-
trackeritem:4242
(trackeritem)
in Leitsätze
Der Verstehensgegenstand in der Mediation ist motiv- und konfliktorientiert! Themen tokenfwvvtzvzccuqbcvfrdvqzbcedcytatbv tokeneqctqzdyqxdtbfxcezffqecpybrwpupt
-
trackeritem:4344
(trackeritem)
in Leitsätze
Die eigentliche Herausforderung einer Ausbildung in Mediation besteht darin, einen inneren Transfer zu ermöglichen, bei dem der Auszubildende sich im Denken der Mediation wiederfindet (sodass er sie verinnerlichen kann) und seine eigene...
-
Empathie
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Empathie ist eine Voraussetzung des Verstehens und eine Variable der Kommunikation Empathie Allgemein,Fachbegriff y Empathie
-
Landkarten
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Landkarten sind grafische Darstellungen, die als Werkzeug zur Verstehens- und Orientierungshilfe. In der Mediation eine wichtige Rolle spielen. In allen Fällen sind sie eine Orientierungshilfe. Folgende Landkarten verwendet: Mediationsl...
-
Befangenheit
(trackeritem)
in Mediationstechniken
neutralität Die Befangenheit deutet auf eine mangelnde oder nicht vorhandene Neutralität hin. Sie darf weder aus der Sicht der Parteien noch aus der des Mediators vorliegen. Er muss darauf hinweisen, wenn Bedenken gegen seine Neutralität...
-
Informiertheitsgrundsatz
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Der Mediator hat (auch) darauf zu achten, dass alle entscheidungsrelevanten Informationen erhoben werden. Informiertheit Allgemein y Prinzip durchgängig Herstellung der Entscheidungsfähigkeit und des wechselseitigen Verstehens ...
-
Konsensprinzip
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Das Konsensprinzip zählt zu den theoretischen Grundlagen der Mediation. Es kann aber durchaus auch als einer der Grundsätze der Mediation herangezogen werden. Der Grundsatz besagt, dass alle Entscheidungen in der Mediation im Konsens zu...
-
KommentarÄnderungsVO
(wiki page)
(Visits: 3394)
kommentar zmediatausbv änderung ausbildungsverordnung KommentarÄnderungsVO Kommentar zur 2. Änderung der ZMediatAusbV (Ausbildungsverordnung) 2023-03-15 15:06:31 !Kommentar zur 2. Änderung der Ausbildungsverordnung Wissensmanag...
-
Conflict mediation
(trackeritem)
in Mediationstechniken
konfliktmediation Siehe Konfliktmediation . Vertragsmediation Mediationen y Mediation Streitvermittlung unspezifisch alle Konfliktarbeit Mediator Konfliktarbeit, Verständnismediation, Verstehensvermittlung konfliktmediation Conf...
-
trackeritem:4910
(trackeritem)
in Leitsätze
Mediation ist eine verstehensbasierte Vermittlung im Streit zwischen den Konfliktparteien, die sich auf die gesamte Komplexität der Problemstellung einlassen kann, sich am Nutzen ausrichtet und alle denkbaren Lösungsalternativen miteina...
-
Qualität der Mediation
(trackeritem)
in Leitsätze
Die Qualität der Mediation beschreibt, wie das optimalste Ergebnis mit geringstem Aufwand bei vorgegebenen Arbeitsbedingungen zuverlässig zu erzielen ist. Sie wertet alle funktionalen Parameter eines komplexen, auf vollständiger Versteh...
-
trackeritem:4949
(trackeritem)
in Leitsätze
Der Mediator muss stets die Bedeutung des Gesagten und des Verhaltens herausarbeiten. Er bedient sich dabei des präzisen Zuhörens . Nur so kann er seinen Auftrag der Verstehensvermittlung erfüllen! Fremdsprachen tokenfwvvtzvzccuqbcvfrdv...
-
Konzepte
(wiki page)
(Visits: 8725)
lehre projekt schulen lehrinhalte LehrinhalteProjekt Ermittlung, Zusammenstellung und Abgrenzung der Lehrinhalte in der Mediation. 2021-08-29 02:25:08 ! Konzepte werden in Lehren überführt Wissensmanagement » Diese Seite gehört...
-
Mediationsverständnis
(trackeritem)
in Leitsätze
Dem Verständnis hilft es am Besten, wenn die Mediation als eine verstehensbasierte Streitvermittlung, mithin als ein Verfahren der Vermittlung begriffen wird, das die gesamte Komplexität des Falles bei der Mediation beachtet Einführung ...
-
Unparteilichkeit
(trackeritem)
in Mediationstechniken
neutralität Der Begriff umschreibt die Neutralität und wird oft mit der Allparteilichkeit gleichgesetzt. Prinzip-Neutralität Allgemein y Prinzip durchgängig Verstehensvermittlung aus der neutralen und wertefreien Metaebene Media...
-
Befangenheit
(trackeritem)
in Mediationstechniken
neutralität Die Befangenheit deutet auf eine mangelnde oder nicht vorhandene Neutralität hin. Sie darf weder aus der Sicht der Parteien noch aus der des Mediators vorliegen. Er muss darauf hinweisen, wenn Bedenken gegen seine Neutralität...
-
Mediatorenrolle
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Die Rolle des Mediators ist die eines Verstehensvermittlers. Er ist im Idealfall eine personifizierte Metaebene, die den Parteien nicht auf der operativen Ebene begegnet. Diese Systemik macht Ihnen zu einer Person, die weder eine Entsch...
-
Definitionen
(wiki page)
(Visits: 4460)
international definition vergleich legaldefinition Mediation-Definition Die unterschiedlichen Definitionen der Mediation und die Auswirkungen auf das Mediationsverständnis. 2021-12-14 06:15:31 ! Gegenüberstellung der Mediationsdefinition...
-
Mediationsqualität
(wiki page)
(Visits: 2210)
qualität mediationsqualität Mediationsqualität 2025-04-23 07:18:19 ! Die Qualität der Mediation (Mediationsqualität) Wissensmanagement » Diese Seite ist der Rubrik Qualität in der Wiki-Abteilung Werkzeuge zugeordnet. Die Seite...
-
trackeritem:5319
(trackeritem)
in Leitsätze
Alles richtet sich an den Anforderungen aus, die eine Verstehensvermittlung erfordert! Haltung tokenfwvvtzvzccuqbcvfrdvqzbcedcytatbv tokendcypqaqurdpeybatzeqcuywedqrwvvtz
-
Konfliktperspektiven
(trackeritem)
in Mediationstechniken
perspektive Der Konflikt deutet auf einen Widerspruch hin. Der Widerspruch kann, wie der Konflikt, aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden. Zu unterscheiden sind die Innensicht, also die Perspektive auf den jeweiligen Gegner, un...
-
Transaktionsmodell
(trackeritem)
in Mediationstechniken
transaktion Das Transaktionsmodell von Eric Berne ist die Grundlage der Transaktionsanalyse. Das Modell beschreibt, wie Menschen miteinander kommunizieren und interagieren. Es geht davon aus, dass zwischenmenschliche Interaktionen in For...
-
Moderation
(wiki page)
(Visits: 4634)
verhandlung moderation facilitator moderator Moderation Über die Unterschiede und Überschneidungen von Verhandlung, Mediation und Moderation 2022-12-04 02:07:24 ! Moderation Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Untersei...
-
Personalvertretung
(wiki page)
(Visits: 3179)
beamte beschäftigte personalrat personalvertretung arbeitnehmer Personalvertretung Vom Vertreter zum Mediator 2017-04-23 06:11:56 !Personalvertretung Die Personalvertretung ist gesetzlich geregelt. Personalvertretungen werden für Verwal...
-
Offenheit
(wiki page)
(Visits: 5044)
prinzipien offenheit ergebnisoffenheit gedankenfreiheit Prinzip-Offenheit Der Grundsatz der Offenheit ist eine Bedingung für eine gelingende Mediation. Die Offenheit betrifft das Gespräch und die Lösungen. 2016-10-02 14:41:59 ! Der Grun...
-
Schlichtung
(wiki page)
(Visits: 4822)
schlichtung verbraucherschlichtung Schlichtung Schlichtung ist eine Lösungsvermittlung 2016-04-25 21:24:57 ! Die Schlichtung Wissensmanagement » Diese Seite gehört zum Fachbuch Mediation in der Wiki-Abteilung Wissen . einer Unt...
-
Selbstregulierung
(wiki page)
(Visits: 4432)
freiwilligkeit phasenlogik indetermination erkenntnisprozess metaebene selbstregulierung balance kompetenz kontrolle mediationslogik flow Selbstregulierung Die Mediation ist ein selbstreguliertes Verfahren. 2017-05-11 16:13:42 ! Die Sel...
-
Selbstwert
(wiki page)
(Visits: 4133)
therapie windows coaching selbstwert selbstbewusstsein selbstsicht Selbstwert Der eigene Wert bestimmt die Handlungsoptionen 2017-09-06 03:41:59 ! Der Selbstwert des Menschen Wissensmanagement » Diese Seite ist der Kategorie Ko...
-
Förderverein Mediation im öffentlichen Bereich
(trackeritem)
in Institutionen
FMöB -=Ein Beitrag zur ((Vorstellung|Vorstellung der Mediations- und Mediatorenverbände))=- !!! FÖRDERVEREIN MEDIATION IM ÖFFENTLICHEN BEREICH E.V. Förderung, Qualitätssicherung und praktische Fortentwicklung guter Konfliktregelungsinst...
-
Systemik
(wiki page)
(Visits: 7281)
supervision meta-ebene metaebene streitsystem mediationssystem reflexion mediationsmetaebene fallebene verfahrensebene mensch systemik umfeld psychologisches sytem Systemik Die Systemik des Streites und der Mediation 2017-04-10 21:16:45 ...
-
trackeritem:11271
(trackeritem)
in Leitsätze
Die Qualität der Mediation beschreibt, wie das optimalste Ergebnis mit geringstem Aufwand bei vorgegebenen Arbeitsbedingungen zuverlässig zu erzielen ist. Sie wertet alle funktionalen Parameter eines komplexen, auf vollständiger Versteh...
-
Rollen der Beteiligten werden nicht geklärt
(trackeritem)
in Mediationsfehler
partei rolle dritte beteiligte tokenburtbavxqrvbautraettbqqbdppzapdv haftungsrelevant An einer Mediation können verschiedene Personen in verschiedenen Rollen beteiligt werden. Zu unterscheiden ist zwischen Konfliktparteien, Mediadaten un...
-
Deutungsoffenheit
(trackeritem)
in Leitsätze
Um die Deutungsoffenheit zum Ausdruck zu bringen, besteht zwischen Signifikant und Signifikat eine sogenannte „Barre“, eine unüberwindbare Schranke des Verstehens: Wir kommen vom Signifikant aus nie ganz an das Signifikat heran. Das Ges...
-
Mediationsverständnis
(trackeritem)
in Leitsätze
Die Mediation ist eine verstehensbasierte, prozesshafte Herangehensweise, die es den Parteien ermöglicht, selbst eine Lösung für ein Problem oder einen Konflikt zu finden, um sich darüber zu verständigen. Mediationsverständnis tokencrv...
-
Unmittelbarkeitsprinzip
(wiki page)
(Visits: 3677)
kommunikation grundsatz unmittelbar face_to_face prinzip, unmittelbare kommunikation Unmittelbarkeitsprinzip Die unmittelbare Face to Face Kommunikation 2017-09-27 12:58:20 Die Grundsätze der Mediation geben Orientierung und helfen bei d...
-
Der Mediator schätzt die Partei falsch ein
(trackeritem)
in Mediationsfehler
zuhören interpretation verbalisieren spiegeln einschätzung tokendryuwwpzxuaabzuqttatfbxfdypbftee wichtig! Der Mediator ist ein Medium des Verstehens. Was er versteht kann er vermitteln. Versteht er die Partei falsch (oder schätzt er sie ...
-
Herstellung der Metaebene
(trackeritem)
in Aufgaben
phase 1 Der Mediator positioniert sich außerhalb des Streitsystems und erläutert seine Indetermination und die Bedeutung der Metaebene zur Verstehensvermittlung. Phase 1 Pflicht tokenfwvvtzvzccuqbcvfrdvqzbcedcytatbv Initialisierungsgebot...
-
Mediation oder Schlichtung?
(trackeritem)
in FAQ
mediation schlichtung mediationsgesetz bezeichnung Die Abgrenzung zwischen Mediation und Schlichtung ist immer eine Herausforderung. In einem Fall hatte ein Mediator versucht, sich aus der Affaire zu ziehen, indem er den Mediationsvertra...
-
Persönlichkeitspsychologische Grundlagen der Mediation
(trackeritem)
in Videos
persönlichkeitspsychologie Aufzeichnung des Vortrags von Prof. Dr. Hugo Schmale und Caroline von Frankenberg zum Thema: "Persönlichkeitspsychologische Grundlagen der Mediation, dargestellt an Beispielen aus der Praxis". Die Referenten se...
-
Vertragsrecht
(wiki page)
(Visits: 5681)
recht rechtskunde vertragsrecht bgb Vertragsrecht Rechtskunde Teil 2: Vertragsrecht 2021-12-31 10:35:47 ! Rechtskunde Teil 2 - Vertragsrecht Wissensmanagement » Sie befinden auf einer Themenseite des Titels Nebenfächer der Wiki...
-
Wozu braucht die Mediation Werkzeuge?
(trackeritem)
in FAQ
Werkzeuge sind Hilfsmittel. Sie verfolgen einen Zweck. Aber welchen? Die Mediation kann selbst nicht handeln. Aus ihrer Sicht ist der Mediator das zentrale Werkzeug. Aus der Sicht des Mediators ist die Mediation das zentrale Werkzeug. D...
-
Konsistenzgebot
(trackeritem)
in Vorschriften
kunstregel KR 03 3. Kunstregel: Konsistenzgebot Um den Verstehensprozess in der Mediation sicherzustellen, ist ein folgerichtiges Handeln erforderlich. Dabei spielt die Phasenkonsistenz eine wichtige Rolle. Die Phasen beschreiben die Erk...
-
VSBG
(wiki page)
(Visits: 3814)
verbraucher vsbg verbraucherschlichtung VSBG 2016-11-20 00:29:18 ! Kommentar zum Verbraucherstreitbeilegungsgesetz Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Themenseite der Abteilung Werkzeuge mit einer Weiche in die Tour durch ...
-
Mediator hört nicht zu
(trackeritem)
in Interventionen
zuhören mediator fehler Zuhören ist wohl eines der wichtigsten Merkmale für einen Mediator. Wenn die Partei nicht das Gefühl hat, dass er zuhört, riskiert er seine Neutralität und seine Verstehensfähigkeit. Es hilft, wenn die Partei dies...
-
Werkzeugverwendung
(wiki page)
(Visits: 7888)
werkzeug verwendung Werkzeugverwendung Verzeichnis über die Verwendung der Werkzeuge für und in der Mediation. Hrundsätze und Tipps. 2018-11-01 08:09:39 ! Verwendung der Mediationswerkzeuge Wissensmanagement » Neuer Abschnitt...
-
Was ist Mediation?
(trackeritem)
in Beispiele
Fragt die Streitpartei den Konfliktberater: “Was ist Mediation?”. Der Berater antwortet: “Eine verstehensbasierte Streitvermittlung”. “Aha, dann brauche ich das nicht, denn ich verstehe ja”, antwortet die Streitpartei. “Warum sind Sie s...
-
Was ist Mediation?
(blog post)
in Gedanken
Was ist Mediation? 2018-04-10 02:07:00 Fragt die Streitpartei den Konfliktberater: “Was ist Mediation?”. Der Berater antwortet: “Eine verstehensbasierte Streitvermittlung”. “Aha, dann brauche ich das nicht, denn ich verstehe ja”, antwo...
-
Dummheit und Ignoranz
(trackeritem)
in Interventionen
Dummheit und Ignoranz können ein Lösungshindernis darstellen, wenn sie die Partei daran hindern, Einsichten und Erkenntnisse anzunehmen, die ihre Sicht auf Problem und Lösung verändern. Die Frage ist, ob die Partei überhaupt bereit ist...
-
Verstehensvermittlung
(file)
in Abbildungsverzeichnis
Verstehensvermittlung 2018-09-03 09:52:27 Verstehensvermittlung.png
-
Verstehensvermittlung
(file)
in Abbildungsverzeichnis
Verstehensvermittlung 2021-10-07 04:39:45 verstehensvermittlung.png