! 2017-01-15 13:19:52 !Die Augen auf - Einladung Möchten Sie als Mediator oder Azubi der Mediation mehr Gelegenheiten zum Üben haben? Möcten Sie etwas für ein besseres einander Verstehe...
-
Mediationsradius
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1457)
mediationsradius mediationsverfahren anwendung anwendungsbreite Mediationsradius Über den Anwendungsradius der Mediation 2021-06-02 05:35:43 ! Der Radius, in dem die Mediation zur Anwendung kommt Wissensmanagement » Diese Seite...
-
Gesprächstechniken
(Wiki-Seite)
(Besuche: 82)
gesprächstechnik Gesprächstechniken Wie die Mediation effiziente Gespräche ermöglicht 2023-05-31 14:39:57 ! Gesprächstechniken Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Seite des Archivs, die ein Werkzeug beschreibt.. Konkret geh...
-
Paraphrasieren
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1261)
zuhören kommunikation paraphrasieren Paraphrasieren Paraphrasieren bedeutet, die Bedeutungsinhalte zurückzumelden. Die Technik ist ein Teil des aktiven Zuhörens in der Mediation. 2017-04-14 18:04:18 ! Paraphrasieren Wissensmana...
-
Psychologie
(Wiki-Seite)
(Besuche: 294)
psychologie Psychologie Das Fachwissen der Psychologie aus der Sicht der Mediation 2021-12-31 10:44:35 ! Psychologie Teil 1 Wissensmanagement » Sie befinden auf einer Themenseite des Titels Nebenfächer der Wiki-Abteiliung Wisse...
-
Mäeutik
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1434)
haltung erkenntnis denken fragen fragetechnik mäeutik Mäeutik Die Hebammenkunst - Gedanken gebären 2017-04-14 17:37:26 ! Mäeutik Die sokratische Fragetechnik wird als ein Werkzeug erfasst. Die Werkzeuge helfen bei der Verwirklichung der...