Artikel ansehen
Mediation in der Arztpraxis
18.08.2024 13:30 - (40647 Zugriffe) -Dieser Beitrag befasst sich mit der Mediation als Konfliktlösung in Arztpraxen. Das hier Gesagte gilt aber genauso für alle vergleichbaren Praxisstrukturen im Gesundheitswesen. Ferner möchte ich darauf hinweisen, dass mit dem Begriff „Arzt“ selbstverständlich auch Ärztinnen mitgemeint sind (ebenso sind Begriffe wie „Arztpraxis“ oder „Praxisinhaber“ genderneutral zu verstehen).
- Weiterlesen
- (12330 Bytes)
- 0 Kommentare
Aktuelle Themen und Fälle
01.04.2024 00:00 - (1915 Zugriffe) -Sie sind bereits Mediator oder Mediatorin oder wollen es werden? Sie wollen effizienter arbeiten und sich etablieren? Sie wollen mehr über die Mediation und ihre Möglichkeiten der praktischen Verwendung kennen lernen? Sie wollen die Mediation und sich nach vorne bringen? Der Stammtisch bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich zu treffen und über die Mediation auszutauschen. Der Stammtisch findet am jeden ersten Mittwoch im Monat um 17:30 statt.
- Weiterlesen
- (2144 Bytes)
Die verstaatlichte Rache
27.03.2024 20:00 - (1426 Zugriffe) -Stellen Sie sich vor, Ihr Nachbar würde einfach während Ihres Urlaubs den Lieblingsbaum auf Ihrem Grundstück fällen. Er meint, der Baum würde ihm die Mittagssonne rauben. Für Sie hat der Baum eine große symbolische Wirkung. Sie sind emotional mit ihm verbunden, weil er aus Anlass und mit der Geburt Ihres mittlerweile nicht mehr im Haus lebenden, erwachsenen Kindes gepflanzt wurde.
- Weiterlesen
- (9340 Bytes)
- 0 Kommentare
Was der Krieg mit Mediatoren macht
11.03.2024 09:43 - (1277 Zugriffe) -Die Mediation wäre eine Exitstrategie und ein Ausweg aus dem Krieg. Leider obliegt die Entscheidungsgewalt darüber Menschen, die für den einzelnen Mediator nur schwer zu erreichen sind. Was aber, wenn sich alle Mediatoren auf der ganzen Welt zusammenschlössen und die Entscheider ebenso wie die Bevölkerungen an ihrer Expertise teilhaben ließen? Sind es nicht die Mediatoren, die schon aus ihrer Rolle heraus für Frieden einzutreten haben?
- Weiterlesen
- (12285 Bytes)
- 1 Kommentar
Die Bedeutung der Bedeutungslosigkeit
28.02.2024 05:35 - (1045 Zugriffe) -Was geschieht, wenn ich das Wort benutze, das man plötzlich nicht mehr sagen darf und allenfalls noch mit seinem Anfangsbuchstaben benennt? Was bedeutet das unsagbare Wort und was bedeutet es, wenn ich es nicht ausspreche aber stattdessen ein anderes Wort benutze, mit dem ich das gleiche verbinde? Ich erinnere mich an das Axiom, dass es keine Nicht-Kommunikation gibt. Gibt es also auch eine Nicht-Bedeutungslosigkeit?
- Weiterlesen
- (4030 Bytes)
- 0 Kommentare
Grenzen überwinden mit Mediation
28.01.2024 17:55 - (2202 Zugriffe) -Dieser Beitrag ist das Handout zu einem Vortrag auf der Konferenz in Riga am 8.2.2024, die sich mit dem Thema beschäftigt, warum und wie Mediation in hoch eskalierten Konflikten und bei Gewalt möglich ist. Ich habe den Titel meines Beitrages „Grenzen überwinden mit Mediation“ genannt. Er impliziert bereits die Antwort. Die Mediation ist in diesen Fällen nicht nur möglich. Sie ist auch das Mittel der Wahl, um Grenzen zu überwinden, die einer konstruktiven Lösung selbst bei hoch eskalierten Konflikten und Fällen mit Gewalt im Wege stehen.
- Weiterlesen
- (61482 Bytes)
- 0 Kommentare
Kommunikation und Informatik
15.01.2024 14:46 - (1695 Zugriffe) -Vordergründig betrachtet hat das eine einen eher sozialen Bezug, das andere einen eher technisch-mathematischen. Das klingt fast so, als habe das eine mit dem anderen nichts zu tun. Trotzdem gibt es viele Berührungen, sowohl in wissenschaftlicher als auch in praktischer Hinsicht, die sich auf das Konfliktverständnis und die digitale Welt auswirken.
- Weiterlesen
- (26878 Bytes)
- 0 Kommentare
Konfliktmanagement und Mediation in Unternehmen
11.12.2023 06:34 - (1525 Zugriffe) -Anna Mombauer, selbst Personalmanagerin in einem Unternehmen, Master-HRM und qualifizierte Mediatorin, kennt das Problem aus erster Hand. Sie berichtet, wie die Mediation ein Bestandteil des Personalmanagements wird und warum die Personalabteilung die Konfliktanlaufstelle eines Unternehmens ist oder sein sollte.
- Weiterlesen
- (12927 Bytes)
- 1 Kommentar
Soft Power im Krankenhaus
01.11.2023 09:35 - (2675 Zugriffe) -Diese Geschichte ist symptomatisch. Sie spielt in einem kleinen Ort namens Altenkirchen im Westerwald. Immerhin handelt es sich um eine Kreishauptstadt, sodass es in Altenkirchen ein Gericht und alle Behörden gibt, die eine Kreishauptstadt vorzuhalten hat. Natürlich gibt oder soll ich sagen, gab es ein Krankenhaus, worum es hier geht.
- Weiterlesen
- (13307 Bytes)
- 0 Kommentare