-
Die Sprache in der Mediation
(trackeritem)
in Bücher
Die Sprache in der Mediation Literatur Die Sprache spielt in der Mediation eine entscheidende Rolle, da sie als Hauptwerkzeug für Kommunikation, Verständigung und Konfliktlösung dient. Sie beeinflusst sowohl die Art und Weise, wie Konf...
-
Soziale Anerkennung
(trackeritem)
in Bücher
Soziale Anerkennung Literatur Soziale Anerkennung bezieht sich auf die Bestätigung und Wertschätzung, die ein Individuum von anderen als Person, in einer Gruppe oder in der Gesellschaft erhält. Sie spielt bei der Bildung des Selbstkonz...
-
Die Stärkung der Mediation
(Artikel)
in Kolumne
stärkung politik gesetzgeber Die Stärkung der Mediation -=Ein Beitrag zur ((Mediationskolumne|Wiki to Yes Mediationskolumne))=- Seit die Stärkung der Mediation als ein gesetzgeberisches Ziel definiert wurde, hat sie einen juristischen...
-
Fragebogen zum Mediationsgesetz
(Artikel)
in Forschung
mediationsgesetz evaluation umfrage Fragebogen zum Mediationsgesetz {button href="Forschungsbeiträge" _text="Wiki to Yes Forschungsbeiträge" _class="greyghost" width=100%} Das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖ...
-
Spielwechsel
(trackeritem)
in Mediationstechniken
kooperation strategie konfrontation migration Ein Wechsel von der Konfrontation in die Kooperation wird dadurch erschwert, dass unter dem Gesichtspunkt der Konfrontation Kooperationsangebote als Konfrontation verstanden werden. Den Auswe...
-
Chaospendel
(trackeritem)
in Mediationstechniken
lösung zukunft planung vorhersehbarkeit lösungsoffenheit Das Chaospendel kann als ein Demonstrationsobjekt dafür eingesetzt werden, wie unvorhersehbar die Zukunft ist. Spielen Sie einfach das Video auf der Seite Chaos ab und lassen es au...
-
Betriebsratszustimmung bei Mediation (LAG)
(Artikel)
in Rechtsprechung
betriebsrat zustimmung Betriebsratszustimmung bei Mediation (LAG) {button href="Rechtsprechungsübersicht" _text="Wiki to Yes Rechtsprechungsübersicht" _class="greyghost" width=100%} Zur Zustimmungsbedürftigkeit einer Mediation durch d...
-
Mediationsakteneinsicht
(Artikel)
in Rechtsprechung
vertraulichkeit akten protokoll Mediationsakteneinsicht -=Ein Beitrag zur ((Rechtsprechungsfachbeitrag|Wiki to Yes Rechtsprechungsübersicht))=- Dem Antragsteller wurde vom Präsidenten des Landgerichts München mitgeteilt, dass eine Einsi...
-
Mediationsgesetz (Referentenentwurf)
(Artikel)
in Gesetze
mediationsgesetz Mediationsgesetz (Referentenentwurf) Bearbeitungsstand: 04.08.2010 8:07 Uhr Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbe...
-
Kriterien des Kindeswohls
(Artikel)
in Fachbeiträge
familie kind sorge kindeswohl wohl Kriterien des Kindeswohls In familiengerichtlichen Verfahren, in denen Kinder betroffen sind, spielen stets die Kriterien für das „Wohl des Kindes“ eine entscheidende Rolle. Jeder meint zum Wohle des Ki...
-
Was sagen Konfliktbeteiligte?
(Artikel)
in Fachbeiträge
Was sagen Konfliktbeteiligte? Mitglieder des Round Table Mediation und Konfliktmanagement der deutschen Wirtschaft (RTMKM) sind der Meinung, dass die Nutzer der Mediation, die Medianden, so gut wie keinen Raum finden, ihre Sicht über di...
-
Meinungsmacht
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Der Schlichter soll Lösungen herbeiführen. Damit das gelingt, macht er sich Gedanken über die Lösung und bildet dazu eine möglichst überzeugende Meinung. Die Parteien sollen sich nicht nur an der Meinung orientieren. Sie werden auch ver...
-
Versöhnung
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Das deutsche Wort "Versöhnung" leitet sich von Sühne/sühnen ab. Wer Sühne tut, leistet eine Wiedergutmachung für Schäden und Verletzungen. Die Versöhnung kann ganz unterschiedlich ausgeprägt sein. Sie geht weit über eine materielle Ents...
-
Umwelt
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Der Begriff Umwelt spielt in der Systemtheorie eine wichtige Rolle. Er bezeichnet die Landschaft, in der die Systeme eingebettet sind und die möglichen Einflussnahmen. Die Sicht auf das Umfeld einer laufenden Mediation spielt auch in de...
-
Komplexität
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Die Komplexität bezeichnet die Vielschichtigkeit eines Problems oder einer Situation. Es gibt keine monokausalen Begründungen (obwohl der Mensch sich ständig versucht, sich das einzureden), weshalb die Menschen verschiedenste Methoden (...
-
Neue Fristen und Bedingungen für die Ausbildung
(Artikel)
in Fachbeiträge
Neue Fristen und Bedingungen für die Ausbildung -=((Fachbeiträge|Ein Artikel der Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Das Bundesministerium der Justiz hat am 14.3.2023 den Entwurf für die 2. Änderung der Ausbildungsverordnung vorgelegt. So vie...
-
Ersetzt die KI den Mediator?
(Artikel)
in Fachbeiträge
Ersetzt die KI den Mediator? -=((Fachbeiträge |Ein Artikel der Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Alle reden von der KI (künstlichen Intelligenz) und speziell über ChatGPT. Lässt sich dieses Tool auch im Bereich der Mediation einsetzen oder ...
-
interkulturelle Kompetenz
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Wie auch in der Mediation setzt sich die interkulturelle Handlungskompetenz aus dem Wissen, der Fertigkeit (also der Fähigkeit das Wissen anzuwenden) und der Einstellung zusammen. Die soziale Kompetenz spielt eine wichtige Rolle, ebenso...
-
Lehrinhalte
(trackeritem)
in Projektedatenbank
lehre projekt schulen Bei dem Bestreben, der Mediation auf den Grund zu gehen, spielten die wissenschaftlichen Hintergründe und die Verwertung in der Ausbildung und der Praxis eine wichtige Rolle. Die Arbeit am Wiki hat gezeigt, dass es ...
-
Verfahrensaspekte
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Als Verfahrenseffekte werden die Ausprägungen der Verfahrenskriterien und die Spielarten der Verfahren beschrieben. Sie erlauben eine graduelle Gegenüberstellung und somit eine weitere Unterscheidungsmöglichkeit für die unterschiedliche...
-
Ausbildung und Lehre
(trackeritem)
in Projektedatenbank
ausbildung lehre Es gibt inzwischen Vorschriften zur Ausbildung, die sogar verbindlich sind. Auch die Verbände erlassen Standards mit dem Anspruch auf eine prägende Verbindlichkeit. Wenn man sich die Vorschriften anschaut, gibt es aber g...
-
Konfliktmanagement und Mediation in Unternehmen
(Artikel)
in Fachbeiträge
Ein toller Artikel, der Personaler und Personalinnen großartig aufzeigt, wie wichtig Konfliktmanagement im Unternehmen ist. Konfliktmanagement und Mediation in Unternehmen Anna Mombauer, selbst Personalmanagerin in einem Unternehmen, Ma...
-
Bedeutung
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Die Bedeutung verkörpert den Sinn der sich hinter allem verbirgt, dem eine Aussage zugeschrieben werden kann. Die Bedeutungswirklichkeit ist von der Faktenwirklichkeit zu unterscheiden. Die Unterscheidung spielt in der Mediation eine wi...
-
Kommunikation und Informatik
(Artikel)
in Kolumne
Kommunikation und Informatik Vordergründig betrachtet hat das eine einen eher sozialen Bezug, das andere einen eher technisch-mathematischen. Das klingt fast so, als habe das eine mit dem anderen nichts zu tun. Trotzdem gibt es viele Be...
-
Mediation – Rechtstatsachen, Rechtsvergleich, Regelungen
(Artikel)
in Forschung
Mediation – Rechtstatsachen, Rechtsvergleich, Regelungen {button href="Forschungsbeiträge" _text="Wiki to Yes Forschungsbeiträge" _class="greyghost" width=100%} Wenn die Forschungen zusammengestellt sein sollen, darf der Hinweis auf ...
-
Charakter
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Der Charakter beschreibt die typischen Eigenschaften eines Menschen. Die bewussten oder unbewussten Zuschreibungen der Parteien könnten auch in der Mediation eine Rolle spielen. Allgemein n Persönlichkeit Charakter
-
Spieltheorie
(trackeritem)
in Projektedatenbank
Es wäre interessant, die Mediation spieltheoretisch zu untersuchen und zu prüfen, ob und inwieweit sie bei der konkreten Herangehensweise in der Mediation zusätzliche Erkenntnisse einbringen kann. Hier wird davon ausgegangen, dass die M...
-
Mediation bei Trennungen mit minderjährigen Kindern
(Artikel)
in Fachbeiträge
Mediation bei Trennungen mit minderjährigen Kindern -=Ein Artikel der ((Fachbeiträge |Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Laut statistischem Bundesamt wurden im Jahr 2020 153.801 Ehen geschieden. 72.138 Ehen wurden mit Kindern geschieden. 1...
-
Variablen der Kommunikation
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Mit den Kommunikationsvariablen werden die von Carl Rogers ermittelten Elemente der einfühlsamen Haltung angesprochen: # Akzeptanz : Der Mediator kann das entgegennehmen was gesagt und gemeint ist, auch wenn es ihm ethisch bedenklich...
-
Das Wiki to Yes Projekt
(Artikel)
in Kolumne
Das Wiki to Yes Projekt -=((Mediationskolumne|Ein Beitrag zur Wiki to Yes Mediationskolumne))=- Ich habe jetzt 1 Stunde Zeit, Ihnen ein Webportal vorzustellen. Dafür ist der Zeitrahmen viel zu großzügig bemessen. Ich kann Ihnen das Por...
-
Nullsummenspiel
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Die Summe der Gewinne aller Spieler ist immer 0. Die Verteilungsmasse lässt sich nicht erweitern. Den Gegensatz bilden sogenannte Nicht-Nullsummenspiele. Allgemein n Nullsummenspiel Nullsummenspiel
-
Landkarten
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Landkarten sind grafische Darstellungen, die als Werkzeug zur Verstehens- und Orientierungshilfe. In der Mediation eine wichtige Rolle spielen. In allen Fällen sind sie eine Orientierungshilfe. Folgende Landkarten verwendet: Mediationsl...
-
Die europäische Dimension der Mediation
(Artikel)
in Fachbeiträge
Die europäische Dimension der Mediation -=Ein Artikel der ((Fachbeiträge |Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Das Herzstück des Regelwerks der Mediation auf europäischer Ebene ist die „Richtlinie Nr. 2008/52/EG des Europäischen Parlaments u...
-
OLG Rostock, 20.6.2001, 2 U 58/00
(Artikel)
in Rechtsprechung
OLG Rostock, 20.6.2001, 2 U 58/00 Ein Beitrag zur ((Rechtsprechungsfachbeitrag|Wiki to Yes Rechtsprechungsübersicht)) --- {FONT(size="24")}Mediation als Rechtsdienstleistung {FONT} Die Hilfe bei der außergerichtlichen Streitbeile...
-
Hypothese
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Eine Hypothese ist eine Annahme, die noch nicht bewiesen ist. In der Mediation spielen Hypothesen eine wichtige Rolle. Einmal dienen sie als Hilfe zur Konfliktbearbeitung und zur Navigation durch das Verfahren, zum anderen verhindern si...
-
trackeritem:4165
(trackeritem)
in Leitsätze
Das Herausarbeiten einer Lösungsalternative ist, wenn parteiliche Interessen dabei eine Rolle spielen, wieder eine Angelegenheit der Parteiberatung, also dem Mediator verwehrt. Abgrenzung-Recht tokenccbpdtufbwvfwcuazbfvpyfywycvcfrv toke...
-
Verwirrung
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Die Verwirrung beschreibt eine Dissonanz im Denken der Partei. Je nach Thema und Tiefe führt nur eine Neuorientierung denken zu einer attraktiven Lösung. Die Verwirrung ist also nicht etwas das der Mediator vermeiden wollte. Sie ist ein...
-
Zeitverständnis
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Neben dem Zeitmanagement spielt die Zeit bei er gedanklichen Ausrichtung des Mediators eine Rolle. Die Mediation ist zukunftsorientiert, heisst es. Trotzdem knüpft sie an die Vergangenheit an - manchmal zumindest. Allgemein n Zeitverst...
-
trackeritem:4204
(trackeritem)
in Leitsätze
Die Mediation ist ein SUCHSPIEL (im spieltheoretischen Sinn), das am besten mit einem Puzzle zu vergleichen ist Ziel tokenfwvvtzvzccuqbcvfrdvqzbcedcytatbv tokencuffqutrburftcczadrxpyarvwuqtvwb
-
Unternehmensmediation
(Artikel)
in Fachbeiträge
Unternehmensmediation -=Ein Artikel der ((Fachbeiträge |Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Der Begriff wird bei der integrierten Mediation verwendet. Er soll auf die Unterschiede im Bereich der Wirtschaftsmediation hinweisen. Die Unternehm...
-
Recherche
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Recherchen spielen in der Mediation eine wichtige Rolle. Sie sind das Mittel um sich intensiv zu bemühen, etwas herauszufinden, sich zu informieren oder Kenntnisse anzueignen. Sachverhaltsrecherchen obliegen den Parteien. Die Recherchen...
-
Coaching und Mediation
(Artikel)
in Fachbeiträge
dienstleistung methoden abgrenzung vergleich coaching Coaching und Mediation -=Ein Artikel der ((Fachbeiträge |Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Andrea Ruttmann, die eine Coachingausbildung absolviert hat und jetzt eine Ausbildung zur Mediat...
-
Recherchenverzeichnis
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Recherchen spielen in der Mediation eine wichtige Rolle. Das Recherchenverzeichnis stellt den Recherchebedarf in der Mediation zusammen und die dazu angebotenen Hilfsmittel bei Wiki to Yes. n Recherchenverzeichnis Hilfsmittel Qu...
-
Keine Sozietät zwischen Anwalt und Mediator
(Artikel)
in Rechtsprechung
Aus dieser Rechtsprechung resultiert eine Notwendigkeit zur beruflichen Gleichstellung von Mediatoren und Anwaltsmediatoren. In der Watchlist wurde darauf bereits hingewiesen (siehe ((Watchlist))). Es gibt eine positive Entwicklung. Siehe...
-
Die Hippie-Paviane
(Artikel)
in Forschung
Hallo Arthur, ich finde den Artikel total gelungen. Er holt mich zu 100% ab. Die Inhalte werde ich in meinen Postings stellenweise nutzen. Denn den Weg zur friedlichen Lösungen haben wir selbst in der Hand. 👏👏👏 Liebe Grüße, Corn...
-
Standards
(trackeritem)
in Mediationstechniken
standards qvm ausbildungsstandards Standards sind vereinheitlichte, anerkannte oder angestrebte Maßstäbe für die Herstellung, die Durchführung oder das Verhalten. In der Mediation spielen Standards für die Ausbildung und das Auftreten de...
-
Gutachten zur Verbraucherschlichtung
(Artikel)
in Forschung
schlichtung verbraucherschlichtung verbraucherschlichtungsstelle Gutachten zur Verbraucherschlichtung -=((Forschungsbeiträge|Ein Beitrag zu den Wiki to Yes Forschungsbeiträgen))=- Die Funktionsweise einer ausgewählten, bundesweit tätige...
-
Im Rhythmus der Mediation
(Artikel)
in Kolumne
magie musik orchester oper rhythmus melodie Im Rhythmus der Mediation -=((Mediationskolumne|Ein Beitrag zur Wiki to Yes Mediationskolumne))=- Mediation ist Bewegung. Bewegung drückt sich (auch) im Tanz aus. ''Schieferstein'' hat einmal ...
-
Unsicherheit
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Unsicherheit bedeutet, nicht sicher zu sein, was (als nächstes oder überhaupt) zu tun ist oder wie man sich zu entscheiden hat. Die Unsicherheit spielt in der Mediation eine wichtige Rolle. Sie kann verschiedene Ursachen haben, denen na...
-
Mediation zu spät? Chance verpasst. Was ist zu tun?
(Artikel)
in Fachbeiträge
zeitfenster gelegenheit chance zeitpunkt startproblem verpasst spät hürde Mediation zu spät? Chance verpasst. Was ist zu tun? -=Ein Artikel der ((Fachbeiträge |Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Es gibt viele Gründe, mit denen Parteien eine M...