Lade...
 
Skip to main content

Artikel ansehen

Artikel auflisten
Es lohnt sich über die Mediation nachzudenken und ihren philosophischen Zugang zu entdecken.

Die Mediationsphilosophen

Arthur Trossen - 04.01.2025 16:16 - (323 Zugriffe)

Manche klagen darüber, dass es zu wenig Austausch gäbe in der Mediation. Tatsächlich sind viele Fragen ungeklärt. Aber wie steht es mit dem Angebot und wen interessiert es, wenn die Mediation ohnehin nicht nachgefragt wird. Lohnt sich dann der Aufwand? Kann es sein, dass die Nachfrage nach dem einen oder anderen mit dem Verständnis der Mediation zu tun hat und damit, dass es zu wenig Austausch gibt?

Ein Beitrag zur Friedenspolitik. Wie die Mediation als Waffe genutzt werden kann.

Die mächtigste Waffe der Welt

Arthur Trossen - 24.12.2024 03:20 - (2754 Zugriffe)

Gäbe es Frieden, wenn einer Kriegspartei eine Waffe in die Hand gespielt würde, die noch mächtiger ist als alle Waffen des Gegners? Eine Waffe, die so mächtig ist, dass sie jeden Kampf erübrigt? Alle Kriegsparteien suchen danach. Sie übersehen, dass es diese Waffe bereits gibt. Sie kommen lediglich mit ihrer Handhabung nicht zurecht. Deshalb kommt sie nicht zum Einsatz.

2024: Medi & Ator und der Zeitenwichtel

Arthur Trossen - 10.12.2024 17:10 - (762 Zugriffe)

Medi&Ator, die Weihnachtsmediatoren aus Leidenschaft, berichten über Erfahrungen und Eindrücke in ihrer Handhabung der Mediation. Angeblich basieren alle ihre Erfahrungen auf echten Fällen und wahren Begebenheiten. In diesem Jahr stehen die beiden Weihnachtsmediatoren wieder vor einer neuen Herausforderung. Ihr Fall spielt in der Zukunft. Die Gegenwart ist offenbar zu kriegerisch geworden für eine Mediation. Wie gehen die Mediatoren damit um?

Aus- und Weiterbildungen in Mediation

Arthur Trossen - 01.12.2024 00:00 - (4857 Zugriffe)

Es gibt verschiedene Sichten auf die Mediation, was sich im Aus- und Fortbildungsangebot bemerkbar macht. Mit einer guten Ausbildung schöpfen Sie den vollen Radius aus. Sie erwerben eine Kompetenz, die weit über das Dienstleistungsangebot für ein Mediationsverfahren hinausgeht und das Sie vielfältig nutzen und vermarkten können. Diese Veranstaltung soll Ihnen helfen, sich im Ausbildungsdschungel zurecht zu finden und die Möglichkeiten einer Aus- und Fortbildung zur Mediation auszuloten.

Über die Bedeutung der drei und die triadische Relevanz der Mediation.

Aller guten Dinge sind drei

Arthur Trossen - 29.11.2024 03:29 - (605 Zugriffe)

Die Zahl 3 spielt in verschiedenen Disziplinen eine bedeutende Rolle, insbesondere in der Psychologie, in der Philosophie und in anderen Bereichen wie der Mythologie, der Religion und der Kunst. Auch die Mediation bleibt von der Drei nicht verschont. Die Zahl begegnet uns dort ständig. Das hat etwas zu bedeuten. Vielleicht erklärt es die Magie der Mediation, wenn die Bedeutung der Drei in ihr geklärt wird.

Empfehlungen der künstlichen Intelligenz im zwischenmenschlichen Umgang

Respekt verschaffen mit KI

Arthur Trossen - 18.11.2024 08:56 - (2613 Zugriffe)

In der Reihe meiner Untersuchung, wie die KI mit Konflikten umgeht und wie sie gegebenenfalls in der Mediation einzusetzen ist, habe ich an ChatGPT folgende Frage gestellt: "Wie kann ich mir Respekt verschaffen bei jemandem, der gar nicht weiß, was das ist, der sich sehr aggressiv verhält und sich narzisstisch über alles hinwegsetzt, weil er nur seine eigenen Interessen verfolgt?

Regular Meeting international

Arthur Trossen - 15.11.2024 08:15 - (337 Zugriffe)

Are you already a mediator or aspiring to become one? Do you want to work more efficiently and establish yourself in the field? Are you looking for an opportunity to exchange ideas about mediation with other mediators and experts? Do you want to advance both mediation and your career? Here’s an excellent opportunity to do just that. You can meet and exchange insights about mediation. Join the regular meeting that takes place every 3rd Monday every two month.

Übungen zum Loopen oder wie die KI aktiv zuhören kann

Kann die KI paraphrasieren?

Arthur Trossen - 14.10.2024 10:24 - (3071 Zugriffe)

Auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage, wie der Computer, genauer gesagt die künstliche Intelligenz, den Mediator oder die Parteien bei der Konfliktlösung unterstützen könnte, habe ich ChatGPT Aufgaben gestellt, die auch Teilnehmer an der Onlinemediationsausbildung zu lösen haben. Es geht um Übungen zum Loopen. Wie kann die Ki damit umgehen?

Lass doch die KI zu Wort kommen. Wer könnte es besser?

Was die KI dazu sagt

Arthur Trossen - 14.10.2024 09:33 - (2851 Zugriffe)

Ausgangspunkt war eine Frage. Ich habe mit meinem gefährlichen Halbwissen versucht, sie zu beantworten. Letztlich ging es darum, worauf es für Mediatorinnen und Mediatoren in Anbetracht der Entwicklung in der KI-Welt ankommt. Irgendwann kam ich auf die Idee, die KI selbst zu fragen. Dafür ist sie doch da, oder nicht? Die Antwort möchte ich den Usern von Wiki to Yes nicht vorenthalten, zumal sie in einen Zyklus von Beiträgen und einem Projekt passt, das sich mit dem Thema beschäftigt.

Gibt es ein Morbus ChatGPT? Die künstliche Intelligenz meint ja.

ChatGPT als Konfliktlöser

Arthur Trossen - 08.10.2024 04:08 - (3465 Zugriffe)

Die Frage, wie künstliche Intelligenz im Bereich der Mediation einzusetzen ist, beschäftigt natürlich auch das Wiki. Ich habe deshalb begonnen, auszutesten, wie ich das für mich erreichbare ChatGPT im Bereich der Konfliktbeilegung einsetzen kann. Ich habe ein Video über einen Streit ausgesucht und ChatGPT gebeten, dazu eine Konfliktanalyse vorzulegen und Verbesserungsvorschläge zu machen. Hier ist das Ergebnis.