Loading...
 
Skip to main content

Search

Lookup
  • Denkbeispiel (trackeritem) in Beispiele

    Logische Regel = Mediator sind Menschen. Gegebene Bedingung = Ich bin Mediator. Schlussfolgerung (Konsequenz) = Also bin ich ein Mensch. Anderes Beispiel: Logische Regel = Aspirin hilft gegen Kopfschmerzen. Gegebene Bedingung = Ich nehm...

  • Der Schaltkreis der Angst (trackeritem) in Bücher

    Der Schaltkreis der Angst Literatur Der Anblick einer Spinne oder huschender Schatten im Dunklen lassen blitzschnell die sensible Alarmanlage des Gehirns schrillen – Schweißausbrüche und nackte Angst sind die Folge. Oft ist es ein Fehl...

  • Präzises Zuhören (trackeritem) in Mediationstechniken

    verstehen zuhören Weiterentwicklung des aktiven Zuhörens. Der Loop wird durch die Mäeutik angereichert. Es geht darum, das Gesagte zu dimensionieren, zu verifizieren und "zu Ende zu denken". Das präzise Zuhören erweitert das aktive Zuhör...

  • Wie fördert die Mediation die Reflexion? (trackeritem) in FAQ

    Die Reflexion ist eines der Lösungshindernisse, wenn sie verhindert wird. Die Mediation muss die Hindernisse aus dem Weg räumen, damit die Parteien selbst die Lösung finden können. Was tut sie, um die Reflexionsfähigkeit herzustellen? #...

  • juristische Kommunikation (wiki page) (Visits: 31)

    recht gericht kommunikation prozess juristisch juristische Kommunikation Eine eigene Welt 2017-04-20 17:59:11 ! Die juristische Kommunikation Ein Beitrag zum Facharchiv Die Gerichtssprache ist Deutsch. Und trotzdem versteht der Laie...

  • Wissenschaft (trackeritem) in Mediationstechniken

    Gemeinhin wird die Wissenschaft als ein systematischer Ansatz zur Untersuchung und Erklärung der Naturphänomene und der menschlichen Erfahrungen angesehen. Sie basiert auf der Anwendung von logischem denken, Beobachtung, Experimenten un...

  • Rechtsinformation (trackeritem) in Beispiele

    rechtsberatung Der Mediator erarbeitet mit den Parteien eine Lösung in einer familienrechtlichen Vermögensteilung. Die Parteien denken, eine Halöbteilung 50:50 wäre angemessen. Nachdem sie diese Lösung herausgefunden haben, kann der Medi...

  • Babysteps (wiki page) (Visits: 26)

    Babysteps 2022-02-04 04:57:59 !Babysteps Der englische Ausdruck verweist auf die Notwendigkeit, nicht nur die Ziele sondern auch die gedanklichen Vorgänge kleinschrittig durchzuführen oder zu planen. Es ist ein zu beobachtendes Phänome...

  • Abbruch und Kündigung der Mediation (trackeritem) in Formularsammlung

    kündigung Manchmal geht es den Parteien nicht schnell genug, manchmal werden sie auch aufgehetzt, manchmal versprechen Sie sich von dem Gerichtsverfahren eine bessere und schnellere Lösung. Wegen des Grundsatzes der Freiwilligkeit ist es...

  • Flynn-Effekt (trackeritem) in Mediationstechniken

    intelligenz Der neuseeländische Politologe James R. Flynn hat nachgewiesen, dass die menschliche Intelligenz seit ihrer Messung ständig ansteige. Allerdings verläuft die Kurve nicht konstant. Neuerdings wird auch vermehrt von einer Umkeh...

  • parteiliche Vorurteile (trackeritem) in Interventionen

    vorurteil Ein Vorurteil zeigt eine sozial inadäquate Einstellung. Es geht meist von nicht geprüften Annahmen aus. Der Mediator sucht nach den zugrunde liegenden Fakten und die sich daraus ergebenden Schlussfolgerungen. Er stellt Fakten u...

  • Kreativität Psychologie (trackeritem) in Bücher

    Kreativität Psychologie Literatur Die Kreativität umfasst nicht ausschließlich künstlerische und gestalterische Tätigkeiten, wie z. B. das Komponieren eines Musikstücks. Vielmehr beginnt die Kreativität bereits beim denken. Der Artikel...

  • Prägung des Menschen (trackeritem) in Mediationstechniken

    Die Prägung des Menschen bezieht sich auf die Einflüsse, die auf eine Person während ihrer Entwicklung einwirken und ihr Verhalten und ihre Persönlichkeit beeinflussen. Diese Einflüsse können aus der Umwelt, der Kultur, der Familie und ...

  • Warum sind wir hier? (trackeritem) in Beispiele

    mediationsverständnis unsicherheit mediationszweck Die Mediandin entrüstet sich in der Mediation und sagt an den Mediator gerichtet: "Warum sind wir überhaupt hier? Ich dachte Sie helfen uns den Konflikt zu lösen und jetzt sagen Sie, das...

  • Hut-Technik (wiki page) (Visits: 37)

    dilemma gedanken vorgesetzter freund rollen hüte fantasie kontext gruppe Hut-Technik Mit Hüten den Kontext wechseln 2017-04-15 15:26:04 --- Ein Beitrag zum Werkzeugarchiv Hut-Technik Die Huttechnik soll helfen, die Komplexität zu er...

  • Sprache (trackeritem) in Bücher

    Sprache Literatur Was ist Sprache? Wie entsteht sie im Gehirn? Wie und warum ist die menschliche Sprachfähigkeit entstanden, wie hat sie sich entwickelt? Wie prägt Sprache unser denken und Weltbild? Wissenschaft Artikel Rüdiger Vaas Sp...

  • Konfrontationsanfälligkeit (trackeritem) in Mediationstechniken

    strategie Dieser Begriff bezeichnet die Neigung der Parteien, auch in der Mediation konfrontativ zu denken. Der Mediator muss dies erkennen, um die Parteien in eine Kooperation zu überführen. Oft genügt dazu nicht nur eine Ansage oder Er...

  • Werner Schieferstein (article) in Interviews

    kooperative_praxis Werner Schieferstein Ein Beitrag zu den Interviews Zur Person: Werner Schieferstein Wir befragen den Rechtsanwalt und Mediator der ersten Generation, sowie den Wegbereiter der kooperativen Praxis, Werner Schieferste...

  • Debatte, Diskussion und Dialog (trackeritem) in Bücher

    Debatte, Diskussion und Dialog Literatur William Isaacs erklärt in seinem Buch „Dialog als Kunst gemeinsam zu denken“ 1 die Qualitäten von Debatte, Diskussion und Dialog. Er beschreibt damit auch den Unterschied zwischen den verschiede...

  • Philipp Hübl: Macht und Magie der Sprache (trackeritem) in Videos

    spräche Die einen machen Wahlkampf mit Worten, andere fordern Sprechverbote aus Gründen der politischen Korrektheit. Wie stark prägt die Sprache unser denken? Und verstellt sie nicht unseren Zugang zur Welt und zu anderen Menschen? Yves ...

  • Was muss bzw soll der Mediator dokumentieren? (trackeritem) in FAQ

    dokumentation protokoll Dokumentationen , zu denen die Parteien Zugang haben, sind nur im Einvernehmen möglich. Ein Protokolle soll nicht geführt werden, wenn die Parteien dann denken, sie wären an ihre Äußerungen gebunden. Dies würde d...

  • Streiten (trackeritem) in Beispiele

    streit intervention Die Parteien streiten. Der Mediator verlässt wortlos den Raum. Nach einer Zeit bemerken die Parteien erst seine Abwesenheit. Statt ihren Streit fortzusetzen, denken sie über das nach, was hier geschieht. Jetzt ist die...

  • kritisches Zuhören (trackeritem) in Beispiele

    Was würden Sie als eine Partei im Gerichtsverfahren tun und denken, wenn der Richter Sie zwar genau anschaut, dabei einen kritischen Blick aufsetzt, mit der Hand sein Kinn massiert, die Lippen aufeinander gepresst hat und genau abwägt, ...

  • Untitled Freitag November 23, 2018 00:00:00 CET (comment) in Ein Ehegattentestament wird bei der Scheidung unwirksam

    Untitled Freitag November 23, 2018 00:00:00 CET 2018-11-23 03:09:55 Wäre die Entscheidung anders ausgefallen, wenn das Gericht gewusst hätte, dass die Mediation die Suche nach einer Lösung ist und dass bei einer Mediation die Frage nach...

  • biologisches System (trackeritem) in Mediationstechniken

    bedürfnis mensch systemik systeme Der Mensch lässt sich, systemisch betrachtet, in verschiedene Systeme unterteilen. Hier gibt das Zusammenspiel des biologischen Systems, aus dem die Bedürfnisse, die Sinnesfähigkeiten usw. gesteuert wird...

  • Kreativphase (trackeritem) in Mediationstechniken

    Die Kreativphase bezeichnet einen Arbeitsschritt in der Mediation, der die Phase vier einleitet oder manchmal auch mit ihr gleichgesetzt wird. Die Parteien sollen kreative Lösungen entwickeln. Das ist nicht immer leicht. Es erfordert ei...

  • Wo wohnt der Betriebsrat (trackeritem) in Beispiele

    Der Mediator wollte verdeutlichen, wie die Parteien über die Rolle und die Position des Betriebsrates im Unternehmen denken. Er ließ die 15 Teilnehmer ein Haus malen, mit mehreren Etagen und Räumen und mit der Angabe, wo in dem, Haus de...

  • soziales System (trackeritem) in Mediationstechniken

    kommunikation mensch systemik systeme Der Mensch lässt sich, systemisch betrachtet, in verschiedene Systeme unterteilen. Hier gibt das Zusammenspiel des biologischen Systems, aus dem die Bedürfnisse, die Sinnesfähigkeiten usw. gesteuert ...

  • Konfirmationsdruck (trackeritem) in Mediationstechniken

    Der Konfirmationsdruck ist ein anderes Wort für Gruppenzwang, Gruppendruck oder auch Peer pressure. Der Gruppenzwang will Einfluss nehmen (und beeinflusst) die Verhaltensweisen innerhalb einer Gruppe, um ein angepasstes Verhalten einzuf...

  • Wissen (trackeritem) in Mediationstechniken

    wissen Wissen bezeichnet einen Bestand von Fakten, Theorien und Regeln, die sich durch den höchstmöglichen Grad an Gewissheit auszeichnen, so dass von ihrer Gültigkeit bzw. Wahrheit ausgegangen wird. Die Auseinandersetzung mit dem Wissen...

  • 4 Arten des Zuhörens (trackeritem) in Mediationstechniken

    Otto Scharmer beschreibt in seiner U-Theorie vier verschiedene Arten des Zuhörens, die jeweils unterschiedliche Tiefen der Wahrnehmung und des Verständnisses ermöglichen. Diese Arten des Zuhörens spielen eine zentrale Rolle im Prozess d...

  • Mediator macht Vorschläge (trackeritem) in Mediationsfehler

    vorschläge lösungen tokeneqctqzdyqxdtbfxcezffqecpybrwpupt wichtig! Ein grundsätzliches Verbot Vorschläge zu unterbreiten gibt es nicht. Vorschläge auf das Verfahren bezogen (nicht auf das Ergebnis) sind stets zulässig und mitunter sogar ...

  • EntscheidungshilfeGerichtsmediation (wiki page) (Visits: 41)

    EntscheidungshilfeGerichtsmediation 2018-08-11 18:11:43 Vorlagen und Formulare Entscheidungshilfe bei der Gerichtsmediation Wenn der Richter eine Mediation vorschlägt oder in eine Güterichterverhjandlung verweisen will, müssen s...

  • Social Proof (trackeritem) in Mediationstechniken

    Social Proof wird als Denk- und Wahrnehmungsfehler erfasst. Der Begriff weist darauf hin, dass das denken der Menschen nach Orientierung sucht. Es unterscheidet dabei nicht welcher Qualität die Orientierung ist. Ein Vorurteil genügt ode...

  • Ist die Mediation ein lösungsorientiertes Verfahren? (trackeritem) in FAQ

    So wird es oft behauptet. Bei genauem Hinsehen ist sie es nicht. Es kommt gerade darauf an, die Lösung (zunächst) aus dem denken herauszunehmen. Nur dadurch werden Sichtwechsel möglich. Anders als bei anderen Verfahren steht in der Med...

  • Recht (trackeritem) in Interventionen

    rechtsanwendung Das Recht kann ein Hindernis darstellen (andere, bessere) Lösungen zu finden, wenn das denken nicht aus der Subsumtion und der Fixierung von Rechtsfolgen befreit werden kann. Das Recht schaut nicht auf den Nutzen. Es engt...

  • Burnout abseits der Arbeit (trackeritem) in Nachrichten

    alltag burnout 2019-02-04 Wenn das Privatleben zu viel wird. Beim Begriff Burnout denken viele zuerst an Stress im Job. Doch auch private Probleme können überfordern und schließlich krank machen - Trennungen genau so wie Todesfälle. Spät...

  • Konfliktnavigator (forum post) in Diskussion

    Konfliktnavigator 2021-08-22 06:45:10 Benutze diesen Thread, um die Seite zu diskutieren: Konfliktnavigator Es gibt verschiedene Konfliktnavigatoren. Meist enden sie mit einer Empfehlung, welches Konfliktbeilegungsverfahren zu wählen is...

  • Bewusste Gefühle (trackeritem) in Bücher

    Bewusste Gefühle Literatur Emotionen werden im limbischen System generiert, das nicht dem Bewusstsein untersteht. Erst das Hinzuschalten der Hirnrinde macht Gefühle bewusst. Ob Angst, Freude oder Hass empfunden wird, hängt davon ab, we...

  • Ehegattentestament wird bei der Scheidung unwirksam (trackeritem) in Nachrichten

    2018-09-26 Der Leitsatz der Entscheidung lautet: Ein Berliner Testament verliert seine Wirksamkeit, wenn die Voraussetzungen für die Scheidung der Ehe gegeben waren und der Erblasser die Scheidung beantragt hat. Bevor es zur Scheidung k...

  • Es ist erlaubt, noch keine Meinung zu haben (trackeritem) in Bücher

    Es ist erlaubt, noch keine Meinung zu haben Literatur Wir leben in einer Zeit von Meinungsmanie und Bekenntniszwang, meint Thorsten Jantschek. Er findet: Wir sollten uns wieder die Zeit nehmen, uns in Ruhe eine Meinung zu bilden, statt...

  • narzisstische Persönlichkeitsstörung (trackeritem) in Mediationstechniken

    narzist Narzissmus ist der Begriff, der verwendet wird, um eine übermäßige Selbstliebe und Selbstbezogenheit zu beschreiben, während der Begriff narzisstische Persönlichkeitsstörung verwendet wird, um eine klinisch diagnostizierte Persön...

  • Macht (trackeritem) in Bücher

    Macht Literatur Obwohl Macht einen Grundbegriff der Geistes- und Sozialwissenschaften, insbesondere der Sozialen Arbeit, Soziologie und Politikwissenschaft darstellt, stehen sowohl eine eindeutige Machtdefinition als auch eine allumfas...

  • Design Thinking (trackeritem) in Mediationstechniken

    Design Thinking wird als ein (Denk-)Ansatz nicht als Methode beschrieben. Er beruht auf den Grundprinzipien Team, Raum und Prozess. Menschen kommen zusammen, um gemeinsam Fragen zu entwickeln, die auf die Interessen und Bedürfnisse eing...

  • Wirtschaftsmediator (trackeritem) in Beispiele

    Manche sagen, sie wollen Wirtschaftsmediator werden weil sie mit Emotionen nicht konfrontiert werden möchten. Andere denken, dass sie als Fachmediator einen besseren Zugang zum Markt bekommen. Wieder andere legen nur Wert auf einen Tite...

  • Chunking (trackeritem) in Mediationstechniken

    komplexität verständlichkeit Chunking heißt zu deutsch „Ausbrüche“. To chunk bedeutet unter anderem „in Stücke schneiden“. Es geht um das Zerlegen von komplexen Informationseinheiten in einzelne Teile (Chunking down) bzw. um das Zusammen...

  • Emotionen verstehen (trackeritem) in Aufgaben

    Ähnlich dem Rumpelstilzcheneffekt beim Konflikt zeigen die Gefühle, wohin die Reise gehen soll. Sie sollen den Menschen schützen. Deshalb enthalten sie wichtige Botschaften. Umso wichtiger ist es in der Mediation die Gefühle nicht zu un...

  • künstliche Intelligenz (trackeritem) in Mediationstechniken

    Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Entwicklung von Systemen und Maschinen befasst, die Aufgaben ausführen können, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Dazu gehören Fähigkeiten...

  • Meta-Wissen (trackeritem) in Mediationstechniken

    Als Meta-Wissen wird ein universell gültiges, aber seltenes Generalwissen bezeichnet. Es umfasst grundlegende Prinzipien, Denkrahmen und Muster, die branchen- und kontextübergreifend anwendbar sind, aber über bloße Allgemeinbildung (All...

  • Wie bewältigt der Mediator die Komplexität? (trackeritem) in FAQ

    komplexität dimensionieren Die Mediation selbst ist sehr komplex der Fall meistens auch. Die Frage ist, welche Handhabe der Mediator hat und nutzt, die Komplexität des Falles einerseits und der Mediation andererseits zu bewältigen. 1. Er...