Burnout abseits der Arbeit
- ID
- 52
- Datum
- 2019-02-04
- Schlagzeile
- Burnout abseits der Arbeit
- Inhalt
- Wenn das Privatleben zu viel wird. Beim Begriff Burnout denken viele zuerst an Stress im Job. Doch auch private Probleme können überfordern und schließlich krank machen - Trennungen genau so wie Todesfälle. Spätestens wenn der Körper Alarmsignale sendet, sollten Betroffene darauf reagieren.... Überforderung, keine Perspektive auf Besserung und keine Wertschätzung aus dem Umfeld: Was im Berufsleben einen Burnout verursacht, gibt es genauso oft auch im Privatleben - und damit auch die Erschöpfung, die zur Krankheit wird. "Auch nicht erholsamer Schlaf und Dauerstress führen zu Überlastung", sagt Christa Roth-Sackenheim, Vorsitzende des Berufsverbandes Deutscher Psychiater. ... Was auch immer der Grund ist - der Mechanismus hinter der Erschöpfung ist oft derselbe: Die Betroffenen versuchen, etwas zu erfüllen, was sie nicht sind, und erschöpften sich daran, sagt Mirriam Prieß. Häufig führen die Burnout-Opfer konfliktreiche Beziehungen oder haben keine sozialen Kontakte mehr. "Vor allem haben sie die Beziehung zu sich selbst verloren", erklärt die Ärztin ... "Diejenigen, die ein Burnout-Syndrom haben, sind die Leistungsträger, die bis zum bitteren Ende die Fassade aufrecht erhalten", erklärt Prieß.
- Autor
- Julian Stratenschulte
- Kategorie
- Fachinformation
- Kommentar
- Die Mediation wird zwar nicht erwähnt. Es gibt dennoch einen Bezug. Der wichtigste Tipp lautet: "Nicht in den Widerstand begeben". Die Mediation trägt dazu bei, die Situation zu ertragen und vor allem zu akzeptieren. Das mediative denken kann einen Burnout verhindern.
- Quellenhinweis
- NTV
- Fundstelle
- Aufrufen
- Schlagworte
- burnout alltag
- Relevanz
- Created
- Monday February 4, 2019 10:11:47 CET